openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2008: ABAS in Halle 5, Stand A18

11.02.200817:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: CeBIT 2008: ABAS in Halle 5, Stand A18
Messestand CeBIT
Messestand CeBIT

(openPR) Karlsruhe, 11.02.2008 – Vom 04. bis 09. März 2008 findet in Hannover die bedeutendste Messe für die digitale Industrie CeBIT statt. In Halle 5, Stand A18 präsentiert die ABAS Software AG gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern Neuigkeiten rund um die abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness). Werner Strub, Chief Executive Officer (CEO) der ABAS Software AG zum CeBIT-Messeauftritt: "Im Fokus steht die zunehmend internationale Ausrichtung der abas-Business-Software. Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen, eBusiness, Einführungs- und Qualifizierungs-Management, Kalkulation, Preisfindung und Serviceabwicklung werden ebenfalls vorgestellt."




abas-eLearning live auf der CeBIT
Mit abas-eLearning bietet die ABAS Software AG Kunden und Mitarbeitern rund um den Globus, eine neue Kommunikationsplattform an, deren Methoden und Werkzeuge langfristigen Nutzen generieren und die Wirtschaftlichkeit des ERP-Systems sicher stellen. Zum Einsatz kommen modernste Verfahren wie das „Blended Learning“. Es stellt eine Kombination aus klassischer Präsenzschulung und den Einsatz von eLearning-Tools dar. eLearning steigert die zeitliche und örtliche Flexibilität der Schulungsteilnehmer, auch Kommunikationsangebote können durch die gesteigerte Vielfalt an Materialien und Medien flexibler gestaltet werden. Weiterer Vorteil des Verfahrens ist es, zeitnah Online-Übungen und -Tests durchzuführen und über Vorlesungsaufzeichnungen Lerninhalte beliebig vertiefen und wiederholen zu können.

Die Möglichkeiten sind vielfältig. Von der Präsentation der Software-Neuerungen, über die Onlinehilfe, das Erstellen von mehrsprachigen Schulungsunterlagen, der Unterstützung des Supports bis zur Dokumentation von neuen Features, abas-eLearning hilft den „ERP-Lifecycle“ optimal zu gestalten.

Auf dem abas-Messestand wird ein beispielhafter abas-ERP-Auftragsdurchlauf mit dem abas-eTrainer präsentiert. In der Lerneinheit oder „Tour“ wird Wissen zum Stammdatenmanagement, dem Handling der abas-EDI-Zentrale bis hin zu Automotive-spezifischen Prozessen wie der Versandplanung, vermittelt.

ABAS ist auch bei den Adressformaten international
Für international tätige Unternehmen bietet die abas-Business-Software ein weiteres Highlight an. In der Software ist ab sofort für viele Länder der Erde das passende Adressformat hinterlegt. Die Adresse wird an einer Stelle gepflegt und für viele Druckarten verwendet. Im Gegensatz zur bisherigen Darstellung der Adressformate ist die Zusammensetzung der Adresse einfacher zu erkennen und zu pflegen.

Die neuen Adressformate werden in der Länder-, Regionen- und Wirtschaftsräume-Datenbank angelegt. Ein Adressformat ist ein Objekt, auf das aus den Ländern verwiesen wird. Aus dem Objekt wird dann automatisch das Layout der mehrzeiligen Adresse für die Druckanwendungen erstellt.

abas-eB macht die Serviceabwicklung zum Servicecenter
Der Servicetechniker kann künftig alle relevanten Daten zum Serviceauftrag im Internet abrufen und bearbeiten – im Servicecenter. Die Oberfläche des Servicecenters wurde in abas-eB so angelegt, dass sie per Touchpad oder Touchscreen zu bedienen ist. abas-eB ermöglicht darüber hinaus durch eine Web-Shop-Integration die Online-Bestellung von Ersatzteilen.

Preisfindung flexibler
In Zusammenarbeit mit der abas-Usergroup wurde die Preisfindung neuen Erfordernissen angepasst. Preisermittlung und Rabattfindung folgen nun einer neuen Logik. Berücksichtig werden zunächst vorhandene Rahmenaufträge, dann die Preis- beziehungsweise Rabattlisten und zuletzt die Angaben aus dem Artikelstamm. Aus vorhandenen Rahmenaufträgen werden Preis, Preiseinheit, Handelseinheit, Einheitenumrechnungsfaktoren und Rabatt übernommen.
Preis- und Rabattstaffeln können kunden-, artikel-, mengen- und datumsspezifisch gestaltet werden. Daneben können Rüst-, Stückpreise und jetzt auch Gruppenpreise sowie -rabatte und Mehrfachrabatte festgelegt werden. Eine Preisfindung kann wahlweise für einzelne Einkaufs- und Verkaufsposition durchgeführt werden oder für eine zuvor bestimmte Gruppe von Artikeln. Außerdem wurde die Möglichkeit geschaffen, Pauschalpreise festzulegen. Ausgangsdatum für die Preisfindung ist ein auftrags- beziehungsweise bestellpositionsbezogenes frei änderbares Konditionsdatum. Es können Brutto- oder Nettopreise getrennt erfasst und ausgewiesen werden.

