openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fettes Blut - LDL und HDL im medicalpcture Bildarchiv

25.06.200507:50 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Fettes Blut - LDL und HDL im medicalpcture Bildarchiv
Cholesterin Mikro
Cholesterin Mikro

(openPR) Cholesterin wird sowohl im Organismus gebildet als auch mit der Nahrung aufgenommen. Cholesterinreiche Nahrungsmittel sind Eigelb, Butter, Sahne, fettes Fleisch. Der Cholesterinspiegel ist abhängig von Alter und Geschlecht; er beträgt beim gesunden Menschen zirka 150220 mg pro 100 ml Blut bis zum Alter von etwa 45 Jahren und kann danach auf bis zu 250 mg ansteigen. Ein zu hoher Cholesterinspiegel gilt als Risikofaktor für die Entstehung von Arteriosklerose.

medicalpicture Cholesterin Feature in Text und mit vielen Bildern http://cholesterin.medicalpicture.de

'In vielen wissenschaftlichen Veröffentlichungen tobt der gemeine Kampf zwischen gutem und bösem Cholesterin in der Blutbahn. Wir zeigen die Hintergründe im Bild.' so der Geschäftsführer der medicalpicture gmbh, Thomas Schmidt.

Direkt zur Bildauswahl in der medicalpicture Bilddatenbank mit histologischen Bildern, Mikroillustrationen und REM Fotos http://cholesterin.bilddatenbank.medicalpicture.de

Zu den Spitzenreitern der Todesursachenstatistik gehören die Herz-Kreislauferkrankungen. Eine alarmierende Tendenz zeichnet sich ab. Jährlich steigt die Zahl der Betroffenen. Ziel der Veranstaltung ist es, durch Cholesterinmeßaktionen das Bewußtsein über den Herz-Kreislauf-Risikofaktor zu steigern. Diese besondere Anliegen steht am 26.06.2005, dem Tag des Cholesterins im Vordergrund.

Weblinks:

* Cholesterinfeature http://cholesterin.medicalpicture.de
* Direkt zur Bildauswahl in der Bilddatenbank http://cholesterin.bilddatenbank.medicalpicture.de
* Anmeldung bei medicalpicture http://anmeldung.medicalpicture.de
* Gesundheitstage http://gesundheitstage.medicalpicture.de
* Profi Bildsuche http://suche.medicalpicture.de
* Bildhonorare online http://www.bildhonorare.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 51895
 72

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fettes Blut - LDL und HDL im medicalpcture Bildarchiv“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medicalpicture gmbh

