openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neurofeedback: Chancen bei der Behandlung von ADHS-Kindern. Fachvortrag am 4. Juni in Köln

16.05.201212:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neurofeedback: Chancen bei der Behandlung von ADHS-Kindern
Kölner ADHS-Selbsthilfegruppe „Schmetterlinge“ und das Neurofeedback Netzwerk laden zu Fachvortrag ein

München/Köln 15. Mai 2012. Neurofeedback ist ein innovativer Therapiebaustein bei der Behandlung von ADHS. Basierend auf der Messung der Gehirnaktivitäten erlernen Betroffene durch Neurofeedback Symptome der Erkrankung zu regulieren. Doch wie funktioniert eigentlich Neurofeedback und welche Chancen birgt dieser Therapieansatz bei der Behandlung von ADHS?

Als Experten zum Thema:

„Neurofeedback: Chancen bei der Behandlung von ADHS-Kindern“

referieren Herr Michael Förster von der Akademie für Neurofeedback und Herr Dr. Axel Ko-walski von der NeuroFit GmbH Therapie- und Trainingsakademie. Beide sind Mitglied im Neu-rofeedback Netzwerk.

Termin: Montag, 4. Juni 2012, um 20 Uhr
Ort: Ev. Gemeindezentrum Melanchthon Kirche, Breniger Straße 18, 50969 Köln-Zollstock

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Eltern betroffener Kinder sowie an Interessierte, die Neurofeedback näher kennenlernen wollen oder sich mit ADHS auseinandersetzen.

Anmelden können sich Interessenten per E-Mail an E-Mail.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und stehen Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 633237
 2218

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neurofeedback: Chancen bei der Behandlung von ADHS-Kindern. Fachvortrag am 4. Juni in Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Neurofeedback Netzwerk

