openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie funktioniert eigentlich Neurofeedback? Neurofeedback-Demonstration auf der 4. Deutschlandweiten ADHS-Messe

27.04.201213:37 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) München / Neubrandenburg 27. April 2012. Neurofeedback ist ein Behandlungsverfahren, das die Selbstregulierungsfähigkeit des Gehirns verbessert. Die Wirksamkeit dieser Methode als ergänzende Therapie bei der Behandlung von ADHS ist wissenschaftlich belegt. Doch wie funktioniert eigentlich Neurofeedback? Am 05. Und 06. Mai haben Interessenten die Möglichkeit in Neubrandenburg bei der 4. Deutschlandweiten ADHS-Messe Neurofeedback live zu erleben.

Basierend auf der Messung der Gehirnaktivitäten erlernen ADHS-Betroffene durch Neurofeedback Symptome der Erkrankung bewusst zu regulieren. Die Therapiemethode basiert auf der Messung der elektrischen Aktivitäten des Gehirns mittels EEG-Ableitungen, die in Echtzeit ausgewertet werden und deren Rückmeldung an das Gehirn mittels computergesteuerter Animationen.

Im Rahmen des multimodalen Therapieansatzes bei ADHS stellt Neurofeedback eine wirksame und bei Anwendung durch einen geschulten Arzt oder Ergotherapeuten eine nebenwirkungs- und schmerzfreie Behandlungsmethode dar. Medikamentendosen können durch Neurofeedback teils deutlich reduziert werden.

Die 4. Deutschlandweite ADHS – Messe findet am 05. Und 06. Mai in der Hochschule Neubrandenburg, Brodaer Straße 3, 17033 Neubrandenburg statt. Die Veranstaltung richtet sich an betroffene Jugendliche und Erwachsene, Eltern von Kindern mit ADHS, Pädagogen, Ärzte, Therapeuten und alle, die sich für Therapiemöglichkeiten bei ADHS interessieren.

An beiden Ausstellungstagen können die Besucher jeweils zwischen 09.00 und 17.30 Uhr am Stand 1.13 bei EEG Info Neurofeedback näher kennenlernen. Die Experten stehen dort für Fragen rund um diese Therapiemethode zur Verfügung, stellen Neurofeedback-Systeme vor und werden den Ablauf einer Neurofeedback-Sitzung live demonstrieren.

Nähere Informationen zu Neurofeedback finden Sie auch im Internet unter www.neurofeedback-netzwerk.org.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 628309
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie funktioniert eigentlich Neurofeedback? Neurofeedback-Demonstration auf der 4. Deutschlandweiten ADHS-Messe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Neurofeedback Netzwerk

