openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unsere Zukunft sind die Kinder die hier leben – Zwischenbilanz „Wrangelkiez macht Schule“

27.06.200707:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Unsere Zukunft sind die Kinder die hier leben – Zwischenbilanz „Wrangelkiez macht Schule“
„Wrangelkiez macht Schule“ - gegen Bildungsbenachteiligung als Hindernis der Integration
„Wrangelkiez macht Schule“ - gegen Bildungsbenachteiligung als Hindernis der Integration

(openPR) Einladung zum PRESSEGESPRÄCH: Die Bildungsinitiative „Wrangelkiez macht Schule“ hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren zu einem regelmäßig und intensiv arbeitenden Netzwerk entwickelt. Hierbei konnten die im Prozess formulierten Handlungsziele und Projektansätze die gemeinsame Arbeit strukturieren und schrittweise in modellhaften Projekten erprobt und verankert werden.

Wir möchten Ihnen im Rahmen unseres Presserundganges - in Anwesenheit der Stadträtin für Jugend, Familie und Schule, Monika Herrmann, des Bezirksbürgermeisters, Dr. Franz Schulz sowie Vertreterinnen der Senats-verwaltungen - die Ansätze und Erfolge unserer Arbeit anlässlich der Eröffnung der „Kreativwerkstatt“ im ehemaligen Heizungskeller in der Fichtelgebirge-Grundschule vorstellen und laden Sie herzlich ein zum PRESSERUNDGANG am:

Zeit:
Freitag, dem 6. Juli 2007 um 11:00 Uhr

Ort:
Fichtelgebirge Grundschule – Görlitzer Ufer 2, 10997 Berlin
Treffpunkt Mensa, EG, Raum 11/12
(Verkehrsanbindung: U-Bahnhof Schlesische Straße)

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung bedeutet hierbei, die vorhandene Vielfalt an Erfahrungen und Kompetenzen im Stadtteil für Bildungsprozesse zu nutzen und zu schätzen und gleichzeitig gegen Ausgrenzung, Diskriminierung, Entwürdigung und Vorurteile anzugehen. Es geht darum, schrittweise zur Verbesserung der Bildungschancen von Kindern, Jugendlichen und Familien beizutragen und damit ihre Möglichkeiten der Teilhabe an der Gesellschaft und insgesamt ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Zielgruppe der Bildungsinitiative sind die Menschen, die hier und heute im Wrangelkiez leben und arbeiten.

„Wrangelkiez macht Schule“ wurde gemeinsam durch das Quartiersmanagement Wrangelkiez, dem Jugendamt des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg und der Schulleitung der Fichtelgebirge Grundschule - moderiert und gesteuert durch die Agentur K&K Kulturmanagement & Kommunikation - als Bildungsinitiative für den Wrangelkiez im Jahr 2005 gestartet. Ziel ist es, vorhandene lokale Ressourcen zu vernetzen und die Akteure zu gemeinsamem Handeln mit der Zielstellung, die Bildungschancen für alle Menschen im Quartier zu verbessern, anzuregen und vorurteilsbewusstes Handeln zu verankern. Dieses entspricht dem Anliegen des Programms „Soziale Stadt - Gebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf“.

K&K Kulturmanagement & Kommunikation
Crellestraße 22
D- 10827 Berlin

Pressekontakt und Prozessmoderation:
Kerstin Wiehe
Mail info{at}kultkom.de
Fon 030-78 70 33 50

Wir sind ein junges, innovatives Team und Netzwerk von Kulturmanagern, Grafikern, Wirtschaftsfachleuten, Bildungsexperten, Künstlern, Planern, Veranstaltungsprofis und Publizisten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 143085
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unsere Zukunft sind die Kinder die hier leben – Zwischenbilanz „Wrangelkiez macht Schule““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von K&K Kulturmanagement & Kommunikation

