openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark

18.09.201812:02 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark
Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark. (c) SEHW Architektur GmbH/THIRD
Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark. (c) SEHW Architektur GmbH/THIRD

(openPR) • Modernstes Bürogebäude im Großraum Augsburg-München bereits zu über 50 Prozent vorvermietet
• Interessenten schätzen prominente Lage, digitales Gesamtkonzept und prägende Architektur


Augsburg, 18. September 2018. Handvenenscanner, Raumduftsystem, digitale Services von der Tiefgarage bis zum Arbeitsplatz: Pünktlich zum Baubeginn startet der Augsburger Investor und Projektentwickler Weitblick 1.7 GmbH & Co. KG, ein Joint Venture der Audax Projektentwicklung GmbH und der LeitWerk AG, die Vermietung des innovativsten Bürogebäudes im Großraum Augsburg-München. Weitblick 1.7 entsteht im neuen Augsburg Innovationspark als das größte frei finanzierte Büroneubauprojekt, das bisher in der Fuggerstadt realisiert wurde. 17 500 Quadratmeter Büromietfläche sind insgesamt geplant. Zwischen 400 und 4 000 Quadratmeter stehen auf jeder der sechs Etagen zur Verfügung – so viel zusammenhängende Mietfläche wie in keinem anderen Gebäude der Stadt. Bereits jetzt gibt es für über 50 Prozent der Flächen Vorvermietungsverträge mit etablierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie Start-ups, vorwiegend aus den Bereichen IT und Carbon Composite. Die Fertigstellung von Weitblick 1.7 ist für Sommer 2020 geplant.




„Mit dem Aushub der Baugrube beginnen wir Ende September. Die Erteilung der Baugenehmigung durch die Stadt Augsburg erwarten wir im Spätherbst. Und schon jetzt spricht die hervorragende Nachfrage für unsere innovativen Ideen rund um das Objekt“, sagt David Kink Geschäftsführer der Weitblick 1.7 GmbH & Co. KG. Nach seinen Worten zählt bei der Entscheidung über eine Anmietung in Weitblick 1.7 vor allem das Zusammenspiel aus der den Standort prägenden Architektur, dem einmaligen Konzept, der Infrastruktur vor Ort und der prominenten Lage. Denn das Gebäude entsteht direkt an der B17 gegenüber der WWK Arena des Erstligisten FC Augsburg. Kink: „Etwa 70 000 Menschen fahren hier täglich vorbei. Eine bessere Werbung für Unternehmen gibt es kaum. Zudem ist die Universität in unmittelbarer Nähe. Diese Komplexität bietet sowohl für das eigene Marketing als auch für die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter ein großes Alleinstellungspotenzial.“

Architektonisch plant die SEHW Architektur GmbH aus Berlin einen Baukörper, der mit einer Höhe von bis zu 25 Meter aus dem Gelände herausragen und das Tor zum Innovationspark sein wird. Markant ist der schräg über die Basisbebauung gelegte zweigeschossige Solitär aus Glas und Beton. Darin entsteht eine 800 Quadratmeter große Kongress- und Tagungsfläche mit integrierten Besprechungs- und Büroräumen und Blick bis zur Zugspitze. Diese Fläche kann von den Mietern ebenso genutzt werden wie auch von außenstehenden Unternehmen und Veranstaltern.

In der darunter liegenden viergeschossigen Basisbebauung entstehen moderne, großzügige Büros, Forschungs- und Entwicklungsbereiche, Lounges und Think Tanks. „Hier werden Unternehmen unterschiedlicher Größe bereits ab 2020 in der Zukunft des Arbeitens angekommen sein. Denn das geplante digitale Raum-, Licht-, Belüftungs- und Duftkonzept ist in seiner Gesamtheit deutschlandweit einzigartig und wegweisend“, sagt Peter Weis, Vorstandsvorsitzender des Generalplaners LeitWerk AG.


