openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2011: ABAS in Halle 5 Stand C18

02.02.201111:23 UhrIT, New Media & Software
Bild: CeBIT 2011: ABAS in Halle 5 Stand C18
CeBIT 2011: ABAS in Halle 5 Stand C18
CeBIT 2011: ABAS in Halle 5 Stand C18

(openPR) abas-Business-Software hautnah erleben

Karlsruhe, 02.02.2011 – Wie man mobil via iPhone, iPad oder Smartphone überall auf der Welt auf die abas-Business-Software zugreifen kann, zeigen die ABAS Software AG und ihre Partner auf der vom 1. bis 5. März 2011 in Hannover stattfindenden CeBIT. In Halle 5 Stand, C18 werden viele weitere Highlights rund um die abas-Business-Software präsentiert. Als Integrationsplattform für alle für einen Arbeitsplatz relevanten Informationen steht dabei die Portal-Technologie im Fokus. Für Start-Ups, aber auch etablierte Unternehmen, wurde ein Paket aus Software und Implementierungsmethodik geschnürt, das es erlaubt in kürzester Zeit mit dem ERP-System standardnah produktiv zu gehen.



Mobiler Zugriff auf Geschäftsdaten
Für viele Unternehmen ist der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten elementar und stellt gerade im Vertrieb oftmals einen Wettbewerbsvorteil dar. Auf der CeBIT kann sich der Besucher auf diversen mobilen Endgeräten, wie z.B. iPhone oder iPad, selbst ein Bild machen wie die abas-Business-Software dabei unterstützen kann.
Beispielsweise ermöglicht die Außendienstanbindung mit ihrem neuen Bedienkonzept, kundenbezogene Daten wie z.B. Verkaufsvorgänge mit Laptop, Tablet-PC oder Smartphones überall auf der Welt und zu jeder Zeit zu beauskunften und zu bearbeiten.

abas-eB-Shop: Neuerungen verbessern den Service
Mit vielen neuen Funktionen wartet der abas-eB-Webshop auf. So wurden unter dem Aspekt SEO (Search Engine Optimization) Möglichkeiten geschaffen, Informationen zu hinterlegen, die gewährleisten, dass der Shop und die angebotenen Artikel oder Dienstleistungen im Suchmaschinenranking steigen.
Verschiedenste neue Medien und Dienste, wie z.B. das Einbinden von Produktvideos zu den Katalogartikeln, erlauben ein aktives Webmarketing. Statistiken und Auswertungen lassen sich auf Knopfdruck aus der Kataloganwendung generieren, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die neue Möglichkeit Artikelrezensionen abzubilden erhöht ebenfalls die Servicequalität.

Integrationsplattform Portal
Jeder Nutzer eines EDV-Arbeitsplatzes hat seine eigenen Anforderungen in Bezug auf benötigte Informationen, Funktionen oder Systeme. Die abas-Business-Software bietet mit der Portal-Technologie eine Integrationsplattform, die es erlaubt, Informationen aus verschiedenen Quellen und Systemen in einer Ansicht zu bündeln. Rollenbasiert erhält der Anwender so den auf seine Anforderungen zugeschnittenen Arbeitsplatz. Es kann auf die ERP-Daten ebenso zugegriffen werden wie auf Daten aus Dritt-Systemen oder sonstige Informationen aus dem Inter- oder Intranet. Diese Daten können dann kombiniert und beispielsweise als Tabellen oder Charts dargestellt werden. Aus den dargestellten Informationen im Portal kann dann mit einem Klick in die verschiedenen Anwendungen verzweigt werden. Durch diese neue Arbeitsweise wird die Effizienz des Anwenders im Handling des Tagesgeschäfts drastisch erhöht.

ERP-System mit Potenzial für Potenzial
Für Start-Up- Unternehmen, aber auch für etablierte Firmen, die auf ein skalierbares, zukunftssicheres ERP-System bauen wollen, hat die ABAS Software AG gemeinsam mit ihren Implementierungspartnern ein Paket geschnürt. Durch die in zahlreichen Installationen erprobte Implementierungsmethodik wird die abas-Business-Software schnell und äußerst effektiv eingeführt. Der Anwender wird bei der Implementierung von erfahrenen ERP-Spezialisten bei der Organisation seiner Abläufe begleitet. Dabei kann er sich an etablierten Prozessen und Best-Practices orientieren. Dies reduziert den Aufwand der Einführung drastisch, was sich in der geringen Gesamtinvestition widerspiegelt.

Die abas-Business-Software begleitet die Unternehmen nach dem schnellen Produktivstart zuverlässig bei der Verfolgung ihrer Geschäftsziele und unterstützt langfristig alle strategischen Anforderungen. Dazu ist sie flexibel skalierbar, was die zukünftige Anzahl von Anwendern, abzubildenden Unternehmen (Mandanten) oder die internationale Ausrichtung von Unternehmen angeht. Die permanente Weiterentwicklung der abas-Business-Software stellt sicher, dass mit jedem Upgrade neue Funktionalitäten zur Verfügung gestellt werden. Der Anwender ist in der Lage, seine Geschäftsabläufe je nach Marktanforderung schnell zu verändern und neu einzustellen. Die eingestellte Individualität und damit die Beweglichkeit des Unternehmens bleibt auch nach einem Upgrade erhalten.

