openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RFID-Selbstbucherlösungen jetzt auch in der Stadtbibliothek Hannover

23.12.201012:46 UhrKunst & Kultur
Bild: RFID-Selbstbucherlösungen jetzt auch in der Stadtbibliothek Hannover
Bibliothek mit RFID-Selbstbucherlösungen
Bibliothek mit RFID-Selbstbucherlösungen

(openPR) Die 17 Stadtteilbibliotheken und eine Zentralbibliothek umfassende Stadtbibliothek Hannover hat sich für Nedap als Hauptlieferant von RFID-Sicherheitsschleusen und RFID-Selbstbucherlösungen (automatische Medienausleih-, Rücknahme- und Sortierstationen) entschieden.

Einsatz von RFID-Lösungen in Bibliotheken
Die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification = Funkübertragungsidentifikation) nutzt elektromagnetische Wellen für einen Austausch von Daten zwischen mit einem elektronischen Transponder ausgestatteten Bibliotheksmedien und Terminalgeräten. In Bibliotheken, die nicht mit RFID-Technologie und Selbstbucherstationen ausgestattet sind, führen weiterhin die Bibliothekare eine Ausleihe und Rückbuchung von Entleihmedien aus. Die RFID-Lösungen für Bibliotheken hingegen ermöglichen es dem Benutzer, die Verbuchung von Medien selber auszuführen. Dadurch gehören nicht nur lange Warteschlangen der Vergangenheit an, sondern auch die Privatsphäre des Benutzers bleibt während des Ausbuchungsprozesses gewahrt. Darüber hinaus müssen die Mitarbeiter weniger Zeit für repetitive Aktivitäten aufwenden, was nicht nur das Erkrankungsrisiko verringert, sondern ganz allgemein das Serviceniveau anhebt. Bibliotheken können je nach eingesetztem RFID-System ihre Öffnungszeiten ausdehnen, einen 24/7-Rückgabeservice anbieten, ihre logistische Effizienz steigern und ihren geografischen Wirkungskreis erweitern.

Die Stadtbibliothek Hannover hat sich für Nedap entschieden, weil Nedap neben seiner umfangreichen internationalen Erfahrung auf dem RFID-Bibliothekssektor über ein einzigartiges und kostensenkendes Angebot an Produktlösungen verfügt.

Stadtbibliothek Hannover
Die Stadtbibliothek Hannover wurde bereits im 15. Jahrhundert gegründet. Heute verfügt die Bibliothek über 18 Niederlassungen und 1 Fahrbibliothek. Die Stadtbibliothek Hannover bietet allen Bevölkerungsschichten uneingeschränkten Zugriff auf Informationsmedien für Unterhaltungs- und Weiterbildungszwecke. Hierfür bietet die Stadtbibliothek ein großzügiges Medienangebot an, das entweder ausgeliehen oder auf das für Recherchezwecke vor Ort zurückgegriffen werden kann. Die Stadtbibliothek Hannover arbeitet außerdem als gesellschaftlicher Entwicklungspartner eng mit Schulen und Kindertagesstätten zusammen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 497308
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RFID-Selbstbucherlösungen jetzt auch in der Stadtbibliothek Hannover“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nedap Librix

