openPR Recherche & Suche
Presseinformation

School Talks mobil im Wrangelkiez mit Graft Architekten

11.03.201108:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: School Talks mobil im Wrangelkiez mit Graft Architekten
Thomas Willemeit und Nancy Scott erzählen etwas über Architektur und Rhetorik
Thomas Willemeit und Nancy Scott erzählen etwas über Architektur und Rhetorik

(openPR) Kreuzberger Schüler produzieren Berufe Talkshow

Freitag, 18. März 2011 (10:15 -12:00)

Integrierte Sekundarschule
Schulhof (bei Regen im Mehrzweckraum)
Skalitzer Strasse 55-56
10997 Berlin-Kreuzberg
Nahe U-Bhf Schlesisches Tor



Veranstalter: Integrierte Sekundarschule Skalitzer Straße und Kiez-Tank-Stelle e.V.

Hinweis: Dies ist keine öffentliche Veranstaltung! Es wird gebeten um Presse-Akkreditierung:
Prime Lee, (0151)156 75 026, E-Mail

www.schooltalks.de
Berufsberatung mal anders: Seit September 2010 arbeiten die Schüler der Integrierten Sekundarschule Skalitzer Straße an ihrer beruflichen Zukunft. Sie bauen einen Schooltalks-Wagen, sie lernen den Umgang mit der Kamera und laden interessante Menschen aus unterschiedlichen Branchen ein, um sich beruflich inspirieren zu lassen: So stehen einmal im Monat anstelle von Lehrern schulfremde Persönlichkeiten an der Schultafel, die aus ihrem Berufsalltag erzählen. Hier trifft beispielsweise der Politiker Cem Özdemir auf Rapper Alpa Gun, eine Chirurgin auf einen Straßenmusiker, ein Biotechnologe auf einen Berufsschauspieler. Allen gemeinsam ist der ungerade Lebensweg, aber dennoch sind sie Vorbilder für viele junge Menschen.

Die nächsten Gäste sind Thomas Willemeit (41) von Graft Architekten und Business Coach Nancy Scott (39).

School Talks ist eine Internetshow, die mal im Klassenzimmer, mal auf einem fahrbaren TV-Studio auf den Straßen Kreuzbergs aufgezeichnet wird. Auf www.schooltalks.de werden die Berufsgespräche mit großem Erfolg gezeigt: Über 10.000 Zuschauer verfolgen die School Talks in ganz Deutschland. Produziert wird dieses außergewöhnliche Format von den Schülern selbst - unter Anleitung der Kiez-Tank-Stelle, einem gemeinnützigen Verein.

Thomas Willemeit ist kein gewöhnlicher Architekt. Der Berliner hat nicht nur Häuser, Hotels, Museen und Möbel entworfen, sondern auch Flüchtlingslager für Krisengebiete oder den Walk of Fame. Das ist eine Art roter Teppich am Potsdamer Platz - die Berliner Antwort auf Hollywood. Und vor allem dort in den Hollywood Hills erfreut sich sein Büro vieler Fans. Brad Pitt und viele andere Stars gehören zu den Kunden und mittlerweile auch zum engeren Freundeskreis. Bei School Talks erzählt Thomas, warum jeder ein Architekt sein kann, auch ohne Studium, und gibt Tipps, wie jeder Mensch auch ohne viel Geld seine Umgebung verändern kann.

Nancy Mechthild Scott kann eines besonders gut: Kommunizieren. Das hat die studierte Informations- und Erziehungswissenschaftlerin als systemischer Business Coach und freie Beraterin in vielen Unternehmen bewiesen. Vor allem in Unternehmen, die professionell mit ihren Kundinnen und Kunden telefonisch in Kontakt treten. Als freiberufliche Dozentin für Kommunikation bringt sie angehenden Reiseberatern bei, worauf es im Kundendialog ankommt. Anfangs als telefonische Kundenberaterin einer Münchener Bank, später als Trainerin und Konzepterin, entwickelt die Deutsch-Liberianerin Gesprächsstrategien für Produkte und Dienstleistungen. Bei School Talks erzählt Nancy, wie man mit Sprache und Stimme überzeugt.