Vor- und Nachkalkulation
Über ein neues Infosystem können Vor- und Nachkalkulationsergebnisse von Fertigungsvorschlägen oder Betriebsaufträgen verglichen werden. Dadurch ist ein gezielterer Kostenvergleich gewährleistet, Berechnungen können besser kontrolliert werden. Die Daten werden als Tabelle oder in Form von Diagrammen angezeigt. Darüber hinaus können jetzt auch Fertigungsvorschläge direkt aus den Masken heraus vorkalkuliert werden. Ebenfalls für ein höheres Maß an Kontrolle sorgt die neue mitlaufende Kalkulation. Sie basiert auf den verbuchten Rückmeldungen der Fertigung, dem verbuchten Materialverbrauch, den Sondereinzelkosten der Fertigung und des Vertriebs. Die Kalkulationen sind immer auf dem aktuellsten Stand und können direkt aus den einzelnen Datenobjekten, wie zum Beispiel Kundenauftrag oder Betriebsauftrag, abgerufen werden.

Flexible Oberflächenprogrammierung mit groovy
Die abas-Business-Software integriert in der aktuellen Version die Programmiersprache groovy für die Java Oberflächenprogrammierung. Dies erleichtert das Rapid Prototyping bei der abas-ERP-Entwicklung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 187857
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2008: ABAS in Halle 5, Stand A18“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABAS Software AG

