openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie aus Ideen Zukunft wird

Bild: Wie aus Ideen Zukunft wird
Logo der Advanced Foresight Group
Logo der Advanced Foresight Group

(openPR) Wie aus Ideen Zukunft wird, damit beschäftigt sich der Vortrag von K. Christoph Keller, Geschäftsführer der Aveniture GmbH und Zukunftsforscher auf der Jahrestagung des dib-Forums Ideenmanagement des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) am 8. und 9. Mai 2012 in Dresden. Sie steht unter dem Motto "Ideenmanagement als Führungsinstrument - verwalten Sie noch oder führen Sie schon?".

Wenn das Ideenmanagement zum Führungsinstrument wird, dann muss es mehr Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Neben dem hergebrachten Fokus, der auf der Verbesserung bestehender Abläufe und Produkte liegt, muss sich ein zweiter auf die Zukunft richten. Geht man davon aus, dass etwa drei Prozent der eingereichten Ideen Zukunftsideen sind, dann haben alleine die 176 für den aktuellen dib-Report befragten Unternehmen ein Potenzial von 20.000 Zukunftsideen jährlich.

Diese Zukunftsideen fallen in den etablierten Ideenmanagementsystemen zu oft unter den Tisch, da sie schwer zu bewerten sind und ihr Nutzen für das Unternehmen erst aus der Zukunftsperspektive beurteilt werden kann. Mit einem Strategic-Foresight Ansatz erhalten die Verantwortlichen die Möglichkeit, den wahren Wert dieser Ideen zu erkennen. K. Christoph Keller stellt die Symptome vor, an denen abgelesen werden kann, ob es sich um eine Zukunftsidee handelt. Danach beschreibt er, wie durch Foresight unter Berücksichtigung des gesamten Unternehmensumfelds ein tragfähiges Zukunftsbild entsteht, das die Bewertung und Auswahl dieser Ideen ermöglicht.

Der Vortrag von K. Christoph Keller schließt mit dem Referenzprozess von Aveniture, der die Schritte von der Zukunftsidee bis zum bewerteten und umsetzbar beschriebenen Projektauftrag umfasst.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 632629
 739

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie aus Ideen Zukunft wird“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