Bibliothekslösungen 'Made in Europe'
Bibliothekslösungen 'Made in Europe'
Wir verschaffen Bibliotheken Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben“ Nedap Librix präsentiert auf dem Bibliothekartag neue Produktlösungen für die ‚Bibliothek der Zukunft’. Ziel ist es, die Bibliothekare von zeitintensiven Aufgaben wie die Buchausleihe zu entlasten und die Effizienz von Verwaltungsprozessen zu erhöhen. Gleichzeitig kündigt Nedap Librix verstärkte Produkt- und Marketing-Aktivitäten für den deutschen Markt an. Berlin, 07. bis 10. Juni 2011 – Die Welt der Bibliotheken befindet sich im Umbruch. Steigende Ansprüche junger, Int…
23.06.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Stadtteilbibliothek Köln-Kalk erweitert als inspirierender Dritter Ort die Öffnungszeiten mit open+Bild: Neue Stadtteilbibliothek Köln-Kalk erweitert als inspirierender Dritter Ort die Öffnungszeiten mit open+
Neue Stadtteilbibliothek Köln-Kalk erweitert als inspirierender Dritter Ort die Öffnungszeiten mit open+
… Prozess, an dem Bürger und Bibliotheksnutzer im Kontext einer sozialräumlichen Analyse sowie Mitarbeiter der Bibliothek beteiligt waren. Hannelore Vogt, Direktorin der Stadtbibliothek Köln, konkretisiert: „Das Ziel der Modernisierung sind Räume und Angebote, die verdeutlichen, wie Bibliotheken ihre Aufgaben zeitgemäß wahrnehmen können: Junge Menschen …
Bild: CeBIT – 15.03.2006: Erfolgsprojekt RFID in BibliothekenBild: CeBIT – 15.03.2006: Erfolgsprojekt RFID in Bibliotheken
CeBIT – 15.03.2006: Erfolgsprojekt RFID in Bibliotheken
… auch in Bibliotheken erfolgreich und effizient eingesetzt wird, ist vermutlich eine der weniger bekannteren Anwendungsgebiete. Ein Erfahrungsbericht der Münchner Stadtbibliothek über die Selbstverbuchung und Mediensicherung schildert die Chancen und Potenziale dieser zukunftsweisenden Technologie für Branche und Bibliotheksbesucher. Die Akzeptanz der …
Bild: Erfolgreicher Start des BiblioChip® RFID-Systems in MünchenBild: Erfolgreicher Start des BiblioChip® RFID-Systems in München
Erfolgreicher Start des BiblioChip® RFID-Systems in München
Am 10. Februar 2006 wurde die Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig offiziell von Kulturreferentin Lydia Hartl und den Stadträten Haimo Liebich und Nikolaus Gradl nach dreiwöchiger Umbauphase wieder eröffnet. Mit 250.000 reibungslosen Verbuchungen bereits in der ersten Woche ist Münchens größte Stadtbibliothek äußerst zufrieden. Dauerte die Ausleihe eines …
Die Welt der RFID – drahtlos erleben und leben
Die Welt der RFID – drahtlos erleben und leben
RFID-Technologie hautnah beim IPH-Praxisseminar am 10. Juni 2010Hannover, 29. März 2010 – Das IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH veranstaltet im Juni ein anwendungsorientiertes Seminar zum Thema RFID. Referenten aus Industrie und Wissenschaft berichten über den Einsatz der Technologie in Produktion und Logistik. Für interessierte …
Bild: ekz.bibliotheksservice GmbH richtet neue Stadtbibliothek in Salzburg einBild: ekz.bibliotheksservice GmbH richtet neue Stadtbibliothek in Salzburg ein
ekz.bibliotheksservice GmbH richtet neue Stadtbibliothek in Salzburg ein
Die Österreich-Niederlassung der ekz.bibliotheksservice GmbH mit Hauptsitz in Reutlingen hat den Zuschlag für die Einrichtung der Stadtbibliothek Salzburg erhalten. Mit dem Bauprojekt "Neue Mitte Lehen" entsteht in der Mozartstadt eine der modernsten Stadtbibliotheken Europas. Die Eröffnung ist für Januar 2009 geplant. In der neuen Bibliothek werden …
Europas größtes RFID-Selbstverbuchungssystem in den Münchner Stadtbibliotheken
Europas größtes RFID-Selbstverbuchungssystem in den Münchner Stadtbibliotheken
Die Münchner Stadtbibliothek ist die erste in Europa, die ab Januar 2006 alle ihre Bibliotheken auf Selbstverbuchung mittels Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID) umstellt – ein optimaler, zukunftsorientierter Service für alle Münchner Bürgerinnen und Bürger. Als größtes europäisches RFID-Projekt in der Bibliotheksbranche stattet die Schweizer …
Bild: Neuer Vertriebsmitarbeiter bei deister electronicBild: Neuer Vertriebsmitarbeiter bei deister electronic
Neuer Vertriebsmitarbeiter bei deister electronic
… maßgeblich erfolgreich betreut. Herr Hötter wird die bestehenden vertrauensvollen Kundenbeziehungen weiter pflegen und weiterentwickeln. Besuchen Sie uns auf der LogiMAT in Stuttgart und auf der CeBIT in Hannover. Auf der CeBIT 2014 in Hannover finden Sie deister electronic in Halle 5, Stand Nr. C47 sowie am 14. März 2014 von 10.30 bis13 Uhr auf dem …
Bibliothekslösungen 'Made in Europe'
Bibliothekslösungen 'Made in Europe'
… Klunder. Marktanteil in Deutschland ausbauen Zahlreiche deutsche Bibliotheken konnten bereits als Kunden gewonnen werden. So wurde kürzlich ein Vertrag mit der Stadtbibliothek Hannover geschlossen. Die Zentralbibliothek und alle Zweigstellen werden demnächst mit neuester RFID-Technologie ausgestattet. "Obwohl wir international sehr erfolgreich agieren …
Presse-Termin: Münchner Kulturreferentin Lydia Hartl startet Europas größtes RFID-Bibliotheksprojekt
Presse-Termin: Münchner Kulturreferentin Lydia Hartl startet Europas größtes RFID-Bibliotheksprojekt
Die Münchner Stadtbibliothek ist die erste in Europa, die ab Januar 2006 alle ihre Bibliotheken auf Selbstverbuchung mittels Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID) umstellt – ein optimaler, zukunftsorientierter Service für alle Münchner Bürgerinnen und Bürger. Als größtes europäisches RFID-Projekt in der Bibliotheksbranche stattet die Schweizer …
InfoMedis AG etabliert sich als RFID-Etikettenlieferant
InfoMedis AG etabliert sich als RFID-Etikettenlieferant
… den weiteren Europäischen Raum RFID-Etiketten geliefert. Und dies nicht nur in grösseren Stückzahlen sondern auch in kleineren Mengen ab 5000 Stück. Jüngster Kunde ist die Stadtbibliothek in Münster mit einer Abnahmemenge von knapp einer halben Million Etiketten. Diese Etablierung ist möglich, weil die Mitarbeiter der InfoMedis AG seit 1991, also den …
Sie lesen gerade: RFID-Selbstbucherlösungen jetzt auch in der Stadtbibliothek Hannover