openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hospize: Sozialausschuss berät über Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern

29.06.202212:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hospize: Sozialausschuss berät über Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern
Der Sozialausschuss tagte im Schweriner Schloss. (© Villa Vitalia Gruppe)
Der Sozialausschuss tagte im Schweriner Schloss. (© Villa Vitalia Gruppe)

(openPR) Schwerin / Bernstorf -  Es ist ein Thema, das auf den Nägeln brennt: Wie kann die Palliativ- und Hospizversorgung in Mecklenburg-Vorpommern zukunftsfest gestaltet werden? Mit dieser Fragestellung beschäftigte sich im Juni der Sozialausschuss des Landtages im Schweriner Schloss. 

Als Gründer und Geschäftsführer des Hospizes Schloss Bernstorf im Kreis Nordwestmecklenburg war auch Dr. Wolfgang Röhr eingeladen, im Schweriner Landtag mitzudiskutieren. Aus seiner täglichen Arbeit weiß der Vorstandsoritzende der Villa Vitalia AG, wo es hakt – und hatte einige Ideen für die Zukunft im Gepäck. 

„In einem Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern ist es zwingend notwendig, die Angebote der Hospiz- und Palliativversorgung räumlich und strukturell zu planen sowie zu fördern“, weiß Dr. Wolfgang Röhr. Denn insbesondere in ländlichen Bereichen sind die Hospize vor besondere Herausforderungen gestellt. Und das nicht nur, wenn es um die Sicherstellung der medizinischen Versorgung bei Krankheitsausfällen und Urlauben der Ärzte geht. „Es ist schwieriger, Fachkräfte zu gewinnen, viele Funktionen, wie zum Beispiel die eigene Küche, müssen selbst vorgehalten werden, es sind zeit- und kostenaufwändige Fahrdienste erforderlich, die ehrenamtliche Mitglieder sind wesentlich schwieriger zu finden und zu halten, allein wegen der langen Anfahrt und auch der Kosten“, berichtet Dr. Röhr von seinen Erfahrungen. 

Schon viel bewegt

Zwar habe sich in den vergangenen Jahren schon viel nach vorne bewegt, aber: „Wer ein flächendeckendes, qualitativ hochwertiges Versorgungssystem haben möchte, der muss auch die Vergütung der laufenden Kosten sicherstellen“, stellt Dr. Röhr klar. Es gibt eine Menge Möglichkeiten und Ideen, wie man den heutigen Herausforderungen begegnen kann, um sich für die Zukunft gut aufzustellen. Vollständige Kostenanerkennung durch die Krankenkassen, Senkung des Spendenanteils von 5 %, den die Hospize selbst aufbringen müssen, Unterstützung bei der Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, Einsatz von Telemedizin zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und die Überarbeitung der Rahmenvereinbarung – das alles sind Stellschrauben, an denen gedreht werden könnte. 

Der eindringliche Appell von Dr. Röhr: „Dass wir, das Land und die Kostenträger uns an einen Tisch setzen und das System gemeinsam zukunftsfest machen. Es gibt viel zu tun und nur gemeinsam sind wir stark.“

https://www.schloss-bernstorf.de/

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1231159
 538

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hospize: Sozialausschuss berät über Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Villa Vitalia

