openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kreative Klasse und Kiezkultur in Berlin

24.04.200715:52 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Neuer Stadtrundgang rund ums Schlesische Tor

Die Gegend rund ums Schlesische Tor in Berlin-Kreuzberg - lange eine der ärmsten der Stadt - hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Neben einer lebendigen Kiezkultur ist hier und im benachbarten Friedrichshain ein Zentrum der Kreativwirtschaft entstanden mit kleinen und großen Mode- und Plattenlabels, Galerien, Werbe- und PR-Agenturen. Ob und wie die vielzitierte Mischung von Berlin als "arm, aber sexy" funktioniert, lässt sich an diesem typischen Ort der neuen "digitalen Bohème" erleben. Auf eine kreative Tradition kann sie zurückgreifen: In den Aufnahmestudios der Carl Lindström AG, bekannt durch die Schallplatten Marke "Odeon", in der Schlesischen Straße gingen die Musik- und Schlagergrößen der 1920er-Jahre ein und aus, Konrad Zuse fing in der elterlichen Wohnung in der Wrangelstraße mit den Tüfteleien am weltweit ersten Computer an.

Die Stationen des Rundgangs führen zu Orten der "neuen Kreativen" in den Gewerbehöfen zwischen Schlesischer Straße und Spree ebenso wie zur Kiezkultur im Wrangelkiez, zeigen dabei auch dessen Probleme. Denn das Viertel macht auch mit negativen Schlagzeilen von sich reden: Der Wrangelkiez ist mit seinen vielen kleinen Geschäften und zahlreichen Initiativen zwar lebendig, aber nach wie vor eine der ärmsten Ecken der Stadt. Erst im vergangenen November wurde nach Angriffen von Jugendlichen aus dem Kiez auf Polizisten diskutiert, ob hier ghettoähnliche Zustände wie in der Pariser Banlieue herrschten.

Durch eine Schnittstelle beider Welten führt eine Mitarbeiterin der "Schlesischen 27": Diese Jugendkultureinrichtung, eine der größten der Stadt, bietet Jugendlichen kreative Möglichkeiten. Künstlerinnen und Künstler unterrichten hier Malen und Musik, Theater und Tanz.

Datum: Mittwoch 25. April um 14 Uhr
Treffpunkt: U-Bhf. Schlesisches Tor, Taxistand in der Bevernstraße
Dauer: 2 Stunden
Durchführung: Katja Röckner
Weitere Termine: Mittwoch 16.05., 18.07., 19.09.2007 immer 14 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 131801
 1921

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kreative Klasse und Kiezkultur in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von StattReisen Berlin GmbH

