openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht fest

30.11.201711:33 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht fest
Weitblick 1.7 in Augsburg. (c) SEHW Architektur GmbH, THIRD
Weitblick 1.7 in Augsburg. (c) SEHW Architektur GmbH, THIRD

(openPR) Augsburg, den 30. November 2017. Das Architekturkonzept für das Gewerbegebäude Weitblick 1.7 im neuen Augsburger Innovationspark steht fest. Über ein bundesweites Mehrfachbeauftragungsverfahren haben sich die Projektgesellschaft Weitblick GmbH & Co.KG, ein Joint Venture der Audax Projektentwicklungs GmbH, der ITP Management Holding AG und der LeitWerk AG, gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Stadtplanung für das Berliner Büro SEHW Architektur GmbH entschieden. Insgesamt hatten an dem Verfahren sieben namhafte Büros teilgenommen. „Die uns präsentierten Entwürfe waren durchweg spektakulär und für Augsburg einzigartig. Für das anonym ermittelte Siegerkonzept hat letztlich die Kombination aus architektonischer Raffinesse und wirtschaftlicher Machbarkeit gesprochen“, sagt Peter Weis, Vorstand des Joint Venture-Partners und Generalplaners LeitWerk.



Bereits acht Monate vor Baubeginn im Juli 2018 sind 68 Prozent der mehr als 16.000 Quadratmeter oberirdischen Bruttogeschossfläche vorvertraglich belegt. Zu den Mietinteressenten gehören bisher vor allem Unternehmen aus dem IT-Bereich. David Kink, Gesellschafter der Audax und Geschäftsführer der Weitblick: „Die hervorragende Vorvermietungsquote spricht für sich. Als Entwickler haben wir Weitblick 1.7 als Landmark im Augsburger Innovationspark geplant – sowohl architektonisch als auch konzeptionell. Die Stadt Augsburg hat diesen Gedanken stets unterstützt. Es freut uns daher sehr, dass wir uns jetzt gemeinsam mit der Stadt für ein innovatives Architekturbüro entschieden haben, das diese Idee optisch umsetzen wird.“

Innovative Landmark

In einem Mehrfachbeauftragungsverfahren hatten sieben Architekturbüros aus Augsburg, München, Berlin und Essen ihre auf dem Bebauungsplan basierenden Entwürfe eingereicht. Darunter auch das renommierte Büro GRAFT, das unter anderem durch die Zusammenarbeit mit Hollywoodstar Brad Pitt bekannt geworden ist. Die anonym eingereichten Konzepte wurden Ende November von einer neunköpfigen Jury aus Vertretern der Stadtplanung und Stadtpolitik sowie den Investor-Partnern bewertet. Dabei spielte neben einer dem Standort gerechten Architektursprache sowie städteplanerischen Aspekten auch die wirtschaftliche Machbarkeit eine Rolle.

Nach den Entwürfen des Siegerkonzeptes von SEHW aus Berlin wird Weitblick 1.7 bis Anfang 2020 in unmittelbarer Nähe zur WWK Arena des Erstligisten FC Augsburg und der vorbeiführenden Hauptverkehrsader B17 auf einer Grundstücksfläche von rund 9.000 Quadratmetern entstehen. Mit einer Höhe von bis zu 25 Metern wird das Gebäude weithin sichtbar sein. Äußerlich besticht die viergeschossige Basisbebauung durch eine Fassade aus eingefärbtem Glas mit integrierter Sonnenschutzwirkung. Aluminiumlamellen mit Photovoltaik-Sonnenschutz sollen die Mitarbeiter zusätzlich vor starker Sonneneinstrahlung schützen und zugleich Strom für das Gebäude produzieren. Darüber hinaus sind Teilbereiche der Fassade als Medienfläche vorgesehen.

Event-Fläche mit Alpenblick

Im Inneren sind auf die Mieter zugeschnittene Büros, Open Spaces sowie Forschungs- und Entwicklungsbereiche geplant. Zudem sollen eine Ganztagsgastronomie mit Außenbewirtung im halböffentlichen Innenhof sowie eine Kindertagesstätte integriert werden. Auf dem Dach entsteht ein schräg über das Gebäude gelegter Kubus aus Glas und Beton, der als Kongress- und Tagungsbereich mit Blick auf die Alpen dienen soll. Mit zwei Stockwerken und insgesamt rund 2.000 Quadratmetern Fläche eignet er sich für hausinterne wie auch externe Tagungen, Events und Versammlungen. Unterirdisch entstehen eine zweigeschossige Tiefgarage mit mindestens 350 Stellplätzen sowie großzügige Lager- und Technikbereiche. Zu den weiteren Extras zählen Angebote zu E-Mobilität, ein Conciergeservice sowie innovative Sicherheits-, Belüftungs-, Beleuchtungstechniken.

