openPR Recherche & Suche
Presseinformation

School Talks mobil im Wrangelkiez mit Breakdancer Berhan Kümbetlioglu und Ärztin Dr. Tamara Röhr

17.02.201108:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: School Talks mobil im Wrangelkiez mit Breakdancer Berhan Kümbetlioglu und Ärztin Dr. Tamara Röhr
Tamara Röhr und Berhan Kümbetlioglu arbeiten in der Medizinbranche.
Tamara Röhr und Berhan Kümbetlioglu arbeiten in der Medizinbranche.

(openPR) Freitag, 18. Februar 2011 (10:15 -12:00)

Integrierte Sekundarschule
Mehrzweckraum
Skalitzer Strasse 55-56
10997 Berlin-Kreuzberg
Nahe U-Bhf Schlesisches Tor

Veranstalter: Integrierte Sekundarschule Skalitzer Straße und Kiez-Tank-Stelle e.V.



Hinweis: Keine öffentliche Veranstaltung! Es wird gebeten um
Presse-Akkreditierung:
Prime Lee, (0151)156 75 026, E-Mail


Berufsberatung mal anders: Seit September letzten Jahres arbeiten die Schüler der Integrierten Sekundarschule Skalitzer Straße an ihrer beruflichen Zukunft. Sie bauen einen Schooltalks-Wagen, sie lernen den Umgang mit der Kamera und bereiten sich auf Gäste vor. Denn einmal im Monat bekommen sie Besuch von einer bunt gemischten Truppe, die Einblick in ihren Berufsalltag geben.
Die nächsten Gäste sind aus der Gesundheitsbranche: Dr. Tamara Röhr (33), eine Ärztin aus Ecuador, und Krankenpfleger Berhan Kümbetlioglu (sprich: Küm-bett-li-ohlu) (36), der sich als Breakdancer „Crok“ bundesweit einen Namen gemacht hat.
Ziel ist es, Schülern im Alter zwischen 14 und 16 Jahren für ihre Berufsfindung zu inspirieren. School Talks ist eine Internetshow, die mal im Klassenzimmer, mal auf einem fahrbaren TV-Studio auf den Straßen Kreuzbergs aufgezeichnet wird. Auf www.schooltalks.de werden die Berufsgespräche mit großem Erfolg gezeigt: Über 10.000 Zuschauer verfolgen die School Talks in ganz Deutschland. Produziert wird dieses außergewöhnliche Format unter Anleitung der Kiez-Tank-Stelle von den Schülern selbst.

Dr. Tamara Röhr arbeitet für eine Privatklinik in der noblen Berliner Friedrichstraße. Hier bildet sich die gebürtige Deutsche mit ecuadorianischen Wurzeln in der plastischen Chirurgie zur Fachärztin weiter. Brustvergrößerungen und Nasenkorrekturen gehören zu ihrem Alltag. Die 33-Jährige hat vor nicht allzu langer Zeit unter ganz anderen Umständen gearbeitet. Für knapp 500 Euro Monatsgehalt hat sie in der Notfallambulanz, Verbranntenstation und plastischen Chirurgie in Quito viele Not leidende Patienten vor dem Tod gerettet. Bei School Talks erzählt die junge Mutter, warum sie in die Fußstapfen ihrer Großeltern treten will, warum man bei dem Fernsehheld Dr. House mehr über Medizin lernen kann als bei Greys Anatomy, und warum sie ihre Arbeit als Ärztin liebt. Außerdem gibt Tamara nützliche Hinweise für alle Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung als Arzthelfer/in machen wollen.

Berhan Kümbetlioglu ist in der Hip Hop Szene eher unter seinem Künstlernamen „Crok“ bekannt. Der Krankenpfleger kommt aus dem Weddinger Kiez, wo ihn die rauen Umgangsformen der Weddinger Seitenstraßen stark geprägt haben. Viele Laufbahnen seiner damaligen Freunde mündeten in kriminellen Gangs oder in der Jugendvollzugsanstalt. Bei School Talks spricht der 1.65 m große Hauptschüler, woher er die Motivation nahm, als 25-Jähriger den mittleren Schulabschluss (MSA) nachzuholen, um sich die Ausbildung zum Krankenpfleger zu ermöglichen. Außerdem erklärt Berhan, warum es ehrenwert ist, anderen Menschen zu helfen und was das Tanzen in seinem Leben bewirkt hat.

