openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handelsblatt Business School Talk am 11. Dezember 2015 in Köln

(openPR) Aktuell befinden sich 11 Frauen unter den 100 wichtigsten Aufsichtsräten in Deutschland. Die deutsche Wirtschaft tut sich schwer, die von der Politik beschlossene "Frauenquote" zu erfüllen. Mit welchen Herausforderungen Unternehmen konfrontiert sind und welche Strategien es für weibliche sowie für männliche Führungskräfte gibt, ist Gegenstand des Handelsblatt Business School Talks am Freitag, dem 11. Dezember 2015, ab 18.30 Uhr in Köln. Die Veranstaltung mit dem Titel "Besetzung von Vorständen und Aufsichtsräten - Strategien für Frauen und Männer" findet im KOMED-Haus, Raum 2, Im Mediapark 6 in 50670 Köln statt. Gastgeber ist die HHL Leipzig Graduate School of Management. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 7. Dezember 2015 unter event(at)hhl.de. www.hhl.de/events



Die Podiumsteilnehmer sind:
Dr. Kerstin Fehre, HHL-Alumna, Habilitantin am Institut für Unternehmensführung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Dr. Werner Görg, Aufsichtsratsvorsitzender der Gothaer Finanzholding AG und Präsident der IHK Köln
Prof. Dr. Johanna Hey, Direktorin des Instituts für Steuerrecht, Universität zu Köln
Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff, Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats, AiCuris GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Burkhard Schwenker, Vorsitzender Advisory Council, Roland Berger Holding GmbH

Moderiert wir die Diskussion von der Handelsblatt-Redakteurin Anja Müller.

Im Vorfeld des Handelsblatt Business School Talks sagt die Forscherin Dr. Kerstin Fehre, HHL-Alumna und Habilitantin am Institut für Unternehmensführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT): "Die Wissenschaft hat in der Vergangenheit vornehmlich die Erfolgswirkung von Frauen in Führungspositionen untersucht. Sie lieferte hilfreiche und wertvolle Ergebnisse. Nun ist es an der Zeit, die Praxis bei der Suche nach effizienten und effektiven Maßnahmen zur Förderung von Diversität in Führungsgremien zu unterstützen. Hierbei sollten die Unternehmens- wie auch die Mitarbeiterperspektive gleichermaßen Berücksichtigung finden. An dieser Frage wird aktuell intensiv geforscht."

Die Veranstaltungsreihe "Handelsblatt Business School Talk

Mit dem "Handelsblatt Business School Talk", der Veranstaltungsreihe der Handelsblatt Hochschulinitiative, treten Führungspersönlichkeiten der deutschen Wirtschaft in den Dialog mit interessierten Studierenden. Getreu dem Motto der Handelsblatt Hochschulinitiative fördert das Mensagespräch den aktiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Moderiert durch einen Handelsblatt-Redakteur erhalten die Studierenden in lockerer Atmosphäre Einblicke in Unternehmen und Trends einer Branche, diskutieren Fachthemen und können Fragen zu Karriere und Berufswegen stellen. www.handelsblatt.com

Die HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. 2013 und auch 2014 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) herausgegebenen Rankings "Gründungsradar". Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880563
 819

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handelsblatt Business School Talk am 11. Dezember 2015 in Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HHL gGmbH

Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Am 14. März 2016 startet das nächste berufsbegleitende MBA-Programm an der HHL, parallel am Campus in Leipzig und am Studienort Köln. Die MBA-Klassen sind sehr heterogen zusammengesetzt. So verfügen die Teilnehmer über unterschiedlichste Studienhintergründe und Arbeitserfahrungen, sind international aufgestellt und kommen aus Ländern wie Brasilien, China, Deutschland, Indien, Italien, Spanien und den USA. Für das Teilzeit-MBA-Studium (hhl.de/part-time-mba) kann Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden. Es besteht darüber hinaus in verschied…
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL
Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet zukünftig aussichtsreichen Kandidaten aus den ärmsten Staaten dieser Welt ein Vollstipendien an. Das Stipendium, das in Zusammenarbeit mit der Kofi Annan Business Schools Foundation (KABSF) vergeben wird, deckt nicht nur die Studiengebühren in Höhe von 25.000 bzw. 29.000 Euro ab, sondern beinhaltet auch eine monatliche Unterstützung zur Deckung der Lebenshaltungskosten für die Dauer des jeweiligen Studienprogrammes. Zusätzlich zu den regulären Zugangsvoraussetzungen für das Vollzeit-MBA- od…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutschland verstehen – Kurs für internationale ManagerBild: Deutschland verstehen – Kurs für internationale Manager
Deutschland verstehen – Kurs für internationale Manager
… Sprache, Kultur und Verhalten im Wirtschaftsleben. Um die Integration in das neue Arbeitsumfeld zu erleichtern, führt das IIK Düsseldorf, in Kooperation mit der Düsseldorf Business School, auch in diesem Jahr ausländische Führungskräfte in die deutsche Sprache und Wirtschaft ein. In Kleingruppen werden die Teilnehmer zweimal wöchentlich, jeweils montags …
Bild: Städte – Magnete für MenschenBild: Städte – Magnete für Menschen
Städte – Magnete für Menschen
Wirtschaftsgespräch „DEAL TALK“ über die Anziehung von Städten am 9. September im ROTONDA Business-Club Köln Köln, 2. September 2009. New York, Paris, Rom – Wer träumt nicht davon, diese Städte zu besuchen? Aber was haben diese Metropolen an sich, was macht sie so anziehend trotz ihrer Schattenseiten? Warum bekommen Menschen glänzende Augen, wenn sie …
Leibnizpreis für ESB-Alumnus: Roman Inderst mit bedeutendstem deutschen Forschungspreis geehrt
Leibnizpreis für ESB-Alumnus: Roman Inderst mit bedeutendstem deutschen Forschungspreis geehrt
… Theorie, Finanzen, insbesondere im Bereich Bankenaufsicht und "Retail Finance", und Industrieökonomie mit Schwerpunkt Wettbewerbspolitik. Mehrfach wurde der Wirtschaftswissenschaftler vom Handelsblatt mit großem Abstand unter den besten deutschsprachigen Volkswirten unter 40 Jahren gerankt. Die Verleihung des Leibniz-Preises bestätigt seine Bedeutung …
Bild: MTI-Business Talk in Köln – Thema: „Arbeitswelt 2025“Bild: MTI-Business Talk in Köln – Thema: „Arbeitswelt 2025“
MTI-Business Talk in Köln – Thema: „Arbeitswelt 2025“
… Dann lädt das weltweit agierende Beratungs- und Trainingsunternehmen alle Personen, „die in Unternehmen Personal- und/oder Ergebnisverantwortung tragen“ um 14 Uhr zu einem Business Talk „Arbeitswelt 2025“ ins Crowne Plaza Köln City-Alster ein. Bei dem Treffen suchen die anwesenden Manager sowie Personal- und Organisationsentwicklungsexperten gemeinsam …
Junger Mainzer Professor initiiert globales Management-Forum im Handelsblatt
Junger Mainzer Professor initiiert globales Management-Forum im Handelsblatt
… einer Professur für International Business Fürst, ist Studienleiter der European Management School (EMS) in Mainz und Initiator sowie Herausgeber des Handelsblatt Management-Forums. In Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt und dem Beratungsunternehmen Santiago bietet das exklusive Professorenpanel Einblicke in aktuelle wirtschaftspolitisch relevante Themen …
Bild: Sommersemester 2022: Die CBS startet mit über 100 Erstsemestler ins neue Semester in KölnBild: Sommersemester 2022: Die CBS startet mit über 100 Erstsemestler ins neue Semester in Köln
Sommersemester 2022: Die CBS startet mit über 100 Erstsemestler ins neue Semester in Köln
Köln, 02.02.22 / Bei einer Live-Event aus dem Campus-Studio begrüßt die CBS International Business School über 100 Erstsemestler in Köln und startet in das Sommersemester 2022. Für die neuen Erstsemestler beginnt das Management-Studium an der CBS International Business School in Köln mit flexiblem Vorlesungsmodell und einem Live-Event aus dem Campus-Studio Mit …
Start des „IWCI – Institut für Wachstumschancen & Innovation“ ®
Start des „IWCI – Institut für Wachstumschancen & Innovation“ ®
• Dominic Multerer, 26, „Management-Querdenker“ (Handelsblatt), gründet das Institut für Wachstumschancen & Innovation • Mission: Wachstumschancen erkennen, verstehen, weiterentwickeln und erfolgreich umsetzen • Das IWCI begleitet Unternehmen beim Erkennen von Trends, erstellt Eigen- & Fremdbildabgleiche und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen …
Heute Glücksgefühle in der Schule – morgen für die Zukunft gerüstet!
Heute Glücksgefühle in der Schule – morgen für die Zukunft gerüstet!
… Deutschland widmen sich vereinzelt private Schulen dem neuen Blickwinkel auf Lernen und Lehren. Dr. Martin Ebeling, Philosoph und Leiter des Bildungsunternehmens „The School of Life for Business“ in Berlin nimmt die Gäste des BIS City Talk 2019 mit auf eine philosophische Reise über die Kraft des positiven Denkens. “Leveraging the power of positive …
Bild: Travelzoo erweitert Führungskreis fürs Europa-GeschäftBild: Travelzoo erweitert Führungskreis fürs Europa-Geschäft
Travelzoo erweitert Führungskreis fürs Europa-Geschäft
… Schwecke hat Travelzoo sich einen ausgewiesenen Experten fürs Onlinegeschäft ins Haus geholt: Der 32jährige Diplomkaufmann kommt von GWP, der Vermarktungstochter der Verlagsgruppe Handelsblatt. Seit März 2005 verantwortete Schwecke hier als Director Online die Onlinevermarktung diverser aus der Verlagsgruppe Handelsblatt stammender Produkte, und er machte …
4. Handelsblatt Business School Talk zu "Führen in Zeiten permanenten Wandels"
4. Handelsblatt Business School Talk zu "Führen in Zeiten permanenten Wandels"
Gut 60 Gäste diskutierten während des 4. Handelsblatt Business School Talks am 5. Februar 2015 in Köln mit Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Rektor der HHL, Frank Strauß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Postbank AG, sowie Prof. Dr. Hermann Simon, Unternehmensberater und Wirtschaftsprofessor, und dem Moderator und Chefredakteur des Handelsblatts, Sven Afhüppe, …
Sie lesen gerade: Handelsblatt Business School Talk am 11. Dezember 2015 in Köln