(openPR) Fast 1 Jahr war der VoIP Dienst von SIPSERVICE für Neuanmeldungen geschlossen, da die vorhandenen Kapazitäten ausgelastet waren und das System auch programmiertechnisch keine weiteren Anschlüsse mehr verwalten konnte.
Zum 08. Februar 2010 wird das System nun wieder für Neuanmeldungen geöffnet. Dabei kommt ein völlig neues VoIP-System zum Einsatz. Bei der neuen Technik handelt es sich um ein Clustersystem mit Hot-Failover, so das bei Ausfall eines Servers dessen Tätigkeit automatisch von einer anderen Maschine übernommen wird.
Neu werden neben SIP und IAX Endgeräten nun auch H.323 Geräte unterstützt. Ebenso ausgebaut wurden die Features die nun unter anderem auch das Aufzeichnen von Telefonaten ermöglichen sowie die Nutzung einer API mit der sich via Webseiten-Aktion Telefonie-Ereignise auslösen lassen. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Anruf- oder Rückrufbuttons in eigene Webseiten integrieren.
Weiterhin unterstützt SIPSERVICE ab sofort auch sogenannte VoIP-Reseller Accounts. Mit Hilfe eines Reseller-Accounts können Firmen und ISPs als selbständige VoIP-Betreiber auf dem Markt auftreten. Das Resellersystem besteht aus einem vollständig über den Webbrowser administrierbaren Oberfläche auf der Reseller nicht nur eigene Kunden verwalten können, sondern auch eigene Tarife anlegen können und die komplette Zahlungsabwicklung vollautomatisiert durchführen können. Bei der Tariferstellung ist der Reseller nicht nur in der Höhe der Tarifierung völlig frei, sondern kann sogar selbst entscheiden ob und zu welchen Zielen er nach Minuten oder Flatrates abrechnen möchte. Auf den Webseiten von SIPSERVICE findet sich speziell für Reseller ein eigener Anmeldelink sowie ein ausführlicher Beschrieb des Reseller-Webinterfaces. Die Anmeldung kann ebenso wie die Anmeldung für normale Nutzer über die Webseite von SIPSERVICE erfolgen, welche interessierte Reseller dann auf die speziell eingerichtete Webseite resellervoip.eu weiterleitet.
Trotz der zahlreichen Änderungen und Ergänzungen hat man Wert auf einfache Bedienung und unkomplizierte Anmeldung sowie Nutzung gelegt und dabei auch EU-Kunden berücksichtigt. So ist das gesamte System nun neben deutsch auch in englisch, russisch, italienisch, spanisch, französisch, portugisisch, holländisch und polnisch verfügbar.