openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Experten der DGFF Lipid-Liga raten: Die Festtage genießen, den Cholesterinspiegel vergessen

29.12.201117:13 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Experten der DGFF Lipid-Liga raten: Die Festtage genießen, den Cholesterinspiegel vergessen
Ein Glas Wein dürfen sich auch Patienten mit erhöhtem Cholesterin zu Silvester gönnen.
Ein Glas Wein dürfen sich auch Patienten mit erhöhtem Cholesterin zu Silvester gönnen.

(openPR) München, 29. Dezember 2011 – Die Weihnachtsgans ist gerade verdaut, da locken zu Silvester schon Hummer, Krabben oder Austern und das ein oder andere Glas Sekt oder Wein. Während der Festtage konsumieren die meisten Menschen übermäßig viel Nahrungscholesterin, etwa aus Schalentieren (Austern enthalten 123 mg Cholesterin / 100 g, Garnelen enthalten 140 mg Cholesterin / 100 g, Hummer enthält 189 mg Cholesterin / 100 g), zu viel tierische Fette und zu viel Zucker aus Süßspeisen und Alkohol.



– All das sollten Patienten mit einer Fettstoffwechselstörung (insbesondere mit erhöhtem LDL-Cholesterin und / erhöhter Triglyzeridkonzentration im Blut) generell meiden. Doch immer nur kasteien? Das raten Experten: „Genießen Sie die Festtage. Dazu gehören für viele Menschen nun einmal die Gans zu Weihnachten und Schalentiere zu Silvester. Hierbei handelt es sich nicht um Grundnahrungsmittel, sondern um Ausnahmen, die man sich zu diesen besonderen Anlässen leisten möchte. Und dies sollte sich niemand nehmen lassen – es sei denn, es besteht ein ausdrückliches ärztliches Verbot“, sagt Professor Achim Weizel, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen (DGFF). Gelegentliche Ausrutscher, so der Vorsitzende der medizinischen Fachgesellschaft, seien kein Anlass zur Sorge. „Wichtig ist, über das ganze Jahr hinweg Maß zu halten, denn 40 Prozent aller Herzinfarkte gehen auf zu viel und zu fettes Essen zurück. Nicht das Essen zwischen Weihnachten und Silvester ist entscheidend, sondern das Essen zwischen Silvester und Weihnachten.“ Weizel informiert, wie hoch der Cholesterinspiegel sein darf und wie man ihn senken kann:

Wie viel Cholesterin normal?
Bis 200 mg Gesamtcholesterin in 100 ml Blut sind bei Erwachsenen normal. Darüber liegende Werte können ein Alarmzeichen sein – müssen aber nicht. Liegt das Gesamtcholesterin über 200 mg/dl, dann müssen unbedingt LDL–Cholesterin (schlechtes Cholesterin) und HDL (gutes Cholesterin) bestimmt und nach weiteren Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen wie Rauchen, Übergewicht, Diabetes oder Bluthochdruck gefahndet werden. Je mehr Risikofaktoren, desto niedriger sollte das LDL-Cholesterin sein. Wenn kein zusätzlicher Risikofaktor vorhanden ist, sollte die Konzentration des LDL-Cholesterin 160 mg/dl nicht überschreiten, das HDL-Cholesterin sollte über 45 mg/dl liegen. Gemessen werden diese Cholesterinwerte durch einen Bluttest beim Arzt.

Wie kann ich meinen erhöhten Cholesterinspiegel senken?
Eine gesunde Lebensweise kann den Cholesterinspiegel effektiv senken und die Arterienverkalkung hemmen. Professor Weizel: „Ernähren Sie sich ausgewogen, rauchen Sie nicht, bauen Sie Übergewicht ab und treiben Sie dreimal wöchentlich mindestens 30 Minuten Ausdauersport. Wer bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatte oder zu Hochrisikopatienten zählt, muss zusätzlich Medikamente zur Cholesterinsenkung nehmen.“ Buchtipp: „Besser Cholesterinwerte auch ohne ! Medikamente – Ein Wegweiser mit kritischer Bewertung“. 66 Seiten. ISBN: 978-3-9806477-0-0, Herausgeber: DGFF Lipid-Liga e. V. Preis: € 16,80 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Preis für DGFF-Mitglieder: € 14,80 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.