Bild: BENEFIZKONZERT von Mitgliedern der Berliner PhilharmonikerBild: BENEFIZKONZERT von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker
BENEFIZKONZERT von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker
In der Aula des Goethe-Gymnasiums in Berlin-Wilmersdorf findet am 15. Februar 2010 um 19 Uhr ein Benefizkonzert von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker zu Gunsetn der Freunde des Goethe-Gymnasiums e.V. statt. Es spielen Alessandro Cappone (Violine), Eva-Maria Tomasi (Violine), Ulrich Knörzer (Bratsche), Walter Küssner (Bratsche), Martin Löhr (Violoncello), Knut Weber (Violoncello) und Jana Ackun (Klavier). Auf dem Programm stehen: Robert Schumann: Klavierquintett Op.44 Es-Dur (entstanden 1842) und Johannes Brahms: Streichsextett op.18 …
19.01.2010
Bild: SÜDLICHE AUTOBAHN - Eine musiktheatralische Reise an die Berliner Peripherie nach Motiven von Julio CortázarBild: SÜDLICHE AUTOBAHN - Eine musiktheatralische Reise an die Berliner Peripherie nach Motiven von Julio Cortázar
SÜDLICHE AUTOBAHN - Eine musiktheatralische Reise an die Berliner Peripherie nach Motiven von Julio Cortázar
vom 3. bis 8. Juni 2008 findet auf verschiedenen Raststätten, Parkplätzen, Tankstellen im Süden von Berlin die Uraufführung von „Südliche Autobahn – eine musiktheatralische Reise in den Süden Berlins“ statt. Ausgangspunkt sind Texte des argentinischen Schriftstellers JULIO CORTÁZAR (1914 Buenos Aires – 1984 Paris) – in denen das Verschwinden der Wirklichkeit beschrieben wird – wobei diese oft in Surreales, Absurdes kippt bzw. etwas Verstörendes bekommt. Bekanntestes Beispiel ist sicher die Kurzgeschichte „Der Teufelsgeifer“, die Basis für M…
28.05.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Sitzenbleiben? Nein Danke -Auch dieses Schuljahr ist zu retten
Sitzenbleiben? Nein Danke -Auch dieses Schuljahr ist zu retten
… zu ziehen, sich über Erreichtes zu freuen und Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken“, sagt Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht. Das Halbjahreszeugnis ist dementsprechend eine Zwischenbilanz, kein endgültiges Urteil. Viele Lehrer neigen dazu, das Halbjahreszeugnis etwas härter ausfallen zu lassen, um die Schüler zum Arbeiten zu animieren. …
Bild: Unternehmen engagieren sichBild: Unternehmen engagieren sich
Unternehmen engagieren sich
… andere, nicht selbstverständliche Sache. Gerade deshalb ist es umso wichtiger, darüber zu sprechen, wenn sich Unternehmergeist mit sozialem Engagement paart. „Kinder sind unsere Zukunft und brauchen eine Zukunft“, erklärt Erika Felder, die gemeinsam mit den memon-Partnern schon viele soziale Projekte regional und weltweit unterstützen konnte. „Ich freue …
13.06.2013 - homechannel24, walter services und HSE24 hochzufrieden mit Umsetzung des neuen work@home-Konzepts
13.06.2013 - homechannel24, walter services und HSE24 hochzufrieden mit Umsetzung des neuen work@home-Konzepts
Erfolgreiche Zwischenbilanz Die Arbeit zum Menschen bringen, nicht die Menschen zur Arbeit – seit Anfang des Jahres revolutioniert walter services mit seinem innovativen Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodell den Outsourcing-Markt. Und nach knapp sechs Monaten ziehen alle Beteiligten – walter services, die eigens dafür gegründete homechannel24 GmbH sowie …
Kreative Klasse und Kiezkultur in Berlin
Kreative Klasse und Kiezkultur in Berlin
… ersten Computer an. Die Stationen des Rundgangs führen zu Orten der "neuen Kreativen" in den Gewerbehöfen zwischen Schlesischer Straße und Spree ebenso wie zur Kiezkultur im Wrangelkiez, zeigen dabei auch dessen Probleme. Denn das Viertel macht auch mit negativen Schlagzeilen von sich reden: Der Wrangelkiez ist mit seinen vielen kleinen Geschäften und …