Deutschlandweit einzigartiges
Smart-Building-Konzept


So können sich die Mitarbeiter beispielsweise das Suchen von Schlüsseln oder Check-in-Ausweisen sparen. Sie melden sich – und das ist in Deutschland ein Novum – via Handvenenscanner an. Über eine App können sie bereits vor der Arbeit das Frühstück in der hauseigenen Gastronomie bestellen oder einen Platz in der integrierten Kindertagesstätte reservieren. Ein kluges, digitales System führt Besucher von der Tiefgarage durch das gesamte Gebäude bis zum Zielort. Wer die Tiefgarage wieder verlässt, wird über die aktuelle Verkehrs- und Wettersituation informiert. Die Rezeption wird durch Infopoints ersetzt, von denen aus auch das Taxi bestellt oder die nächste Straßenbahnabfahrt angefragt werden können. Und: Ein erstmals in einem deutschen Bürogebäude installiertes Raumduftsystem fördert stressfreies Arbeiten. Dabei werden keine Parfümdüfte verströmt. Vielmehr sorgt das System dafür, dass die Luft stets frisch und neutral riecht.

„In Weitblick 1.7 werden die Möglichkeiten der Digitalisierung in einem Smart-Building- Konzept interpretiert, das weit über bisherige Standards hinausgeht – und wegweisend für künftige Bürogebäude sein wird. Genau das unterstreicht die Firmenphilosophien unserer bisherigen Mietinteressenten. Diese wissen allerdings auch zu schätzen, dass sie sowohl kleinere als auch sehr große, zusammenhängende Flächen anmieten können“, sagt Peter Kragler, Geschäftsführer der Kragler Immobilien GmbH und verantwortlicher Makler. „Zudem spielt bei der Entscheidung für den Standort die direkte Anbindung an wichtige Fernverkehrsstraßen und den Bahnverkehr eine große Rolle. Denn das macht den Augsburg Innovationspark auch für Münchner Unternehmen attraktiv. Mitarbeiter sind schnell und stressfrei in Dependancen oder bei Kunden in der bayerischen Landeshauptstadt. Zugleich bietet ihnen Augsburg günstigeren Wohnraum als München“, erklärt Kragler.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1018676
 512

