openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der AUGSBURG Innovationspark bekommt ein Gesicht – Marketingaktivitäten laufen an

(openPR) „Marketing für den Augsburg Innovationspark“ so lautet der Titel eines neuen Förderprojektes wie auch der damit verbundene Auftrag an die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Der Freistaat Bayern ermöglicht es mit einer Förderung, dass die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für A³ das komplette Marketing für das regionale Zukunftsprojekt Augsburg Innovationspark von Null an aufbaut. Die Stadt Augsburg, die Industrie- und Handelskammer Schwaben und die Handwerkskammer für Schwaben als Träger des Projektes Augsburg Innovationspark haben der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH dafür das entsprechende Mandat erteilt.




Der Freistaat Bayern hat mit der Förderung von Ansiedlungsvorhaben der Fraunhofer Forschergruppen und des DLR im Augsburg Innovationspark sowie der Förderung für das Technologiezentrum Augsburg bereits deutlich gemacht, wie wichtig das Projekt für ganz Bayern ist. Der Aufbau eines Zentrums für Ressourceneffizienz in A³ von vielleicht sogar europäischem Rang genießt auch in München offensichtlich hohe Priorität. Dies zeigt auch eine zusätzliche Förderung, die die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH für den Aufbau des Marketings für den Augsburg Innovationspark erhalten hat. Das Projekt Innovationspark, das von der Stadt Augsburg zusammen mit den beiden Wirtschaftskammern IHK und HWK getragen wird, besitzt nun in der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH einen weiteren Partner, der jahrelange Erfahrung im Bereich Standortmarketing mitbringt: Die Standortmarketingkampagne A³ wurde systematisch über Jahre aufgebaut und adressiert bundesweit bestimmte Zielgruppen – Unternehmen, Unternehmensberater, Verbandsvertreter etc. – die auch für den Augsburg Innovationspark interessant sind, nämlich die Vertreter in den Branchen Mechatronik und Automation, Umwelttechnologie, Faserverbundtechnologie (CFK), Luft- und Raumfahrt sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Der Augsburg Innovationspark gibt dem gesamten Wirtschaftsraum Augsburg eine zusätzliche Qualität als Premium- und Zukunftsprojekt. Hier kulminieren die Kompetenzen aus den genannten Branchen und Technologiefeldern und in ihrer Schnittmenge findet sich die Herausforderung für Unternehmen, Produkte und Prozesse ressourceneffizient auszugestalten, was den Einsatz von Rohstoffen, Energie wie auch der Ressource Mensch anbelangt. Auf der einen Seite sind zwischen dem Marketing für den Augsburg Innovationspark und der A³-Standortmarketingkampagne zahlreiche Synergien vorhanden. Auf der anderen Seite erhält der Augsburg Innovationspark ein komplett neues Profil beginnend von Logo und Bildsprache bis hin zu eigenen Marketinginstrumenten wie Broschüren, Internetauftritt, Veranstaltungsreihen und Messeauftritten.

Derzeit laufen die Aktivitäten zum Aufbau des Marketings auf Hochtouren, denn bereits Ende September wird der erste Messeauftritt des Augsburg Innovationsparks am Gemeinschaftsstand des Carbon Composite e. V. bei der Composites Europe in Stuttgart stattfinden. Bis dahin müssen Broschüren gedruckt und Onlineauftritte fertig gestellt sein. Den Auftakt für die Marketingaktivitäten setzte die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit den Projektträgern Stadt Augsburg, IHK und HWK jedoch bereits im Juli mit der Auftaktveranstaltung zum Augsburg Innovationspark an der Messe Augsburg. Hochrangige Vertreter der Stadt und der Landkreise, die Präsidenten der Kammern, Vertreter des Bayerischen Wirtschaftsministeriums und nicht zuletzt Vertreter aus Forschung und Wissenschaft sowie von Unternehmen machten klar, welch großartige Potentiale der Wirtschaftsraum Augsburg besitzt, um hier ein Zentrum für Ressourceneffizienz zu entwickeln und zeigt deutlich auf, welche Chancen in einem Projekt wie dem Augsburg Innovationspark stecken. Ausgehend von dieser Veranstaltung wird es zwei Veranstaltungsreihen sowohl vor Ort in Augsburg bzw. in der Region wie auch in Süddeutschland geben, um das Thema Faserverbundtechnologie verbunden mit dem Augsburg Innovationspark zu verbreiten. Das Projekt Marketing für den Augsburg Innovationspark ist auf eine Laufzeit von gut drei Jahren ausgerichtet, der erste Förderzeitraum läuft bis zum 30.06.2012, eine Folgeförderung über weitere zwei Jahre soll beantragt werden.