Einladung zum Neurofeedback Infotag in Düsseldorf
Einladung zum Neurofeedback Infotag in Düsseldorf
Was ist eigentlich Neurofeedback? Kostenloser Infotag am 04. Februar 2017 in Düsseldorf Düsseldorf/München, 16. Januar 2017. Bei Neurofeedback handelt es sich um eine nicht-medikamentöse Therapiemethode, die auf der Messung von EEG-Signalen basiert. Ausgewählte Aktivitätsmuster des Gehirns werden durch akustische und visuelle Signale auf einem Monitor veranschaulicht und dem Patienten bewusst gemacht (Feedback). Dadurch können kortikale Erregungs- und Entspannungszustände direkt beeinflusst werden. Neurofeedback ist in vielen Anwendungsgebi…
Einladung zum Neurofeedback Infotag in Münster
Einladung zum Neurofeedback Infotag in Münster
Münster/München, 10. Januar 2017. Neurofeedback ermöglicht es, die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns zu verbessern. Es handelt sich um eine computergestützte Therapiemethode, bei der EEG-Signale in Echtzeit verarbeitet und visuell oder akustisch dem Anwender zurückgemeldet werden (Feedback). Dadurch können die Erregungs- und Entspannungszustände des Gehirns veranschaulicht und direkt beeinflusst werden. Dieses bewusste Erlernen der Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns kann bei zahlreichen Anwendungsgebieten als Therapiebaustein eingebu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie funktioniert eigentlich Neurofeedback? Neurofeedback-Demonstration auf der 4. Deutschlandweiten ADHS-Messe
Wie funktioniert eigentlich Neurofeedback? Neurofeedback-Demonstration auf der 4. Deutschlandweiten ADHS-Messe
München / Neubrandenburg 27. April 2012. Neurofeedback ist ein Behandlungsverfahren, das die Selbstregulierungsfähigkeit des Gehirns verbessert. Die Wirksamkeit dieser Methode als ergänzende Therapie bei der Behandlung von ADHS ist wissenschaftlich belegt. Doch wie funktioniert eigentlich Neurofeedback? Am 05. Und 06. Mai haben Interessenten die Möglichkeit …
Bild: Neurofeedback-Vortrag an der LMU München - „Neurofeedback bei ADHS und Lernschwierigkeiten“ am 14.12.2012Bild: Neurofeedback-Vortrag an der LMU München - „Neurofeedback bei ADHS und Lernschwierigkeiten“ am 14.12.2012
Neurofeedback-Vortrag an der LMU München - „Neurofeedback bei ADHS und Lernschwierigkeiten“ am 14.12.2012
München, 4. Dezember 2012. Neurofeedback ist eine Therapiemethode, um gezielt die Selbstregulation der Gehirnaktivitäten zu fördern. Am Lehrstuhl für Lernbehindertenpädagogik der LMU München haben Interessenten am Freitag, den 14. Dezember 2012, die Möglichkeit mehr über die Wirksamkeit und Anwendung von Neurofeedback bei ADHS zu erfahren. Neurofeedback …
Bild: „Was ist die Neurofeedback-Methode?“ Informationsvortrag des Gesundheitsforums EningenBild: „Was ist die Neurofeedback-Methode?“ Informationsvortrag des Gesundheitsforums Eningen
„Was ist die Neurofeedback-Methode?“ Informationsvortrag des Gesundheitsforums Eningen
Manchmal gibt es Dinge, bei denen man glaubt, sie nicht aktiv beeinflussen zu können. Aber dass mehr möglich ist, als man gemeinhin denkt, zeigt das Beispiel des Neurofeedbacks, einer recht neuen Therapieform, über die vom Gesundheitsforum informiert werden soll. Es geht darum, das Gehirn zu trainieren. Und das geht leichter und besser als man denkt. "Jeder …
Neurofeedback Netzwerk startet Internetpräsenz-Informationen rund um Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback
Neurofeedback Netzwerk startet Internetpräsenz-Informationen rund um Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback
München, 20. Februar 2012. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderte Neurofeedback Netzwerk startet heute seine Internetpräsenz rund um das Neurofeedback-Training. Unter neurofeedback-netzwerk.org werden insbesondere Anwender aber auch Betroffene über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback informiert. Bei …
Neurofeedback – eine nicht-medikamentöse Therapiemethode bei ADHS. Es gibt Alternativen zu Medikamenten
Neurofeedback – eine nicht-medikamentöse Therapiemethode bei ADHS. Es gibt Alternativen zu Medikamenten
München, 5. Februar 2013. Neurofeedback ist eine nicht-medikamentöse Therapiemethode, um gezielt die Selbstregulation der Gehirnaktivitäten zu fördern. Kinder und Erwachsene mit ADHS können durch Neurofeedback lernen, ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern und ihre Aufmerksamkeit gezielt zu fokussieren. Kernsymptome von ADHS können somit besser kontrolliert …
Neurofeedback als ergänzende Therapie in den Leitlinien für ADHS
Neurofeedback als ergänzende Therapie in den Leitlinien für ADHS
München, 29. Juni 2018.Neurofeedback wird als Behandlungsoption für ADHS in der überarbeiteten Leitlinie „ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“ (AWMF-Registernummer 028-045) aufgeführt. Als Behandlungsoption mit moderater Evidenz kann Neurofeedback als ergänzende Maßnahme im Rahmen eines Behandlungsplanes bei ADHS für Kinder, die älter als …
Bild: Neurofeedback - Nachhaltige ADHS-Therapie für Kinder und ErwachseneBild: Neurofeedback - Nachhaltige ADHS-Therapie für Kinder und Erwachsene
Neurofeedback - Nachhaltige ADHS-Therapie für Kinder und Erwachsene
… Dies zeigt, dass die langfristige Versorgung von ADHS-Betroffenen, mit Therapien die nachhaltig wirken, noch deutlich verbessert werden muss. Hier kann insbesondere Neurofeedback eine wichtige Rolle spielen – eine EEG-basierte, nicht-medikamentöse Therapiemethode, um Symptome von psychischen Erkrankungen zu lindern. Bei ADHS und anderen neurologisch …
Bild: Neurofeedback-Training bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)Bild: Neurofeedback-Training bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Neurofeedback-Training bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
… Arbeitsgruppen um Holger Gevensleben und Hartmut Heinrich erschienen, die einen Gesamtüberblick über erreichte Ergebnisse zur klinischen Wirksamkeit des Neurofeedbacktrainings bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bietet und zukünftige Fragestellungen aufzeigt. Im Vergleich zu einem computergestützten Aufmerksamkeitstraining …
Neuromodulation - nachhaltige Therapien bei AD(H)S und Depression
Neuromodulation - nachhaltige Therapien bei AD(H)S und Depression
Neuromodulationsverfahren gelangen mehr und mehr in den klinischen Alltag. Die verbreitesten Verfahren sind Neurofeedback bei einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) bzw. beim Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) und die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) bei Depression. Es handelt sich hier um nicht-medikamentöse …
Bild: Neurofeedback bei ADHS - Innovative Therapiemethode setzt bei der Ursache der Erkrankung anBild: Neurofeedback bei ADHS - Innovative Therapiemethode setzt bei der Ursache der Erkrankung an
Neurofeedback bei ADHS - Innovative Therapiemethode setzt bei der Ursache der Erkrankung an
München, 19. April 2012. Als Hauptursache für ADHS sehen Wissenschaftler heute eine zentrale Regulationsstörung im Gehirn an. Neue Therapiemethoden wie Neurofeedback setzen hier an. Basierend auf der Messung der Gehirnaktivitäten erlernen ADHS-Betroffene durch Neurofeedback Symptome der Erkrankung bewusst zu regulieren. Die Wirksamkeit dieser Methode …
Sie lesen gerade: Neurofeedback: Chancen bei der Behandlung von ADHS-Kindern. Fachvortrag am 4. Juni in Köln