Zwölf Gäste sind geplant, die wie die Schüler selbst aus Einwandererfamilien stammen oder aus dem Kreuzberger Kiez kommen. Wie in einer Fernseh-Talkshow führt Kiez-Tanker Prime Lee durch die Gespräche. Alle School Talks werden von einem Kamerateam aufgezeichnet und für das Internet aufbereitet. Drei Teams, die aus Schülern der Zehnten Klassen bestehen, kümmern sich um die Umsetzung. Besonderheit: Bei der Umsetzung selbst sammeln die Schüler erste berufliche Erfahrungen. Beim Kamerateam, angeleitet von Regisseur Christian Bäucker, werden Grundlagen im Umgang mit Medien gelehrt. Beim Bau des School Talks Mobils, einem fahrbaren TV-Studio, wurden die Schüler im Umgang mit Säge und Schweißgerät von Bildhauer und Künstler Martin Knerner betreut - ein erster Einblick in den Beruf des Eventtechnikers. Die Kiez-Tankerin Mona Laschkolnig bereitet die School Talks thematisch mit einer Redaktionsgruppe auf, hier werden journalistische Grundkenntnisse vermittelt. Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat.

Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Wrangelkiez.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 511291
 2232

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „School Talks mobil im Wrangelkiez mit Breakdancer Berhan Kümbetlioglu und Ärztin Dr. Tamara Röhr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kiez-Tank-Stelle e.V.

Bild: Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks MobilBild: Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks Mobil
Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks Mobil
Kreuzberger Schüler produzieren Berufe Talkshow Freitag, 20. Mai 2011 (9:30 -11:30) Vor dem Reichstag Genaue Adresse bitte erfragen Nahe S-Bhf Brandenburger Tor Veranstalter: Integrierte Sekundarschule Skalitzer Straße und Kiez-Tank-Stelle e.V. Presse-Akkreditierung: Prime Lee, (0151)156 75 026, prime@web.de www.schooltalks.de Berufsberatung mal anders: Seit September 2010 arbeiten die Schüler der Integrierten Sekundarschule Skalitzer Straße an ihrer beruflichen Zukunft. Sie bauen einen Schooltalks-Wagen, sie lernen den Umgang mit der K…
Bild: Berufsberatung im School Talks Mobil mit Pilot Pierre Juillerat und Flugbegleiterin Marija SerafimovskaBild: Berufsberatung im School Talks Mobil mit Pilot Pierre Juillerat und Flugbegleiterin Marija Serafimovska
Berufsberatung im School Talks Mobil mit Pilot Pierre Juillerat und Flugbegleiterin Marija Serafimovska
Freitag, 15. April 2011 (10:15 -12:00) Flughafen Tempelhof Tempelhofer Park (Eingang Oderstraße) Nahe U-Bhf Boddinstraße (10 Min. Fußweg) Veranstalter: Integrierte Sekundarschule Skalitzer Straße und Kiez-Tank-Stelle e.V. Presse-Akkreditierung: Prime Lee, (0151)156 75 026, prime@web.de www.schooltalks.de Berufsberatung mal anders: Seit September 2010 arbeiten die Schüler der Integrierten Sekundarschule Skalitzer Straße an ihrer beruflichen Zukunft. Sie bauen einen Schooltalks-Wagen, sie lernen den Umgang mit der Kamera und laden interess…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks MobilBild: Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks Mobil
Politiker Cem Özdemir und Rapper Alpa Gun sprechen über Beruf und Berufung im School Talks Mobil
istische Grundkenntnisse vermittelt. Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat. Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Wrangelkiez.
Bild: Unsere Zukunft sind die Kinder die hier leben – Zwischenbilanz „Wrangelkiez macht Schule“Bild: Unsere Zukunft sind die Kinder die hier leben – Zwischenbilanz „Wrangelkiez macht Schule“
Unsere Zukunft sind die Kinder die hier leben – Zwischenbilanz „Wrangelkiez macht Schule“
Einladung zum PRESSEGESPRÄCH: Die Bildungsinitiative „Wrangelkiez macht Schule“ hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren zu einem regelmäßig und intensiv arbeitenden Netzwerk entwickelt. Hierbei konnten die im Prozess formulierten Handlungsziele und Projektansätze die gemeinsame Arbeit strukturieren und schrittweise in modellhaften Projekten erprobt …
Bild: School Talks mobil im Wrangelkiez mit Graft ArchitektenBild: School Talks mobil im Wrangelkiez mit Graft Architekten
School Talks mobil im Wrangelkiez mit Graft Architekten
istische Grundkenntnisse vermittelt. Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat. Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Wrangelkiez.
Bild: Berufsberatung im School Talks Mobil mit Pilot Pierre Juillerat und Flugbegleiterin Marija SerafimovskaBild: Berufsberatung im School Talks Mobil mit Pilot Pierre Juillerat und Flugbegleiterin Marija Serafimovska
Berufsberatung im School Talks Mobil mit Pilot Pierre Juillerat und Flugbegleiterin Marija Serafimovska
istische Grundkenntnisse vermittelt. Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat. Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Wrangelkiez.
Bild: Jahresgedächtnis für Dr. Ruth Pfau in KarachiBild: Jahresgedächtnis für Dr. Ruth Pfau in Karachi
Jahresgedächtnis für Dr. Ruth Pfau in Karachi
… Pfau sei wie ein guter Hirte gewesen. Sie widmete ihr ganzes Leben den Patienten und den Menschen, mit denen sie arbeitete. Er zitierte auch diese Aussage von Dr. Pfau: „Als Ärztin ist es nicht nur meine Aufgabe, den Menschen Medizin zu geben. Ich behandle die Menschen und ich will, dass sie wieder lebendig werden.“ Der Grund, warum wir uns so liebevoll …
School Talks mit Autorin Sineb El-Masrar und Musiker Mellow Mark
School Talks mit Autorin Sineb El-Masrar und Musiker Mellow Mark
istische Grundkenntnisse vermittelt. Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat. Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Wrangelkiez.
CASiM Conference "The Role of Trust in Business Economics" in Leipzig (Germany) on June 28, 2012
CASiM Conference "The Role of Trust in Business Economics" in Leipzig (Germany) on June 28, 2012
… the economic sciences and that the trust research in other scientific disciplines has not been sufficiently incorporated into economics. To remedy this problem, HHL - Leipzig Graduate School of Management and the Center for Advanced Studies in Management (CASiM) will organize a one-day scientific conference on the topic "The Role of Trust in Business …
Bild: Hospize: Sozialausschuss berät über Versorgung in Mecklenburg-VorpommernBild: Hospize: Sozialausschuss berät über Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern
Hospize: Sozialausschuss berät über Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern
… sich im Juni der Sozialausschuss des Landtages im Schweriner Schloss. Als Gründer und Geschäftsführer des Hospizes Schloss Bernstorf im Kreis Nordwestmecklenburg war auch Dr. Wolfgang Röhr eingeladen, im Schweriner Landtag mitzudiskutieren. Aus seiner täglichen Arbeit weiß der Vorstandsoritzende der Villa Vitalia AG, wo es hakt – und hatte einige Ideen …
Handelsblatt Business School Talk am 11. Dezember 2015 in Köln
Handelsblatt Business School Talk am 11. Dezember 2015 in Köln
… zu erfüllen. Mit welchen Herausforderungen Unternehmen konfrontiert sind und welche Strategien es für weibliche sowie für männliche Führungskräfte gibt, ist Gegenstand des Handelsblatt Business School Talks am Freitag, dem 11. Dezember 2015, ab 18.30 Uhr in Köln. Die Veranstaltung mit dem Titel "Besetzung von Vorständen und Aufsichtsräten - Strategien …
Bild: School Talks mobil im Wrangelkiez mit Biotechnologe Dr. Bonaventure Ndikung und Schauspieler Samir FuchsBild: School Talks mobil im Wrangelkiez mit Biotechnologe Dr. Bonaventure Ndikung und Schauspieler Samir Fuchs
School Talks mobil im Wrangelkiez mit Biotechnologe Dr. Bonaventure Ndikung und Schauspieler Samir Fuchs
istische Grundkenntnisse vermittelt. Am Ende erhalten die Schüler ein Zertifikat. Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms „Zukunftsinitiative Stadtteil“ Teilprogramm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Wrangelkiez.
Sie lesen gerade: School Talks mobil im Wrangelkiez mit Breakdancer Berhan Kümbetlioglu und Ärztin Dr. Tamara Röhr