openPR Recherche & Suche
Presseinformation

e-configurator: Dynamische Tariferstellung für Energieunternehmen

08.02.201108:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: e-configurator: Dynamische Tariferstellung für Energieunternehmen

(openPR) Die CRM-Beratung movento stellt auf der E-world energy & water in Essen (8. bis 10. Februar) erstmals den e-configurator vor. Dieser wird als gemeinsames Forschungsprojekt mit der Fachhochschule Kaiserslautern entwickelt.

Die innovative Lösung unterstützt Energieunternehmen bei der proaktiven Kundenansprache. Mit dem e-configurator können zukünftig schnell und passgenaue Stromtarife oder Produktpakete für Haushalts- und Gewerbekunden konfiguriert und kalkuliert werden. Er ermöglicht die flexible Anpassung von Tarifen und unterstützt die Tarifgestaltung und Preiskalkulation sowohl für klassische, als auch dynamische (z.B. zeit- oder lastvariable) Tarife.

Der e-configurator wird als Web-Service im Browser aus jedem beliebigen CRM-System aufgerufen und ist nahtlos in den Vertriebs- und Abrechnungsprozess eingebunden. Er bietet optimale Voraussetzungen für lastabhängige Änderungsprozesse in Echtzeit: Durch einfache Produktgestaltung und –anpassung kann ein Unternehmen schnell auf veränderte Marktanforderungen reagieren oder individuell zugeschnittene Angebote für Bestandskunden gestalten – eine wesentliche Voraussetzung, um Kunden langfristig zu binden.

Die Benutzerführung ist denkbar einfach, da der Anwender schrittweise durch den Kon-figurationsprozess geleitet wird. Angedacht ist zudem eine Anbindung als Customer Self-Service in Form eines Kundenportals für Endkunden.

Die FH Kaiserslautern sucht gemeinsam mit der movento GmbH Pilotkunden für das Forschungsprojekt. Geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Christian Aichele, Fachhochschule Kaiserslautern / Fachbereich Betriebswirtschaft.

Vortrag Prof. Dr. Aichele:
Herr Prof. Dr. Aichele wird am ersten Messetag um 14.00 Uhr am SAP-Partnerstand in Halle 3, 3-322 einen Vortrag zum e-configurator mit dem Titel "Smart Energy: Proaktives Kundenmanagement mit SAP CRM und der movento-Tarifengine" halten. Im Anschluss steht Prof. Dr. Aichele am SAP -Partnerstand von movento für weiterführende Gespräche zur Verfügung.

movento auf der E-world:
movento wird auf der E-world energy&water in Essen vom 8. bis 10. Februar 2011 am SAP -Partnerstand in Halle 3, Standnummer 3-322 vertreten sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 508153
 2067

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „e-configurator: Dynamische Tariferstellung für Energieunternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von movento GmbH

