openPR Recherche & Suche
Presseinformation

abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt

04.02.201418:42 UhrIT, New Media & Software
Bild: abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt
CeBIT Messestand der abas Software AG in Halle 5 Stand C18
CeBIT Messestand der abas Software AG in Halle 5 Stand C18

(openPR) Ist Big Data überhaupt ein Thema für kleine und mittlere Unternehmen? abas meint: „ja!“ und zeigt auf der CeBIT 2014 eine neue Generation von ERP-Anwendungen.

Karlsruhe, 04.02.2014 – Auch kleine und mittlere Unternehmen sehen sich heute mit gigantisch wachsenden Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen und Systemen konfrontiert. Vom 10.–14. März zeigt abas auf der CeBIT in Halle 5 Stand C18, mit welchen Werkzeugen der ERP-Palette kleine und mittlere Unternehmen die tägliche Arbeit einfacher gestalten können.



abas integriert verschiedene Anwendungen wie BI, DMS oder PLM tief in die betriebswirtschaftlichen Prozesse der ERP-Lösung und realisiert dadurch in allen Bereichen einen Informationsvorsprung. Mit abas Business Apps, Mobile Solutions und Web Client entsteht für jeden Mitarbeiter ein maßgeschneiderter Arbeitsplatz, der die tägliche Arbeit einfacher macht.

Mitarbeiterbezogene Sicht auf relevante Daten durch abas Business Apps
Wer große Datenmengen intelligent analysieren und Informationen für jeden Unternehmensbereich maßgeschneidert aufbereiten kann, ist im Vorteil. abas Business Apps tun dies, indem sie Daten aus vielen Bereichen nutzen und rollenbasiert aufbereitet darstellen können. Anfallende Aufgaben lassen sich so zentral und schnell managen. Die Business Apps sind Anwendungsbausteine, die zu größeren Anwendungen zusammengestellt werden können. abas bietet im Standardlieferumfang bereits viele vorkonfigurierte Business Apps, wie beispielsweise eine Artikel-, Lieferanten- und Kundenakte an.

Ergonomie pur: Der neue abas Web Client
Der neue abas Web Client erlaubt ohne Installation von zusätzlicher Software den browser- und ortsunabhängigen Zugriff auf abas. Als Rich Client läuft er im Browser und bietet den Komfort einer Desktop-Anwendung. Das neue Usability Konzept wurde maßgeblich durch Anwendertests bestimmt. Es erleichtert eine intuitive Bedienung der abas Business Suite. Durch die frischen, reduzierten, und anpassbaren Oberflächen springen dem Anwender die für seinen Arbeitsbereich wichtigen Informationen sofort ins Auge.
Der Web Client erlaubt in einer Oberfläche den schnellen Wechsel zwischen Rollen oder Firmen. Er wird von Kunden und Implementierungspartnern einfach per Screen-Editor konfiguriert. Wie bei den Business Apps können auch über die Web-Technologien zusätzliche Informationen aus verschiedenen Quellen wie ERP, DMS oder BI zusammengeführt und in einer Oberfläche dargestellt werden.

abas auf der CeBIT live erleben
Neben einem Besuch auf dem abas Messestand in Halle 5 C18 bieten auch die abas Vorträge auf dem ERP-Forum in der Halle 5 und die von der Messe durchgeführten Guided Tours eine hervorragende Gelegenheit, die abas Business Suite näher kennenzulernen.