Das globale Netz der zertifizierten abas-Software-Partner stellt zur Erreichung der gesteckten Ziele eine hohe Service- und Dienstleistungsqualität zusammen mit der Erfahrung aus mehr als 2.300 Projekten zur Verfügung. Das Partner-Netzwerk erstreckt sich mittlerweile über 30 Länder und die abas-Business-Software wird in 28 Sprachen angeboten.

ERP-System zu gewinnen
Die ABAS Software AG verlost auf der CeBIT eine Small-Business-Installation der abas-Business-Software im Gesamtwert von 50.000 EUR (www.abas.de/gewinnspiel). Am 4. März 2011 um 11 Uhr wird auf dem abas-Messestand der glückliche Gewinner aus der Lostrommel gezogen.

Internationales Praxis-Seminar für internationale ERP-Projekte
Am 1. März 2011 veranstaltet die ABAS Software AG von 9:30 – 12:00 Uhr im Convention Center auf dem CeBIT-Messegelände (Raum Dresden) ein internationales ERP-Seminar. Die Veranstaltung richtet sich an mittelständische Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen global vertreten sind oder die sich neue, internationale Märkte erschließen wollen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zwei Praxisberichte von Anwendern der abas-Business-Software. Leopold Heidegger, CFO der SKF Economos GmbH, zeigt wie effizient die abas-Business-Software dank ihrer schlanken Implementierungsmethode und der Möglichkeit zur upgradesicheren Individualisierung in vielen Ländern erfolgreich eingeführt wurde. Economos mit Stammsitz in Österreich gilt als Vorreiter in der maschinellen Dichtungstechnik und setzt die abas-Business-Software an sieben Standorten in sechs Ländern ein. Im zweiten Vortrag berichtet Ekrem Karpat, CEO der türkischen Firma Bento, wie sein Unternehmen nach einer neuen ERP-Software gesucht hat, weshalb die Entscheidung zugunsten der abas-Business-Software gefallen ist, wie die Implementierung des ERP-Systems verlief und welchen Nutzen seit dem Echtstart der Software im Unternehmen erzielt wurde. Die Türkei ist das diesjährige Partnerland der CeBIT. Weitere Infos und Anmeldung unter www.abas-software.com/en/erp-seminar-2011.htm.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 506480
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2011: ABAS in Halle 5 Stand C18“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABAS Software AG

