openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bei Erziehungsproblemen wünschen Eltern häufig eine ADHS-Therapie, um sich selbst zu entlasten

22.12.201418:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bei Erziehungsproblemen wünschen Eltern häufig eine ADHS-Therapie, um sich selbst zu entlasten
Psychologie und Gesellschaftskritik, 2/2014
Psychologie und Gesellschaftskritik, 2/2014

(openPR) ADHS-Therapie: Die Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann das Leben Betroffener und ihrer Familien unerträglich chaotisch werden lassen. Die Behandlung mit Ritalin bringt - trotz ihrer Nebenwirkungen - meist eine Befreiung. Allerdings neigen auch viele Eltern bei keineswegs krankhaften Erziehungsstörungen dazu, ihre Kinder zu "pathologisieren" und eine ADHS-Therapie anzustreben, kritisieren Rosmarie Weissensteiner und Thomas Slunecko (Wien) in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Psychologie und Gesellschaftskritik".

"Psychiatrische Diagnosen führen oft zu Erleichterungen und auch zu Entschuldungen der Eltern, außerdem öffnen sie die Türen zu psychosozialen Hilfsangeboten. Die professionelle Wahrnehmung durch das Medizinsystem und die Bestätigung der Problematik durch die Diagnose ADHS ist von Eltern daher erwünscht. Der Gang zu Experten des Gesundheitssystems und die professionelle Begutachtung der Kinder stellt eine fest verankerte Handlungsstrategie im Diskurs dar.

Wird die von Eltern vermutete Diagnose nicht bestätigt oder verweigert, führt dies zu großer Enttäuschung. Abweichende Expertenmeinungen werden von Eltern nicht aufgegriffen, sondern die fachliche Kompetenz und Autorität der behandelnden Personen in Frage gestellt. Vor allem von Experten geäußerte Kritik an der Erziehung wird besonders negativ aufgefasst, impliziert sie doch wieder eine Schuldzuweisung.

Psychodynamische Erklärungsansätze werden von betroffenen Eltern mitunter massiv abgewehrt. Das medizinische System liefert mit der Diagnose ADHS ein Deutungsangebot, mit dem sich die Problematik über biomedizinische Ursachenzuschreibungen bei den Kindern verorten lässt und Eltern von einer Erziehungsschuld befreit. Eltern, die ansonsten mit dem Vorwurf der Erziehungsverfehlung konfrontiert sind, können sich so aus einem Schulddiskurs befreien ..."

>> R. Weissensteiner, Th. Slunecko: Warum akzeptieren Eltern so bereitwillig die Diagnose ADHS? In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 2/2014. Themenschwerpunkt: Psychotherapiekritik II
www.psychologie-aktuell.com/pug

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 832537
 931

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bei Erziehungsproblemen wünschen Eltern häufig eine ADHS-Therapie, um sich selbst zu entlasten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