Bild: Aktive Schule Leipzig e.V. startet ab 3. September voller Tatendrang ins neue SchuljahrBild: Aktive Schule Leipzig e.V. startet ab 3. September voller Tatendrang ins neue Schuljahr
Aktive Schule Leipzig e.V. startet ab 3. September voller Tatendrang ins neue Schuljahr
… Lernprozess der Kinder – er ist Begleiter, Berater, Unterstützer, aber nicht Belehrender. Immer mehr Eltern suchen nach Alternativen zur staatlichen Schule. Kinder sind unsere Zukunft. Die Aktive Schule Leipzig e.V. ist eine von deutschlandweit mehr als 90 freien Alternativschulen. Wunderschöne Räume, ein großer Garten und engagierte Helfer wurden schon …
Bild: Interkulturelles Event DAS FEST fördert Begegnung der KulturenBild: Interkulturelles Event DAS FEST fördert Begegnung der Kulturen
Interkulturelles Event DAS FEST fördert Begegnung der Kulturen
DAS FEST Ein interkulturelles Event im Wrangelkiez Wir feiern Kalo Ghagan, Nikolaus, Chanukka, Weihnachten, das Opferfest, Kwanzaa Samstag, 6. Dezember 2008 12 – 20 Uhr In den Arkaden von St. Marien Liebfrauen Wrangelstraße 50/51 10997 Berlin Der Wrangelkiez ist ein Raum für Begegnungen zwischen den Kulturen. Nikolaus, Weihnachten, das muslimische …
Bild: Bildungsfest "Wrangelkiez macht Schule" am 31.08.2007Bild: Bildungsfest "Wrangelkiez macht Schule" am 31.08.2007
Bildungsfest "Wrangelkiez macht Schule" am 31.08.2007
… diesem Tag werden die Themen Bildung und Lernen zum Erleben und Anfassen in seinen verschiedenen Facetten und der vorhandenen Breite der Angebote im Wrangelkiez der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben den Bildungs-einrichtungen aus dem Stadtteil bzw. aus dem Bezirk werden auch Unternehmen, Stiftungen, Verlage und Initiativen ihre Bildungsschwerpunkte und …
Bild: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) fördert KinderschwimmenBild: Deutsche Vermögensberatung (DVAG) fördert Kinderschwimmen
Deutsche Vermögensberatung (DVAG) fördert Kinderschwimmen
Frankfurt am Main, 06. Oktober 2010 - Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG), Hauptsponsor und Förderer des Schwimmlernprogramms „SwimStars“, zieht eine positive Zwischenbilanz: Seit Beginn des Programms im März 2010 nahmen mehrere hundert Kinder deutschlandweit und auch im Ausland an diesem neuen Programm teil. Zudem fanden 16 Kurse für die Aus- und …
Bild: VDP - Ausbau ganztägiger Betreuungsangebote stärker vorantreibenBild: VDP - Ausbau ganztägiger Betreuungsangebote stärker vorantreiben
VDP - Ausbau ganztägiger Betreuungsangebote stärker vorantreiben
… Euro für den Ausbau des Ganztagsschulangebots von den Ländern nicht abgerufen worden, berichtete das Handelsblatt mit Berufung auf eine unveröffentlichte Zwischenbilanz des Bundesbildungsministeriums. Danach gehe der Ganztagschulausbau besonders in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen und Bayern nur schleppend voran. Bundesweit besucht derzeit …
Bild: Bildungsfest "Wrangelkiez macht Schule" - jetzt anmeldenBild: Bildungsfest "Wrangelkiez macht Schule" - jetzt anmelden
Bildungsfest "Wrangelkiez macht Schule" - jetzt anmelden
… Stadt eine lokale Bildungsmesse! Am Freitag, den 31. August 2007 wird von 12 - 18 Uhr am Görlitzer Ufer und auf dem Gelände der Fichtelgebirge-Grundschule das BILDUNGSFEST "Wrangelkiez macht Schule" stattfinden. Ziel des Bildungsfestes ist es, die breite Palette an Bildungsangeboten für Lernen in jedem Alter im Kiez, im Bezirk und in der Stadt vor zu …
Sie lesen gerade: Unsere Zukunft sind die Kinder die hier leben – Zwischenbilanz „Wrangelkiez macht Schule“