Bild: ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of MarketingBild: ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
Weltweite Verantwortung für Marketing- und Kommunikation Karlsruhe, 17.02.2014 – Der deutsche Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz (39) zum Head of Marketing. Muschelknautz übernimmt ab Januar 2014 die weltweite Verantwortung für die Marketing- und Kommunikationsaktivitäten des Karlsruher Unternehmens und berichtet direkt an CSO Mario Raatz. Mit fast 1.000 Experten an 65 Standorten in 28 Ländern zählt die abas Gruppe zu den weltweit führenden Anbietern integrierter Unternehmens-software (ERP) für mittelständische Unternehmen. …
Bild: Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abasBild: Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Richt- und Prozesskontrolle von der Donau Karlsruhe, 04.02.2014 - Die Mahlo GmbH + Co. KG zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Mess-, Regel- und Automatisierungs-systemen für die Produktion bahnförmiger Waren wie Textil, Kunststoff oder Papier. Zur besseren Unterstützung der Produktionsprozesse, des Controllings und der weltweiten Vertriebs- und Serviceaktivitäten führte der Maschinenbauer eine neue ERP-Lösung von abas ein. Die zügige Einführung der Software erfolgte am Hauptsitz und bei den ausländischen Tochterunternehmen nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CeBIT 2008: ABAS in Halle 5, Stand A18Bild: CeBIT 2008: ABAS in Halle 5, Stand A18
CeBIT 2008: ABAS in Halle 5, Stand A18
Karlsruhe, 11.02.2008 – Vom 04. bis 09. März 2008 findet in Hannover die bedeutendste Messe für die digitale Industrie CeBIT statt. In Halle 5, Stand A18 präsentiert die ABAS Software AG gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern Neuigkeiten rund um die abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness). Werner Strub, Chief Executive Officer (CEO) der ABAS …
Bild: kesh auf der CeBIT 2014: Schnelle Kontoeröffnung und Absicherung von Zahlungen mit dem neuen PersonalausweisBild: kesh auf der CeBIT 2014: Schnelle Kontoeröffnung und Absicherung von Zahlungen mit dem neuen Personalausweis
kesh auf der CeBIT 2014: Schnelle Kontoeröffnung und Absicherung von Zahlungen mit dem neuen Personalausweis
Willich, 11. März 2014 – Auf der diesjährigen CeBIT zeigen XCOM AG und die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG mit ihrem Mobile Payment-System kesh, wie mobile Bankgeschäfte mit dem neuen Personalausweis abgesichert werden können. Interessenten können sich zudem am Stand als kesh-premium-Nutzer registrieren und erhalten 5 € Startguthaben. Vom …
Funktionen erweitert – Client unter Linux – CTI-Telefonieanbindung
Funktionen erweitert – Client unter Linux – CTI-Telefonieanbindung
ABAS auf der CeBIT 2003: Halle 5, Stand A 18 In Halle 5, Stand A 18 wird ABAS gemeinsam mit den abas-Partnern Neuigkeiten rund um die abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) präsentieren. Neben Erweiterungen in den Funktionsbereichen der Software zeigt ABAS den Linux-Client im Praxiseinsatz. Erstmalig wird eine CTI-Telefonieanbindung an die …
Bild: abas-ERP-System im Gesamtwert von 50.000 EUR zu gewinnenBild: abas-ERP-System im Gesamtwert von 50.000 EUR zu gewinnen
abas-ERP-System im Gesamtwert von 50.000 EUR zu gewinnen
Small Business mit Perspektive Karlsruhe, 01.02.2011 – Die ABAS Software AG verlost auf der CeBIT eine Installation der abas-Business-Software im Gesamtwert von 50.000 EUR. Im Paket enthalten sind 10 Concurrent-abas-ERP-User-Lizenzen mit integriertem Dokumentenmanagement. Der Gewinner erhält eine Standard-Implementierung mit dazugehöriger Schulung und …
Bild: CeBIT 2013: abas präsentiert ERP-HighlightsBild: CeBIT 2013: abas präsentiert ERP-Highlights
CeBIT 2013: abas präsentiert ERP-Highlights
"Shareconomy": Anwendungen integrieren und profitieren Karlsruhe, 28.01.2013 – "Shareconomy" lautet das Leitthema der diesjährigen CeBIT. Die weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Wirtschaft rückt 2013 das Teilen und gemeinsame Nutzen von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen als neue Formen der Zusammenarbeit ins Zentrum. abas und die abas-Software-Partner …
Bild: abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragtBild: abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
Ist Big Data überhaupt ein Thema für kleine und mittlere Unternehmen? abas meint: „ja!“ und zeigt auf der CeBIT 2014 eine neue Generation von ERP-Anwendungen. Karlsruhe, 04.02.2014 – Auch kleine und mittlere Unternehmen sehen sich heute mit gigantisch wachsenden Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen und Systemen konfrontiert. Vom 10.–14. März zeigt …
Bild: ABAS - In neue Dimensionen mit prozessorientierter Architektur (POA)Bild: ABAS - In neue Dimensionen mit prozessorientierter Architektur (POA)
ABAS - In neue Dimensionen mit prozessorientierter Architektur (POA)
Live auf der CeBIT 2009 Karlsruhe, 05.03.2009 – Die ABAS Software AG und ihre internationalen Software-Partner stellen auf der diesjährigen CeBIT in Halle 5, Stand A 18 die neuesten Weiterentwicklungen rund um die abas-Business-Software vor. Eine Reihe neu entwickelter Workbenches ermöglicht es den Anwendern, sämtliche Vorgänge in nur einer Maske zu …
Bild: ABAS Software AG: CeBIT 2012 - Save the DateBild: ABAS Software AG: CeBIT 2012 - Save the Date
ABAS Software AG: CeBIT 2012 - Save the Date
Wir laden Sie ein auf die CeBIT 2012! Karlsruhe, 24.02.2012 - Die CeBIT ist das weltweit wichtigste und internationalste Ereignis der digitalen Industrie – auch im Jahr 2012 sind die ABAS Software AG und viele der abas-Partner aus rund 30 Ländern hier für Sie vertreten. Überzeugen Sie sich selbst, wenn es um die Benefits der abas-Business-Software, der …
Bild: CeBIT 2011: ERP-Software für KMU zu gewinnenBild: CeBIT 2011: ERP-Software für KMU zu gewinnen
CeBIT 2011: ERP-Software für KMU zu gewinnen
… –Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können eine zukunftssichere ERP-Lösung zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse gewinnen: Der Karlsruher ERP-Anbieter ABAS verlost auf der CeBIT eine Installation der abas-Business-Software im Gesamtwert von 50.000 EUR. Für Start-Up-Unternehmen, aber auch für etablierte Firmen, die auf ein skalierbares, …
ABAS auf der CeBIT 2004: Halle 5, Stand A 18
ABAS auf der CeBIT 2004: Halle 5, Stand A 18
… zeichnet sich Linux durch hervorragende Stabilität sowie durch niedrige Kosten aus. Ebenfalls möglich ist ein Mischbetrieb mit Windows- und Linux-Clients. Auch dieses Jahr können CeBIT-Besucher am abas-Stand (Halle 5, Stand A18) wieder das Linux-Maskottchen Tux gewinnen. ABAS verlost insgesamt vier mal die 1 Meter großen Plüsch-Pinguine sowie 20 Schlüsselanhänger. …
Sie lesen gerade: CeBIT 2011: ABAS in Halle 5 Stand C18