openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neurofeedback-Training bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

23.12.201007:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neurofeedback-Training bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
neuroConn GmbH
neuroConn GmbH

(openPR) Ilmenau, 21. Dezember 2010. In diesem Monat ist in der Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 38(6) eine Übersichtsarbeit zu den Ergebnissen der Göttinger und Erlanger Arbeitsgruppen um Holger Gevensleben und Hartmut Heinrich erschienen, die einen Gesamtüberblick über erreichte Ergebnisse zur klinischen Wirksamkeit des Neurofeedbacktrainings bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bietet und zukünftige Fragestellungen aufzeigt.

Im Vergleich zu einem computergestützten Aufmerksamkeitstraining "Skillies" ist das Neurofeedbacktraining besser sowohl hinsichtlich der ADHS-Kernsymptomatik als auch in assoziierten Bereichen. Im EEG als auch in den Ereigniskorrelierten Potentialen konnten für die beiden Neurofeedback-Protokolle Theta/Beta-Training (Verringerung der Theta-Ativität) und beim Training langsamer kortikaler Potentiale (Erhöhung der CNV) spezifische Effekte aufgezeigt werden. EEG- und EP-basierte Prädiktorvariablen wurden ermittelt, die es in der Zukunft ermöglichen sollen, die Neurofeedbacktherapie effektiver und zeitsparender gestalten zu können.

Über Neurofeedback

Neurofeedback, auch EEG-Biofeedback genannt, ist eine Methode, mit der die Aktivität des Gehirns beeinflusst werden kann, um neurologische Störungen zu behandeln. Die Betroffenen lernen, ihre Gehirnströme selbst zu kontrollieren und bewusst Erregungs- und Spannungszustände zu erzeugen. Damit trainieren die Betroffenen, bestimmte Gehirnregionen gezielt zu aktivieren und somit ihre Symptome selbst zu regulieren. Neurofeedback kommt heute bei einer Vielzahl von Störungen zur Anwendung. Vor allem bei der Behandlung von ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit- und Hyperaktivitätsstörung) sind die Wirksamkeit und die nachhaltigen Erfolge von Neurofeedback durch zahlreiche klinische Studien in international führenden Fachkliniken und Universitäten belegt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 497191
 968

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neurofeedback-Training bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von neuroConn GmbH

Bild: Stromtherapie steigert Rechenleistung des Gehirns - Ergebnisse der Studie mit neuroConn-SystemenBild: Stromtherapie steigert Rechenleistung des Gehirns - Ergebnisse der Studie mit neuroConn-Systemen
Stromtherapie steigert Rechenleistung des Gehirns - Ergebnisse der Studie mit neuroConn-Systemen
Ilmenau, 08. November 2010. Ein Team der University of Oxford um den britischen Forscher Dr. Roi Cohen Kadosh konnte in einer ersten Studie mit dem neuroConn DC-STIMULATOR PLUS nachweisen, dass die Applizierung eines milden anodalen Gleichstroms am Kopf das Zahlengedächtnis verbessert (siehe auch bbc. co.uk/news/health-11692799). Nahezu 20% der Bevölkerung haben unter Rechenschwäche zu leiden. Die Kontrollbedingungen der über sechs Tage andauernden Therapieversuche geben Gewissheit, dass die Hirnstimulation spezifisch die Wahrnehmung bzw. Ve…
Bild: Neurofeedback findet bei Ärzten und Therapeuten großen ZuspruchBild: Neurofeedback findet bei Ärzten und Therapeuten großen Zuspruch
Neurofeedback findet bei Ärzten und Therapeuten großen Zuspruch
Ilmenau, 05. Oktober 2010. Vom 27.-29.08.2010 fand wieder der jährliche Anwender-Workshop zu Neurofeedback, organisiert von der Firma neuroConn GmbH, in Ilmenau statt. Mit nahezu 40 Ärzten, Psychologen, Ergotherapeuten, Medizinisch-Technischen-Assistenten und Sozialpädagogen war das Interesse an der Therapiemethode Neurofeedback groß. Neben den Mitarbeitern der neuroConn war u.a. auch Frau Dr. Ute Strehl, Psychologin am Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie an der Universität Tübingen, als Referentin vertreten. Di…

Das könnte Sie auch interessieren:

ADHS frühzeitig erkennen: Neuer Online-Test bei Onmeda
ADHS frühzeitig erkennen: Neuer Online-Test bei Onmeda
… ob bei ihrem Kind ADHS vorliegt, hat das führende Gesundheitsportal Onmeda einen ADHS-Selbsttest entwickelt. Der Online-Test fragt mögliche Anzeichen für ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung) ab und dient den Eltern als Orientierungshilfe für das weitere Vorgehen. Erbringt der Test den Verdacht auf ADHS, können sie frühzeitig reagieren …
Guter Start für den ADHS Deutschland e.V.
Guter Start für den ADHS Deutschland e.V.
… Telefonberatung fortsetzen, zugleich aber auch mit konkreten Wünschen an Forschung und Wissenschaft herantreten. Ziel bleibt es, das Wissen über die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in unserer Gesellschaft zu erweitern und für eine Verbesserung pädagogischer und therapeutischer Angebote einzutreten. Es wird um Verständnis für die …
Bild: ADHS - Mehr als ein Kindheits- und JugendproblemBild: ADHS - Mehr als ein Kindheits- und Jugendproblem
ADHS - Mehr als ein Kindheits- und Jugendproblem
… problematischen Emotionsregulation resultieren. Das AHDS-Screening für Erwachsene (ADHS-E) ist ein zeitökonomisches Screening-Instrument zur Erfassung von Symptomen einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen. Die erfassten Bereiche orientieren sich an den diagnostischen Leitlinien zur ADHS bei Erwachsenen. Dabei ermöglicht …
Bild: Learn2Learn beim 14.Kongress ADHS in SindelfingenBild: Learn2Learn beim 14.Kongress ADHS in Sindelfingen
Learn2Learn beim 14.Kongress ADHS in Sindelfingen
Learn2Learn war im Oktober 2010 zum ersten Mal mit einem Informationsstand auf dem ADHS-Kongress (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) in Sindelfingen vertreten. Dieser Kongress wurde von der VHS Böblingen-Sindelfingen in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband ADHS Deutschland e.V. und dem ADS e.V. organisiert und fand bereits zum 14. Mal statt. Den …
Bild: Neurofeedback findet bei Ärzten und Therapeuten großen ZuspruchBild: Neurofeedback findet bei Ärzten und Therapeuten großen Zuspruch
Neurofeedback findet bei Ärzten und Therapeuten großen Zuspruch
… selbst zu regulieren. Neurofeedback kommt heute bei einer Vielzahl von Störungen zur Anwendung. Vor allem bei der Behandlung von ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit- und Hyperaktivitätsstörung) sind die Wirksamkeit und die nachhaltigen Erfolge von Neurofeedback durch zahlreiche klinische Studien in international führenden Fachkliniken und Universitäten belegt.
Bild: Vortrag: Aufmerksamkeitsdefizit (Hyperaktivitäts)-Syndrom (ADHS) bei Kindern am 28. OktoberBild: Vortrag: Aufmerksamkeitsdefizit (Hyperaktivitäts)-Syndrom (ADHS) bei Kindern am 28. Oktober
Vortrag: Aufmerksamkeitsdefizit (Hyperaktivitäts)-Syndrom (ADHS) bei Kindern am 28. Oktober
… gerade in der Einschulungszeit deutlich, dass das lange Zeit stillsitzen und sich konzentrieren müssen schwer fällt. Bei manchen macht sich das als Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bemerkbar. Schäfer erläutert in seinem Vortrag am Mittwoch, den 28. Oktober um 19.30 Uhr in der Klinik St. Irmingard, Gesellschaftsraum, dritter Stock …
Verhaltenstherapie besonders effizient bei ADHS im Erwachsenenalter
Verhaltenstherapie besonders effizient bei ADHS im Erwachsenenalter
Psychologen der Universität Tübingen testen in Studie unterschiedliche Therapieformen --- Ein verhaltenstherapeutisches Gruppentraining erzielt als Therapieform bei einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) genauso gute Erfolge wie ein Neurofeedback-Training: Beide Methoden führen zu einer vergleichbaren Abnahme der Symptome. Die Verhaltenstherapie …
ADHS-Screening – Wenn der "Zappelphilipp" erwachsen wird
ADHS-Screening – Wenn der "Zappelphilipp" erwachsen wird
… lässt sich Schweregrad der Störung ermitteln Etwa drei bis fünf Prozent aller Erwachsenen leiden an der mehrdimensionalen Störung ADHS. Was steckt hinter der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung? Gibt es ein ADHS-Gen, das allein für die Erkrankung verantwortlich ist? Gefunden wurde dieses bislang nicht. "Sie ist keine künstlich geschaffene …
Konzentration und Aufmerksamkeit bei ADHS
Konzentration und Aufmerksamkeit bei ADHS
Hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel Concentrix von Kranich Pharma mit Omega-3/6-Fettsäuren, Vitaminen, Spurenelementen und Magnesium (ddp direct) Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist die am weitesten verbreitete psychische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen – die Zahl der diagnostizierten Fälle in Deutschland steigt …
Bild: Bei Erziehungsproblemen wünschen Eltern häufig eine ADHS-Therapie, um sich selbst zu entlastenBild: Bei Erziehungsproblemen wünschen Eltern häufig eine ADHS-Therapie, um sich selbst zu entlasten
Bei Erziehungsproblemen wünschen Eltern häufig eine ADHS-Therapie, um sich selbst zu entlasten
ADHS-Therapie: Die Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann das Leben Betroffener und ihrer Familien unerträglich chaotisch werden lassen. Die Behandlung mit Ritalin bringt - trotz ihrer Nebenwirkungen - meist eine Befreiung. Allerdings neigen auch viele Eltern bei keineswegs krankhaften Erziehungsstörungen dazu, ihre Kinder zu …
Sie lesen gerade: Neurofeedback-Training bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)