openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TNS Infratest-Studie: mehr Innovation durch Weiterbildung

23.02.201116:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: TNS Infratest-Studie: mehr Innovation durch Weiterbildung
Für HR-Manager sind Wissenstransfer, Wissenserwerb und eine gute Feedbackkultur die wichtigsten Voraussetzungen für Innovationsf
Für HR-Manager sind Wissenstransfer, Wissenserwerb und eine gute Feedbackkultur die wichtigsten Voraussetzungen für Innovationsf

(openPR) TNS Infratest-Studie: mehr Innovation durch Weiterbildung


Eigenverantwortliches Lernen, schneller Wissenstransfer und Feedbackkultur sind die wichtigsten Innovationstreiber


Pfungstadt bei Darmstadt, 23. Februar 2011 - Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist ein entscheidendes Erfolgskriterium im globalen Wettbewerb. Laut der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2011", die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt durchgeführt wurde, setzen die Personalmanager hierfür auf Wissenserwerb, Wissenstransfer und die Feedbackkultur in ihrem Unternehmen.




Aktuelles Wissen ins Unternehmen zu holen und es schnell weiterzugeben ist eine wichtige Voraussetzung für Innovationsfähigkeit. Um ihr Unternehmen innovationsfähig zu halten, erachten 96 Prozent der 302 befragten HR-Manager Qualifizierung bzw. berufsbegleitende Weiterbildung für wichtig bis äußerst wichtig. Gefragt nach den besonders wichtigen Voraussetzungen für Innovationsfähigkeit, steht der schnelle Transfer von Wissen an die Mitarbeiter an erster Stelle (73 Prozent), gefolgt vom eigenverantwortlichen Wissenserwerb durch die Mitarbeiter (71 Prozent) und der Feedbackkultur bzw. dem Lernen aus Fehlern (66 Prozent).


"Was die Innovationsfähigkeit betrifft, ist es den HR-Managern wichtig, dass Mitarbeiter und Unternehmen an einem Strang ziehen", so Andreas Vollmer, Leiter Studienprogramm und Services bei der SGD. "Der Beitrag der Mitarbeiter besteht darin, sich eigenständig um aktuelles Wissen zu bemühen, während es Aufgabe der Unternehmen ist, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Dies gilt für die Kommunikation von relevantem Wissen ebenso wie für die Lernmotivation, die auch durch eine ausgeprägte Feedbackkultur oder ein lernfreundliches Klima gefördert wird." 60 Prozent der Befragten halten zudem den Wissensaustausch der Mitarbeiter untereinander, zum Beispiel durch virtuelle Vernetzung, für wichtig. Da dies einer entsprechenden Kommunikationsstruktur und -kultur bedarf, sind die Unternehmen auch hier gefordert.


Feedbackkultur fördern
Die Art und Weise, wie im Unternehmen mit Fehlern, Erfolgen und Lernen umgegangen wird, trägt erheblich zur Innovationsfähigkeit des Unternehmens bei. "Pflegen und fördern Führungskräfte einen offenen und konstruktiven Umgang mit Fehlern und Erfolgen, steigt auch die Bereitschaft der Mitarbeiter, neu erworbenes Wissen im Arbeitsalltag einzusetzen und Ideen einzubringen. Dies motiviert dazu weiterzulernen, und so werden Innovationsprozesse in Gang gesetzt", ergänzt Vollmer.


Innovative Ideen im Fernstudium entwickeln
Der Ansatz von Fernlehrgängen, erworbenes Wissen auf der Basis von Praxisbeispielen und Projekten sofort im Beruf anzuwenden, fördert innovative Ideen bzw. deren Umsetzung. Zudem besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, für firmenbezogene Aufgabenstellungen aus ihren Unternehmen Lösungen zu entwickeln. So arbeitet beispielsweise ein angehender Staatlich geprüfter Betriebswirt im Rahmen seines Fernstudiums in der Praxisarbeit daran, wie sich die Autovermietung vom reinen Flottenvertrieb auf Endkunden ausweiten lässt. Ein anderer Teilnehmer aus dem Fachhandel für Radio und TV wiederum plant die nötigen Schritte, um das Geschäft gegenüber Discountern neu auszurichten. Ein besonderer Vorteil dieser Methode ist, dass die Führungskräfte der Teilnehmer in die Aufgabenstellung mit eingebunden werden können.


Bildmaterial:
Verwendung ausschließlich mit den Quellenangaben der Studiengemeinschaft Darmstadt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 513548
 72

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TNS Infratest-Studie: mehr Innovation durch Weiterbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)

Bild: Weiterbildung sichert die UnternehmenszukunftBild: Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Kantar TNS-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“: Im Kampf um Talente entscheidet immer öfter das Weiterbildungsangebot Pfungstadt bei Darmstadt, 06.06.2018 – Arbeitgeber brauchen ein überzeugendes Image und schlagkräftige Argumente, um Talente für sich zu gewinnen und an sich zu binden. Wer sein eigenes Unternehmen zukunftssicher aufstellen und auf dem Arbeitsmarkt attraktiv positionieren will, spricht Bewerber mit gezielten Angeboten zur Förderung an – gefragt sind vor allem individuelle und flexible Weiterbildungsmöglichkeiten…
Bild: Fachkräftemangel auf neuem HöchststandBild: Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Kantar TNS-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“: Weiterbildung hilft, den Fachkräftemangel zu beheben Pfungstadt bei Darmstadt, 24.05.2018 – Für Unternehmen wird es immer schwieriger, auf dem leergefegten Fachkräftemarkt qualifiziertes Personal zu finden. Um den Ressourcenengpass abzufedern, setzen sie verstärkt auf berufsbegleitende Weiterbildung. Dies geht aus der aktuellen Umfrage „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“ unter 300 Personalverantwortlichen hervor. Die Studie zeigt: Der Fachkräftemangel hat einen neuen Spitze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Blended Learning als ideale berufsbegleitende WeiterbildungsformBild: Blended Learning als ideale berufsbegleitende Weiterbildungsform
Blended Learning als ideale berufsbegleitende Weiterbildungsform
TNS Infratest-Studie 2016: Flexibilität beim Lernen – dank mobiler Technologien Pfungstadt bei Darmstadt, 06. April – HR-Manager setzen bei der berufsbegleitenden Weiterbildung auf Blended Learning – der Kombination aus Lernen mit schriftlichem Lernmaterial, digitalen Medien, Webinaren und Seminaren sowie persönlicher Betreuung durch Tutoren oder Dozenten. …
Bild: Bei Chefs gern gesehen: mobile Endgeräte als LernhelferBild: Bei Chefs gern gesehen: mobile Endgeräte als Lernhelfer
Bei Chefs gern gesehen: mobile Endgeräte als Lernhelfer
TNS Infratest-Studie 2013: Digitale Lernformate hoch im Kurs Pfungstadt bei Darmstadt, 04. Februar 2013 – Immer mehr Personalverantwortliche setzen in der beruflichen Qualifizierung auf Smartphone, Touchpad, Netbook oder Notebook. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2013“ hervor. Die Studie wurde im …
Bild: Weiterbildung hilft im Wettbewerb um TalenteBild: Weiterbildung hilft im Wettbewerb um Talente
Weiterbildung hilft im Wettbewerb um Talente
TNS Infratest-Studie 2014: positive Effekte für Mitarbeiterbindung, Rekrutierung und Arbeitgeberimage Pfungstadt bei Darmstadt, 08. April 2014 – Ein Großteil der HR-Manager hält berufliche Weiterbildung für ein wichtiges bis äußerst wichtiges Instrument für die Mitarbeiterbindung und weitere Aspekte der Personalentwicklung. Dies geht aus der aktuellen …
Bild: TNS Infratest-Studie 2013: HR-Manager erwarten verstärkt Eigeninitiative in der WeiterbildungBild: TNS Infratest-Studie 2013: HR-Manager erwarten verstärkt Eigeninitiative in der Weiterbildung
TNS Infratest-Studie 2013: HR-Manager erwarten verstärkt Eigeninitiative in der Weiterbildung
… immer wichtiger. Wer sich dies auf die Fahne schreibt, hat gute Chancen bei seinem Chef und im Job. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2013“ hervor. Die Studie wurde im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 307 Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen bereits zum fünften Mal …
Bild: Weiterbildung neben dem Beruf fördert KarrierechancenBild: Weiterbildung neben dem Beruf fördert Karrierechancen
Weiterbildung neben dem Beruf fördert Karrierechancen
TNS Infratest-Studie 2016: Digitalisierte Arbeitswelt erfordert hohe Lernbereitschaft seitens der Arbeitnehmer Pfungstadt bei Darmstadt, 28. Januar 2016 – Wer lernt, gewinnt im Job. Der Lohn sind Karrierechancen, mehr Verantwortung und/oder eine Gehaltserhöhung. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2016“ …
Bild: Weiterbildungsangebote stärken das ArbeitgeberimageBild: Weiterbildungsangebote stärken das Arbeitgeberimage
Weiterbildungsangebote stärken das Arbeitgeberimage
TNS Infratest-Studie 2016: positive Signale für Karriereperspektiven, Unternehmenskultur und eine nachhaltige Personalstrategie Pfungstadt bei Darmstadt, 17. Februar 2016 – Berufliche Weiterbildung ist nach Ansicht von HR-Verantwortlichen ein wichtiges Instrument in der Personalentwicklung und wirkt sich positiv auf die Mitarbeiterbindung, das Recruiting …
Bild: Weiterbildung 2015: virtuell, mobil, persönlichBild: Weiterbildung 2015: virtuell, mobil, persönlich
Weiterbildung 2015: virtuell, mobil, persönlich
TNS Infratest-Studie 2015: HR-Manager setzen bei Weiterbildungsangeboten auf einheitliches „Look-and-feel“ Pfungstadt bei Darmstadt, 07. Mai 2015 – Rund zwei Drittel der Personaler halten ein einheitliches „Look-and-feel“ von Lernplattformen und Lerninhalten auf allen genutzten mobilen Endgeräten für wichtig bis äußerst wichtig. Dieses Ergebnis geht …
Bild: Geförderte Weiterbildung: Mitarbeiter zeigen mehr Leistungsbereitschaft und LoyalitätBild: Geförderte Weiterbildung: Mitarbeiter zeigen mehr Leistungsbereitschaft und Loyalität
Geförderte Weiterbildung: Mitarbeiter zeigen mehr Leistungsbereitschaft und Loyalität
Laut TNS Infratest-Studie 2013 sind Weiterbildungsangebote ein wichtiger Baustein in der Personalrekrutierung Pfungstadt bei Darmstadt, 19. März 2013 – Auf den ersten Blick bringt Qualifizierung neues Wissen und Fähigkeiten in ein Unternehmen. Bei genauerer Betrachtung bewirkt sie viel mehr: Fördert ein Personalverantwortlicher gezielt die Weiterbildung …
Bild: Weiterbildung als KarriereturboBild: Weiterbildung als Karriereturbo
Weiterbildung als Karriereturbo
… und -pensum flexibel an den Berufsalltag oder die Auftragslage eines Unternehmens anpassen lassen.“ Vorstellungsgespräche: Bewerber thematisieren Weiterbildung Ein weiteres Ergebnis der TNS Infratest-Studie: 62 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass in Vorstellungsgesprächen das Thema Weiterbildung seitens der Bewerber an Bedeutung gewinnen wird. …
Bild: Weiterbildung ist 2017 der Schlüssel zur KarriereBild: Weiterbildung ist 2017 der Schlüssel zur Karriere
Weiterbildung ist 2017 der Schlüssel zur Karriere
Aktuelle TNS Infratest-Studie 2017: HR-Manager blicken bei Personalentscheidungen auf Eigeninitiative Pfungstadt bei Darmstadt, 11. Januar 2017 – Für alle, die 2017 im Job weiterkommen möchten, zahlt sich berufliche Weiterbildung aus. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2017“ hervor. Die Umfrage wurde …
Sie lesen gerade: TNS Infratest-Studie: mehr Innovation durch Weiterbildung