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Masterplan Augsburg Innovationspark wird Realität
Der Masterplan Augsburg Innovationspark wird Realität
Das Technologiezentrum Augsburg bietet Flächen für eine optimale Entwicklungsumgebung. Im Herbst 2013 findet der Spatenstich für das Herzstück des Augsburg Innovationspark, das Technologiezentrum Augsburg, statt. Mit dem 13.926 m² großen Büro-, Labor- und Hallenkomplex wird für etwa 50 Unternehmen aus der Faserverbund-, Mechatronik-, Umwelt und IT Branche …
Bild: Henning Larsen plant für Fraunhofer IGCV innovatives Institutsgebäude im Augsburg InnovationsparkBild: Henning Larsen plant für Fraunhofer IGCV innovatives Institutsgebäude im Augsburg Innovationspark
Henning Larsen plant für Fraunhofer IGCV innovatives Institutsgebäude im Augsburg Innovationspark
… Fokus Augsburg, den 4. Mai 2018 Baukräne markieren bereits den neuen Standort des Fraunhofer Instituts für Gießerei Composite- und Verfahrenstechnik (IGCV) im Augsburg Innovationspark. Mit 70 Hektar Fläche zählt das zukunftsweisende Projekt Augsburg Innovationspark zu den größten Innovationsparks Europas. Unter dem Motto "Forschung und Entwicklung auf …
Bild: Zeichen & Wunder bringt Augsburg Innovationspark auf den WegBild: Zeichen & Wunder bringt Augsburg Innovationspark auf den Weg
Zeichen & Wunder bringt Augsburg Innovationspark auf den Weg
Wirtschaftsraum Augsburg A3 vergibt Kommunikationsetat an Zeichen & Wunder. Ziel ist es, den Augsburg Innovationspark als europäisches Zentrum für Ressourceneffizienz bekannt zu machen und zu vermarkten. München, 04. Oktober 2011. Die Marken- und Designagentur Zeichen & Wunder konnte sich mit ihrer konzeptionellen Herangehensweise und gestalterischen …
Bild: Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht festBild: Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht fest
Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht fest
Augsburg, den 30. November 2017. Das Architekturkonzept für das Gewerbegebäude Weitblick 1.7 im neuen Augsburger Innovationspark steht fest. Über ein bundesweites Mehrfachbeauftragungsverfahren haben sich die Projektgesellschaft Weitblick GmbH & Co.KG, ein Joint Venture der Audax Projektentwicklungs GmbH, der ITP Management Holding AG und der LeitWerk …
Der AUGSBURG Innovationspark bekommt ein Gesicht – Marketingaktivitäten laufen an
Der AUGSBURG Innovationspark bekommt ein Gesicht – Marketingaktivitäten laufen an
„Marketing für den Augsburg Innovationspark“ so lautet der Titel eines neuen Förderprojektes wie auch der damit verbundene Auftrag an die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Der Freistaat Bayern ermöglicht es mit einer Förderung, dass die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für A³ das komplette Marketing für das regionale Zukunftsprojekt Augsburg Innovationspark …
Bild: Weitblick1.7: Erster Spatenstich für innovativstes Bürogebäude im Großraum Augsburg-MünchenBild: Weitblick1.7: Erster Spatenstich für innovativstes Bürogebäude im Großraum Augsburg-München
Weitblick1.7: Erster Spatenstich für innovativstes Bürogebäude im Großraum Augsburg-München
… Bürgermeisterin Eva Weber (beide CSU) feiert der Investor und Projektentwickler damit den Baubeginn des innovativsten Bürogebäudes im Großraum Augsburg-München. „Wir haben seit dem Vermietungsstart im September sehr viel positive Resonanz von Mietinteressenten bekommen. Daher wollen wir keine Zeit verlieren und haben uns dazu entschieden, auf Basis einer …
Bild: A-TOWN HIGH kauft Gewerbegrundstück im Augsburg InnovationsparkBild: A-TOWN HIGH kauft Gewerbegrundstück im Augsburg Innovationspark
A-TOWN HIGH kauft Gewerbegrundstück im Augsburg Innovationspark
… Oktober 2018. Die A-TOWN HIGH GmbH & Co. KG hat im Oktober von der Stadt Augsburg das circa 3.600 Quadratmeter große Baufeld 29 im Augsburg Innovationspark erworben. Die Projektgesellschaft, eine Kooperation des Münchener Investors weissmanngroup und des Augsburger Projektentwicklers Audax GmbH, plant auf dem Grundstück die Errichtung eines etwa 60 …
Bild: Augsburg InnovationsparkBild: Augsburg Innovationspark
Augsburg Innovationspark
Der Augsburg Innovationspark nimmt Gestalt an. Mieterworkshops und zunehmende Anfragen belegen das Interesse am Standort. Auf 70 ha Fläche entwickelt sich der Augsburg Innovationspark zu einem europäischen Zentrum für Ressourceneffizienz, das Unternehmen, Forschung und Entwicklung eng miteinander verzahnt. Der Masterplan des renommierten Städteplaners …
Bild: Mit Weitblick bewertet: Juryisitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7Bild: Mit Weitblick bewertet: Juryisitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7
Mit Weitblick bewertet: Juryisitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7
… ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. Die Gewinner:innen werden im Rahmen des A³ Immobilienkongresses am 15. Juli 2025 in Augsburg bekannt gegeben.Das im Herzen des Augsburg Innovationspark gelegene Weitblick 1.7, entwickelt durch ein Joint-Venture der LeitWerk AG und der AUDAX GmbH, verlieh der Jurysitzung des A³ Immobilien Awards einen besonderen Hauch …
Bild: LeitWerk AG übernimmt Bauüberwachung für neues Fraunhofer-Institutsgebäude in AugsburgBild: LeitWerk AG übernimmt Bauüberwachung für neues Fraunhofer-Institutsgebäude in Augsburg
LeitWerk AG übernimmt Bauüberwachung für neues Fraunhofer-Institutsgebäude in Augsburg
… Startschuss für den Bau eines weiteren Institutsgebäudes der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV sowie eines zugehörigen Parkhauses im Augsburg Innovationspark. Der Neubau mit der Adresse „Am Technologiezentrum 10“ entsteht im Rahmen des Verbundprojektes Green Factory Bavaria und ist der zweite Gebäudekomplex …
Sie lesen gerade: Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark