openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2013: abas präsentiert ERP-Highlights

28.01.201320:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: CeBIT 2013: abas präsentiert ERP-Highlights
Die bisher jüngste mobile Lösung aus dem Hause abas: Mobile Purchase
Die bisher jüngste mobile Lösung aus dem Hause abas: Mobile Purchase

(openPR) "Shareconomy": Anwendungen integrieren und profitieren

Karlsruhe, 28.01.2013 – "Shareconomy" lautet das Leitthema der diesjährigen CeBIT. Die weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Wirtschaft rückt 2013 das Teilen und gemeinsame Nutzen von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen als neue Formen der Zusammenarbeit ins Zentrum. abas und die abas-Software-Partner zeigen vom 05.- 09.03.2013 in Halle 5 Stand C18, wie die abas-Business-Suite die Philosophie von „Shareconomy“ unterstützen kann.



Highlight des Messauftritts wird der Prototyp des neuen abas Web Client, der in einem modernen Look & Feel und mit einem revolutionären Bedienkonzept das einfache Arbeiten mit abas unterstützt. Zusätzlich zur internen Verwendung können zukünftig auch Geschäftspartner in die unternehmensinternen und -übergreifenden Prozesse einbezogen werden. Zusätzliche Lösungen lassen sich komfortabel über abas Business Apps integrieren. Es entsteht der maßgeschneiderte Arbeitsplatz. Über Mobile Sales, Mobile Service und Mobile Purchase ist der Zugriff auf abas mit Tablet, Smartphone & Co. möglich.

Rollenbasiertes Bedienkonzept durch abas-Business-Apps
Jeder Nutzer von ERP-Software hat seine eigenen Anforderungen in Bezug auf benötigte Informationen, Funktionen oder Systeme. abas-Business-Apps bereiten Informationen aus verschiedenen internen und externen Quellen logisch auf und stellen sie in einer rollenbasierten Übersicht zur Verfügung. Die Business-Apps sind dabei in die abas-GUI integriert.

Mobile Anwendungen: ERP-Zugriff mit Smartphone und Tablet
Mobilität bestimmt zunehmend den Arbeitsalltag. Die im Standardlieferumfang der abas Business Suite enthaltenen mobilen Anwendungen ermöglichen jederzeit per Smartphone oder Tablet-PC den plattform- und endgeräteunabhängigen Zugriff auf relevante Unternehmensdaten. Mobile Sales ist dabei speziell auf die Bedürfnisse von Vertriebsmitarbeitern im Außendienst zugeschnitten. Die mobile Anwendung ermöglicht den Online-Zugriff auf CRM-Funktionalitäten und verkaufsrelevante Daten des ERP-Systems. Mobile Purchase unterstützt das strategische Management einer Lieferantenbeziehung. Das komplette Beschaffungsmanagement und der Zugriff auf die Lieferantenakte werden unterstützt. Durch eine integrierte Kalenderfunktion hilft die Anwendung Mobile Service Mitarbeitern im Service-Außendienst bei der Einsatzplanung. Darüber hinaus lassen sich die Einsätze auch mobil vorbereiten. Ein Zugriff auf Kundendaten und Serviceprodukte ist ebenso möglich wie der auf Stücklisten, Servicehistorie, turnusmäßige Wartungen und Materialplanung. Die Service-Einsätze können mobil rückgemeldet und per elektronischer Unterschrift signiert werden. Das für Einsätze mitgeführte Material lässt sich über Mobile Service ebenfalls verwalten.

Prototyp des neuen abas-Web-Client wird vorgestellt
Auf der CeBIT 2013 wird der Prototyp des neuen abas-Web-Clients vorgestellt. Der Web-Client unterstützt in einem modernen Look & Feel mit einem revolutionären Bedienkonzept das performante einfache Arbeiten mit abas. Die Benutzerschnittstelle erlaubt ohne Installation von zusätzlicher Software den ortsunabhängigen Zugriff auf abas. Mit dem neuen Web-Client wird es so zukünftig noch einfacher, Geschäftspartner, Berater, Lieferanten oder Kunden in die unternehmensinternen und -übergreifenden Prozesse einzubeziehen. Der Web-Client wird vollständig über Tastatur zu bedienen sein, ist browserunabhängig und über Single-Sign-On auch in einer Desktop-Umgebung nutzbar.

Projektmanagement
Das Projektmanagement bietet passgenaue, anwenderorientierte Lösungen zur praxisnahen Prozessabbildung. Mit dem Projektmanagement werden Geschäftsabläufe in jeder Projektphase und über alle Abteilungen hinweg transparent. Informationen zu Projektstatus, Zeitbudget, Rückmeldung und Aufgabenverwaltung stehen per Knopfdruck zur Verfügung. Das Projektmanagement ermöglicht eine optimale Kontrolle von Arbeitsfortschritt, Abrechnungsstand und Abweichungen sowie Prognosen der Termin- und Budgeteinhaltung.

