openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GfK-UMFRAGE: PROJEKTENTWICKLER BAUWERK ERMITTELT DIE WOHNWÜNSCHE DER ZUKUNFT

25.06.202011:58 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: GfK-UMFRAGE: PROJEKTENTWICKLER BAUWERK ERMITTELT DIE WOHNWÜNSCHE DER ZUKUNFT
Ein Wunsch von Wohnungskäufern: die Dachterrasse.© xoio im Auftrag von Bauwerk Capital GmbH & Co. KG
Ein Wunsch von Wohnungskäufern: die Dachterrasse.© xoio im Auftrag von Bauwerk Capital GmbH & Co. KG

(openPR) • Aktuelle Umfrage von Bauwerk und GfK zeigt: Zusatzangebote werden beim Erwerb von Wohneigentum in Metropolen immer wichtiger
• E-Mobilität, Car- und Bike-Sharing sowie Dachterrasse für alle Bewohner sind größte Kaufanreize

MÜNCHEN, 25. JUNI 2020. Das Leben in den deutschen Metropolen hat sich in den vergangenen zehn Jahren rasant verändert. Globalisierung, Digitalisierung, Flexibilität sowie nachhaltiges Denken und Handeln durchdringen das Arbeits- und Privatleben zunehmend. Doch wirkt sich diese Entwicklung auch auf die Anforderungen aus, die Menschen haben, wenn sie eine neue Stadtwohnung suchen? Welche Wünsche haben sie an ihre Immobilie der Zukunft? Eine repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsinstitutes GfK im Auftrag des Projektentwicklers Bauwerk gibt Antworten auf diese Fragen.



Für die Umfrage hat die GfK 2.000 Personen im Alter von 18-74 Jahren in Deutschland befragt. 351 der 2.000 Befragten können sich vorstellen, in den kommenden ein bis fünf Jahren eine Eigentumswohnung in einer deutschen Großstadt zu erwerben. Diese Personen wurden nach den Wünschen an ihre künftige Wohnung befragt, die für sie neben Lage und Grundriss zusätzliche Kaufargumente sind.

Mobilitätsangebote, Dachterrasse, Urban Gardening: Die Top 4 der Wohnwünsche

Top-Kaufargument für moderne Stadtbewohner: Mobilität. 43,8 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass ihnen E-Ladestationen für Pkw „sehr wichtig“ beziehungsweise „wichtig“ sind. Auf Platz zwei landen mit Car- und Bikesharing weitere Mobilitätsangebote. Sie sind 43,3 Prozent der Befragten „sehr wichtig“ beziehungsweise „wichtig“ bei ihrer Immobilienkaufentscheidung.

Eine Dachterrasse zur gemeinsamen Nutzung zum Beispiel in Stadtquartieren folgt auf Platz drei der Kaufargumente. 40,1 Prozent der Befragten betrachten ein solches Angebot als zusätzliches Plus. Knapp dahinter folgt ein Gemeinschaftsgarten, in dem die Bewohner beispielsweise Obst und Gemüse anbauen können. 39,5 Prozent der potenziellen Wohnungssuchenden würden sich einen solchen Ort in einem Wohnquartier wünschen.

Sharing-Services, Familienangebote, Quartier-App: Die Plätze 5-8

Eine große, gut ausgestattete Fahrrad- und Heimwerker-Werkstatt zur allgemeinen Verfügung sehen 35,5 Prozent der Umfrageteilnehmer als „sehr wichtiges“ beziehungsweise „wichtiges“ Zusatzkaufkriterium an. Auf den Plätzen sechs und sieben stehen zudem Angebote für Familien. So ist ein mit Möbeln und Spielsachen ausgestatteter Familienraum für 34,9 Prozent der Befragten ein „sehr wichtiges“ oder „wichtiges“ Kaufargument. 30,7 Prozent der Umfrage-Teilnehmer würden sich über einen flexiblen Nanny-Service im Wohnquartier freuen.

Platz acht der zusätzlichen Kaufargumente teilen sich der GfK-Umfrage zufolge eine im Objekt integrierte Gemeinschaftsküche zum Feiern und Kochen mit Familie und Freunden sowie eine App, über die sich alle im Quartier angebotenen Services buchen lassen. Jeweils 29 Prozent der Umfrageteilnehmer würden sich solche Angebote in einem Wohnquartier wünschen.

Aufhänger der Befragung ist das von Bauwerk realisierte Wohn- und Gewerbeprojekt „kupa – Quartier Kuvertfabrik Pasing“, das aktuell in München entsteht. Gemeinsam mit dem namhaften Architekturbüro Allmann Sattler Wappner hat Bauwerk „kupa“ so konzipiert, dass die künftigen Bewohner Arbeit, Freizeit, Familie und Wohnen bestmöglich vereinen sowie wertvolle Quadratmeter innerhalb der eigenen vier Wände einsparen können. Zahlreiche Sharing-Angebote, ein umfassendes Mobilitätskonzept sowie Concierge- oder Paket-Services sollen das Leben der Menschen erleichtern und nachhaltig wirken.

Weitere Informationen unter: www.kupa-quartier.de sowie www.bauwerk.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1092209
 645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GfK-UMFRAGE: PROJEKTENTWICKLER BAUWERK ERMITTELT DIE WOHNWÜNSCHE DER ZUKUNFT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bauwerk Capital GmbH & Co. KG

Bild: Bauwerk eröffnet Musterwohnung im Holzhybrid-Ensemble VINZENT in MünchenBild: Bauwerk eröffnet Musterwohnung im Holzhybrid-Ensemble VINZENT in München
Bauwerk eröffnet Musterwohnung im Holzhybrid-Ensemble VINZENT in München
* Interior Designer Sebastian Zenker gestaltet Garten-Maisonette mit über 100 Quadratmetern * Nachhaltiges Interior-Konzept: Langlebige Qualität und sorgfältiges Design ermöglichen ressourcenschonendes Wohnen München, 16. Mai 2025. Mit einer individuell gestalteten Musterwohnung macht Bauwerk das nachhaltige Wohngefühl von VINZENT, dem ersten Holzhybrid-Neubau im innerstädtischen München, erlebbar. Für die Ausstattung der Garten-Maisonette, die sich über zwei Etagen erstreckt, konnte das renommierte Designstudio Sebastian Zenker gewonnen w…
Bild: Beton trifft Gold: pro aurum mietet Gewerbefläche in Münchens neuer Architektur-Ikone Van BBild: Beton trifft Gold: pro aurum mietet Gewerbefläche in Münchens neuer Architektur-Ikone Van B
Beton trifft Gold: pro aurum mietet Gewerbefläche in Münchens neuer Architektur-Ikone Van B
* Projektentwickler Bauwerk vermietet zweigeschossige Gewerbeeinheit im Schwabinger Neubau Van B an den Edelmetallhändler pro aurum München, 25. Oktober 2023. In der Infanteriestraße 14 soll im aktuellen Bauwerk-Projekt Van B auf circa 170 Quadratmetern Bruttogeschossfläche ab Anfang 2024 auf zwei Ebenen ein neuer Standort von pro aurum entstehen. Der Edelmetallhändler und Schließfachspezialist eröffnet neben der Firmenzentrale im Stadtteil Riem den zweiten Flagship Store in München und damit die zehnte Filiale in Deutschland. Das Unternehm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grundstein für zukunftsweisendes Münchner Wohnbauprojekt Van B gelegtBild: Grundstein für zukunftsweisendes Münchner Wohnbauprojekt Van B gelegt
Grundstein für zukunftsweisendes Münchner Wohnbauprojekt Van B gelegt
Projektentwickler Bauwerk startet pünktlich in die RohbauphaseFertigstellung des architektonischen Statement-Gebäudes im Spätsommer 2023 geplantMÜNCHEN, 30. JUNI 2021. Rund sechs Monate nach Beginn der Abbrucharbeiten des bisherigen Gebäudes der Fakultät für Design der Hochschule für angewandte Wissenschaften hat der Münchner Projektentwickler Bauwerk …
Bild: Münchner Wohnbauprojekt Van B bietet „Home Club“-Atmosphäre für die „Generation Zukunft“Bild: Münchner Wohnbauprojekt Van B bietet „Home Club“-Atmosphäre für die „Generation Zukunft“
Münchner Wohnbauprojekt Van B bietet „Home Club“-Atmosphäre für die „Generation Zukunft“
Projektentwickler Bauwerk schafft einen Co-Living-Space, der Architektur, Design und Kunst verbindetInternationale Kollaboration mit Architekten von UNStudio Amsterdam, Interior-Designerin Stephanie Thatenhorst und dem Künstler-Duo LAYER Cake„Third Places“ werden zum aktiven Bestandteil einer neuen Wohnkultur München, 31. Mai 2022. „My home is my castle“ …
Bild: Grünes Licht für erstes Holzhybrid-Gebäude im Münchner InnenstadtgefügeBild: Grünes Licht für erstes Holzhybrid-Gebäude im Münchner Innenstadtgefüge
Grünes Licht für erstes Holzhybrid-Gebäude im Münchner Innenstadtgefüge
… der Stadt München den Bauvorbescheid für das erste Holzhybrid-Gebäude im Münchner Innenstadtgefüge erteilt. An der Ecke Gabrielenstraße 3 und Rupprechtstraße 22 plant der Projektentwickler Bauwerk ein Gebäudeensemble aus Arbeiten und Wohnen. Der architektonische Entwurf stammt aus der Feder des renommierten Büros Allmann Sattler Wappner aus München. …
Bild: Mietwohn-Trends 2020: Günstige Mieten noch wichtigerBild: Mietwohn-Trends 2020: Günstige Mieten noch wichtiger
Mietwohn-Trends 2020: Günstige Mieten noch wichtiger
… legen werden, sind sich die Deutschen einig: Das wichtigste sind günstige Mieten. Zwei Drittel der Befragten sehen Wohnungen mit niedrigem Energieverbrauch in Zukunft unter den fünf wichtigsten Kriterien für Mieter. Zusammensetzung der Nachbarschaft und altersgerechtes Wohnen gewinnen an Bedeutung Auf Rang fünf landete das Kriterium „soziale Zusammensetzung …
Bild: Fassadenarbeiten an neuer Münchner Architektur-Ikone Van B gestartetBild: Fassadenarbeiten an neuer Münchner Architektur-Ikone Van B gestartet
Fassadenarbeiten an neuer Münchner Architektur-Ikone Van B gestartet
Projektentwickler Bauwerk realisiert 142 Eigentumswohnungen nach Plänen von UNStudio AmsterdamMarkante Bay Windows mit kupferfarbenen Fensterelementen prägen die Fassade MÜNCHEN, 8. MÄRZ 2022. Rund acht Monate nach der Grundsteinlegung hat der Projektentwickler Bauwerk mit den Fassadenarbeiten am visionären Münchner Wohnbauprojekt Van B begonnen. In …
Bild: New Work: Münchner Stadtquartier kupa bietet Bewohnern Co-Working und HomeofficeBild: New Work: Münchner Stadtquartier kupa bietet Bewohnern Co-Working und Homeoffice
New Work: Münchner Stadtquartier kupa bietet Bewohnern Co-Working und Homeoffice
- Projektentwickler Bauwerk integriert Co-Working-Flächen für Bewohner in neues Stadtquartier - Flexible Wohnungsgrundrisse ermöglichen das Einrichten von Homeoffices München, 30. September 2020. Durch die Rushhour zur Arbeit, dazwischen die Kinder in Kita und Schule bringen und nebenbei die täglichen Einkäufe erledigen: Viele Deutsche verbringen einen …
Umfrage zum Alter zeigt - Deutschen graut davor, ein Pflegefall zu werden
Umfrage zum Alter zeigt - Deutschen graut davor, ein Pflegefall zu werden
… Alter mit erheblichen Belastungen einher. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes GfK im Auftrag der Vermittlungsagentur für Pflege aus Polen www.senicur-altenpflege.de hat nun ermittelt, wovor sich die Menschen am meisten fürchten und welche Wünsche sie im Hinblick auf das Alter haben. Bettlägerig beziehungsweise ein Pflegefall zu …
Bild: DIGITAL, MOBIL, GEMEINSAM: SO SIEHT DAS WOHNEN DER ZUKUNFT AUSBild: DIGITAL, MOBIL, GEMEINSAM: SO SIEHT DAS WOHNEN DER ZUKUNFT AUS
DIGITAL, MOBIL, GEMEINSAM: SO SIEHT DAS WOHNEN DER ZUKUNFT AUS
… Für die Entwicklung von kupa setzt Bauwerk deshalb auf die Verbindung von lokalem Bezug und den Annehmlichkeiten einer Metropole. Darüber hinaus schafft der Projektentwickler mit der Sanierung der alten Kuvertfabrik auch architektonisch eine Beziehung zwischen Tradition und Moderne. Rauert: „Die aktuellen Anfragen von Wohnungssuchenden zeigen uns, dass …
Bild: Umfrage zum Alter zeigt - Deutschen graut davor, ein Pflegefall zu werdenBild: Umfrage zum Alter zeigt - Deutschen graut davor, ein Pflegefall zu werden
Umfrage zum Alter zeigt - Deutschen graut davor, ein Pflegefall zu werden
… Bonmot – denn meist geht das Alter mit erheblichen Belastungen einher. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes GfK im Auftrag von www.senicur-altenpflege.de hat nun ermittelt, wovor sich die Menschen am meisten fürchten und welche Wünsche sie im Hinblick auf das Alter haben. Bettlägerig beziehungsweise ein Pflegefall zu werden, ist …
Bild: Frontdoor Mobility:  Münchner Stadtquartier kupa denkt nachhaltige Mobilität mit   Bild: Frontdoor Mobility:  Münchner Stadtquartier kupa denkt nachhaltige Mobilität mit
Frontdoor Mobility: Münchner Stadtquartier kupa denkt nachhaltige Mobilität mit
Mobilitätsstation in kupa fertiggestelltProjektentwickler Bauwerk realisiert Neubauprojekt mit zukunftsweisender MobilitätMÜNCHEN, 15. FEBRUAR 2022. Der Projektentwickler Bauwerk hat im Februar die integrierte Mobilitätsstation im Münchner Stadtquartier „kupa – Quartier Kuvertfabrik Pasing“ fertiggestellt. Entwickelt wurde die Lösung vom bayerischen …
Sie lesen gerade: GfK-UMFRAGE: PROJEKTENTWICKLER BAUWERK ERMITTELT DIE WOHNWÜNSCHE DER ZUKUNFT