openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ABAS - In neue Dimensionen mit prozessorientierter Architektur (POA)

05.03.200917:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: ABAS - In neue Dimensionen mit prozessorientierter Architektur (POA)

(openPR) Live auf der CeBIT 2009

Karlsruhe, 05.03.2009 – Die ABAS Software AG und ihre internationalen Software-Partner stellen auf der diesjährigen CeBIT in Halle 5, Stand A 18 die neuesten Weiterentwicklungen rund um die abas-Business-Software vor. Eine Reihe neu entwickelter Workbenches ermöglicht es den Anwendern, sämtliche Vorgänge in nur einer Maske zu verwalten. Diese Neuentwicklung revolutioniert die Implementierung und Nutzung des ERP-Systems.

ABAS bietet vordefinierte und konfigurierbare prozessbasierte Workbenches. Anstatt mit vielen verschiedenen Fenstern zu arbeiten, können die User ausgehend von diesen Masken Vorgänge erstellen, verwalten und steuern, Prozessabläufe und Workflows nutzen sowie externe Systeme aufrufen und auf alle notwendigen Informationen zugreifen. So können abas-Anwender schnell Entscheidungen treffen und ihre Geschäftsprozesse optimieren.

Individualisierte Workbenches
War in der Vergangenheit die Bedienung von ERP-Systemen durch komplizierte Kommandos und eine Vielzahl von Fenstern geprägt, so können abas-Anwender heute von der Weiterentwicklung profitieren: Alle Aufgaben können in einer vorkonfigurierten oder individualisierten Workbench erledigt werden. Die prozessorientierte Architektur (POA) und die ausgeprägte Flexibilität der abas-Business-Software wird den Anforderungen vieler Branchen gerecht. Während der Implementierung selektieren die Kunden aus einer Reihe von Prozessen, um ihr Geschäftsmodell zu definieren. Der Einsatz des ERP-Systems leitet sich somit aus einer Auswahl der Geschäftsprozesse ab, so dass Dauer und Kosten der Einführung bedeutend reduziert werden können. Schulungen werden extrem vereinfacht, da Prozesse lediglich durch eine einzige, intuitiv bedienbare Maske gesteuert werden.

Alle Abteilungen im Einklang: Synchronisierte Geschäftsabläufe
In den einzelnen Phasen eines Geschäftsprozesses wird die Leistungsfähigkeit der Anwender optimiert, Informationen können mit einem Minimum an Klicks weiter gegeben werden. Angebotserstellung, Terminabstimmung, Bestellung, Warenversand oder Rechnungsstellung sind nur einige der Prozesse, die mit Hilfe der Workbench durchgeführt werden können. Die prozessorientierte Architektur (POA) der abas-Business-Software ist ein entscheidendes Feature, um die Transparenz und Wirtschaftlichkeit von Unternehmen zu steigern: ABAS und POA punkten mit geringerer Komplexität, niedrigeren Kosten und kürzeren Implementierungszeiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 288423
 3631

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ABAS - In neue Dimensionen mit prozessorientierter Architektur (POA)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABAS Software AG