Feinplanung
Das Feinplanungssystem der abas Business Suite bietet umfangreiche Visualisierungs-, Analyse- und Optimierungsmöglichkeiten. Es stehen verschiedene Sichten auf die Daten zur Verfügung. Relevante Vorgänge für die Planung wie z.B. Kundenaufträge, Bestellungen, Fertigungsvorschläge, Betriebsaufträge oder Lohnfertigungen werden grafisch aufbereitet und lassen sich kontextbezogen bearbeiten. Eine doppelte Datenpflege ist dafür nicht notwendig, es werden nur Daten genutzt, die vom ERP-System bereitgestellt werden.

Volltextsuche
Die abas Volltextsuche unterstützt bei dem zielgerichteten Suchen und Finden von Daten. Drei vorkonfigurierte Suchschemata mit entsprechend formatierter Ergebnisdarstellung inklusive Trefferhighlighting stehen für Teile, Kontakte und Allgemeines zur Verfügung.

Neue Automotive-Funktion Verpackungsplanung
Da Kartons und Behälter bei der Kommissionierung zumeist unterschiedlich groß sind, ist es oftmals schwierig, sie auf einer Palette optimal zusammenzustellen. Die unterschiedlichen Produkte sollen möglichst stabil und raumeffizient auf dem Ladungsträger gestapelt werden. Das ungünstige Maß einer Einzelverpackung kann jedoch dazu führen, dass sich die Umkartons bzw. Behälter nicht optimal palettieren lassen. Die Verpackungszuordnung gibt abas-Anwendern eine Übersicht über die zu liefernden Artikel und unterstützt so ein bestmögliches Zuordnen der Verpackungen.

Video:
Produkt-Video der abas-Business-Software

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 694364
 882

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2013: abas präsentiert ERP-Highlights“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABAS Software AG