Weitere Informationen, Broschüren, Bücher und Filme bei der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen (Lipid-Liga) e.V., Tel.: 089 / 719 10 01, Internet: www.lipid-liga.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 596688
 1627

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Experten der DGFF Lipid-Liga raten: Die Festtage genießen, den Cholesterinspiegel vergessen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DGFF Lipid-Liga

Bild: Cholesterin: „keine Angst vor dem Osterei“ - DGFF Lipid-Liga betont Wichtigkeit eines gesunden LebensstilsBild: Cholesterin: „keine Angst vor dem Osterei“ - DGFF Lipid-Liga betont Wichtigkeit eines gesunden Lebensstils
Cholesterin: „keine Angst vor dem Osterei“ - DGFF Lipid-Liga betont Wichtigkeit eines gesunden Lebensstils
April 2011 – „Aus Angst vor Cholesterin braucht niemand, der zu hohe Blutfettwerte hat, auf das Frühstücksei an Ostern verzichten”, erklärt Professor Achim Weizel, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V., die am 17. Juni zum neunten Mal den bundesweiten „Tag des Cholesterins“ veranstaltet. Der Mediziner empfiehlt Menschen mit einem zu hohen Cholesterinspiegel, grundsätzlich mehr pflanzliche als tierische Fette zu sich zu nehmen. Professor Weizel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 27.6. - „Tag des Cholesterins“. Schirmherr Horst Janson informiert wie er Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugtBild: 27.6. - „Tag des Cholesterins“. Schirmherr Horst Janson informiert wie er Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt
27.6. - „Tag des Cholesterins“. Schirmherr Horst Janson informiert wie er Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt
… am 27. Juni 2008 bereits zum sechsten Mal. „Jeder Erwachsene sollte seine Cholesterinwerte kennen“, sagt DGFF-Vorsitzender Professor Achim Weizel. Ein zu hoher Cholesterinspiegel und eine zu hohe Triglyceridkonzentration (ein weiterer Blutfettwert, dem eine zunehmende Bedeutung bei der Entstehung von Atherosklerose zufällt) zählen neben Rauchen, Diabetes, …
Tag des Cholesterins
Tag des Cholesterins
… den Darm ausgeschieden werden. Ist der Gallenfluss gestört, kann dies einerseits schmerzhafte Gallenentzündungen, -koliken und -steine sowie eine Erhöhung des Cholesterinspiegels verursachen. Erhöhte Cholesterinspiegel sind ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen, die in den westlichen Industrienationen immer noch die Todesursache Nr. 1 …
Bild: Cholesterinmythen und CholesterinsenkerBild: Cholesterinmythen und Cholesterinsenker
Cholesterinmythen und Cholesterinsenker
… Körper dann nach Bedarf und Fähigkeit verstoffwechselt. So muss es nicht wundern, wenn ein hoher Konsum z.B. von täglich zwei Eiern und fünzig Gramm Butter den Cholesterinspiegel sogar senken und sich günstig auf das LDL-HDL-Verhältnis auswirken kann - trotz der in Eiern und Butter enthaltenen hohen Cholesterinmenge. Wer sich dem Selbstversuch aussetzen …
Bild: Cholesterin: „keine Angst vor dem Osterei“ - DGFF Lipid-Liga betont Wichtigkeit eines gesunden LebensstilsBild: Cholesterin: „keine Angst vor dem Osterei“ - DGFF Lipid-Liga betont Wichtigkeit eines gesunden Lebensstils
Cholesterin: „keine Angst vor dem Osterei“ - DGFF Lipid-Liga betont Wichtigkeit eines gesunden Lebensstils
… Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V., die am 17. Juni zum neunten Mal den bundesweiten „Tag des Cholesterins“ veranstaltet. Der Mediziner empfiehlt Menschen mit einem zu hohen Cholesterinspiegel, grundsätzlich mehr pflanzliche als tierische Fette zu sich zu nehmen. Professor Weizel: „Ein Eigelb enthält etwa 220 Milligramm Cholesterin – das ist rund doppelt so …
