openPR Recherche & Suche
Presseinformation

alstrtia und IPD: Mietanpassungspotenzial im deutschen Büromarkt deutlich gestiegen

11.05.201110:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Die Ergebnisse des Deutschen Büro Mietpotenzial Index (DMX), jährlich veröffentlicht von IPD und gesponsort und initiiert von der alstria office REIT-AG, zeigen für das Jahr 2011, dass sich das Mietsteigerungspotenzial im deutschen Büromarkt seit dem letzten Jahr deutlich erhöht hat. Während für Büromietflächen im Jahr 2010 mit einem Wert von -0,4% nahezu kein Mietsteigerungspotenzial verzeichnet wurde, ist das Potenzial zum Mai 2011 nun deutlich gestiegen und liegt aktuell bei 3,9%. Die derzeitige durchschnittliche Vertragsmiete (Bestandsmiete) für bestehende Mietverträge liegt bei 12,89 EUR/m²/Monat und ist damit deutlich geringer als das Niveau der derzeitigen nachhaltigen Roherträge von 13,40 EUR/m²/Monat.


Die Ergebnisse des Deutschen Büro Mietpotenzial Index (DMX), der das Mietsteigerungspotenzial für den deutschen Büromarkt transparent macht, zeigen zum Mai 2011, dass nahezu alle untersuchten Standorte ein positives Mietsteigerungspotenzial aufweisen, es jedoch erneut deutliche Unterschiede in der Höhe des Potenzials gibt. „Auch in diesem Jahr zeigt der DMX wieder sehr interessante Ergebnisse und bestätigt sogleich, warum der deutsche Immobilienmarkt derzeit vor allem bei ausländischen Investoren so beliebt ist“, so Lars Dierkes, Projektleiter Lease Intelligence der IPD Investment Property Databank GmbH, Wiesbaden. „Wir sehen derzeit an nahezu allen untersuchten deutschen Bürostandorten ein deutliches Mietsteigerungspotenzial, was für Investoren die Chance auf steigende Renditen bedeutet.“

Die nachhaltigen Roherträge sind im deutschen Markt mit durchschnittlich 7,7% gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen

Die Ergebnisse des DMX machen deutlich, dass sich der deutsche Büromietmarkt im Jahr 2011 gegenüber dem Vorjahr insgesamt wieder erholt hat. Alle untersuchten Standorte weisen ein positives Wachstum der gutachterlich geschätzten nachhaltigen Roherträge aus. Sowohl die durchschnittliche Vertragsmiete als auch die nachhaltigen Roherträge haben ein deutliches Wachstum gegenüber den Ergebnissen des Vorjahres zu verzeichnen, wobei der Anstieg der nachhaltigen Roherträge mit 7,7% gegenüber dem Vorjahreswert deutlicher ausfiel, als bei den Vertragsmieten mit 3,2%. „Das Ergebnis des DMX ist ein Beleg für die positiven Impulse, von denen die Mietpreisentwicklung im deutschen Büroimmobilienmarkt derzeit geprägt wird“, sagt Olivier Elamine, CEO von alstria. Einziger Standort mit leicht sinkenden durchschnittlichen Vertragsmieten ist der Standort Köln, wo ein leichter Rückgang der Vertragsmieten um -0,5% gemessen wurde.
Hieraus ergibt sich derzeit für alle untersuchten Standorte, mit Ausnahme von Düsseldorf, ein positives Mietsteigerungspotenzial von im Durchschnitt 3,9%. Das höchste Mietsteigerungspotenzial wird dabei derzeit mit 9,6% am Standort Hamburg gemessen, wo die nachhaltigen Roherträge um 10,2% auf 14,69 EUR/m²/Monat und damit gegenüber dem Wachstum der Vertragsmieten von 3,0% auf 13,41 EUR/m²/Monat überproportional gestiegen sind. Ebenfalls ein hohes Mietsteigerungspotenzial weisen die Standorte München (6,5%), Köln (6,4%) und Berlin (4,2%) auf. Ein etwas geringeres positives Mietsteigerungspotenzial wird derzeit in Stuttgart (3,8%) sowie in den B-Städten (2,9%) gemessen.

Düsseldorf als einziger untersuchter Standort weiterhin mit negativem Mietsteigerungspotenzial, Frankfurt derzeit nahezu ausgeglichen

Trotz der insgesamt positiven Entwicklung sowohl der nachhaltigen Roherträge als auch der durchschnittlichen Vertragsmieten weist Düsseldorf als einziger untersuchter Standort weiterhin, wie auch bereits im Vorjahr, ein negatives Mietsteigerungspotenzial von derzeit -2,8% auf. Die Höhe des negativen Potenzials hat sich aber aufgrund des deutlichen Wachstums der nachhaltigen Roherträge, die am Standort Düsseldorf im Vergleich zum Vorjahr um 4,3% gestiegen sind, etwas reduziert, da die Vertragsmieten nur einen Anstieg von 1,5% verzeichneten. Damit liegt der nachhaltige Rohertrag für Düsseldorf derzeit bei 12,73 EUR/m²/Monat gegenüber einer durchschnittlichen Vertragsmiete von 13,09 EUR/m²/Monat.