Bild: ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of MarketingBild: ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
ERP-Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz zum neuen Head of Marketing
Weltweite Verantwortung für Marketing- und Kommunikation Karlsruhe, 17.02.2014 – Der deutsche Softwarehersteller abas ernennt Mark Muschelknautz (39) zum Head of Marketing. Muschelknautz übernimmt ab Januar 2014 die weltweite Verantwortung für die Marketing- und Kommunikationsaktivitäten des Karlsruher Unternehmens und berichtet direkt an CSO Mario Raatz. Mit fast 1.000 Experten an 65 Standorten in 28 Ländern zählt die abas Gruppe zu den weltweit führenden Anbietern integrierter Unternehmens-software (ERP) für mittelständische Unternehmen. …
Bild: Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abasBild: Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Maschinenbauer mit weltweiten Niederlassungen setzt auf ERP von abas
Richt- und Prozesskontrolle von der Donau Karlsruhe, 04.02.2014 - Die Mahlo GmbH + Co. KG zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Mess-, Regel- und Automatisierungs-systemen für die Produktion bahnförmiger Waren wie Textil, Kunststoff oder Papier. Zur besseren Unterstützung der Produktionsprozesse, des Controllings und der weltweiten Vertriebs- und Serviceaktivitäten führte der Maschinenbauer eine neue ERP-Lösung von abas ein. Die zügige Einführung der Software erfolgte am Hauptsitz und bei den ausländischen Tochterunternehmen nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CeBIT 2009 - ALPHA Business Solutions bietet ERP-Komplettangebot für MittelstandBild: CeBIT 2009 - ALPHA Business Solutions bietet ERP-Komplettangebot für Mittelstand
CeBIT 2009 - ALPHA Business Solutions bietet ERP-Komplettangebot für Mittelstand
Die ALPHA Business Solutions AG, Anbieter betriebswirtschaftlicher Komplettlösungen und kompetenter Partner für anspruchsvolle ERP-Projekte im Mittelstand, zeigt auf der IT-weltgrößten IT-Fachmesse CeBIT vom 03. bis zum 08. März 2009 mehr ERP auf mehr Fläche. Der ERP-Spezialist hält auf seinem neuen und größeren Messestand D38 in Halle 5 zahlreiche Highlights …
Bild: ABAS Software AG: CeBIT 2012 - Save the DateBild: ABAS Software AG: CeBIT 2012 - Save the Date
ABAS Software AG: CeBIT 2012 - Save the Date
Wir laden Sie ein auf die CeBIT 2012! Karlsruhe, 24.02.2012 - Die CeBIT ist das weltweit wichtigste und internationalste Ereignis der digitalen Industrie – auch im Jahr 2012 sind die ABAS Software AG und viele der abas-Partner aus rund 30 Ländern hier für Sie vertreten. Überzeugen Sie sich selbst, wenn es um die Benefits der abas-Business-Software, der …
CeBIT-Rundgang Sage Software: Innovativ, einfach und flexibel
CeBIT-Rundgang Sage Software: Innovativ, einfach und flexibel
… von betriebswirtschaftlicher Software für kleine, mittlere und größere mittelständische Unternehmen, präsentiert zusammen mit der neuen Business Unit Sage bäurer auf der diesjährigen CeBIT sein Portfolio an modernisierten, erweiterten und integrierten Software-Lösungen (Halle 5 Stand B04). Unter dem Motto „Innovativ, einfach und flexibel“ stellt Sage …
Bild: CeBIT 2010 – abas-Gruppe hochzufriedenBild: CeBIT 2010 – abas-Gruppe hochzufrieden
CeBIT 2010 – abas-Gruppe hochzufrieden
… der Besuch des baden-württembergischen Staatsministers Rau sorgten für gute Stimmung auf dem abas-Messestand. Die ABAS Software AG und ihre Partner blicken 2010 auf einen der erfolgreichsten CeBIT-Auftritte zurück. Mit den Firmen Käppler & Pausch GmbH und Dienes Werke für Maschinenteile GmbH & Co. KG konnten während der Messe zwei neue Kunden …
Bild: SMC CeBIT Nachlese 2011 am 07. April in AugsburgBild: SMC CeBIT Nachlese 2011 am 07. April in Augsburg
SMC CeBIT Nachlese 2011 am 07. April in Augsburg
… wenn es um die Anschaffung von Business-Software geht. Hochkarätige Referenten führender europäischer Softwarehersteller präsentieren Ihre Applikationen und zeigen aktuelle Trends von der CeBIT 2011. Augsburg, 24.03.2011 Wenn es im Unternehmen um die Anschaffung neuer Software geht, gilt es genau hinzuschauen. Fehlentscheidungen sind nicht nur kostenintensiv, …
Bild: Demand Software Solutions wird mit dem ERP Innovationspreis 2007 der Initiative Mittelstand ausgezeichnetBild: Demand Software Solutions wird mit dem ERP Innovationspreis 2007 der Initiative Mittelstand ausgezeichnet
Demand Software Solutions wird mit dem ERP Innovationspreis 2007 der Initiative Mittelstand ausgezeichnet
Die Demand Software Solutions GmbH verbucht den diesjährigen CeBIT Auftritt als vollen Erfolg. Nicht nur die Qualität der signifikant gestiegenen Anfragen und Kontakte in 2007 trugen zum Erfolg bei, auch die unabhängige Experten-Jury der Initiative Mittelstand würdigte den ERPII-Spezialisten aus Landau für dessen Engagement im deutschen Mittelstand mit …
Bild: CeBIT 2009 - oxaion setzt auf InternationalisierungBild: CeBIT 2009 - oxaion setzt auf Internationalisierung
CeBIT 2009 - oxaion setzt auf Internationalisierung
Erste Highlights des neuen Releases 7.0 der oxaion business solution präsentiert die oxaion ag auf der diesjährigen CeBIT (3. - 8. März 2009, Hannover, Halle 5, Stand A38). Die Auslieferung des neuen Releases ist im Spätherbst 2009 geplant, die ERP-Komplettlösung für die IBM Serverplattform Power Systems wird dann unter anderem Unicode-fähig sein. …
CeBIT-Messeneuheit - SAP-All-in-One-CRM-Paket zum Festpreis
CeBIT-Messeneuheit - SAP-All-in-One-CRM-Paket zum Festpreis
CeBIT-Highlights 2009 bei itelligence in Halle 4 D/38 und in Halle 6/C24 SAP-Beratungshaus itelligence auf der CeBIT 2009 in Hannover Bielefeld, 3. März 2009 – Unter dem Motto „Wir machen mehr aus SAP-Lösungen“ stellt die itelligence AG in diesem Jahr auf der CeBIT mit „SAP-All-in-One-CRM-Paket zum Festpreis“ Lösungspakete vor, die ganz besonders deutlich …
Bild: Demand Software Solutions GmbH ist auf der CeBIT in HannoverBild: Demand Software Solutions GmbH ist auf der CeBIT in Hannover
Demand Software Solutions GmbH ist auf der CeBIT in Hannover
… Softwaretechnologien und Branchenkompetenz – dafür steht das Systemhaus Demand Software Solutions GmbH (DSS). Vom 14.03.-18.03.2016 präsentiert der ERP-Spezialist aus Steinfeld/Oldenburg auf der CeBIT in Hannover in Halle 5 Stand F28, die neuesten Versionen seiner browserbasierten ERP-Software demand smart.ERP und anywhere.ERP. Die Komplettlösungen als Mietmodell …
Bild: ALPHA Business Solutions erzielt auf der CeBIT Rekordergebnis - Advanced Planning & Scheduling im FokusBild: ALPHA Business Solutions erzielt auf der CeBIT Rekordergebnis - Advanced Planning & Scheduling im Fokus
ALPHA Business Solutions erzielt auf der CeBIT Rekordergebnis - Advanced Planning & Scheduling im Fokus
… die intelligente Multiressourcenplanung auf Basis von proALPHA APS. Durchweg positiv fällt auch die Messebilanz der Tochter Demand Software Solutions aus, die auf der CeBIT zum dritten Mal in Folge für ihre auf modernster Web- und kostengünstiger Open-Source-Technologie basierenden ERP-Komplettlösung GENESIS4Web mit dem ERP Innovationspreis 2007 der …
Sie lesen gerade: CeBIT 2013: abas präsentiert ERP-Highlights