Die Nähe zu Universität und öffentlichem Nahverkehr sowie bereits ansässigen Firmen und Forschungseinrichtungen wie der Fraunhofer-Gesellschaft, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) oder der Materials Resource Management (MRM) soll den kontinuierlichen Austausch der Mitarbeiter fördern und rundet das Gesamtkonzept ab.

Stephan Winkler, Geschäftsführer der ITP-Unternehmensgruppe München-Zürich und der Weitblick: „Unser Ziel als Projektentwickler ist es, das Weitblick 1.7 künftig das Aushängeschild der Privatwirtschaft im Innovationspark ist. Der homogene Mieterkreis soll möglichst viele Synergieeffekte haben. Auf die Mieter zugeschnittene Arbeitswelten, innovative bauliche und technische Details sowie eine außergewöhnliche Architektursprache sind die Basis für diese angestrebte Entwicklung.“


Die teilnehmenden Architekten im Überblick:

3+architekten glogger.müller.blasi architekten + stadtplaner PartG mbB aus Augsburg, Schuller + Tham Architekten BDA aus Augsburg, GRAFT Berlin, Eicke_Becker Architekten aus Berlin, SEHW Architektur GmbH aus Berlin, KSP Jürgen Engel Architekten aus München, Koschany + Zimmer Architekten aus Essen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 982963
 162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht fest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Starkes Engagement der ACO Gruppe in ThüringenBild: Starkes Engagement der ACO Gruppe in Thüringen
Starkes Engagement der ACO Gruppe in Thüringen
… modernisieren und kräftig erweitern. Dem Anspruch der LEG als Bauherrn und der ACO Gruppe als Nutzer entspricht der Sozial- und Verwaltungstrakt des Werksneubaus, der vom bekannten Architekturbüro Knabe & Knabe aus Suhl entworfen wurde und für den bundesweiten „Tag der Architektouren 2008“ zur Teilnahme ausgewählt wurde. In dem nunmehr gut 2400 m² …
Bild: GfK-UMFRAGE: PROJEKTENTWICKLER BAUWERK ERMITTELT DIE WOHNWÜNSCHE DER ZUKUNFTBild: GfK-UMFRAGE: PROJEKTENTWICKLER BAUWERK ERMITTELT DIE WOHNWÜNSCHE DER ZUKUNFT
GfK-UMFRAGE: PROJEKTENTWICKLER BAUWERK ERMITTELT DIE WOHNWÜNSCHE DER ZUKUNFT
… Befragung ist das von Bauwerk realisierte Wohn- und Gewerbeprojekt „kupa – Quartier Kuvertfabrik Pasing“, das aktuell in München entsteht. Gemeinsam mit dem namhaften Architekturbüro Allmann Sattler Wappner hat Bauwerk „kupa“ so konzipiert, dass die künftigen Bewohner Arbeit, Freizeit, Familie und Wohnen bestmöglich vereinen sowie wertvolle Quadratmeter …
Bild: Architektenwettbewerb für GRK-Neubau am Leipziger Leuschnerplatz entschiedenBild: Architektenwettbewerb für GRK-Neubau am Leipziger Leuschnerplatz entschieden
Architektenwettbewerb für GRK-Neubau am Leipziger Leuschnerplatz entschieden
Nächster Schritt für Wohn- und Gewerbeprojekt gegenüber Leipziger Rathaus +++ Leipziger Büro schlägt erste Architektenliga +++ GRK-Gruppe entwickelt Neubau mit 27.000 Quadratmeter Fläche am Leipziger Leuschner-Platz +++ 100 Millionen Euro Projektvolumen Eine der raren Leipziger Projektentwicklungen mit einem Wohn- und Büroanteil hat den nächsten Entwicklungsschritt …
Bild: Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg InnovationsparkBild: Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark
Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark
… prägende Architektur Augsburg, 18. September 2018. Handvenenscanner, Raumduftsystem, digitale Services von der Tiefgarage bis zum Arbeitsplatz: Pünktlich zum Baubeginn startet der Augsburger Investor und Projektentwickler Weitblick 1.7 GmbH & Co. KG, ein Joint Venture der Audax Projektentwicklung GmbH und der LeitWerk AG, die Vermietung des innovativsten …