Video:
abas Busines Suite

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775276
 1074

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von abas Software AG

Bild: ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of MarketingBild: ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
Weltweite Verantwortung für Marketing- und Kommunikation Karlsruhe, 17.02.2014 – Der deutsche Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz (39) zum Head of Marketing. Muschelknautz übernimmt ab Januar 2014 die weltweite Verantwortung für die Marketing- und Kommunikationsaktivitäten des Karlsruher Unternehmens und berichtet direkt an CSO Mario Raatz. Mit fast 1.000 Experten an 65 Standorten in 28 Ländern zählt die abas Gruppe zu den weltweit führenden Anbietern integrierter Unternehmens-software (ERP) für mittelständische Unternehmen. …
Bild: Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abasBild: Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Richt- und Prozesskontrolle von der Donau Karlsruhe, 04.02.2014 - Die Mahlo GmbH + Co. KG zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Mess-, Regel- und Automatisierungs-systemen für die Produktion bahnförmiger Waren wie Textil, Kunststoff oder Papier. Zur besseren Unterstützung der Produktionsprozesse, des Controllings und der weltweiten Vertriebs- und Serviceaktivitäten führte der Maschinenbauer eine neue ERP-Lösung von abas ein. Die zügige Einführung der Software erfolgte am Hauptsitz und bei den ausländischen Tochterunternehmen nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prävention im Unternehmen - Studierende erarbeiten Konzepte zum betrieblichen GesundheitsmanagementBild: Prävention im Unternehmen - Studierende erarbeiten Konzepte zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
Prävention im Unternehmen - Studierende erarbeiten Konzepte zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
… maßgeschneiderte Konzepte zum betrieblichen Gesundheitsmanagement. Die Dozentin Ellen Miesen übernimmt die Rolle einer externen Beraterin: „Es geht darum, das Thema Gesundheit in die Unternehmensorganisation und -struktur einzubinden und um die Frage: Wie kann ich dieses System so gestalten, dass das Unternehmen zukünftig am Markt leistungsfähig ist?“ …
Bild: eCommerce Suite für den Mittelstand: Speed4Trade zur CeBIT 2010Bild: eCommerce Suite für den Mittelstand: Speed4Trade zur CeBIT 2010
eCommerce Suite für den Mittelstand: Speed4Trade zur CeBIT 2010
… ERP-Softwareherstellers SoftENGINE. In Halle 5 an Stand D04 lädt SoftENGINE (BüroWARE, WEBWARE) die Fachbesucher auf die „Business Area für Ihre Unternehmensorganisation“ ein. Die Schwerpunkte des Messeauftritts von Speed4Trade sind die Themen „automatisierte Multi-Channel Verkaufsabwicklung für anspruchsvollen Online-Handel sowie die ERP-Integration …
SoftENGINE lädt ein auf die „Business Area für Ihre Unternehmensorganisation“ auf der CeBIT 2010
SoftENGINE lädt ein auf die „Business Area für Ihre Unternehmensorganisation“ auf der CeBIT 2010
… immer gehen sollte – der Nutzen und Mehrwert für Unternehmen“, so SoftENGINE Sprecherin Corinna Müller. Unter dem Dach „SoftENGINE Business Area für Ihre Unternehmensorganisation“ haben die Hauensteiner für die CeBIT ein großes Präsentationspaket geschnürt. Insbesondere die BüroWARE 5.4, die webbasierte Lösung WEBWARE sowie die Vielzahl der BüroWARE …
Bild: econda präsentiert Web-Analyse für Online-Shops auf der CeBITBild: econda präsentiert Web-Analyse für Online-Shops auf der CeBIT
econda präsentiert Web-Analyse für Online-Shops auf der CeBIT
… innovative Web Analytics Lösung für Online-Shops. In Halle 5 an Stand D04 lädt SoftENGINE (BüroWARE, WEBWARE) die Fachbesucher auf die „Business Area für Ihre Unternehmensorganisation“ ein. Als Schwerpunkte des Messeauftritts von econda (Halle 5/D04) kann das Fachpublikum die Features des econda Shop Monitor ebenso in Augenschein nehmen wie ergänzende …
Bild: Neue Produkte, neue Kooperationen, neue TochterBild: Neue Produkte, neue Kooperationen, neue Tochter
Neue Produkte, neue Kooperationen, neue Tochter
… verbessert. Auch die neu formierte Tochter RZingcon wird auf der CeBIT vorgestellt. Zu ihren Aufgaben gehört es künftig unter anderem, Analysen, Synthesen und Konzepte für die Ausrüstung von Gebäuden, Gebäudesystemen und Liegenschaften mit Automatisierungs- und Gebäudeinformationstechnik zu erstellen und Kunden diesbezüglich zu beraten. Damit baut die …
SoftENGINE auf der CeBIT – „Markanter Fokus bei integrierten Lösungen für eCommerce, POS und Branchen“
SoftENGINE auf der CeBIT – „Markanter Fokus bei integrierten Lösungen für eCommerce, POS und Branchen“
Der ERP-Softwarehersteller präsentierte auf rund 600 m2 im „CeBIT-ERP-Zentrum“ (Halle 5) seine Business-Lösungen zur kaufmännischen Unternehmensorganisation. Weitere Präsenzen in Halle 6 und 15. Mit stark gewachsener Präsenz hat sich der deutsche ERP-Softwarehersteller SoftENGINE (Hauenstein/Südpfalz) auf der CeBIT 2010 gezeigt. Gemeinsam mit 52 Vertriebs- …
Hierarchie adé!
Hierarchie adé!
Erkenntnisse nach neun Monaten responsiver Unternehmensorganisation Karlsruhe, 14. Oktober 2020 Mit der Einführung der responsiven Unternehmensorganisation im Januar 2020, distanziert sich die virtual7 GmbH zunehmend vom klassischen Hierarchiedenken. Ziel des neuen Ansatzes ist es, Kundenorientierung und Agilität weiter zu steigern. Unternehmen in der …
CeBIT und E-world: Schleupen sorgt für flexible Antworten auf neue Herausforderungen
CeBIT und E-world: Schleupen sorgt für flexible Antworten auf neue Herausforderungen
… Organisation Schwerpunkte auf E-world und CeBIT Ob Ein- oder Zweivertragsmodell, ob Integration der kaufmännischen und der technischen Bereiche, die Anforderungen an die Unternehmensorganisation sind vor dem Hintergrund der Regulierung und des Unbundling enorm gestiegen. Die individuelle Umsetzung der Geschäftsprozesse im „unbundelten“ Unternehmen – sei …
Bild: Kasseler Unternehmensberater Team Vinco eröffnet eigenes CaféBild: Kasseler Unternehmensberater Team Vinco eröffnet eigenes Café
Kasseler Unternehmensberater Team Vinco eröffnet eigenes Café
… regelmäßige Events sowie durch transparente Kommunikation im Internet und auf Facebook. Jasmin Dehl: „Wie im richtigen Team Vinco-Leben haben wir uns um die gesamte Unternehmensorganisation, die Vermarktung, Kommunikation und auch die Finanzen gekümmert, aber das Tagesgeschäft wird von der Geschäftsführung vor Ort bestimmt. Wir bleiben dabei mehr als …
enngoo.com CeBIT 2009 - Social-Network Unternehmen trotzen erfolgreich der Rezession
enngoo.com CeBIT 2009 - Social-Network Unternehmen trotzen erfolgreich der Rezession
… GmbH schlagen ein neues Kapitel des Prozess-Engineerings auf. Internationale Konzerne beschäftigen sich bereits heute mit den Vorzügen dieser neuen Vorgehensweise zur Projekt- und Unternehmensorganisation. Gegenwart und Zukunft der innovativen Organisationsentwicklung matchen sich auf der CeBIT 2009. „Frau Maaß, was ist für Sie die CeBIT 2009?“ – diese …
Sie lesen gerade: abas auf der CeBIT 2014: Neue Konzepte bei der Unternehmensorganisation gefragt