Bild: Balkan im AufbruchBild: Balkan im Aufbruch
Balkan im Aufbruch
Bildungsreisen abseits der Touristenpfade: Bukarest, Sofia, Belgrad Mit einer neuen Studienreise durch die zwei neuen EU-Länder Rumänien und Bulgarien beginnt StattReisen Berlin im Juli sein Programm auf dem Balkan. Einem bildungshungrige Publikum bieten sich insbesondere in den Hauptstädten Bukarest und Sofia kontrastreiche Entdeckungen in der Region zwischen Orient und Okzident. Jenseits der touristischen Pfade kommen die Teilnehmer mit Einheimischen ins Gespräch und erfahren so aus erster Hand viel über die gesellschaftliche Dynamik zwisc…
Bild: 20 Jahre nach der Öffnung des "Eisernen Vorhangs“Bild: 20 Jahre nach der Öffnung des "Eisernen Vorhangs“
20 Jahre nach der Öffnung des "Eisernen Vorhangs“
Studienreisen zu Politik und Alltag zwischen Riga und Odessa 20 Jahre nach dem Fall der „Eiserne Vorhang“ lohnen Entdeckungsreisen in die Regionen Ost-, Mittelost- und Südosteuropas, wo Europa politisch zusammenwächst, historische Strukturen sichtbar werden und der Alltag immer wieder Neues zum Vorschein bringt. StattReisen Berlin hat Studienreisen entlang und jenseits der ehemaligen politischen Grenze zwischen Ost- und Westeuropa im Jubiläumsjahr zum Programmschwerpunkt gemacht, um in Gesprächen mit Fachleuten, auf thematischen Stadtführung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Kreativwirtschaft an der Ruhr hat KlasseBild: Die Kreativwirtschaft an der Ruhr hat Klasse
Die Kreativwirtschaft an der Ruhr hat Klasse
Kreative Klasse e.V. in Essen gegründet – Festival im September Die Kreativ-Schaffenden aus Essen und dem Ruhrgebiet haben sich zusammengeschlossen und einen Verein mit dem Namen Kreative Klasse e.V. gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen lokal ansässige Freischaffende und Firmen aus den Bereichen Architektur, Design, Kommunikation, Kunst und …
First- und Business-Class-Flüge zu Top-Konditionen buchen
First- und Business-Class-Flüge zu Top-Konditionen buchen
… Euro gebucht werden. Weitere Destinationen liegen in Indien, China und Australien. Reisezeitraum ist vom 23. April bis zum 30. September 2008. „Wir haben immer wieder kreative Ideen, um Ticket-Preise zu senken“, erklärt Patrick Skillen, General Manager von Emporium Travel. Seine Agentur hat sich darauf spezialisiert, ihren Kunden günstigste Preise bei …
hedera Gruppe realisiert Wohnprojekt ALLEGRIA in Berlin-Lichtenberg
hedera Gruppe realisiert Wohnprojekt ALLEGRIA in Berlin-Lichtenberg
… in Berlin-Lichtenberg, im Ortsteil Alt-Hohenschönhausen, Degnerstraße 20. Der Standort bietet eine ausgewogene soziale Infrastruktur, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, eine gutbürgerliche Kiezkultur, großzügiges Grün und die fußläufig erreichbaren Erholungsoasen Obersee und Orankesee. Zum weiteren Umfeld gehört der Berliner Tierpark. Das Stadtzentrum …
15 Jahre "Be Smart - Don't Start"
15 Jahre "Be Smart - Don't Start"
… wir die mehrfache Teilnahme mit gesonderten Preisen, um die Erfolge des Wettbewerbs nachhaltig zu sichern“, betonte Professor Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA. Auch mit kreativen Aktionen können Schulklassen im Rahmen von „Be Smart – Don’t Start“ Preise gewinnen. Den diesjährigen Hauptpreis sicherte sich die Klasse 6a der Pestalozzischule in …
Bild: Neu in Berlin. Kulinarische Kieztouren durch SeitenstraßenBild: Neu in Berlin. Kulinarische Kieztouren durch Seitenstraßen
Neu in Berlin. Kulinarische Kieztouren durch Seitenstraßen
Eine große Portion Kiezkultur, bitte! Am 16.09.2011 starten die ersten geführten kulinarischen Touren von das isst berlin. Es geht wahlweise durch Seitenstraßen eines Kiezes in Mitte oder Kreuzberg. Ein Stadtführer erklärt Hintergründe zur Esskultur. Neben Kiez-Infos und Kochtipps bieten die Touren typische Kostproben an. „Es gibt ein 6-Gänge-Kostproben-Menü …
Nächstes Kreative Klasse Treffen am 2. August 2011 | Anmeldung zum Festival bis 12. August 2011 verlängert
Nächstes Kreative Klasse Treffen am 2. August 2011 | Anmeldung zum Festival bis 12. August 2011 verlängert
Ein weiteres Treffen der Kreativen Klasse steht an: Am 2. August 2011 ist Kreative Klasse e.V. Gründungsmitglied Heinz Schnetger Gastgeber und lädt ein in die Scheidt‘schen Hallen. Ab 19 Uhr stehen die Türen offen für interessierte Akteure der Kreativwirtschaft in der Ringstraße 51, Tor 1, 45219 Essen-Kettwig. Der Kreative Klasse Abend steht ganz im …
Bild: 1. Salongespräch: “Quo vadis? Paul und Paula-Ufer”Bild: 1. Salongespräch: “Quo vadis? Paul und Paula-Ufer”
1. Salongespräch: “Quo vadis? Paul und Paula-Ufer”
… Hackenberger und Kulturwissenschaftler lver Ohm – und natürlich mit dem Publikum – über die zukünftige Entwicklung der wunderbaren Rummelsburger Bucht am Paul und Paula-Ufer. Quo vadis? Sozialer Wohnungsbau und Kiezkultur oder Coral-World-lnvestment-Wohnbetongold? Sollen landeseigene Grundstücke an private Bauträger verkauft werden? Der Eintritt ist frei.
Bild: Profitexter.net: Deutschlands Texter Elite feierte 10-jähriges JubiläumBild: Profitexter.net: Deutschlands Texter Elite feierte 10-jähriges Jubiläum
Profitexter.net: Deutschlands Texter Elite feierte 10-jähriges Jubiläum
… Unternehmer die Verkaufs- und Umsatzzahlen an die Decke gehen zu lassen. Und dafür gehört neben einer Top-Ausbildung auch jede Menge Erfahrung. Wer also kreative Wortjongleure beim netten Kaffeekränzchen vermutet, irrt. Hier passiert weit mehr als „nur“ Brainstorming, Ideen sammeln und Austausch. Da treffen 13 kreative Top-Texter mit Verkäuferblut …
Bild: Vernissage der Fotoserie „Leidenschaft für Raum“ von André Loessel bei Koschany + Zimmer Architekten KZABild: Vernissage der Fotoserie „Leidenschaft für Raum“ von André Loessel bei Koschany + Zimmer Architekten KZA
Vernissage der Fotoserie „Leidenschaft für Raum“ von André Loessel bei Koschany + Zimmer Architekten KZA
… Besucher selbst zu Protagonisten einer architektonischen Fotoinszenierung im KZA Studio werden. Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Mit der im Juli und August 2009 für das Festival ESSENS KREATIVE KLASSE entstandenen Fotoserie hat sich André Loessel auf eine Spurensuche begeben. Er sah sich um und setzte Menschen, die in von KZA geplanten Bauprojekten …
Bild: EKK - Zollverein lädt Essens kreative Klasse einBild: EKK - Zollverein lädt Essens kreative Klasse ein
EKK - Zollverein lädt Essens kreative Klasse ein
Aufruf zum zweiten Festival der Essener Kreativwirtschaft gestartet: Nach dem großen Anfangserfolg bei der Premiere von ESSENS KREATIVE KLASSE im November letzten Jahres lädt der Zollverein Business.Service der Entwicklungsgesellschaft Zollverein gemeinsam mit der Ruhr 2010 GmbH – Stadt der Kreativität – die Essener Kreativwirtschaft zur erneuten Beteiligung …
Sie lesen gerade: Kreative Klasse und Kiezkultur in Berlin