Bild: Villa Vitalia übernimmt Einrichtung in Bremen Bild: Villa Vitalia übernimmt Einrichtung in Bremen
Villa Vitalia übernimmt Einrichtung in Bremen
Villa Vitalia/Bremen: Eine weitere stationäre Pflegeeinrichtung wird nun von der Villa Vitalia AG unter dem Dach des Tochterunternehmens VIVI Pflege betrieben. Das frühere „Seniorenhaus Rockwinkler Park“ in Bremen bietet von nun an unter dem Namen „Villa am Park“ vor allem Menschen mit Demenz ein sicheres und gemütliches Zuhause.  „An dem Konzept wird sich nichts ändern“, erklärt Dr. Wolfgang Röhr, Vorstandsvorsitzender der Villa Vitalia AG. „Auch in Zukunft wird in der Villa am Park speziell auf die Bedürfnisse dementer Menschen eingegangen…
Bild: Villa Vitalia baut zwei neue Seniorenresidenzen -  Verträge mit MBN unterschriebenBild: Villa Vitalia baut zwei neue Seniorenresidenzen -  Verträge mit MBN unterschrieben
Villa Vitalia baut zwei neue Seniorenresidenzen - Verträge mit MBN unterschrieben
Die Villa Vitalia Gruppe expandiert. Gemeinsam mit dem Bau- und Immobilienunter­nehmen MBN GmbH werden zwei weitere Seniorenresidenzen errichtet. Die Verträge wurden diese Woche unterzeichnet – damit heißt es „grünes Licht“ für die geplanten Einrichtungen in Sande (Niedersachsen) und Nastätten (Rheinland-Pfalz). Ebenso wie die Villa Vitalia betrachtet auch die MBN ihre Projekte ganzheitlich. „Bei der Planung und dem Bau einer Sozialimmobilie sind mit Blick auf den täglichen Betrieb umfangreiches Wissen und große Erfahrung erforderlich. Nutze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eutelsat startet Projekt zur Breitbandversorgung via Satellit für Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern
Eutelsat startet Projekt zur Breitbandversorgung via Satellit für Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin, 27. Juli 2009 – In Mecklenburg-Vorpommern steht ab sofort zur Versorgung von Haushalten und kleinen Unternehmen im ländlichen Raum mit Breitband die leistungsfähige Zugangstechnologie Internet via Satellit zu besonderen Konditionen bereit. Im Rahmen eines richtungsweisenden Projekts will der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat …
Geriatrische Versorgung: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Geriatrische Versorgung: eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommerns spricht sich auf Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Geriatrie e.V. für Ausbau geriatrischer Versorgungsstrukturen aus / Neue Mitglieder aufgenommen / Maßnahmen zur Qualitätssicherung vereinbart Der Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommerns, Herr Erwin Sellering, hat sich für den Ausbau der geriatrischen …
Bild: Macht Sinn: Rostocker verhandelt Europas AlpenstrategieBild: Macht Sinn: Rostocker verhandelt Europas Alpenstrategie
Macht Sinn: Rostocker verhandelt Europas Alpenstrategie
… berücksichtigen“. Hierzu zähle auch die Sicherung flächendeckender, qualitativ hochwertiger Geburtshilfe: „Wir kennen die Probleme der Versorgung im ländlichen Raum ja schon aus Mecklenburg-Vorpommern – wie viel schwerer muss das in Bergregionen wiegen?“ Lernen, so Gericke, solle die Alpenwelt aber auch „in der operativen Umsetzung: Grenzübergreifende …
Bundesverband Geriatrie gibt mit Jahrestagung Rahmen für Überreichung des Wilhelm Woort-Preises
Bundesverband Geriatrie gibt mit Jahrestagung Rahmen für Überreichung des Wilhelm Woort-Preises
Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommerns Gastredner bei Kongress / Förderpreis für Alternsforschung wird auf Mitgliederversammlung verliehen Erstmals wird im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbands Geriatrie e.V. am 24. und 25. November, bei der der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Herr Erwin Sellering, …
Bild: Praxisseminar TelemedizinBild: Praxisseminar Telemedizin
Praxisseminar Telemedizin
Centrum für angewandte Telemedizin in Mecklenburg-Vorpommern und Deutsche Gesellschaft für Telemedizin führen erste gemeinsame Veranstaltung durch Mit dem Masterplan „Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern 2010“ und dem parallel beschlossenen „Masterplan zur künftigen Sicherung der flächendeckenden ärztlichen Versorgung in Mecklenburg–Vorpommern“ …
Engagement von E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: 280.000 Euro für den guten Zweck
Engagement von E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: 280.000 Euro für den guten Zweck
"RestCent": Netzbetreiber unterstützt soziale Projekte in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Infos zu Stromnetzen und Gasnetzen: www.e-dis.de. Eberswalde. Einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro hat E.DIS jetzt an den Verein "Brot und Hoffnung e.V." in Eberswalde übergeben. Der Netzbetreiber engagiert sich als Partner der Kommunen für soziale …
Ambulanter Kinderhospiz in Vorpommern gestartet
Ambulanter Kinderhospiz in Vorpommern gestartet
Der Förderverein Kinderhospiz Leuchtturm setzt sich für den Aufbau und später für den Betrieb eines Kinderhospizes ein. Zurzeit gibt es in Mecklenburg-Vorpommern 23 Hospize für Erwachsene, jedoch keines für Kinder. Erwachsenenhospize sind für lebenslimitiert erkrankte Kinder in der Regel nicht geeignet. Schon die Voraussetzungen für die Aufnahme in ein …
Bild: Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes durch MEDIA BROADCAST geht weiter voranBild: Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes durch MEDIA BROADCAST geht weiter voran
Ausbau des bundesweiten Digitalradio-Sendernetzes durch MEDIA BROADCAST geht weiter voran
… optimiert. Im Fokus stehen dabei insbesondere Senderstandorte im ländlichen Bereich in Baden-Württemberg (Aufschaltung bereits am 20. April 2017 erfolgt), Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Hierdurch werden weitere Versorgungsgebiete erschlossen. Die Abdeckung des nationalen Multiplexes in Deutschland erhöht sich damit auf 96 …
Bild: Studie: Pflegehospize sind MangelwareBild: Studie: Pflegehospize sind Mangelware
Studie: Pflegehospize sind Mangelware
… schon jetzt laufend Anfragen, rechnen mit einer längeren Warteliste und prüfen deshalb bereits Nachfolgeprojekte." Der Fonds "Villa Vitalia" hat für sein Projekt das westliche Mecklenburg-Vorpommern als Standort gewählt, weil das Land für sich den Gesundheitsbereich als Zukunftsmarkt definiert hat, und das auch konsequent lebt und besonders fördert. …
Forschung für Betroffene
Forschung für Betroffene
… umfangreichsten Studie zur Verbesserung der Versorgung an Demenz erkrankter Menschen in Deutschland Gemeinsame Pressemeldung des Ministeriums für Soziales und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), der Universität Greifswald …
Sie lesen gerade: Hospize: Sozialausschuss berät über Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern