openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ideen Tag bot im Heilbroner Haus der Wirtschaft Überblick über Zukunftsprojekte - Köpfe vor Prestigeobjekte

10.10.200808:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wie kann eine Gesellschaft dem demografischen Wandel begegnen? Mit dem Pakt Zukunft stellt sich die Region Heil­bronn-Franken dieser Frage. Erfolgreich, wie auch die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ ge­meinsam mit der Deutsche Bank findet. Sie haben das Zu­kunftsbündnis als Ort im Land der Ideen ausgezeichnet. Beim Ideen Tag am 7. Oktober im Heilbronner Haus der Wirtschaft wurde deutlich warum.



„Demografie ist unser Schicksal. Hier müssen wir handeln und zwar zusammen“, betonte Thomas Philippiak, IHK-Präsident und Vorsitzender des Lenkungsgremiums Pakt Zukunft bei der Er­öffnung. Es gebe in der Region bereits viele gute Beispiele für familienfreundliche Projekte. Der Pakt Zukunft wolle diese weiter fördern. Philippiak appellierte aber auch an Unternehmen und Kommunen, jetzt in Köpfe anstatt in Prestigeobjekte zu in­vestieren.

„Viele Menschen sind hier mit Herzblut dabei und engagieren sich für die bürgerliche Gesellschaft. Das macht eine Region aus und Heilbronn-Franken so lebenswert“, unterstrich Prof. Reinhold Würth, der ebenfalls im Lenkungsgremium des Pakt Zukunft aktiv ist und zu den großen finanziellen Förderern von Projekten des Paktes gehört. Es gebe immer Unternehmen, die auch in Krisen­zeiten wachsen. „Das kann auch unserer Region gelingen. Wenn Heilbronn-Franken lebenswerter ist als andere Regionen, dann kommen auch die Menschen“, ist Prof. Würth überzeugt.

Für Axel Hepelmann schreibt der Pakt Zukunft „mit Innovations­kraft, Gestaltungswillen und Engagement jeden Tag ein Kapitel Erfolgsgeschichte für unsere wirtschaftliche Zukunft“. Der Markt­gebietsleiter Firmenkunden der Deutsche Bank in Heilbronn überreichte als Mitinitiator des Ideenwettbewerbs die Aus­zeichnung als Ort im Land der Ideen.

Im Anschluss an die Eröffnung präsentierten sich 24 Förder­projekte des Pakt Zukunft mit Infoständen. In Kurzvorträgen be­richteten die Macher zudem aus erster Hand über ihre Er­fahrungen. Die Bandbreite der vorgestellten Projekte spannte sich von Kinderbetreuungseinrichtungen über Migrationsprojekte bis zur Pflege Älterer. Mit dabei war auch Antje Polak. Obwohl sie kurz vor der Entbindung steht, warb sie als ehrenamtliche Kassiererin mit einem Stand für KRAKI, die Kinderbetreuung an der Hochschule Heilbronn. Polak ist Überzeugungstäterin. Da ihr Mann in Heilbronn studiert, konnte sie ihre erste Tochter bereits in der Hochschulkrabbelgruppe unterbringen und so nach nur einem Jahr Babypause zurück in den Beruf. „Das Interesse an unserer Einrichtung ist hier sehr gro?, freut sie sich. Auch Christiane Koppenhöfer vom Hohenloher Integrationsbündnis (HIB) ist begeistert vom Ideen Tag. Seit September ist sie als Kreiskoordinatorin im Hohenlohekreis für Migrationsfragen zu­ständig. Sie erfasst Daten über Menschen mit Migrationshinter­grund, unterstützt bei konkreten Problemen, etwa wenn ein Kind mit fünf Jahren noch kein Deutsch kann und vernetzt Angebote.

Inzwischen hat der Pakt Zukunft seine zweite Ausschreibung für Förderprojekte abgeschlossen. Derzeit werden die über 70 ein­gereichten Projekte durch ein Fachgremium geprüft. Zum Ende des Jahres soll entschieden werden, was gefördert werden soll.

Mehr zum Pakt Zukunft unter www.paktzukunft.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 249566
 933

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ideen Tag bot im Heilbroner Haus der Wirtschaft Überblick über Zukunftsprojekte - Köpfe vor Prestigeobjekte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (IHK)

Bild: 07.11.08, Heilbronn - Vernissage „Industriearchitektur Heilbronn-Franken 2008“Bild: 07.11.08, Heilbronn - Vernissage „Industriearchitektur Heilbronn-Franken 2008“
07.11.08, Heilbronn - Vernissage „Industriearchitektur Heilbronn-Franken 2008“
Am 07. November, 18.30 Uhr, lädt die IHK zur Vernissage der Ausstellung „Industriearchitektur Heilbronn-Franken 2008“ ins Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) ein . Der Heilbronner Architekturfotograf Bernhard Lattner wirft darin einen Blick auf die regionale Industriearchitektur. 121 Tage war Lattner auf Tour durch die Region, um 25 repräsentativer Firmen und Institutionen der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken fotografisch einzufangen. Eine Mammutaufgabe, die den Kilometerstand seines Wagens locker um über 15.000 Kilometer nach oben tri…
20.10.2008
Mitgliederbefragung - IHK Heilbronn-Franken stellt ihre Leistungen auf den Prüfstand
Mitgliederbefragung - IHK Heilbronn-Franken stellt ihre Leistungen auf den Prüfstand
Die IHK Heilbronn-Franken versteht sich als leistungs­orientierter, innovativer Dienstleister für ihre Mitglieder und die Region. Ihr zentraler Erfolgsmaßstab – die Zufriedenheit ihrer Mitglieder. Zum 5. Mal stellt die IHK jetzt ihre Leistungen in einer groß angelegten Mitgliederbefragung auf den Prüfstand. Jetzt werden hierzu über eine unabhängige Marktforschungsagentur 5 000 Unternehmen aller Größen­ ordnungen, aller Branchen und aus der gesamten Region an­geschrieben, um die Leistungsfähigkeit der IHK zu be­werten. Wie zufrieden sind die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sachsen-Anhalts Blumenfee auf neuen Wegen
Sachsen-Anhalts Blumenfee auf neuen Wegen
ckungskreationen ins Haus bringt. Erfinderin der Blumenfee ist Maren Hellwig. Besser gesagt: Sie ist die Blumenfee in persona – und derzeit auf dem besten Weg, sich als „Marke“ einen Namen zu machen. Wie Frau Hellwig das Neuromarketing erfolgreich umsetzte, lesen Sie hier.http://www.themenportal.de/wirtschaft/sachsen-anhalts-blumenfee-auf-neuen-wegen-47314
dmexco setzt weitere Conference-Highlights
dmexco setzt weitere Conference-Highlights
… mit einer breiten Themenvielfalt schafft die Conference der dmexco 2011 einen einmaligen, ganzheitlichen Überblick und somit die ultimative Informationsplattform für die digitale Wirtschaft. Zu den besonderen Highlights des ersten dmexco Conference-Tages zählen dabei u. a. der Women´s Leadership Table. Weibliche Branchengrößen wie Paulina Bozek (Inensu), …
Bild: Milk the Sun: Start der Interviewreihe „Vier Fragen an …“Bild: Milk the Sun: Start der Interviewreihe „Vier Fragen an …“
Milk the Sun: Start der Interviewreihe „Vier Fragen an …“
Berlin, 22.08.2013. Milk the Sun stellt in der Interviewreihe „Vier Fragen an …“ vom 22.August bis zur Bundestagswahl am 22.September 30 Tage lang führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Medien Fragen zu den Erwartungen an die Energiepolitik. Am 22.September ist Bundestagswahl. Eines der zentralen Themen ist die Energiewende. Milk the Sun startet aus …
7. Oktober - Pakt Zukunft erleben - Ausgezeichnete Projekte präsentieren sich beim Ideen Tag in Heilbronner IHK
7. Oktober - Pakt Zukunft erleben - Ausgezeichnete Projekte präsentieren sich beim Ideen Tag in Heilbronner IHK