Bild: ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of MarketingBild: ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
Weltweite Verantwortung für Marketing- und Kommunikation Karlsruhe, 17.02.2014 – Der deutsche Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz (39) zum Head of Marketing. Muschelknautz übernimmt ab Januar 2014 die weltweite Verantwortung für die Marketing- und Kommunikationsaktivitäten des Karlsruher Unternehmens und berichtet direkt an CSO Mario Raatz. Mit fast 1.000 Experten an 65 Standorten in 28 Ländern zählt die abas Gruppe zu den weltweit führenden Anbietern integrierter Unternehmens-software (ERP) für mittelständische Unternehmen. …
Bild: Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abasBild: Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Richt- und Prozesskontrolle von der Donau Karlsruhe, 04.02.2014 - Die Mahlo GmbH + Co. KG zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Mess-, Regel- und Automatisierungs-systemen für die Produktion bahnförmiger Waren wie Textil, Kunststoff oder Papier. Zur besseren Unterstützung der Produktionsprozesse, des Controllings und der weltweiten Vertriebs- und Serviceaktivitäten führte der Maschinenbauer eine neue ERP-Lösung von abas ein. Die zügige Einführung der Software erfolgte am Hauptsitz und bei den ausländischen Tochterunternehmen nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PC-studio mit SAP Business ByDesign auf der CeBIT 2011Bild: PC-studio mit SAP Business ByDesign auf der CeBIT 2011
PC-studio mit SAP Business ByDesign auf der CeBIT 2011
Vom 1. bis 5. März 2011 öffnet die CeBIT – die größte IT-Messe weltweit – in Hannover wieder ihre Tore. Die CeBIT lockt dieses Jahr mit dem über allem stehenden Thema „Cloud Computing“ wieder zahlreiche Interessenten aus aller Welt nach Hannover. Als neuer SAP-Partner ist die PC-studio GmbH in diesem Jahr in Halle 5, Stand A18 am Partner-Stand von SAP …
Bild: abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragtBild: abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
Ist Big Data überhaupt ein Thema für kleine und mittlere Unternehmen? abas meint: „ja!“ und zeigt auf der CeBIT 2014 eine neue Generation von ERP-Anwendungen. Karlsruhe, 04.02.2014 – Auch kleine und mittlere Unternehmen sehen sich heute mit gigantisch wachsenden Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen und Systemen konfrontiert. Vom 10.–14. März zeigt …
Bild: CeBIT 2009 - ABAS in Halle 5, Stand A18 Messe-Highlights rund um ERP und eBusinessBild: CeBIT 2009 - ABAS in Halle 5, Stand A18 Messe-Highlights rund um ERP und eBusiness
CeBIT 2009 - ABAS in Halle 5, Stand A18 Messe-Highlights rund um ERP und eBusiness
Karlsruhe, 29.01.2009 – Vom 03. bis 08. März 2009 findet in Hannover die bedeutendste Messe für die digitale Industrie CeBIT statt. In Halle 5, Stand A18 präsentiert die ABAS Software AG gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern Neuigkeiten rund um die abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness). Im Fokus stehen Neuerungen und Verbesserungen in den …
CeBIT 2012: Pentadoc mit Beratungsexponat und Vorträgen im BITKOM ECM Solutions Park
CeBIT 2012: Pentadoc mit Beratungsexponat und Vorträgen im BITKOM ECM Solutions Park
Pentadoc gibt auf der CeBIT Antworten zu den unterschiedlichsten Facetten des ECM. Von der Marktübersicht bis hin zu Spezialthemen wie Outputmanagement, vom individuellen Beratungsgespräch bis hin zur Podiumsdiskussion. Frankfurt, 29.02.2012. Die Pentadoc Gruppe mit ihren Unternehmensbereichen Pentadoc Radar (Marktforschung & Vergleichstest), Pentadoc …
ABAS auf der CeBIT 2004: Halle 5, Stand A 18
ABAS auf der CeBIT 2004: Halle 5, Stand A 18
… zeichnet sich Linux durch hervorragende Stabilität sowie durch niedrige Kosten aus. Ebenfalls möglich ist ein Mischbetrieb mit Windows- und Linux-Clients. Auch dieses Jahr können CeBIT-Besucher am abas-Stand (Halle 5, Stand A18) wieder das Linux-Maskottchen Tux gewinnen. ABAS verlost insgesamt vier mal die 1 Meter großen Plüsch-Pinguine sowie 20 Schlüsselanhänger. …
Bild: ABAS präsentiert ERP- und eBusiness-Highlights auf der CeBIT 2006Bild: ABAS präsentiert ERP- und eBusiness-Highlights auf der CeBIT 2006
ABAS präsentiert ERP- und eBusiness-Highlights auf der CeBIT 2006
… RFID-Etikett, -Chip, -Tag, -Label oder Funketikett), die Sende-Empfangs-Einheit und die Integration mit Servern, Diensten und Warenwirtschaftssystemen. In der aktuellen CeBIT-Version der abas-Business-Software ist eine RFID-Schnittstelle integriert. RFID ist bereits in zahlreichen Installationen der abas-Business-Software im Einsatz. So werden Artikel …
Bild: ABAS - In neue Dimensionen mit prozessorientierter Architektur (POA)Bild: ABAS - In neue Dimensionen mit prozessorientierter Architektur (POA)
ABAS - In neue Dimensionen mit prozessorientierter Architektur (POA)
Live auf der CeBIT 2009 Karlsruhe, 05.03.2009 – Die ABAS Software AG und ihre internationalen Software-Partner stellen auf der diesjährigen CeBIT in Halle 5, Stand A 18 die neuesten Weiterentwicklungen rund um die abas-Business-Software vor. Eine Reihe neu entwickelter Workbenches ermöglicht es den Anwendern, sämtliche Vorgänge in nur einer Maske zu …
Bild: CeBIT 2011: ERP-Software für KMU zu gewinnenBild: CeBIT 2011: ERP-Software für KMU zu gewinnen
CeBIT 2011: ERP-Software für KMU zu gewinnen
… –Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können eine zukunftssichere ERP-Lösung zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse gewinnen: Der Karlsruher ERP-Anbieter ABAS verlost auf der CeBIT eine Installation der abas-Business-Software im Gesamtwert von 50.000 EUR. Für Start-Up-Unternehmen, aber auch für etablierte Firmen, die auf ein skalierbares, …
Funktionen erweitert – Client unter Linux – CTI-Telefonieanbindung
Funktionen erweitert – Client unter Linux – CTI-Telefonieanbindung
ABAS auf der CeBIT 2003: Halle 5, Stand A 18 In Halle 5, Stand A 18 wird ABAS gemeinsam mit den abas-Partnern Neuigkeiten rund um die abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) präsentieren. Neben Erweiterungen in den Funktionsbereichen der Software zeigt ABAS den Linux-Client im Praxiseinsatz. Erstmalig wird eine CTI-Telefonieanbindung an die …
Bild: ABAS Software AG: CeBIT 2012 - Save the DateBild: ABAS Software AG: CeBIT 2012 - Save the Date
ABAS Software AG: CeBIT 2012 - Save the Date
Wir laden Sie ein auf die CeBIT 2012! Karlsruhe, 24.02.2012 - Die CeBIT ist das weltweit wichtigste und internationalste Ereignis der digitalen Industrie – auch im Jahr 2012 sind die ABAS Software AG und viele der abas-Partner aus rund 30 Ländern hier für Sie vertreten. Überzeugen Sie sich selbst, wenn es um die Benefits der abas-Business-Software, der …
Sie lesen gerade: CeBIT 2008: ABAS in Halle 5, Stand A18