Zwölf Gäste sind geplant, die wie die Schüler selbst aus Einwandererfamilien stammen oder aus dem Kreuzberger Kiez kommen. Wie in einer Fernseh-Talkshow führt Kiez-Tanker Prime Lee durch die Gespräche. Alle School Talks werden von einem Kamerateam aufgezeichnet und für das Internet aufbereitet. Drei Teams, die aus Schülern der Zehnten Klassen bestehen, kümmern sich um die Umsetzung. Besonderheit: Bei der Umsetzung selbst sammeln die Schüler erste berufliche Erfahrungen. Beim Kamerateam, angeleitet von Regisseur Christian Bäucker, werden Grundlagen im Umgang mit Medien gelehrt. Beim Bau des School Talks Mobils, einem fahrbaren TV-Studio, wurden die Schüler im Umgang mit Säge und Schweißgerät von Bildhauer und Künstler Martin Knerner betreut - ein erster Einblick in den Beruf des Eventtechnikers. Die Kiez-Tankerin Mona Laschkolnig bereitet die School Talks thematisch mit einer Redaktionsgruppe auf, hier werden journalistische Grundkenntnisse vermittelt. Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat.

Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Wrangelkiez.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 518417
 2058

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „School Talks mobil im Wrangelkiez mit Graft Architekten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kiez-Tank-Stelle e.V.