7. Oktober - Pakt Zukunft erleben - Ausgezeichnete Projekte präsentieren sich beim Ideen Tag in Heilbronner IHK
7. Oktober - Pakt Zukunft erleben - Ausgezeichnete Projekte präsentieren sich beim Ideen Tag in Heilbronner IHK
Seit April 2007 engagieren sich in einem bundesweit einzig­artigen Schulterschluss rund 130 Partner aus Wirtschaft, Institutionen und Kommunen im Pakt Zukunft. Ihr Ziel: eine kraftvolle gemeinsame Interessenvertretung der Region Heilbronn-Franken gegenüber Land und Bund sowie die ge­zielte Förderung innovativer Projekte. Eine Idee, die auch die Initiative …
Bild: Trendreport Ideen finden StadtBild: Trendreport Ideen finden Stadt
Trendreport Ideen finden Stadt
Studie zu Aussichten und Erfolgsfaktoren für Deutschlands urbane Zukunft Stadt ist Zukunft. Das zeigt der Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen«, mit dem die Initiative »Deutschland – Land der Ideen« und die Deutsche Bank Innovationsprojekte für eine urbane Zukunft ausgezeichnet haben. Die wissenschaftliche Begleitstudie des Fraunhofer IAO …
Bild: Stiftung gewinnt NachhaltigkeitswettbewerbBild: Stiftung gewinnt Nachhaltigkeitswettbewerb
Stiftung gewinnt Nachhaltigkeitswettbewerb
"Von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft sind Menschen, die sich einbringen. Viele haben gute Ideen, wie man Zukunft gestalten kann oder engagieren sich bereits in laufenden Projekten. Jeder kann auch mit kleinen Ideen Großes bewirken". Mit dieser Ausschreibung - damit möglichst viele Ideen umgesetzt werden können …
Bild: Lernende Region heilbronn-Franken: Engagement im Bildungsbereich gewürdigtBild: Lernende Region heilbronn-Franken: Engagement im Bildungsbereich gewürdigt
Lernende Region heilbronn-Franken: Engagement im Bildungsbereich gewürdigt
… Bundespräsident Christian Wulff, unterzeichnete Urkunde. "Die Preisträger im Wettbewerb '365 Orte im Land der Ideen' haben sich allesamt durch besonders innovative und zukunftsweisende Projekte hervorgetan. Sie stehen mit ihren Ideen und Projekten exemplarisch für die Innovationskraft und das Engagement im Land", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. "Preisträger …
Bild: tgcBIOMICS - Preisträger beim Wettbewerb - Land der Ideen - ausgezeichnetBild: tgcBIOMICS - Preisträger beim Wettbewerb - Land der Ideen - ausgezeichnet
tgcBIOMICS - Preisträger beim Wettbewerb - Land der Ideen - ausgezeichnet
tgcBIOMICS als „Ausgewählter Ort 2008“ ausgezeichnet Mainz, 07.03.2008 – Das Mainzer Biotechnologieunternehmen tgcBIOMICS GmbH wurde heute für seine Zukunftsfähigkeit als „Ausgewählter Ort“ im Land der Ideen ausgezeichnet. Das Unternehmen ist damit einer der Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. …
Bild: Pakt Zukunft stellt ausgezeichnete demografische Projekte vorBild: Pakt Zukunft stellt ausgezeichnete demografische Projekte vor
Pakt Zukunft stellt ausgezeichnete demografische Projekte vor
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach Gründung des Pakt Zukunft wurden am 31. März 2008 im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) erste Förderprojekte aus dem Bereich Demografie ausgezeichnet. Hierfür stellt der Förderkreis des Pakt Zukunft 565.000 Euro zur Verfügung. Im Juni startet bereits die nächste Ausschreibung. Auch der Pakt Zukunft selbst wurde …
Ideen Tag bot im Heilbroner Haus der Wirtschaft Überblick über Zukunftsprojekte - Köpfe vor Prestigeobjekte
Ideen Tag bot im Heilbroner Haus der Wirtschaft Überblick über Zukunftsprojekte - Köpfe vor Prestigeobjekte
Wie kann eine Gesellschaft dem demografischen Wandel begegnen? Mit dem Pakt Zukunft stellt sich die Region Heil­bronn-Franken dieser Frage. Erfolgreich, wie auch die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ ge­meinsam mit der Deutsche Bank findet. Sie haben das Zu­kunftsbündnis als Ort im Land der Ideen ausgezeichnet. Beim Ideen Tag am 7. Oktober …
Bild: Das Karriere Center der MIT-Stiftung ist „Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2008"Bild: Das Karriere Center der MIT-Stiftung ist „Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2008"
Das Karriere Center der MIT-Stiftung ist „Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2008"
… „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank durchgeführt wird. Die Auszeichnung „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ zeigt, dass durch die MIT-Stiftung Zukunft gemacht wird und weitertragende Ideen entwickelt werden. Aus Anlass der Preisverleihung veranstalten wir am Karfreitag 21. März 2008 am Flugplatz Laucha/Unstrut eine Informationsveranstaltung, …
Bild: Audiogent von Ministerpräsident Haseloff ausgezeichnetBild: Audiogent von Ministerpräsident Haseloff ausgezeichnet
Audiogent von Ministerpräsident Haseloff ausgezeichnet
… übergab eine vom Schirmherrn des Wettbewerbs, Bundespräsident Christian Wulff, unterzeichnete Urkunde. „Die Preisträger geben den Weg vor, mit dem wir in Sachsen-Anhalt auch in Zukunft erfolgreich sein können: mit Innovationen und frischen Ideen, die sich in neuen Produkten ausdrücken, aber auch in kulturellen Initiativen sichtbar werden können“, lobte …
Vernetzte Zukunft auf dem Land
Vernetzte Zukunft auf dem Land
… Erforschung intelligenter Technologien das Landleben vereinfachen und bereichern kann. Autos liefern automatisch Pakete aus oder fahren Senioren zum Arzt: Könnte so in Zukunft unser Leben auf dem Land aussehen? Im Forschungsprojekt „Smart Rural Areas“ des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE arbeiten Wissenschaftler und …
Sie lesen gerade: Wie aus Ideen Zukunft wird