Bild: Sport bringt’s – Zehn bewegende Tipps für den CholesterinspiegelBild: Sport bringt’s – Zehn bewegende Tipps für den Cholesterinspiegel
Sport bringt’s – Zehn bewegende Tipps für den Cholesterinspiegel
Erhöhte Cholesterinspiegel im Blut verursachen zwar keine unmittelbaren Beschwerden, bergen jedoch ein Risiko für die Gesundheit und spielen bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie zum Beispiel Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen, eine große Rolle. Zu hohe Blutfettwerte sind keine Seltenheit, sondern bei mehr als der …
Bild: Fit durch weniger Fett - Den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen – so funktioniert’sBild: Fit durch weniger Fett - Den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen – so funktioniert’s
Fit durch weniger Fett - Den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen – so funktioniert’s
… Lebensstiländerungen vornehmen – nicht nur in der Bewegung, sondern auch in der Ernährung. Hier lautet die Zauberformel: Fit durch weniger Fett. Ein zu hoher Cholesterinspiegel und eine zu hohe Triglycerid-Konzentration (ein weiterer Blutfettwert, dem eine zunehmende Bedeutung bei der Entstehung von Atherosklerose zufällt), machen krank: „Zusammen mit genetischen …
Bild: Cholesterin – Risiko für Herz und Gefäße?Bild: Cholesterin – Risiko für Herz und Gefäße?
Cholesterin – Risiko für Herz und Gefäße?
… und regelmäßige Gesundheits-Checks könnten daher viele Todesfälle vermeiden. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V, kennt jedoch nur jeder dritte Deutsche seine Cholesterinwerte. Den Tag des Cholesterins nimmt die Lipid-Liga jährlich zum Anlass, um über Gefahren …
Bild: Herzinfarkt - Frauen haben deutlich geringere Überlebenschancen als MännerBild: Herzinfarkt - Frauen haben deutlich geringere Überlebenschancen als Männer
Herzinfarkt - Frauen haben deutlich geringere Überlebenschancen als Männer
… Statistischen Bundesamtes zusammen. „Frauen fürchten sich vor Brustkrebs, die eigentliche Gefahr sind aber Herz-Kreislauferkrankungen.“ Blutfettwerte alle zwei Jahre überprüfen lassen „Ein zu hoher LDL-Cholesterinspiegel fördert das frühe Auftreten eines Herzinfarktes und bestimmt den weiteren Verlauf der Erkrankung wesentlich mit“, so der Experte. Damit es gar …
Bild: „Bekommen auch Sie Ihr Fett weg?“ Sprechstunde anlässlich des bundesweiten Aktionstag „Tag des Cholesterins“Bild: „Bekommen auch Sie Ihr Fett weg?“ Sprechstunde anlässlich des bundesweiten Aktionstag „Tag des Cholesterins“
„Bekommen auch Sie Ihr Fett weg?“ Sprechstunde anlässlich des bundesweiten Aktionstag „Tag des Cholesterins“
… und der Blutfluss kann erheblich gestört werden. Wenn man bedenkt, dass die Mehrzahl der Herzinfarkte durch Arteriosklerose ausgelöst wird, ist ein erhöhter Cholesterinspiegel einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung koronarer Herzkrankheiten.“, sagt Ernährungsberaterin Claes und ergänzt „Man spürt nicht, ob die Blutfettwerte entgleist sind. …
Bild: Tag des Cholesterins am 18. Juni 2021: Den Cholesterinspiegel ins Visier nehmenBild: Tag des Cholesterins am 18. Juni 2021: Den Cholesterinspiegel ins Visier nehmen
Tag des Cholesterins am 18. Juni 2021: Den Cholesterinspiegel ins Visier nehmen
… Was für viele Betroffene wie „aus heiterem Himmel“ kommt, hat meist eine längere Vorgeschichte. Die aber verläuft vielfach unbemerkt: Einerseits spürt man einen zu hohen Cholesterinspiegel in der Regel nicht. Anderer­seits wissen nur wenige, dass dieser auch erblich bedingt sein kann. D. h., ein Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Eltern und …
Sie lesen gerade: Experten der DGFF Lipid-Liga raten: Die Festtage genießen, den Cholesterinspiegel vergessen