Seit April 2007 engagieren sich in einem bundesweit einzig­artigen Schulterschluss rund 130 Partner aus Wirtschaft, Institutionen und Kommunen im Pakt Zukunft. Ihr Ziel: eine kraftvolle gemeinsame Interessenvertretung der Region Heilbronn-Franken gegenüber Land und Bund sowie die ge­zielte Förderung innovativer Projekte. Eine Idee, die auch die Initiative …
Rostock als Tor zum Land der Ideen
Rostock als Tor zum Land der Ideen
… der Graphischen Datenverarbeitung bildet. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ist im Jahr der Fußballweltmeisterschaft gemeinsam von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft ins Leben gerufen worden. Aufgrund des großen Erfolges wird die Veranstaltungsreihe nun auch im Jahr 2007 fortgesetzt. Im Rahmen eines Wettbewerbs suchten die …
Bild: Professorin Katharina Zweig gehört zu "Deutschlands digitalen Köpfen"Bild: Professorin Katharina Zweig gehört zu "Deutschlands digitalen Köpfen"
Professorin Katharina Zweig gehört zu "Deutschlands digitalen Köpfen"
… wichtigsten Verbänden und Organisationen der IT-Branche "Deutschlands digitale Köpfe" gesucht und gefunden. Zu den Preisträgern gehören 39 Frauen und Männer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, die mit ihren Ideen und Projekten die digitale Entwicklung in Deutschland maßgeblich vorantreiben. Unter ihnen: Prof. Dr. Katharina Zweig vom Fachbereich …
Bild: Neue Möglichkeiten für mobile Dienste mit Galileo und Ausblick auf die Telematik in der Zukunft mit GPSoverIPBild: Neue Möglichkeiten für mobile Dienste mit Galileo und Ausblick auf die Telematik in der Zukunft mit GPSoverIP
Neue Möglichkeiten für mobile Dienste mit Galileo und Ausblick auf die Telematik in der Zukunft mit GPSoverIP
… Nationale Anwenderkonferenz am 8. September 2009 in Wolfsburg veranstaltet. Im Mittelpunkt standen die Themen "Verkehr" und "Logistik". Führende Köpfe aus Industrie und Wirtschaft stellten Zukunftsprojekte rund um die Möglichkeiten in Verbindung mit dem GNSS Galileo vor. Hierzu zählte unter Anderem André Jurleit. Der Geschäftsführer der GPSoverIP GmbH, …
Bild: Magdeburg 2020: Eintauchen in die Welt von morgenBild: Magdeburg 2020: Eintauchen in die Welt von morgen
Magdeburg 2020: Eintauchen in die Welt von morgen
… Landeshauptstadt Magdeburg statt. Zum Wissenschaftsfest wird sich jeder Magdeburger einen Eindruck davon machen können, wie intensiv die Magdeburger Forschungseinrichtungen an innovativen Zukunftsprojekten arbeiten. Ob auf dem „Schauplatz Wissen“, der zentralen Bühne, in der „Werkstatt Zukunft“, einer Wissenschaftslounge, im „Science Bus“ oder direkt …
Bild: Pakt Zukunft stellt ausgezeichnete demografische Projekte vorBild: Pakt Zukunft stellt ausgezeichnete demografische Projekte vor
Pakt Zukunft stellt ausgezeichnete demografische Projekte vor
… möchte man in politischen Fragen die Interessen der Region kraftvoll nach außen vertreten, sondern auch mit guten, innovativen Ideen und Vorhaben konkrete Zukunftsprojekte innerhalb der Region voranbringen. Hierfür stellen Geldgeber aus Wirtschaft und Institutionen insgesamt über 1 Mio. Euro zur Verfügung. 88 Projektvorschläge eingegangen Unter dem …
Pakt Zukunft setzt Fokus auf Kinder, Familien, Migranten und Senioren - 1 Million Euro für regionale Projekte
Pakt Zukunft setzt Fokus auf Kinder, Familien, Migranten und Senioren - 1 Million Euro für regionale Projekte
… Stimme möchte man in politischen Fragen die Interessen der Region nach außen vertreten, sondern auch mit guten Ideen und Vorhaben konkrete Zukunftsprojekte innerhalb der Region voranbringen. Handlungsfeld „Demografie“ Dazu wurden die besten regionalen Projekte im Handlungsfeld Demografie gesucht. Themenfelder sind qualifizierte Kinderbetreuung, Vereinbarkeit …
Sie lesen gerade: Ideen Tag bot im Heilbroner Haus der Wirtschaft Überblick über Zukunftsprojekte - Köpfe vor Prestigeobjekte