Bild: ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of MarketingBild: ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
Weltweite Verantwortung für Marketing- und Kommunikation Karlsruhe, 17.02.2014 – Der deutsche Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz (39) zum Head of Marketing. Muschelknautz übernimmt ab Januar 2014 die weltweite Verantwortung für die Marketing- und Kommunikationsaktivitäten des Karlsruher Unternehmens und berichtet direkt an CSO Mario Raatz. Mit fast 1.000 Experten an 65 Standorten in 28 Ländern zählt die abas Gruppe zu den weltweit führenden Anbietern integrierter Unternehmens-software (ERP) für mittelständische Unternehmen. …
Bild: Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abasBild: Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Richt- und Prozesskontrolle von der Donau Karlsruhe, 04.02.2014 - Die Mahlo GmbH + Co. KG zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Mess-, Regel- und Automatisierungs-systemen für die Produktion bahnförmiger Waren wie Textil, Kunststoff oder Papier. Zur besseren Unterstützung der Produktionsprozesse, des Controllings und der weltweiten Vertriebs- und Serviceaktivitäten führte der Maschinenbauer eine neue ERP-Lösung von abas ein. Die zügige Einführung der Software erfolgte am Hauptsitz und bei den ausländischen Tochterunternehmen nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ABAS in Halle 17, Stand B56 auf der HANNOVER MESSEBild: ABAS in Halle 17, Stand B56 auf der HANNOVER MESSE
ABAS in Halle 17, Stand B56 auf der HANNOVER MESSE
… B56 präsentieren ABAS und die abas-Software-Partner Highlights rund um die abas-Business-Software. Im Mittelpunkt steht die neue Prozessorientierte Architektur „POA“ der abas-Business-Software. Individualisierte Workbenches ABAS bietet mit der prozessorientierte Architektur (POA) vordefinierte und konfigurierbare prozessbasierte Workbenches an. Anstatt …
Bild: ABAS USA eröffnet neue Niederlassungen in KanadaBild: ABAS USA eröffnet neue Niederlassungen in Kanada
ABAS USA eröffnet neue Niederlassungen in Kanada
… Relaunch mit einem neuem Gesicht. Die aktuelle Version enthält eine neue GUI und erweiterte Funktionen in den Bereichen Remote Service und Web-EDI. Die Schichten-Architektur der abas-Business-Software ermöglicht es, das System einfach an individuelle Anforderungen anzupassen und dabei voll upgradefähig zu bleiben. Ein Upgrade über alle Funktionsbereiche der …
ABAS: 45 Neuprojekte bis April 2006 - Anbieter von eBusiness- und ERP-Software zieht Zwischenbilanz
ABAS: 45 Neuprojekte bis April 2006 - Anbieter von eBusiness- und ERP-Software zieht Zwischenbilanz
… so wird der Software-Standard immer wieder um neue Funktionen und Technologien aufgestockt, die Anwender bleiben auf dem neuesten Stand. Aufgrund der Software-Architektur ist ein Update schnell eingespielt. Nach einem Update bleiben unternehmensspezifische Programmanpassungen und Modifikationen erhalten – individuelle Funktionen stehen nach wie vor zur …
Bild: abas-Business-Software zum vierten Mal in Folge als bestes ERP-System ausgezeichnetBild: abas-Business-Software zum vierten Mal in Folge als bestes ERP-System ausgezeichnet
abas-Business-Software zum vierten Mal in Folge als bestes ERP-System ausgezeichnet
… an der Zurverfügungstellung einer höchst flexiblen Software, erhielt abas-ERP vier Jahre in Folge die Auszeichnung in der Kategorie "Bestes ERP-System". Prozessorientierte Architektur im Fokus Letztes Jahr lag der Schwerpunkt von abas-ERP auf der prozessorientierten Architektur (POA), einer Erweiterung der bereits breit akzeptierten serviceorientierten …
Bild: ABAS-USA stellt Rekord bei Quartalszahlen aufBild: ABAS-USA stellt Rekord bei Quartalszahlen auf
ABAS-USA stellt Rekord bei Quartalszahlen auf
… Schönheitskur mit neuem Gesicht - der aktuelle Lieferumfang enthält eine neue GUI, ebenso wie erweiterte Funktionen im Bereich Remote Service und Web EDI. Die Schichten-Architektur von abas-ERP ermöglicht es, das System einfach an individuelle Anforderungen anzupassen, ohne dabei den Upgrade-Pfad zu beeinflussen. Ein klassisches Upgrade kann abends oder am …
Bild: Nachlese abas-Kundenforum „Trends 2008“Bild: Nachlese abas-Kundenforum „Trends 2008“
Nachlese abas-Kundenforum „Trends 2008“
… bei der Weiterentwicklung der abas-Business-Software. Was dies für ABAS bedeutet, zeigte der neue abas-CTO am Beispiel der derzeit viel diskutierten „Serviceorientierten Software Architektur“ - SOA. Die erhofften Vorteile von SOA wie Flexibilität, Anpassbarkeit und Offenheit sind in der abas-Business-Software aufgrund seiner Architektur mit festem Kern, …
Bild: Flexibilität und Upgradefähigkeit – ERP-Software von abas im Markt einzigartigBild: Flexibilität und Upgradefähigkeit – ERP-Software von abas im Markt einzigartig
Flexibilität und Upgradefähigkeit – ERP-Software von abas im Markt einzigartig
… erlernende Programmiersprache an, die auch von Nicht- ITlern für Individualisierungen, abwärtskompatibel und damit upgradefest, verwendet werden kann. abas Schichten-Architektur als Basis für Flexibilität, Upgradesicherheit und Offenheit abas erreicht seine Flexibilität, Upgradesicherheit und Offenheit durch eine schichtenförmige Software-Architektur. …
Bild: ABAS live von der Hannover MesseBild: ABAS live von der Hannover Messe
ABAS live von der Hannover Messe
… Stand B56 der ABAS Software AG und Software-Partner zu spüren. Getreu dem diesjährigen Messemotto „Get new Technologies first“ werden mit der neuen Prozessorientierten Architektur der abas-Business-Software, mit der ein Ausführen von vielfältigen Prozessen aus nur einer individualisierbaren Workbench heraus möglich ist, echte Highlights rund um abas-ERP …
abas-Business-Software auf Intel® Itanium® 2 im Produktivbetrieb
abas-Business-Software auf Intel® Itanium® 2 im Produktivbetrieb
… der Unternehmens-IT setzt Saacke Maßstäbe. So ist einer der ersten ausgelieferten MAXDATA PLATINUM 9000-4R Server mit Intel® Itanium® 2 Prozessor und 64Bit Architektur bei dem Pforzheimer Werkzeugspezialisten im Produktivbetrieb. Nach ersten Tests liegt die Performance-Steigerung gegenüber der bisher eingesetzten RISC-Architektur bei ca. einem Faktor …
Bild: ABAS Software AG unterstützt europäisches Automotive-ProjektBild: ABAS Software AG unterstützt europäisches Automotive-Projekt
ABAS Software AG unterstützt europäisches Automotive-Projekt
… vorangetrieben. Zunächst werden mit einer Ist-Analyse der Lieferketten bestehende Standards des elektronischen Datenverkehrs offengelegt. Darauf basierend wird eine Referenz-Architektur für den elektronischen Datenaustausch aufgebaut, um eine branchenweite Standardlösung anzubieten – basierend auf einem XML-Format. Darüber hinaus sollen Verknüpfungen …
Sie lesen gerade: ABAS - In neue Dimensionen mit prozessorientierter Architektur (POA)