Anlässlich der Veranstaltung im Juli wurde auch die Dokumentation eines Hearings im Augsburger Stadtrat zum Thema Ressourceneffizienz und Augsburg Innovationspark aus dem April dieses Jahres vorgelegt, die noch einmal eindrucksvoll darstellt, welche wissenschaftlichen Potentiale und welches technologische Know-how bereits jetzt im Wirtschaftsraum Augsburg bei den Hochschulen, Anwenderzentren, Forschungseinrichtungen und natürlich den Unternehmen und Unternehmensnetzwerken vorhanden sind. Diese Dokumentation kann bezogen werden bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH unter E-Mail. Unter www.region-A3.com/augsburg-innovationspark.html. steht zudem ein Download bereit. Pressebilder zum Innovationspark finden Sie unter www.region-A3.com/pressebilder_marketing_innopark.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 566436
 747

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der AUGSBURG Innovationspark bekommt ein Gesicht – Marketingaktivitäten laufen an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Regio Augsburg Wirtschaft

Bild: Der Wirtschaftsraum Augsburg gründet eine regionale EnergieagenturBild: Der Wirtschaftsraum Augsburg gründet eine regionale Energieagentur
Der Wirtschaftsraum Augsburg gründet eine regionale Energieagentur
Der Wirtschaftsraum Augsburg gründet eine regionale Energieagentur – Gründungsversammlung des Regio Augsburg Energie e. V. Der Wirtschaftsraum Augsburg bekommt eine Energieagentur! Rund 20 Gründungsmitglieder, darunter die Stadt Augsburg und die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg, Gemeinden, Energieversorger, Handwerkskammer für Schwaben, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Energieberater und weitere Akteure unterzeichneten am 28. Oktober bei der Gründungsversammlung des Regio Augsburg Energie e. V. die Satzung. Der Verein wird als Träger…
Bild: Nach Boxenstopp geht’s weiter – die A³ Roadshow gastiert in der Neuen Stadtbücherei AugsburgBild: Nach Boxenstopp geht’s weiter – die A³ Roadshow gastiert in der Neuen Stadtbücherei Augsburg
Nach Boxenstopp geht’s weiter – die A³ Roadshow gastiert in der Neuen Stadtbücherei Augsburg
Nach einer Sommerpause geht die Tournee der A³ Roadshow durch den Wirtschaftsraum Augsburg weiter. Die Wanderausstellung im und rund um den Wirtschaftsraum Augsburg gastiert vom 02.09.2011 bis zum 06.10.2011 in der Neuen Stadtbücherei Augsburg. Die Neue Stadtbücherei Augsburg ist ein elementarer Bestandteil der Bildungs- und Kulturlandschaft in Augsburg. Das zwei Jahre junge High-Tech-Gebäude am Ernst-Reuter-Platz überrascht mit einem außergewöhnlichen Licht- und Farbkonzept. Hier ist nicht nur die Zentrale der Bücherei zuhause, sondern unt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geförderte Innovationskraft auf der INTERGEO 2010Bild: Geförderte Innovationskraft auf der INTERGEO 2010
Geförderte Innovationskraft auf der INTERGEO 2010
Wirtschaftsministerium unterstützt Aussteller im OSGeoPark und im Innovationspark junger deutscher Unternehmen / Vorbereitungsseminar „Die Messe als Vertriebsweg“ Karlsruhe, 16. Februar 2010. Auf dem OSGeoPark und Innovationspark der INTERGEO 2009 bewiesen Experten für Open Source Software und deutsche Start-Ups ihre Innovationskraft. Auch 2010 unterstützt …
Bild: Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht festBild: Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht fest
Architekturbüro für Augsburger Gewerbeprojekt Weitblick 1.7 steht fest
Augsburg, den 30. November 2017. Das Architekturkonzept für das Gewerbegebäude Weitblick 1.7 im neuen Augsburger Innovationspark steht fest. Über ein bundesweites Mehrfachbeauftragungsverfahren haben sich die Projektgesellschaft Weitblick GmbH & Co.KG, ein Joint Venture der Audax Projektentwicklungs GmbH, der ITP Management Holding AG und der LeitWerk …
Bild: Henning Larsen plant für Fraunhofer IGCV innovatives Institutsgebäude im Augsburg InnovationsparkBild: Henning Larsen plant für Fraunhofer IGCV innovatives Institutsgebäude im Augsburg Innovationspark
Henning Larsen plant für Fraunhofer IGCV innovatives Institutsgebäude im Augsburg Innovationspark