Bild: Erfolgreicher Go-live der Mesago Messe Frankfurt GmbHBild: Erfolgreicher Go-live der Mesago Messe Frankfurt GmbH
Erfolgreicher Go-live der Mesago Messe Frankfurt GmbH
Die Mesago Messe Frankfurt GmbH in Stuttgart, eine Tochtergesellschaft der Messe Frankfurt GmbH, ist nach nur einem Jahr Implementierung mit den SAP-Systemen SAP CRM, SAP ERP und BW sowie einer Kongresslösung zur Abbildung des Messe- und Kongressgeschäftes produktiv gegangen. Unterstützt wurde die Mesago von der CRM-Beratung movento aus Mannheim. Ziel des komplexen Projektes war die Schaffung eines zukunftsfähigen Systems und damit die Ablösung der Altsysteme sowie die Integration der Mesago in die bestehende IT-Landschaft der Messe Frankfur…
Bild: Externe werben Mitarbeiter – movento geht neue Wege bei der MitarbeitergewinnungBild: Externe werben Mitarbeiter – movento geht neue Wege bei der Mitarbeitergewinnung
Externe werben Mitarbeiter – movento geht neue Wege bei der Mitarbeitergewinnung
Die CRM-Beratung movento mit Sitz in Mannheim bekommt den IT-Fachkräftemangel deutlich zu spüren. Offene Stellen bleiben unbesetzt, erfahrene Berater mit ausreichenden IT-Kenntnissen fehlen. Mit einem Prämien-Programm versucht movento, über Empfehlungen Fachkräfte zu gewinnen. movento geht es wie vielen mittelständischen Unternehmen: Sie haben es im Wettrennen um qualifizierte und berufserfahrene IT-Mitarbeiter im Vergleich zu Großkonzernen oft schwer. Dies nicht zuletzt aufgrund des geringeren Bekanntheitsgrades. Dabei stehen mittelständis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stefan Kühn: Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen IntelligenzBild: Stefan Kühn: Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Stefan Kühn: Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
… Intelligenz das Potenzial, den Energiesektor grundlegend zu verändern und neue Chancen für Investoren zu schaffen.Es bleibt jedoch abzuwarten, ob der aktuelle Anstieg von Energieunternehmen, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, nachhaltig ist oder ob es sich um eine vorübergehende Euphorie handelt. Stefan Kühn betont die Bedeutung einer …
Bild: prego services automatisiert Transparenz von energiewirtschaftlichen ProzessenBild: prego services automatisiert Transparenz von energiewirtschaftlichen Prozessen
prego services automatisiert Transparenz von energiewirtschaftlichen Prozessen
… und Businesspartner prego services hat sein Portfolio um eine Lösung für die Prozessoptimierung von EVU erweitert. Mit dem ISU Process Mining können Energieunternehmen im Gegensatz zu klassischen Prozessaufnahmen ihre Abläufe schnell und objektiv transparent machen. ISU Process Mining von prego services ermöglicht Energieunternehmen eine schnelle und …
Bild: Studie von prego services: In Energieunternehmen macht sich digitaler Realismus breitBild: Studie von prego services: In Energieunternehmen macht sich digitaler Realismus breit
Studie von prego services: In Energieunternehmen macht sich digitaler Realismus breit
Saarbrücken/Ludwigshafen, 29. Oktober 2018 - In die Energieunternehmen ist in Sachen digitaler Transformation offenbar die Realität eingekehrt. Sie sehen sich heute deutlich schlechter für die Digitalisierung aufgestellt als noch vor einem Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt die zweite Auflage der Utility-4.0-Studie von prego services. Nach 2017 hat der IT- …
Bild: Effiziente Beherrschung des Risikos "Finanzmarktregulierung"Bild: Effiziente Beherrschung des Risikos "Finanzmarktregulierung"
Effiziente Beherrschung des Risikos "Finanzmarktregulierung"
Wie effizient und sicher sind Energieunternehmen auf die Finanzmarktregulierung vorbereitet? Die EU strebt durch die Richtlinien EMIR, REMIT u.a. eine Erhöhung der Sicherheit der Finanzmärkte an. In jedem Fall resultieren erhebliche Mehraufwendungen und signifikante Risiken für Energieunternehmen. Derivative Transaktionen sind grundsätzlich ab 12.02.2014 …
Bild: prego services unterstützt Utility 4.0 mit E-Business-PortalenBild: prego services unterstützt Utility 4.0 mit E-Business-Portalen
prego services unterstützt Utility 4.0 mit E-Business-Portalen
Saarbrücken/Ludwigshafen, 23. Januar 2018 – prego services baut sein Utility-4.0-Portfolio weiter aus. Der IT- und Businesspartner unterstützt die Digitalisierung von Energieunternehmen jetzt auch mit E-Business-Portalen für Kunden, Baumaßnahmen und die Steuerung von Dienstleistern. prego services realisiert Kundenportale für EVU, mit denen sie im Internet …
Bild: Stefan Kühn: Die wachsende Bedeutung von Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen IntelligenzBild: Stefan Kühn: Die wachsende Bedeutung von Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Stefan Kühn: Die wachsende Bedeutung von Energieunternehmen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
… Intelligenz das Potenzial, den Energiesektor grundlegend zu verändern und neue Chancen für Investoren zu schaffen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob der aktuelle Anstieg von Energieunternehmen, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen, nachhaltig ist oder ob es sich um eine vorübergehende Euphorie handelt. Stefan Kühn betont die Bedeutung einer …
Bild: So können Energieunternehmen die Transformation zu Utility 4.0 realisierenBild: So können Energieunternehmen die Transformation zu Utility 4.0 realisieren
So können Energieunternehmen die Transformation zu Utility 4.0 realisieren
… umfassenden Wandel vom klassischen Versorger zum digitalen Energiedienstleister. Der auf die Energiebranche spezialisierte IT- und Businesspartner prego services erläutert, wie Energieunternehmen diese Transformation erfolgreich meistern können. 1. Flexibles Fundament legen. Die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung ist eine stabile und dennoch flexible …
Bild: ECN AG: Energie-Direktvertrieb schlägt sich wacker durch die CoronakriseBild: ECN AG: Energie-Direktvertrieb schlägt sich wacker durch die Coronakrise
ECN AG: Energie-Direktvertrieb schlägt sich wacker durch die Coronakrise
… Hygienevorschriften wieder zum Kunden - wenn auch nur zögerlich. Eine Branche im Direktvertrieb widersetzt sich jedoch dem starken Abwärtstrend. Sollten sich die Prognosen diverser Energieunternehmen bestätigen, käme die seit Jahren auf Wachstumspfad befindliche Branche „Energievertrieb“ mit mehr als nur einem blauen Auge davon. Noch im Mai hatten Verbände …
Bild: Cybersicherheit: 90% der deutschen Energieunternehmen angreifbarBild: Cybersicherheit: 90% der deutschen Energieunternehmen angreifbar
Cybersicherheit: 90% der deutschen Energieunternehmen angreifbar
Die Bundesnetzagentur hat in Ihren Beschlüssen BK6-13-042, BK6-16-200 und BK7-16-142 verfügt, dass deutsche Energieunternehmen Daten per MS Excel auszutauschen haben. Ein Test vor zwei Wochen mit einer präparierten MS Excel hat ergeben: 90% der angeschriebenen deutschen Energieunternehmen haben diese MS Excel-Datei geöffnet und diese Datei konnte problemlos …
SIPSERVICE bringt komplett neues System an den Start
SIPSERVICE bringt komplett neues System an den Start
… Oberfläche auf der Reseller nicht nur eigene Kunden verwalten können, sondern auch eigene Tarife anlegen können und die komplette Zahlungsabwicklung vollautomatisiert durchführen können. Bei der Tariferstellung ist der Reseller nicht nur in der Höhe der Tarifierung völlig frei, sondern kann sogar selbst entscheiden ob und zu welchen Zielen er nach Minuten …
Sie lesen gerade: e-configurator: Dynamische Tariferstellung für Energieunternehmen