Bild: Wohnen mit Weitblick - PANORAMA HafenCity HamburgBild: Wohnen mit Weitblick - PANORAMA HafenCity Hamburg
Wohnen mit Weitblick - PANORAMA HafenCity Hamburg
… für Wohnen, Einzelhandel, Dienstleistungen und/oder Gastronomie. Entwickler ist die Justus Grosse Projektentwicklung GmbH. Die Planung lieferten die pfp architekten bda und das ArchitekturBüro kauert und könig. Das „Panorama“ bietet mit rund 130 geförderten und freifinanzierten Ein- bis Fünfzimmerwohnungen (60 bis 140 m²) Raum für ganz unterschiedliche …
Bild: Mit Weitblick: Gemeinsam für eine gesunde Schule Bild: Mit Weitblick: Gemeinsam für eine gesunde Schule
Mit Weitblick: Gemeinsam für eine gesunde Schule
Unter dem Motto „Gesunde Schule hat Methode“ setzt sich Weitblick für das Wohl von Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland ein. Berlin, 24.10.2023 - Kinder und Jugendliche haben das Recht auf ein gesundes Aufwachsen. Diesem Grundsatz folgend, engagiert sich Weitblick seit September 2023 deutschlandweit mit einer wegweisenden Methode, um Schulen …
Bild: Weitblick Immobilien   Immobilienmakler Kreis LudwigsburgBild: Weitblick Immobilien   Immobilienmakler Kreis Ludwigsburg
Weitblick Immobilien Immobilienmakler Kreis Ludwigsburg
Entdecken Sie mit Weitblick Immobilien den perfekten Ort für Ihr Zuhause im Kreis Ludwigsburg. LUDWIGSBURG, DEUTSCHLAND - Weitblick Immobilien, ein renommierter Immobilienmakler im Kreis Ludwigsburg, bietet umfassende Dienstleistungen rund um den Kauf und Verkauf von Immobilien, sowie die Vermietung und Anmietung von Wohnungen in der Region. Mit einem …
Bild: erfolgreiche gründung in leverkusen-opladen: amd – architekten möbs diris partmbbBild: erfolgreiche gründung in leverkusen-opladen: amd – architekten möbs diris partmbb
erfolgreiche gründung in leverkusen-opladen: amd – architekten möbs diris partmbb
im märz 2016 ist ein neues architekturbüro in leverkusen-opladen entstanden. anke möbs und markus diris haben das architekturbüro amd – architekten möbs diris partmbb innerhalb einer bürogemeinschaft mit dem ingenieurbüro für baustatik und tragwerksplanung andreas witzel und dem architekturbüro architekten gossrau neu gegründet. die gründer blicken …
Bild: „hauptsache“ – das Ideen-Magazin für städtische Lebensart von All about AdvertisingBild: „hauptsache“ – das Ideen-Magazin für städtische Lebensart von All about Advertising
„hauptsache“ – das Ideen-Magazin für städtische Lebensart von All about Advertising
… gestaltet werden kann und was eine optimale städtische Infrastruktur auszeichnet. Lesen Sie exklusiv in dieser Ausgabe: • Alles über das neue Stadtquartier „Südseite“ in Obersendling. • Das revolutionäre Gewerbeprojekt „NuOffice“ in der Domagkstraße. Herausgeber: Hubert Haupt Immobilien Holding Chefredaktion: All about Advertising Alexandra Goldfuss
Bild: Spatenstich für schnelles Drehkreuz: Auto Reichhardt baut Pannenhilfe im Großraum Augsburg weiter ausBild: Spatenstich für schnelles Drehkreuz: Auto Reichhardt baut Pannenhilfe im Großraum Augsburg weiter aus
Spatenstich für schnelles Drehkreuz: Auto Reichhardt baut Pannenhilfe im Großraum Augsburg weiter aus
… Diagnosen und Pufferfläche für Fahrzeuge, die auf weitere Gutachten oder ihren Transfer warten müssen. Im Heimspiel regionaler Firmen entsteht der Neubau unter Leitung des Augsburger Architekturbüros AW HUMMEL GmbH mit KLAUS Hoch- und Tiefbau GmbH für das Fundament und einer Stahlhalle der Gewerbe- und Hallenbau Seiler GmbH aus dem schwäbischen Möttingen. Runderneuert …
Sie lesen gerade: Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht fest