… Fokus Augsburg, den 4. Mai 2018 Baukräne markieren bereits den neuen Standort des Fraunhofer Instituts für Gießerei Composite- und Verfahrenstechnik (IGCV) im Augsburg Innovationspark. Mit 70 Hektar Fläche zählt das zukunftsweisende Projekt Augsburg Innovationspark zu den größten Innovationsparks Europas. Unter dem Motto "Forschung und Entwicklung auf …
Bild: Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg InnovationsparkBild: Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark
Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark
… der Audax Projektentwicklung GmbH und der LeitWerk AG, die Vermietung des innovativsten Bürogebäudes im Großraum Augsburg-München. Weitblick 1.7 entsteht im neuen Augsburg Innovationspark als das größte frei finanzierte Büroneubauprojekt, das bisher in der Fuggerstadt realisiert wurde. 17 500 Quadratmeter Büromietfläche sind insgesamt geplant. Zwischen …
Der Masterplan Augsburg Innovationspark wird Realität
Der Masterplan Augsburg Innovationspark wird Realität
Das Technologiezentrum Augsburg bietet Flächen für eine optimale Entwicklungsumgebung. Im Herbst 2013 findet der Spatenstich für das Herzstück des Augsburg Innovationspark, das Technologiezentrum Augsburg, statt. Mit dem 13.926 m² großen Büro-, Labor- und Hallenkomplex wird für etwa 50 Unternehmen aus der Faserverbund-, Mechatronik-, Umwelt und IT Branche …
Bild: „Für jeden was dabei“ – der Wirtschaftsraum Augsburg präsentierte seine vielseitige ImmobilienlandschaftBild: „Für jeden was dabei“ – der Wirtschaftsraum Augsburg präsentierte seine vielseitige Immobilienlandschaft
„Für jeden was dabei“ – der Wirtschaftsraum Augsburg präsentierte seine vielseitige Immobilienlandschaft
… stärkten sich die Aussteller und Besucher für die beiden parallel laufenden, folgenden Fachforen. INFORMATIONEN AUS ERSTER HAND – VOM ZUKUNFTSPROJEKT AUGSBURG INNOVATIONSPARK BIS ZUM KÜNFTIGEN UMWELTTECHNOLOGIEZENTRUM FORUM H4 Der Wirtschaftsraum Augsburg kann ein vielseitiges Angebot an Gewerbeimmobilen vorweisen. Grund genug, den ganzen Freitagnachmittig …
Bild: Kreislaufwirtschaft zum AnfassenBild: Kreislaufwirtschaft zum Anfassen
Kreislaufwirtschaft zum Anfassen
… zu unserer ‚Wegwerfwirtschaft‘. Ab dem 13. August bis zum 20. September 2018 präsentiert das EU-Projekt MOVECO im Technologiezentrum Augsburg im Augsburg Innovationspark eine kostenlose Wanderausstellung zum Thema Kreislaufwirtschaft. Die Ausstellung zeigt anhand von konkreten Produkten, wie Unternehmen aus dem Donauraum auf konsequente Rohstoffverwertung …
Bild: Zeichen & Wunder bringt Augsburg Innovationspark auf den WegBild: Zeichen & Wunder bringt Augsburg Innovationspark auf den Weg
Zeichen & Wunder bringt Augsburg Innovationspark auf den Weg
Wirtschaftsraum Augsburg A3 vergibt Kommunikationsetat an Zeichen & Wunder. Ziel ist es, den Augsburg Innovationspark als europäisches Zentrum für Ressourceneffizienz bekannt zu machen und zu vermarkten. München, 04. Oktober 2011. Die Marken- und Designagentur Zeichen & Wunder konnte sich mit ihrer konzeptionellen Herangehensweise und gestalterischen …
Bild: A-TOWN HIGH kauft Gewerbegrundstück im Augsburg InnovationsparkBild: A-TOWN HIGH kauft Gewerbegrundstück im Augsburg Innovationspark
A-TOWN HIGH kauft Gewerbegrundstück im Augsburg Innovationspark
… Oktober 2018. Die A-TOWN HIGH GmbH & Co. KG hat im Oktober von der Stadt Augsburg das circa 3.600 Quadratmeter große Baufeld 29 im Augsburg Innovationspark erworben. Die Projektgesellschaft, eine Kooperation des Münchener Investors weissmanngroup und des Augsburger Projektentwicklers Audax GmbH, plant auf dem Grundstück die Errichtung eines etwa 60 …
Bild: Augsburg InnovationsparkBild: Augsburg Innovationspark
Augsburg Innovationspark
Der Augsburg Innovationspark nimmt Gestalt an. Mieterworkshops und zunehmende Anfragen belegen das Interesse am Standort. Auf 70 ha Fläche entwickelt sich der Augsburg Innovationspark zu einem europäischen Zentrum für Ressourceneffizienz, das Unternehmen, Forschung und Entwicklung eng miteinander verzahnt. Der Masterplan des renommierten Städteplaners …
Sie lesen gerade: Der AUGSBURG Innovationspark bekommt ein Gesicht – Marketingaktivitäten laufen an