Bild: medicalpicture unter neuer LeitungBild: medicalpicture unter neuer Leitung
medicalpicture unter neuer Leitung
Köln, 21.04.2009 – medicalpicture, die marktführende Bildagentur für medizinisch-wissenschaftliche Bilder bekommt eine neue Leitung. Thomas Schmidt, der Gründer und langjährige Geschäftsführer verlässt medicalpicture, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. „Thomas Schmidt hat medicalpicture zu einer festen Größe unter den Bildagenturen in Europa geformt. Er hat gezeigt, dass man mit einem fokussierten Angebot, guten Autoren und sorgfältiger Motivauswahl den Branchengrößen Paroli bieten kann.“, sagt Dr. Frank Antwerpes, Vorstandsvorsitzend…
Bild: Marktführer mit besten Aussichten - medicalpicture peilt für 2009 weiteren Umsatzrekord anBild: Marktführer mit besten Aussichten - medicalpicture peilt für 2009 weiteren Umsatzrekord an
Marktführer mit besten Aussichten - medicalpicture peilt für 2009 weiteren Umsatzrekord an
Haben Sie auch die Nase voll von schlechten Unternehmensnachrichten? Geht uns genauso. Deshalb gibt's heute zur Abwechslung mal nur gute, und zwar von medicalpicture ® (medicalpicture.de). Wer Bildmaterial zu einem medizinischen Thema benötigt, wird bei medicalpicture ® sofort fündig. Diese Tatsache bewahrheitete sich im vergangenen Jahr unter besonders schwierigen Voraussetzungen einmal mehr: Auf sagenhafte 80 Prozent steigerte medicalpicture ® im Geschäftsjahr 2008 seinen Anteil am Markt der medizinisch-wissenschaftlichen Bildagenturen in W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cholesterin: warum erhöhte Werte das Arteriosklerose-Risiko steigern
Cholesterin: warum erhöhte Werte das Arteriosklerose-Risiko steigern
… das Risiko, an einer Arteriosklerose zu erkranken. Dabei kommt es zu Ablagerungen in den Gefäßwänden. Diese führen zu einer Verengung der Arterien und der Blutfluss kann erheblich gestört werden. Wenn man bedenkt, dass die Mehrzahl der Herzinfarkte durch Arteriosklerose ausgelöst wird, ist ein erhöhter Cholesterinspiegel einer der Hauptrisikofaktoren …
Bild: NanoRepro AG stellt neuen Schnelltest CholesterinCHECK vorBild: NanoRepro AG stellt neuen Schnelltest CholesterinCHECK vor
NanoRepro AG stellt neuen Schnelltest CholesterinCHECK vor
… Cholesterins (LDL) gemessen werden. Dieses Alleinstellungsmerkmal ermöglicht einen breiten Einsatz des Produkts, da hohe Konzentrationen von LDL- sowie niedriges HDL-Cholesterin im Blut eine der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Krankheiten darstellen, auf welche wiederum fast jeder zweite Todesfall in Deutschland zurückzuführen ist. Dabei ist gerade die …
Bild: Gesundheitscheck – Cholesterin verstehen und Cholesterinwerte im Heimtest testenBild: Gesundheitscheck – Cholesterin verstehen und Cholesterinwerte im Heimtest testen
Gesundheitscheck – Cholesterin verstehen und Cholesterinwerte im Heimtest testen
… wichtig für verschiedene Körperfunktionen ist, kann zu viel Cholesterin schwer wiegende Folgen haben. Die Leber produziert LDL und HDL-Cholesterin, wobei sich das LDL-Cholesterin an den Blutgefäßwänden absetzen und dort für Verstopfungen sorgen kann. Daher wird LDL als das „schlechte“ Cholesterin bezeichnet, und HDL als das „gute“ Cholesterin. Denn das …
Endlich ein Selbsttest für Cholesterinspiegel, HDL und LDL
Endlich ein Selbsttest für Cholesterinspiegel, HDL und LDL
… Damit hebt sich der CholesterinCHECK von anderen Testmöglichkeiten positiv ab, denn ein kompliziertes Cholesterin-Messgerät ist nicht erforderlich und er erlaubt auch die entscheidenden Blutfettwerte HDL und LDL zu bestimmen. Innerhalb weniger Minuten sind die Ergebnisse abzulesen. Der CholesterinCHECK ist ab sofort in Deutschland und den Niederlanden …
Bild: Geringeres Arteriosklerose-Risiko durch neuen CholesterintestBild: Geringeres Arteriosklerose-Risiko durch neuen Cholesterintest
Geringeres Arteriosklerose-Risiko durch neuen Cholesterintest
… Arteriosklerose-Risikos an. Risikofaktoren, die eine Arteriosklerose hervorrufen können, gibt es eine Reihe: Übergewicht, mangelnde Bewegung, fettreiche Ernährung, Rauchen, Stress, Diabetes, Bluthochdruck (Hypertonie), aber auch erbliche Veranlagung. Arteriosklerose ist eine Veränderung der Blutgefäße, Gefäßwände "verkalken", verlieren ihre Elastizität und der …
Bild: Fit durch weniger Fett - Den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen – so funktioniert’sBild: Fit durch weniger Fett - Den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen – so funktioniert’s
Fit durch weniger Fett - Den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen – so funktioniert’s
… Blutfettwert, dem eine zunehmende Bedeutung bei der Entstehung von Atherosklerose zufällt), machen krank: „Zusammen mit genetischen Faktoren trägt zu viel und zu fettes Essen zur Entstehung von Herzinfarkten bei“, sagt Professor Achim Weizel (67), Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen …
Bild: arzneimittel.de - Was ist Cholesterin?Bild: arzneimittel.de - Was ist Cholesterin?
arzneimittel.de - Was ist Cholesterin?
… eigen produziertem und über die Nahrung aufgenommenem Cholesterin regelt im Körper eines der wichtigsten Enzyme (HMG-CoA-Reduktase) des Cholesterinstoffwechsels. Das "gute" und das "schlechte" CholesterinBlut besteht zum größten Teil aus Wasser - Cholesterin dagegen ist fettlöslich, würde also auf dem Wasser schwimmen. Um trotzdem mit dem Blut überall …
Bild: Experten der DGFF Lipid-Liga raten: Die Festtage genießen, den Cholesterinspiegel vergessenBild: Experten der DGFF Lipid-Liga raten: Die Festtage genießen, den Cholesterinspiegel vergessen
Experten der DGFF Lipid-Liga raten: Die Festtage genießen, den Cholesterinspiegel vergessen
… Fachgesellschaft, seien kein Anlass zur Sorge. „Wichtig ist, über das ganze Jahr hinweg Maß zu halten, denn 40 Prozent aller Herzinfarkte gehen auf zu viel und zu fettes Essen zurück. Nicht das Essen zwischen Weihnachten und Silvester ist entscheidend, sondern das Essen zwischen Silvester und Weihnachten.“ Weizel informiert, wie hoch der Cholesterinspiegel sein darf …
Bild: arzneimittel.de ++ Cholesterin, ein schleichender KrankmacherBild: arzneimittel.de ++ Cholesterin, ein schleichender Krankmacher
arzneimittel.de ++ Cholesterin, ein schleichender Krankmacher
… wird nicht nur vom Körper selbst hergestellt, sondern es wird auch über die Nahrung aufgenommen. Es tut nicht weh, daher verursacht ein zu hoher Cholesterinspiegel im Blut zunächst keine spürbaren Beschwerden. Ist der Spiegel jedoch auf Dauer erhöht, kann dies schwerwiegende Erkrankungen zur Folge haben. Cholesterin ist ein Molekül aus dem Vitamin D, …
Bild: Cholesterin im grünen Bereich?Bild: Cholesterin im grünen Bereich?
Cholesterin im grünen Bereich?
… Teil an Cholesterin über die natürliche Nahrung aufgenommen. Den größten Teil produziert der Körper selbst, vor allem in der Leber. Von der Leber aus gelangt das Cholesterin über das Blut zu den Organen und dem Gewebe. Nicht benötigtes Cholesterin kommt über dem selben Weg zurück zur Leber. Da das Cholesterin sich weder in Wasser noch in Blut auflöst, …
Sie lesen gerade: Fettes Blut - LDL und HDL im medicalpcture Bildarchiv