Als nahezu ausgeglichen weisen die Ergebnisse derzeit die Vertragsmieten am Standort Frankfurt am Main aus. Hier wurde trotz gegenüber dem Vorjahr um 6,8% deutlich gestiegener nachhaltiger Roherträge für Mai 2011 ein Mietsteigerungspotenzial von nur 0,5% errechnet, da die durchschnittlichen Bestandsmieten in Frankfurt ein deutliches Wachstum von 7,3% verzeichneten. Damit liegt die Vertragsmiete von 19,61 EUR/m²/Monat nahezu auf dem Niveau der nachhaltigen Roherträge von derzeit 19,71 EUR/m²/Monat.

Berechnet wird der DMX durch einen Vergleich von Bestandsmieten laufender Mietverträge gegenüber den gutachterlich ermittelten nachhaltigen Roherträgen aus der Bewertung der Immobilien. Die Ergebnisse des DMX basieren auf acht Sub-Indizes errechnet aus ca. 21.000 Mietverträgen mit einem monatlichen Mietwert von 260 Mio. EUR. Diese Mietverträge werden auf der Basis ihres Marktsegmentes sowie der Laufzeit und dem Mietvertragsalter analysiert.

Die kompletten DMX Ergebnisse stehen kostenlos bei IPD zur Verfügung unter www.ipd.com/germany oder per Email an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 536437
 650

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „alstrtia und IPD: Mietanpassungspotenzial im deutschen Büromarkt deutlich gestiegen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPD Investment Property Databank, Wiesbaden

IPD: Internationales Pilotprojekt im Benchmarking ist gestartet
IPD: Internationales Pilotprojekt im Benchmarking ist gestartet
Ein professionelles Corporate Real Estate Management wird vor allem bei global aktiven Konzernen immer stärker als strategischer Erfolgsfaktor verstanden. Denn durch ein intelligentes, umfassend ausgelegtes Immobilienmanagement können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen. So konnte das CREM eines internationalen Versicherungsunternehmen mit Unterstützung fortlaufender strategischer Analysen von IPD Optimierungspotenziale identifizieren, seinen Immobilienbestand neu ausrichten und somit die gesamten Immobilienkosten um 13% senken. Dadu…
IPD: Renditen Offener Immobilienfonds stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
IPD: Renditen Offener Immobilienfonds stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
„Die Performance der IPD Indizes der Offenen Immobilien-Publikumsfonds hat sich im 1. Quartal 2011 im Vergleich zu den Vorquartalen weiter stabilisiert – allerdings auf einem niedrigen Niveau“, so Dr. Daniel Piazolo, Geschäftsführer der IPD Investment Property Databank GmbH. Für die drei Teilindizes der Offenen Fonds Indizes (OFIX) ermittelte IPD in den ersten drei Monaten dieses Jahres folgende Renditen: • Der OFIX-All erreichte eine Performance von 0,20% (4. Quartal 2010: 0,45%). In dem Index werden alle Offenen Immobilien-Publikumsfonds e…

Das könnte Sie auch interessieren:

IPD-Studie: Energieeffiziente Wohnimmobilien sind Top-Performer
IPD-Studie: Energieeffiziente Wohnimmobilien sind Top-Performer
… Gleichwohl kennt die Bereitschaft der Mieter, für energieeffiziente Wohnungen einen höheren Mietpreis zu bezahlen, Grenzen. Das geht aus einer Untersuchung der IPD Investment Property Databank GmbH, Wiesbaden, hervor. Für die IPD-Studie Immobilienperformance und Energieeffizienz wurden unter anderem Daten von über 920 Wohnimmobilien ausgewertet. Das …
alstria und IPD: Kein Mietanpassungspotenzial im deutschen Büromarkt
alstria und IPD: Kein Mietanpassungspotenzial im deutschen Büromarkt
… Ergebnisse des Deutschen Büro Mietpotenzial Index (DMX), jährlich veröffentlicht von IPD und gesponsort von alstria office REIT-AG, zeigen für das Jahr 2010, dass der deutsche Büromarkt derzeit nur ein sehr geringes Mietpotenzial aufweist. Während das durchschnittliche Mietpotenzial im Jahr 2009 für Büromietflächen noch bei 1,5% lag, ist das Mietpotenzial zum …
Global Property Index 2009: Immobilienperformance fällt weiter
Global Property Index 2009: Immobilienperformance fällt weiter
Weltweite Immobilieninvestments haben 2009 einen Total Return von - 7,3% und damit 2,6%-Punkte weniger als im Vergleichszeitraum 2008 erwirtschaftet. Das geht aus dem aktuellen IPD Global Property Index hervor. In den Index fließen die Ergebnisse aus 23 globalen Immobilienmärkten entsprechend ihrer jeweiligen Größe ein. Erfasst werden insgesamt 16 europäische …
METIS Management Consulting und IPD Investment Property Databank vereinbaren strategische Zusammenarbeit
METIS Management Consulting und IPD Investment Property Databank vereinbaren strategische Zusammenarbeit
… November 2009 - Die auf die Beratung von Finanzinstituten spezialisierte METIS Management Consulting GmbH (METIS) und die deutsche Niederlassung von IPD Investment Property Databank (IPD), der weltweit führende Anbieter von umfassenden Immobilien-Performance-Analysen, haben vereinbart, ihre bislang erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen einer strategischen …
METIS Management Consulting und IPD Investment Property Databank vereinbaren strategische Zusammenarbeit
METIS Management Consulting und IPD Investment Property Databank vereinbaren strategische Zusammenarbeit
… November 2009 - Die auf die Beratung von Finanzinstituten spezialisierte METIS Management Consulting GmbH (METIS) und die deutsche Niederlassung von IPD Investment Property Databank (IPD), der weltweit führende Anbieter von umfassenden Immobilien-Performance-Analysen, haben vereinbart, ihre bislang erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen einer strategischen …
IPD: Institutionelle Immobilieninvestoren vorsichtig optimistisch
IPD: Institutionelle Immobilieninvestoren vorsichtig optimistisch
… der Hälfte aller Befragten. Vereinzelt wurden sogar Renditen bis 6,8% prognostiziert. Die niedrigste Erwartung lag bei 2,7%. Das ergab eine Stichprobenbefragung der IPD Investment Property Databank GmbH (IPD), Wiesbaden, die aktuell unter 130 Marktteilnehmern durchgeführt wurde. Die jährliche Befragung der deutschen institutionellen Investoren wird von …
IPD beruft Dr. Georg Allendorf in den Beirat
IPD beruft Dr. Georg Allendorf in den Beirat
Dr. Georg Allendorf ist ab dem laufenden Jahr 2010 in den Beirat der IPD Investment Property Databank GmbH, Wiesbaden, berufen worden. Der promovierte Immobilienökonom und Master of International Management ist seit 2003 als Geschäftsführer bei der RREEF Spezial Invest GmbH tätig und seit Oktober letzten Jahres Head of RREEF Germany. Allendorf ist zudem …
Top-7-Cities: Oft schwache Performance in den Büro-Kernlagen
Top-7-Cities: Oft schwache Performance in den Büro-Kernlagen
… oder den Inneren Stadtbezirken, die jeweils einen Total Return von 4,8% erreichen, erheblich schwächer ab. Konträr dazu präsentiert sich nur die Situation am Büromarkt München: Der Teilmarkt Innenstadt übertrifft mit einem Total Return von 5,8% den Gesamtmarkt (4,1%), während Investments in den Stadtrandbereichen eine unterdurchschnittliche Performance …
Matthias Thomas zum CEO von INREV ernannt
Matthias Thomas zum CEO von INREV ernannt
… Immobilienfonds, berufen. Er wird im August seine neue Aufgabe am Sitz von INREV in Amsterdam übernehmen. Bis dahin wird er weiterhin seine Funktion als Geschäftsführer der IPD Investment Property Databank GmbH in Wiesbaden wahrnehmen. “Matthias Thomas war sehr bedeutend bei der Etablierung und dem Aufbau der IPD Investment Property Databank innerhalb von …
Investment Property Databank steigert Performance mit Progress Responsive Process Management Suite
Investment Property Databank steigert Performance mit Progress Responsive Process Management Suite
Köln, 13. Oktober 2010 - Die IPD Investment Property Databank in London, ein unabhängiger Anbieter immobilienwirtschaftlicher Daten, setzt ab sofort auf die Progress Responsive Process Management (RPM) Suite. RPM macht aktuelle Chancen und Risiken des Geschäfts transparent und ermöglicht Unternehmen, Geschäftsprozesse automatisch in Echtzeit anzupassen. Progress …
Sie lesen gerade: alstrtia und IPD: Mietanpassungspotenzial im deutschen Büromarkt deutlich gestiegen