Einladung zum Neurofeedback Infotag in Düsseldorf
Einladung zum Neurofeedback Infotag in Düsseldorf
Was ist eigentlich Neurofeedback? Kostenloser Infotag am 04. Februar 2017 in Düsseldorf Düsseldorf/München, 16. Januar 2017. Bei Neurofeedback handelt es sich um eine nicht-medikamentöse Therapiemethode, die auf der Messung von EEG-Signalen basiert. Ausgewählte Aktivitätsmuster des Gehirns werden durch akustische und visuelle Signale auf einem Monitor veranschaulicht und dem Patienten bewusst gemacht (Feedback). Dadurch können kortikale Erregungs- und Entspannungszustände direkt beeinflusst werden. Neurofeedback ist in vielen Anwendungsgebi…
Einladung zum Neurofeedback Infotag in Münster
Einladung zum Neurofeedback Infotag in Münster
Münster/München, 10. Januar 2017. Neurofeedback ermöglicht es, die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns zu verbessern. Es handelt sich um eine computergestützte Therapiemethode, bei der EEG-Signale in Echtzeit verarbeitet und visuell oder akustisch dem Anwender zurückgemeldet werden (Feedback). Dadurch können die Erregungs- und Entspannungszustände des Gehirns veranschaulicht und direkt beeinflusst werden. Dieses bewusste Erlernen der Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns kann bei zahlreichen Anwendungsgebieten als Therapiebaustein eingebu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neurofeedback – eine nicht-medikamentöse Therapiemethode bei ADHS. Es gibt Alternativen zu Medikamenten
Neurofeedback – eine nicht-medikamentöse Therapiemethode bei ADHS. Es gibt Alternativen zu Medikamenten
München, 5. Februar 2013. Neurofeedback ist eine nicht-medikamentöse Therapiemethode, um gezielt die Selbstregulation der Gehirnaktivitäten zu fördern. Kinder und Erwachsene mit ADHS können durch Neurofeedback lernen, ihre Konzentrationsfähigkeit zu verbessern und ihre Aufmerksamkeit gezielt zu fokussieren. Kernsymptome von ADHS können somit besser kontrolliert …
Neurofeedback statt Psychopillen.
Neurofeedback statt Psychopillen.
… GEK-Arzneimittelreport belegt, dass immer mehr Kinder und Jugendliche mit ADHS mit Psychopharmaka behandelt werden. Es gibt jedoch eine Ergänzung und Alternative: Neurofeedback. Eine EEG-basierte, nicht-medikamentöse Therapiemethode bei der die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns gefördert wird. So können Patienten lernen, Aufmerksamkeit und Konzentration zu …
EEG-Info lädt zu den Neurofeedback Infotagen 2014 ein
EEG-Info lädt zu den Neurofeedback Infotagen 2014 ein
Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Neurofeedback bei psychischen Störungen und regulativen Erkrankungen des Gehirns München, 24. April 2014. Neurofeedback ist eine nicht-medikamentöse, durch Studien untermauerte Therapiemethode, die es ermöglicht die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns zu verbessern. Indem ausgesuchte Aktivitätsmuster im Gehirn …
Bild: Neurofeedback - Nachhaltige ADHS-Therapie für Kinder und ErwachseneBild: Neurofeedback - Nachhaltige ADHS-Therapie für Kinder und Erwachsene
Neurofeedback - Nachhaltige ADHS-Therapie für Kinder und Erwachsene
… Dies zeigt, dass die langfristige Versorgung von ADHS-Betroffenen, mit Therapien die nachhaltig wirken, noch deutlich verbessert werden muss. Hier kann insbesondere Neurofeedback eine wichtige Rolle spielen – eine EEG-basierte, nicht-medikamentöse Therapiemethode, um Symptome von psychischen Erkrankungen zu lindern. Bei ADHS und anderen neurologisch …
Bild: Neurofeedback bei ADHS - Innovative Therapiemethode setzt bei der Ursache der Erkrankung anBild: Neurofeedback bei ADHS - Innovative Therapiemethode setzt bei der Ursache der Erkrankung an
Neurofeedback bei ADHS - Innovative Therapiemethode setzt bei der Ursache der Erkrankung an
München, 19. April 2012. Als Hauptursache für ADHS sehen Wissenschaftler heute eine zentrale Regulationsstörung im Gehirn an. Neue Therapiemethoden wie Neurofeedback setzen hier an. Basierend auf der Messung der Gehirnaktivitäten erlernen ADHS-Betroffene durch Neurofeedback Symptome der Erkrankung bewusst zu regulieren. Die Wirksamkeit dieser Methode …
Bild: Neurofeedback-Vortrag an der LMU München - „Neurofeedback bei ADHS und Lernschwierigkeiten“ am 14.12.2012Bild: Neurofeedback-Vortrag an der LMU München - „Neurofeedback bei ADHS und Lernschwierigkeiten“ am 14.12.2012
Neurofeedback-Vortrag an der LMU München - „Neurofeedback bei ADHS und Lernschwierigkeiten“ am 14.12.2012
München, 4. Dezember 2012. Neurofeedback ist eine Therapiemethode, um gezielt die Selbstregulation der Gehirnaktivitäten zu fördern. Am Lehrstuhl für Lernbehindertenpädagogik der LMU München haben Interessenten am Freitag, den 14. Dezember 2012, die Möglichkeit mehr über die Wirksamkeit und Anwendung von Neurofeedback bei ADHS zu erfahren. Neurofeedback …
Neurofeedback: Chancen bei der Behandlung von ADHS-Kindern. Fachvortrag am 4. Juni in Köln
Neurofeedback: Chancen bei der Behandlung von ADHS-Kindern. Fachvortrag am 4. Juni in Köln
Neurofeedback: Chancen bei der Behandlung von ADHS-Kindern Kölner ADHS-Selbsthilfegruppe „Schmetterlinge“ und das Neurofeedback Netzwerk laden zu Fachvortrag ein München/Köln 15. Mai 2012. Neurofeedback ist ein innovativer Therapiebaustein bei der Behandlung von ADHS. Basierend auf der Messung der Gehirnaktivitäten erlernen Betroffene durch Neurofeedback …
Neurofeedback auf der „Therapie Leipzig 2015“ - Die Anwendung von Neurofeedback in Therapie und Rehabilitation
Neurofeedback auf der „Therapie Leipzig 2015“ - Die Anwendung von Neurofeedback in Therapie und Rehabilitation
München / Leipzig, 26. Februar 2015. Neurofeedback ist eine EEG-basierte, nicht-medikamentöse Therapiemethode zur gezielten, aktiven Steuerung und Selbstkontrolle der Gehirnaktivität. Insbesondere bei der Behandlung psychischer und regulativer Erkrankungen des Gehirns kommt Neurofeedback zum Einsatz. Ebenso in der Rehabilitation, wo Neurofeedback als …
Neurofeedback auf der TheraPro vom 26. – 28. Januar 2018 in Stuttgart
Neurofeedback auf der TheraPro vom 26. – 28. Januar 2018 in Stuttgart
München /Stuttgart, 08.01.2018. Neurofeedback ist eine EEG-basierte nicht-medikamentöse Therapiemethode, die helfen kann, Symptome neurologisch bedingter Störungen zu verbessern. Neurofeedback spielt in der Rehabilitation eine zunehmende Rolle. Wie andere Biofeedback-Verfahren basiert es darauf, Vorgänge, die normalerweise nicht bewusst wahrnehmbar sind, …
Neurofeedback Netzwerk startet Internetpräsenz-Informationen rund um Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback
Neurofeedback Netzwerk startet Internetpräsenz-Informationen rund um Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback
München, 20. Februar 2012. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderte Neurofeedback Netzwerk startet heute seine Internetpräsenz rund um das Neurofeedback-Training. Unter neurofeedback-netzwerk.org werden insbesondere Anwender aber auch Betroffene über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback informiert. Bei …
Sie lesen gerade: Wie funktioniert eigentlich Neurofeedback? Neurofeedback-Demonstration auf der 4. Deutschlandweiten ADHS-Messe