openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl wieder mit leichten Aufschlägen

Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl wieder mit leichten Aufschlägen
Copyright: Ceto-Verlag
Copyright: Ceto-Verlag

(openPR) LEIPZIG. (Ceto) Libyen kriselt weiter. Ausschlaggebend für die Steigerung der deutschen Heizölpreise waren jedoch europäische Faktoren. Portugal kriselt auch, wenn zum Glück nicht kriegerisch. Das wiederum drückte den Euro. Da half es auch nichts, dass europäisches Rohöl sogar billiger wurde. Die Vorgaben der Finanzmärkte waren einfach stärker.


Die unterschiedliche Entwicklung an den Warenterminbörsen in New York und London setzte sich auch heute fort. US-Leichtöl (WTI) legte wieder zu, um rund 1 US-Dollar je Barrel. Nordseeöl (Brent) hingegen verlor leicht und dümpelte den ganzen Handelstag unter den Schlusswerten von gestern. Die Krise in Libyen spielte für Risikoaufschläge keine Rolle. Stattdessen prägten einmal mehr die Vorgaben der Finanztitel die Kursentwicklung – zumindest zwischen Nordkap und Kreta.
Während die US-Notierungen von hohen Reserveabbauten gepuscht wurden, die wiederum auf einen halbwegs soliden Wirtschaftsaufschwung hoffen lassen, hat Good Old Europe weiterhin mit seiner Schuldenkrise zu kämpfen. Die wirtschaftliche Instabilität Portugals, die nun auch eine politische nach sich zieht, verunsichert Anleger wie Analysten gleichermaßen. Wohin geht die Reise? Eine genaue Antwort mag niemand geben. Deswegen hält man sich an der Londoner Inter Continental Exchange (ICE) vorsichtig zurück. Dies wiederum brachte Ruhe in den Handelstag und drückte leicht auf die Kurse.
Davon hatten deutsche Heizölverbraucher jedoch wenig. Hier prägte der Euro die Preisgestaltung, und schwächerer Euro heißt höherer Heizöl-Preis. Der Erhebung von BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau zufolge kostete heute die 100-Liter-Partie Heizöl (EL) bei einer Gesamtliefermenge von 3.000 Litern im Bundesdurchschnitt 86,23 Euro, das sind 72 Cent mehr als gestern. Heizöl bleibt damit weiterhin sehr teuer. Hier zum Vergleich die Preise am jeweiligen 23. März der vergangenen fünf Jahre:
23.03.2010 - 65,95 Euro,
23.03.2009 - 50,68 Euro,
23.03.2008 - 76,40 Euro,
23.03.2007 - 54,53 Euro,
23.03.2006 - 61,26 Euro.
Das berichtet das Onlineportal des Fachmagazins BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau auf seiner Website http://www.brennstoffspiegel.de.
Eine tagtägliche Einschätzung der Entwicklung der Rohöl- und Heizölpreise sowie wichtige Meldungen zum Energiemarkt bietet der Ceto-Newsticker. Interessenten, die diesen auf ihrer Website einbinden möchten, finden dazu hier weitere Informationen:
http://www.brennstoffspiegel.de/ceto_newsticker/informationen_ceto_newsticker.pdf
Eine regelmäßige Übersicht über die Entwicklung des Heizölpreises findet sich auch im kostenfreien Newsletter „Energie & Mittelstand“, der zweimal im Monat von BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau herausgegeben wird. Die Registrierung dafür erfolgt einfach und schnell unter http://www.brennstoffspiegel.de/frame.php?module=add_newsletter.
Die Entwicklung der einheimischen Heizöl-Endverbraucherpreise im Bundesdurchschnitt und in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal www.brennstoffspiegel.de in der Rubrik Marktdaten. Regionale Abweichungen sind marktbedingt jederzeit möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 522456
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl wieder mit leichten Aufschlägen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceto-Verlag GmbH

Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende. Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis 10. August - Minimale Aufschläge durch schwächeren EuroBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis 10. August - Minimale Aufschläge durch schwächeren Euro
BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis 10. August - Minimale Aufschläge durch schwächeren Euro
… Entwicklung hierzulande war leicht gegenläufig. Heute kostete Heizöl geringfügig mehr, was vor allem auf den schwächeren Euro zurückzuführen war. Die tagesaktuelle Erhebung von BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau ermittelten eine Anhebung um7 Cent pro 100-Liter-Partie. Der aktuelle Preis liegt nun bei 67,63 Euro. Dieser Wert gilt bei einer Mindestabnahmemenge …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl mit Aufschlägen zum April-AnfangBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl mit Aufschlägen zum April-Anfang
BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl mit Aufschlägen zum April-Anfang
… teuer wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Das wirkte sich auch auf die deutschen Heizölpreise aus. Die Bezugskosten für eine 100-Liter-Partie Heizöl EL kletterten, wie von BRENNSTOFFSPIEGEL und Mineralölrundschau am Morgen prognostiziert, um 89 Cent auf 86,80 Euro und nähert sich wieder dem nur um 37 Cent darüber liegenden Jahreshöchstwert. Der Preis …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl am 8. Tag in Folge teurerBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl am 8. Tag in Folge teurer
BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl am 8. Tag in Folge teurer
… 85 Cent mehr als gestern und somit 71,56 Euro (gerechnet auf die 3.000-Liter-Partie Heizöl EL). Dieser Wert ergab sich aus der täglichen bundesweiten Erhebung von BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau. Mehr kostete Heizöl zum letzten Mal am 22. Juni dieses Jahres. Betrachtet man die internationale Entwicklung des Rohöls ist auch mit weiteren Preissteigerungen …
Bild: Brennstoffspiegel: Rohöl - WTI stabiler als BrentBild: Brennstoffspiegel: Rohöl - WTI stabiler als Brent
Brennstoffspiegel: Rohöl - WTI stabiler als Brent
… deutschen Heizöl-Preis zu rechnen. Den Artikel finden Sie auf dem Onlineportal des Fachmagazins Brennstoffspiegel und Mineralölrundschau unter http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=12227&title=Roh%F6l%3A+WTI+stabiler+als+Brent Zum kostenfreien Probe-Abo der Printausgabe geht es hier: http://www.brennstoffspiegel.de/probe-abo.html Im …
Bild: Brennstoffspiegel: Rohöl und Euro weiter unter DruckBild: Brennstoffspiegel: Rohöl und Euro weiter unter Druck
Brennstoffspiegel: Rohöl und Euro weiter unter Druck
… Aufschlägen beim Heizöl zu rechnen. Den Artikel finden Sie auf dem Onlineportal des Fachmagazins Brennstoffspiegel und Mineralölrundschau unter http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=12122&title=Roh%F6l+und+Euro+weiter+unter+Druck Zum kostenfreien Probe-Abo der Printausgabe geht es hier: http://www.brennstoffspiegel.de/probe-abo.html Im …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl am 19. August teurer als gesternBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl am 19. August teurer als gestern
BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl am 19. August teurer als gestern
… kostete die gleiche Menge 57,54 Euro, am 19. August 2008 waren es sogar 85,44 Euro. Das berichtet das Onlineportal des Fachmagazins BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau unter www.brennstoffspiegel.de. Die Entwicklung der einheimischen Heizöl-Endverbraucherpreise im Bundesdurchschnitt und in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem …
Bild: Brennstoffspiegel: Brent zeigt US-Lagerdaten die kalte SchulterBild: Brennstoffspiegel: Brent zeigt US-Lagerdaten die kalte Schulter
Brennstoffspiegel: Brent zeigt US-Lagerdaten die kalte Schulter
… mit Mini-Aufschlägen zu rechnen. Den Artikel finden Sie auf dem Onlineportal des Fachmagazins BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau unter http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=11946&title=Roh%F6l%3A+Brent+zeigt+US-Lagerdaten+die+kalte+Schulter Zum kostenfreien Probe-Abo der Printausgabe geht es hier: http://www.brennstoffspiegel.de/probe-abo.html Im …
Bild: Heizölpreis 20. Juli: Minimale AufschlägeBild: Heizölpreis 20. Juli: Minimale Aufschläge
Heizölpreis 20. Juli: Minimale Aufschläge
… Einflussfaktor für die Ölpreisentwicklung. Der deutsche Heizölverbraucher folgte leicht der gestrigen Entwicklung an den Rohölbörsen und reagierte mit minimalen Aufschlägen. Laut Erhebung von BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau kostete im Bundesdurchschnitt die 100-Liter-Partie Heizöl EL 66,44 Euro (ab 3.000 Liter), das sind 7 Cent mehr als am Vortag. …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis mit Aufschlägen ins neue JahrBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis mit Aufschlägen ins neue Jahr
BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis mit Aufschlägen ins neue Jahr
… 2009 – 54,02 Euro; 2008 – 73,13 Euro; 2007 – 54,70 Euro; 2006 – 59,59 Euro. Das berichtet das Onlineportal des Fachmagazins BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau auf seiner Website http://www.brennstoffspiegel.de. Eine tagtägliche Einschätzung der Entwicklung der Rohöl- und Heizölpreise sowie wichtige Meldungen zum Energiemarkt bietet der Ceto-Newsticker. …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Starker Euro verhindert größere Aufschläge beim HeizölBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Starker Euro verhindert größere Aufschläge beim Heizöl
BRENNSTOFFSPIEGEL: Starker Euro verhindert größere Aufschläge beim Heizöl
… undzeigte auch heute keine Anzeichen von Schwächen. Das war gut für deutsche Heizölkunden. Denn deswegen kletterten die Bezugskosten heute nur moderat nach oben, wie von BRENNSTOFFSPIEGEL und Mineralölrundschau am Morgen prognostiziert. Die 100-Liter-Partie Heizöl EL kostet nunmehr 87,49 Euro, das sind 11 Cent mehr als gestern. Müßig zu erwähnen, dass …
Sie lesen gerade: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizöl wieder mit leichten Aufschlägen