(openPR) Einladung zum PRESSEGESPRÄCH: Die Bildungsinitiative „Wrangelkiez macht Schule“ hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren zu einem regelmäßig und intensiv arbeitenden Netzwerk entwickelt. Hierbei konnten die im Prozess formulierten Handlungsziele und Projektansätze die gemeinsame Arbeit strukturieren und schrittweise in modellhaften Projekten erprobt und verankert werden.
Wir möchten Ihnen im Rahmen unseres Presserundganges - in Anwesenheit der Stadträtin für Jugend, Familie und Schule, Monika Herrmann, des Bezirksbürgermeisters, Dr. Franz Schulz sowie Vertreterinnen der Senats-verwaltungen - die Ansätze und Erfolge unserer Arbeit anlässlich der Eröffnung der „Kreativwerkstatt“ im ehemaligen Heizungskeller in der Fichtelgebirge-Grundschule vorstellen und laden Sie herzlich ein zum PRESSERUNDGANG am:
Zeit:
Freitag, dem 6. Juli 2007 um 11:00 Uhr
Ort:
Fichtelgebirge Grundschule – Görlitzer Ufer 2, 10997 Berlin
Treffpunkt Mensa, EG, Raum 11/12
(Verkehrsanbindung: U-Bahnhof Schlesische Straße)
Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung bedeutet hierbei, die vorhandene Vielfalt an Erfahrungen und Kompetenzen im Stadtteil für Bildungsprozesse zu nutzen und zu schätzen und gleichzeitig gegen Ausgrenzung, Diskriminierung, Entwürdigung und Vorurteile anzugehen. Es geht darum, schrittweise zur Verbesserung der Bildungschancen von Kindern, Jugendlichen und Familien beizutragen und damit ihre Möglichkeiten der Teilhabe an der Gesellschaft und insgesamt ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Zielgruppe der Bildungsinitiative sind die Menschen, die hier und heute im Wrangelkiez leben und arbeiten.
„Wrangelkiez macht Schule“ wurde gemeinsam durch das Quartiersmanagement Wrangelkiez, dem Jugendamt des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg und der Schulleitung der Fichtelgebirge Grundschule - moderiert und gesteuert durch die Agentur K&K Kulturmanagement & Kommunikation - als Bildungsinitiative für den Wrangelkiez im Jahr 2005 gestartet. Ziel ist es, vorhandene lokale Ressourcen zu vernetzen und die Akteure zu gemeinsamem Handeln mit der Zielstellung, die Bildungschancen für alle Menschen im Quartier zu verbessern, anzuregen und vorurteilsbewusstes Handeln zu verankern. Dieses entspricht dem Anliegen des Programms „Soziale Stadt - Gebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf“.
K&K Kulturmanagement & Kommunikation
Crellestraße 22
D- 10827 Berlin
Pressekontakt und Prozessmoderation:
Kerstin Wiehe
Mail info{at}kultkom.de
Fon 030-78 70 33 50
Wir sind ein junges, innovatives Team und Netzwerk von Kulturmanagern, Grafikern, Wirtschaftsfachleuten, Bildungsexperten, Künstlern, Planern, Veranstaltungsprofis und Publizisten.