Bild: Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks MobilBild: Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks Mobil
Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks Mobil
Kreuzberger Schüler produzieren Berufe Talkshow Freitag, 20. Mai 2011 (9:30 -11:30) Vor dem Reichstag Genaue Adresse bitte erfragen Nahe S-Bhf Brandenburger Tor Veranstalter: Integrierte Sekundarschule Skalitzer Straße und Kiez-Tank-Stelle e.V. Presse-Akkreditierung: Prime Lee, (0151)156 75 026, prime@web.de www.schooltalks.de Berufsberatung mal anders: Seit September 2010 arbeiten die Schüler der Integrierten Sekundarschule Skalitzer Straße an ihrer beruflichen Zukunft. Sie bauen einen Schooltalks-Wagen, sie lernen den Umgang mit der K…
Bild: Berufsberatung im School Talks Mobil mit Pilot Pierre Juillerat und Flugbegleiterin Marija SerafimovskaBild: Berufsberatung im School Talks Mobil mit Pilot Pierre Juillerat und Flugbegleiterin Marija Serafimovska
Berufsberatung im School Talks Mobil mit Pilot Pierre Juillerat und Flugbegleiterin Marija Serafimovska
Freitag, 15. April 2011 (10:15 -12:00) Flughafen Tempelhof Tempelhofer Park (Eingang Oderstraße) Nahe U-Bhf Boddinstraße (10 Min. Fußweg) Veranstalter: Integrierte Sekundarschule Skalitzer Straße und Kiez-Tank-Stelle e.V. Presse-Akkreditierung: Prime Lee, (0151)156 75 026, prime@web.de www.schooltalks.de Berufsberatung mal anders: Seit September 2010 arbeiten die Schüler der Integrierten Sekundarschule Skalitzer Straße an ihrer beruflichen Zukunft. Sie bauen einen Schooltalks-Wagen, sie lernen den Umgang mit der Kamera und laden interess…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: School Talks mobil im Wrangelkiez mit Biotechnologe Dr. Bonaventure Ndikung und Schauspieler Samir FuchsBild: School Talks mobil im Wrangelkiez mit Biotechnologe Dr. Bonaventure Ndikung und Schauspieler Samir Fuchs
School Talks mobil im Wrangelkiez mit Biotechnologe Dr. Bonaventure Ndikung und Schauspieler Samir Fuchs
istische Grundkenntnisse vermittelt. Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat. Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Wrangelkiez.
Bild: GRAFT Architekten - Architektur ist ExperimentBild: GRAFT Architekten - Architektur ist Experiment
GRAFT Architekten - Architektur ist Experiment
"Junge Architekten - neue Gedanken?", so lautet der Titel der Vortragsreihe, die das Architekturforum Lübeck in Kooperation mit der VHS anbietet. Auftakt zu den 4 Veranstaltungen bildete am Dienstagabend der Vortrag "reverse the continental drift" von Wolfram Putz, einem der Gründer des international tätigen Büros „GRAFT“. Nach dem Studium in Braunschweig …
Bild: School Talks – Schulunterricht mit Komiker Murat Topal, Starkoch Tim Raue, Autorin Abini Zöllner, Güner BalciBild: School Talks – Schulunterricht mit Komiker Murat Topal, Starkoch Tim Raue, Autorin Abini Zöllner, Güner Balci
School Talks – Schulunterricht mit Komiker Murat Topal, Starkoch Tim Raue, Autorin Abini Zöllner, Güner Balci
Während der Schulprojektwoche ‚School Talks’ kommen interessante Persönlichkeiten – darunter auch viele Prominente - in die Ernst-Reuter-Oberschule, um mit Schülern über Ausbildung, falsche Erwartungen und Vorbilder zu sprechen. Was: Schulische Projektwoche Wann: Montag, 10. November 2008 bis Freitag, 14. November 2008 ( täglich 10 bis ca. 11:30 Uhr) Wo: …
Bild: Vorträge international namhafter Architekten in StuttgartBild: Vorträge international namhafter Architekten in Stuttgart
Vorträge international namhafter Architekten in Stuttgart
… Architektur Stuttgart/Essen - Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt die ,Novemberreihe’ auch in diesem Herbst wieder ein. Vier öffentliche Vorträge weltbekannter Architekten sind in der Neckarstadt vorgesehen. Über 1000 Hörer hatten im letzten Jahr die hervorragende Gelegenheit genutzt, unterschiedliche Vorgehensweise und Ansätze architektonischer …
Bild: School Talks mobil im Wrangelkiez mit Breakdancer Berhan Kümbetlioglu und Ärztin Dr. Tamara RöhrBild: School Talks mobil im Wrangelkiez mit Breakdancer Berhan Kümbetlioglu und Ärztin Dr. Tamara Röhr
School Talks mobil im Wrangelkiez mit Breakdancer Berhan Kümbetlioglu und Ärztin Dr. Tamara Röhr
istische Grundkenntnisse vermittelt. Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat. Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Wrangelkiez.
School Talks mit Autorin Sineb El-Masrar und Musiker Mellow Mark
School Talks mit Autorin Sineb El-Masrar und Musiker Mellow Mark
istische Grundkenntnisse vermittelt. Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat. Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Wrangelkiez.
Bild: Berufsberatung im School Talks Mobil mit Pilot Pierre Juillerat und Flugbegleiterin Marija SerafimovskaBild: Berufsberatung im School Talks Mobil mit Pilot Pierre Juillerat und Flugbegleiterin Marija Serafimovska
Berufsberatung im School Talks Mobil mit Pilot Pierre Juillerat und Flugbegleiterin Marija Serafimovska
istische Grundkenntnisse vermittelt. Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat. Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Wrangelkiez.
Bild: Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks MobilBild: Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks Mobil
Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks Mobil
istische Grundkenntnisse vermittelt. Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat. Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Wrangelkiez.
Bild: Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht festBild: Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht fest
Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht fest
… zugeschnittene Arbeitswelten, innovative bauliche und technische Details sowie eine außergewöhnliche Architektursprache sind die Basis für diese angestrebte Entwicklung.“ Die teilnehmenden Architekten im Überblick: 3+architekten glogger.müller.blasi architekten + stadtplaner PartG mbB aus Augsburg, Schuller + Tham Architekten BDA aus Augsburg, GRAFT Berlin, …
Bild: GRAFT-Architekten designen KU64-KidsClubBild: GRAFT-Architekten designen KU64-KidsClub
GRAFT-Architekten designen KU64-KidsClub
… KU64-Teams: „Die Kleinen sollen unsere Praxis mit einem Lächeln verlassen“, so Kinderzahnärztin Nadia Mokbel, selber Mutter. Verantwortlich für den Umbau zeichnen erneut das preisgekrönte Architekten-Team GRAFT aus Berlin – es hat bereits 2005 das Mutterhaus KU64 entworfen und beeindruckend realisiert. Auch das neue Projekt sticht durch Originalität …
Sie lesen gerade: School Talks mobil im Wrangelkiez mit Graft Architekten