openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schulbehörden aus Down Under und über 30 High Schools präsentieren sich bei „Meet the Schools!“

17.03.201117:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schulbehörden aus Down Under und über 30 High Schools präsentieren sich bei „Meet the Schools!“
"Meet the Schools!" 2010

(openPR) Hamburg, 17. März 2011: Nach dem großen Erfolg von „Meet the Schools!“ in 2010, finden auch in diesem Jahr zwei Infomessen für Schulaufenthalte Down Under statt. Noch mehr Schulen und erstmals auch australische Schulbehörden präsentieren sich am 2. April in Köln und am 9. April in Hamburg.



Unter der Schirmherrschaft des Botschafters von Neuseeland in Deutschland, Peter H. Rider, stehen Direktoren von über 30 High Schools, sowie Repräsentanten der Schulbehörden in Queensland, Tasmanien und Victoria, einen ganzen Tag für persönliche Gespräche zur Verfügung. Sie vertreten private und staatliche Schulen, gemischte High Schools und Mädchen- bzw. Jungenschulen, Internate und Schulen mit Unterbringung in Privathaushalten. Familien können sich kostenlos und unverbindlich über das Bildungs- und Betreuungsangebot informieren und ehemalige Auslandschüler zu ihren Erfahrungen im Gastland und an ihrer Schule befragen.

Viele der Besucher aus Down Under haben auch in diesem Jahr wertvolle Teil-Stipendien im Gepäck. Die Chancen auf eines der über 20 Teil-Stipendien mit einem Gesamtwert von mindestens 50.000 Euro stehen nicht schlecht, denn nur Besucher der Infomessen können sich bewerben. Im Januar sind 6 der Stipendiaten von „Meet the Schools!“ 2010 nach Neuseeland aufgebrochen, weitere 11 treten ihren Schulaufenthalt Down Under im Sommer an.

„Nach den aktuellen PISA-Ergebnissen gehören neuseeländische und australische Schüler im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften zu den besten der Welt,“ erklärte der Schirmherr von „Meet the Schools!“, Botschafter Peter H. Rider, der während der Messen um jeweils 11 Uhr ein persönliches Grußwort an die Besucher richten wird. „Wer für ein paar Monate, ein Jahr oder länger an eine neuseeländische Schule wechselt, kann sicher sein, eine hervorragende Schulausbildung zu erhalten. Neuseeland ist ein Land der Pioniere, und ihre Vielfalt und Kreativität spiegelt sich auch in unserem Bildungssystem wieder: Wir haben ein breites Angebot an Fächern und fördern individuelle Stärken.“

Neben exzellenten Bildungsbedingungen bieten die Länder am anderen Ende der Welt eine vielseitige ursprüngliche Natur, offene gastfreundliche Menschen und ideale Bedingungen für sportliche und kreative Aktivitäten. Besonders Outdoor Education Programme, bei denen die jungen Menschen neben unvergesslichen Eindrücken auch Teamfähigkeit und Führungskompetenz erwerben, sind bei deutschen Schülern beliebt. Realschulabsolventen haben in Neuseeland außerdem die Möglichkeit, in anderthalb Jahren das neuseeländische Abitur zu absolvieren, mit dem sie im Anschluss in Europa studieren können. Kein Wunder also, dass Australien und Neuseeland heute zu den beliebtesten Zielen für einen Auslandsaufenthalt gehören.

„In den seltensten Fällen können Familien vor einer Entscheidung für einen Schulaufenthalt im Ausland persönlich und unverbindlich mit den Schulen sprechen,“ sagte Kristine Hausch von Hausch & Partner. „Wir freuen uns darum besonders, mit „Meet the Schools!“ diese außergewöhnliche Möglichkeit bieten zu können und in diesem Jahr noch mehr Gäste aus Down Under dabei zu haben.“ Die auf Schulaufenthalte in Australien und Neuseeland spezialisierte Agentur hatte die Idee zu den Infomessen, um die sonst vereinzelt stattfindenden Besuche von High Schools zu bündeln und interessierten Familien eine möglichst große Informationsplattform zu bieten. Das Team von Hausch & Partner begleitet die Veranstaltungen beratend und informiert über Schulsysteme und -abschlüsse, Schulauswahl, Unterbringung und Betreuung oder Sportförderung.

Auch Lehrerinnen und Lehrer sind bei „Meet the Schools!“ willkommen. Die Repräsentanten der High Schools freuen sich auf Gespräche mit ihren deutschen Kollegen, zum Beispiel über mögliche Schulpartnerschaften.

Im vergangenen Jahr sind 1.302 Deutsche für einen Schulaufenthalt nach Neuseeland gereist, 1.121 zog es nach Australien. Die beiden Länder liegen damit nach den USA und Kanada auf Platz 3 und 4 der beliebtesten Destinationen für deutsche Schülerinnen und Schüler.

Die Eckdaten von "Meet the Schools!"