ADHS frühzeitig erkennen: Neuer Online-Test bei Onmeda
ADHS frühzeitig erkennen: Neuer Online-Test bei Onmeda
Köln, 17. November 2009. – ADHS ist eines der häufigsten Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen. Um Eltern eine erste Einschätzung zu ermöglichen, ob bei ihrem Kind ADHS vorliegt, hat das führende Gesundheitsportal Onmeda einen ADHS-Selbsttest entwickelt. Der Online-Test fragt mögliche Anzeichen für ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung) …
Bild: ADS, LRS und Co. - Wahrnehmungstraining statt Pillen schlucken - Entwicklungsstörungen erfolgreich therapierenBild: ADS, LRS und Co. - Wahrnehmungstraining statt Pillen schlucken - Entwicklungsstörungen erfolgreich therapieren
ADS, LRS und Co. - Wahrnehmungstraining statt Pillen schlucken - Entwicklungsstörungen erfolgreich therapieren
… erste Erkenntnisse über Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Rechenschwäche sind auch schon über 100 Jahre alt. Dennoch ist das Wissen bei Pädagogen, Ärzten und Eltern über Ursachen, Erscheinungsformen und Therapiemöglichkeiten oft erstaunlich bruchstückhaft. Die Ärztin Dr. med. Christel Kannegießer-Leitner beschäftigt sich in ihrer Rastatter Praxis seit …
Bild: ADHS-Akademie - "Online-Frage-Stunde"Bild: ADHS-Akademie - "Online-Frage-Stunde"
ADHS-Akademie - "Online-Frage-Stunde"
… wird oftmals vermittelt, dass ihre größte Stärke ihre Schwächen sind, und genau hier setzt die ADHS – Akademie an. Die Diagnose ADHS und Autismus stellt viele Eltern vor große Herausforderungen und Fragen. Oftmals „brennen“ Fragen auf der Seele und möchten geklärt werden. Im Alltag der Familien entstehen vielfältige Situationen, die Fragen aufwerfen, …
Bild: „ADHS? Ursachen, Diagnose und Therapie“ - Live im Internet – WebkonferenzBild: „ADHS? Ursachen, Diagnose und Therapie“ - Live im Internet – Webkonferenz
„ADHS? Ursachen, Diagnose und Therapie“ - Live im Internet – Webkonferenz
Wurde bei einem Kind ADHS festgestellt oder besteht der Verdacht, es könne davon betroffen sein, ergeben sich für Eltern, Lehrer und Betreuer viele Fragen zu diesem vielschichtigen Krankheitsbild: Wie äußert sich die Erkrankung? Welche Ursachen hat sie? Wie wird festgestellt, ob mein Kind tatsächlich betroffen ist? Und wie kann ihm nach der Diagnose …
Fachfortbildung - Kreative/r ADS/ADHS-Berater/in und Therapeut/in
Fachfortbildung - Kreative/r ADS/ADHS-Berater/in und Therapeut/in
… Neukirchen-Vluyn eine einjährige Fachfortbildung zum/r Kreative/n ADS/ADHS-Berater/in bzw. zum/r Kreative/n ADS/ADHS-Therapeut/in an. ADS/ADHS macht hilflos. Die Knder und Jugendlichen ebenso wie Eltern, Erziherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer. Hilflosigkeit kann zu Verzweiflung führen, zu Resignation oder in die Aggression. Kreative Therapie bietet …
emoflex hilft Erwachsenen und Kindern mit ADS und ADHS
emoflex hilft Erwachsenen und Kindern mit ADS und ADHS
… Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren freie Plätze für Therapie und Coaching. Zur Arbeit mit Kindern gehört in ihrer Praxis eine ausführliche Beratung der Eltern, auf Wunsch auch separates ADHS-Elterntraining. Die Basisversion von emoflex® für Coaching und Selbstcoaching ist leicht zu erlernen. Sie ermöglicht Kindern und Erwachsenen, Belastendes aus dem …
BKK Mobil Oil Gesundheitstag: ADHS in Deutschland – Diagnose und Therapie
BKK Mobil Oil Gesundheitstag: ADHS in Deutschland – Diagnose und Therapie
… zweifelhaft sind. Am Samstag, den 14.07.2012, findet der 4. BKK Mobil Oil-Gesundheitstag „ADHS bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ in Hannover statt. Experten informieren Eltern betroffener Jugendlicher über ADHS Diagnostik und Therapie und bieten praktische Hilfestellung für die Gestaltung des Familienalltags. Professor Dr. Gerd Glaeske vom Zentrum für …
Wie funktioniert eigentlich Neurofeedback? Neurofeedback-Demonstration auf der 4. Deutschlandweiten ADHS-Messe
Wie funktioniert eigentlich Neurofeedback? Neurofeedback-Demonstration auf der 4. Deutschlandweiten ADHS-Messe
… 05. Und 06. Mai in der Hochschule Neubrandenburg, Brodaer Straße 3, 17033 Neubrandenburg statt. Die Veranstaltung richtet sich an betroffene Jugendliche und Erwachsene, Eltern von Kindern mit ADHS, Pädagogen, Ärzte, Therapeuten und alle, die sich für Therapiemöglichkeiten bei ADHS interessieren. An beiden Ausstellungstagen können die Besucher jeweils …
Zappelphilipp-Syndrom: Heilpraktiker warnen vor Selbstmedikation
Zappelphilipp-Syndrom: Heilpraktiker warnen vor Selbstmedikation
Wenn Eltern Problemkinder auf eigene Faust mit Medikamenten behandeln, droht später eine Medikamenten-Abhängigkeit. Deshalb sollten Arzneimittel nur vom Arzt oder Heilpraktiker verordnet werden. Als Alternative zur nicht unumstrittenen Therapie mit Psychopharmaka bietet die Naturheilkunde eine ganzheitliche Behandlung mit sanften Arzneimitteln. Stuttgart, …
Neurofeedback: Chancen bei der Behandlung von ADHS-Kindern. Fachvortrag am 4. Juni in Köln
Neurofeedback: Chancen bei der Behandlung von ADHS-Kindern. Fachvortrag am 4. Juni in Köln
… Montag, 4. Juni 2012, um 20 Uhr Ort: Ev. Gemeindezentrum Melanchthon Kirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln-Zollstock Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Eltern betroffener Kinder sowie an Interessierte, die Neurofeedback näher kennenlernen wollen oder sich mit ADHS auseinandersetzen. Anmelden können sich Interessenten per E-Mail an . Wir …
Sie lesen gerade: Bei Erziehungsproblemen wünschen Eltern häufig eine ADHS-Therapie, um sich selbst zu entlasten