KÖLN
2. April 2011, 10 – 16 Uhr
Hilton Hotel Köln, Marzellenstraße 13-17, 50668 Köln

HAMBURG
9. April 2011, 10 – 16 Uhr
Atrium der HanseMerkur Versicherungsgruppe
Siegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg (gegenüber Bhf-Dammtor)

Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 520624
 780

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schulbehörden aus Down Under und über 30 High Schools präsentieren sich bei „Meet the Schools!““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hausch & Partner GmbH

Bild: Stipendien im Wert von über 40.000 Euro für Schulaufenthalte Down Under übergebenBild: Stipendien im Wert von über 40.000 Euro für Schulaufenthalte Down Under übergeben
Stipendien im Wert von über 40.000 Euro für Schulaufenthalte Down Under übergeben
Hamburg, 4. Juli 2011: Der Generalkonsul von Neuseeland in Hamburg, Marcus Scoliège, hat gemeinsam mit Kristine Hausch und Anja Raiwa von Hausch & Partner 16 anwesenden Schülerinnen und Schülern ihr Stipendium für einen Schulaufenthalt Down Under überreicht. Die festliche Verleihung fand am Freitagnachmittag mit den Familien der Stipendiaten im HanseGourmet im Hafen-Klub statt. Die Stipendien im Gesamtwert von über 40.000 Euro waren im Rahmen von „Meet the Schools!“ von neuseeländischen und australischen High Schools ausgeschrieben worden. D…
Bild: Neuseeländische Generalkonsulin übergibt in Hamburg 15 Stipendien für SchulaufenthalteBild: Neuseeländische Generalkonsulin übergibt in Hamburg 15 Stipendien für Schulaufenthalte
Neuseeländische Generalkonsulin übergibt in Hamburg 15 Stipendien für Schulaufenthalte
Hamburg, 2. Juli 2010: Die neuseeländische Generalkonsulin, Jennifer Scoular, hat im Namen von neuseeländischen High Schools dreizehn anwesenden Schülerinnen und Schülern ihre Stipendiumsurkunde übergeben, zwei weitere Schülerinnen wurden durch Familienmitglieder vertreten. Die feierliche Verleihung fand gestern in Hamburg bei sommerlichen Temperaturen auf dem Pooldeck der Cap San Diego statt. Die von neuseeländischen Schulen vergebenen insgesamt siebzehn Stipendien im Wert von umgerechnet etwa 47.000 Euro waren im April anlässlich von zwei …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stipendien im Wert von über 40.000 Euro für Schulaufenthalte Down Under übergebenBild: Stipendien im Wert von über 40.000 Euro für Schulaufenthalte Down Under übergeben
Stipendien im Wert von über 40.000 Euro für Schulaufenthalte Down Under übergeben
… Schüler mit ihren Eltern ebenso wie Lehrer, nutzten die seltene Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit den Direktoren von über 30 High Schools und Repräsentanten der Schulbehörden in Queensland und Victoria. Im Anschluss fiel dem Team von Hausch & Partner die Aufgabe zu, im Auftrag der Schulen fast 100 Bewerbungen auszuwerten. Kristine Hausch …
Bild: Neue Broschüre der Carl Duisberg Centren informiert über internationale SchulprogrammeBild: Neue Broschüre der Carl Duisberg Centren informiert über internationale Schulprogramme
Neue Broschüre der Carl Duisberg Centren informiert über internationale Schulprogramme
… Metropolen wie Melbourne und Sydney im Süden des Kontinents oder übersichtliche Städtchen im tropischen Norden von Queensland – überall locken modern ausgestattete High Schools mit spannenden und ausgefallenen Schulfächern wie z. B. Outdoor Education, TV/Radio oder Schreinern. Abgerundet wird das Angebot durch nahezu unerschöpfliche Freizeitaktivitäten wie …
Bild: ROADSIGN®australia unterstützt die Gubbio e.V.- Obdachlosenhilfe Köln mit 100 Schlafsäcken.Bild: ROADSIGN®australia unterstützt die Gubbio e.V.- Obdachlosenhilfe Köln mit 100 Schlafsäcken.
ROADSIGN®australia unterstützt die Gubbio e.V.- Obdachlosenhilfe Köln mit 100 Schlafsäcken.
… Herkunft hat die Marke nicht vergessen und macht sie authentisch. Neben dem Bau und dem dauerhaften Betrieb von drei Schulen in Banglaore/ Indien (ROADSIGN australia Primary Schools) kümmert man sich auch um die Bedürfnisse in der direkten Nachbarschaft. Die mobile Kinderkrankenstation - "die Kängurus" - in Essen werden bereits seit langem bei der aufopfernden …
Bild: Infoabend Schüleraustausch: Besondere Chancen an Privatschulen und InternatenBild: Infoabend Schüleraustausch: Besondere Chancen an Privatschulen und Internaten
Infoabend Schüleraustausch: Besondere Chancen an Privatschulen und Internaten
… erläutert ec.se Geschäftsführer Thomas Eickel bei einem InfoAbend am Dienstag, 17. Mai. Langjährige enge persönliche Kontakte zu renommierten Privatschulen und Internaten – so genannten Boarding Schools – in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland sind die Basis für die Beratung von ec.se. Durch persönliche Besuche und Gespräche mit Schulvertretern kennen …
Bild: Online-Infoveranstaltungen Auslandsjahr vom 31.8. bis 3.9. mit Schulen aus Kanada, Australien und NeuseelandBild: Online-Infoveranstaltungen Auslandsjahr vom 31.8. bis 3.9. mit Schulen aus Kanada, Australien und Neuseeland
Online-Infoveranstaltungen Auslandsjahr vom 31.8. bis 3.9. mit Schulen aus Kanada, Australien und Neuseeland
… Kanada Was zeichnet die Schulprogramme in Kanada aus? Darüber berichten am Mittwoch, 31.8. ab 18.30 Uhr und am Donnerstag, 1.9 ab 18 Uhr verschiedene kanadische High Schools und bieten spannende Einblicke in ihre Schulprogramme. Mit dabei sind Schulen bzw. Schulbezirke aus den schönsten Regionen Kanadas wie beispielsweise aus Alberta, British Columbia …
Bild: High School Australien: Melbourne, Sporthauptstadt von Down UnderBild: High School Australien: Melbourne, Sporthauptstadt von Down Under
High School Australien: Melbourne, Sporthauptstadt von Down Under
… Sportmetropole von Down Under – Formel 1, Tennis, Reiten, Kricket und Rugby haben feste Plätze im Eventkalender. Sport wird daher auch groß geschrieben an den High Schools der Stadt. Je nach Lage der Schule werden neben den klassischen Mannschaftssportarten auch Outdoor Education, Reiten oder Wassersport angeboten. Eine gute Chance für Schüler aus Deutschland, …
Carl Duisberg High School Year: Neue Broschüre 2008/2009 erschienen
Carl Duisberg High School Year: Neue Broschüre 2008/2009 erschienen
… Australiens, wurde das Angebot weiter ausgebaut: Ob in den Metropolen Cairns oder Brisbane mit ihren wunderschönen Strände - überwall locken modern ausgestattete High Schools mit spannenden und ausgefallenen Kursprogrammen wie z. B. Meeresbiologie, Flugwesen oder Tourismus. In Queensland besteht außerdem die Möglichkeit, zu einem günstigeren Preis am …
Bild: Schüleraustausch USA mit „High School Spirit: Öffentliche und private High Schools - was ist besser?Bild: Schüleraustausch USA mit „High School Spirit: Öffentliche und private High Schools - was ist besser?
Schüleraustausch USA mit „High School Spirit: Öffentliche und private High Schools - was ist besser?
Der Schüleraustausch ist bei vielen jungen Leuten begehrt. Traumziel Nummer 1 sind die USA. Die Schüler haben die Auswahl zwischen öffentlichen und privaten High Schools. Die Stiftung Völkerverständigung hat einen Vergleich erstellt, um die Auswahl zu erleichtern. Die High School in den USA ist anders als deutsche Schulen. Als High Schools werden in …
Bild: „G‘Day!“ – ec.se-Geschäftsführer Thomas Eickel besucht High Schools in AustralienBild: „G‘Day!“ – ec.se-Geschäftsführer Thomas Eickel besucht High Schools in Australien
„G‘Day!“ – ec.se-Geschäftsführer Thomas Eickel besucht High Schools in Australien
… Kontinent Bonn, 24. März 2016. Thomas Eickel, Gründer und Geschäftsführer der Schüleraustauschorganisation ec.se, hat erste Märzhälfte in Down Under verbracht, um Eindrücke australischer High Schools zu sammeln. „Für uns ist es wichtig, zumindest einige der Schulen selbst gesehen und mit den zuständigen Betreuern persönlich gesprochen zu haben“, begründet …
Bild: Ein Jahr als Austauschschüler die Welt ganz neu erleben - Neue High School Year Broschüre 2010/2011 erschienenBild: Ein Jahr als Austauschschüler die Welt ganz neu erleben - Neue High School Year Broschüre 2010/2011 erschienen
Ein Jahr als Austauschschüler die Welt ganz neu erleben - Neue High School Year Broschüre 2010/2011 erschienen
… Metropolen und den landschaftlich reizvollen Regionen verschiedener kanadischer Provinzen wie etwa Québec, Ontario, Alberta oder British Columbia locken modern ausgestattete High Schools mit ausgefallenen und anspruchsvollen Kursangeboten wie z. B. TV-/Video Produktion, Luft- und Raumfahrtechnik oder Bootsbau. Sowohl privat geführte als auch öffentliche …
Sie lesen gerade: Schulbehörden aus Down Under und über 30 High Schools präsentieren sich bei „Meet the Schools!“