openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neurofeedback Netzwerk startet Internetpräsenz-Informationen rund um Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback

20.02.201217:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) München, 20. Februar 2012. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderte Neurofeedback Netzwerk startet heute seine Internetpräsenz rund um das Neurofeedback-Training. Unter neurofeedback-netzwerk.org werden insbesondere Anwender aber auch Betroffene über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback informiert.


Bei Neurofeedback handelt es sich um eine Therapiemethode, die bei einer Vielzahl von neurologisch determinierten Erkrankungen helfen kann. Insbesondere bei der Behandlung von ADHS belegen zahlreiche Studien die Wirksamkeit des Trainings. Dabei lernen Patienten Hirnströme aktiv zu steuern und Erkrankungen zu begegnen, die auf zentrale Regulationsstörungen im Gehirn zurückzuführen sind.

Warum ein Neurofeedback Netzwerk?

Obwohl die Diagnose von Störungen und Erkrankungen des neurologischen Wirkungskreises in den letzten Jahren stark zugenommen hat, ist die Methode des Neurofeedback-Trainings weitestgehend unbekannt. Viele ADHS-Patienten wissen beispielsweise gar nicht vom Neurofeedback-Training als Therapiemöglichkeit im Rahmen einer multimodalen ADHS-Behandlung. Neben ADHS, wo das Neurofeedback-Training eine sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen Behandlung darstellt, wird Neurofeedback zudem erfolgreich bei der Therapie von Autismus und Tinnitus angewendet. Weitere Studien belegen die Wirksamkeit bei einer begleitenden Behandlung von Epilepsie, Migräne, chronischen Schmerzen oder auch bei den Folgen eines Schlaganfalls.

Neben der Weiterentwicklung dieser innovativen Medizintechnik möchte das Netzwerk daher dazu beitragen umfassend über die Anwendungsgebiete des Neurofeedback-Trainings zu informieren. Das Neurofeedback Netzwerk versteht sich außerdem als Plattform für Experten und Interessenten. Der Austausch zwischen Anwendern, Fachleuten und Patienten soll aktiv gefördert werden.


An dem Netzwerk können Unternehmen – vom Hersteller und Entwickler bis hin zum Medizintechnikvertrieb –, Anwender, Therapiezentren und Forschungseinrichtungen rund um die Wertschöpfungskette Neurofeedback aktiv partizipieren.

Bisher sind folgende Unternehmen und Institutionen im Netzwerk vertreten: die neuroConn GmbH, EEG Info, Mindfield Biosystems Ltd., die MedCaT GmbH, die Staeb Medical GmbH, das ADHS-Zentrum München, die AfN – Akademie für Neurofeedback, die NeuroFit GmbH, das Generation Research Program der Ludwig-Maximilians-Universität München und die LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhruniversität Bochum.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 609300
 1785

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neurofeedback Netzwerk startet Internetpräsenz-Informationen rund um Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Neurofeedback Netzwerk

Einladung zum Neurofeedback Infotag in Düsseldorf
Einladung zum Neurofeedback Infotag in Düsseldorf
Was ist eigentlich Neurofeedback? Kostenloser Infotag am 04. Februar 2017 in Düsseldorf Düsseldorf/München, 16. Januar 2017. Bei Neurofeedback handelt es sich um eine nicht-medikamentöse Therapiemethode, die auf der Messung von EEG-Signalen basiert. Ausgewählte Aktivitätsmuster des Gehirns werden durch akustische und visuelle Signale auf einem Monitor veranschaulicht und dem Patienten bewusst gemacht (Feedback). Dadurch können kortikale Erregungs- und Entspannungszustände direkt beeinflusst werden. Neurofeedback ist in vielen Anwendungsgebi…
Einladung zum Neurofeedback Infotag in Münster
Einladung zum Neurofeedback Infotag in Münster
Münster/München, 10. Januar 2017. Neurofeedback ermöglicht es, die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns zu verbessern. Es handelt sich um eine computergestützte Therapiemethode, bei der EEG-Signale in Echtzeit verarbeitet und visuell oder akustisch dem Anwender zurückgemeldet werden (Feedback). Dadurch können die Erregungs- und Entspannungszustände des Gehirns veranschaulicht und direkt beeinflusst werden. Dieses bewusste Erlernen der Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns kann bei zahlreichen Anwendungsgebieten als Therapiebaustein eingebu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verzeichnis für professionelle Neurofeedback Anwender im Wachstum
Verzeichnis für professionelle Neurofeedback Anwender im Wachstum
Neurofeedback Netzwerk Plattform für unabhängige Therapeutensuche gewinnt an Eintragungen München, 18. Juli 2017. Das Neurofeedback Netzwerk bietet seit einem halben Jahr eine unabhängige Neurofeedback-Therapeutensuche an. Seit dem Launch gewinnt die Therapeutensuche stetig an neuen Einträgen. Ein Eintrag ist an kein bestimmtes Neurofeedback-System oder …
Neurofeedback als Behandlungsmethode in Psycho- und Ergotherapie
Neurofeedback als Behandlungsmethode in Psycho- und Ergotherapie
Graz/München, 16.08.2019. Neurofeedback ermöglicht es, die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns zu verbessern und leistet so einen wichtigen Beitrag in der Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Beim Neurofeedback werden ausgewählte Aktivitätsmuster des Gehirns schmerzfrei über ein EEG abgeleitet und den Patienten in Echtzeit akustisch …
Neurofeedback Infotage 2017
Neurofeedback Infotage 2017
… 18:00 Dorint Hotel am Goethepark, Weimar 25.03.17: Bayreuth / 14:00 - 18:00 Hotel Rheingold, Bayreuth Nach einer Einführung in die Grundlagen, Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten anhand von Neurofeedback-Systemen stehen die Experten von EEG Info den Teilnehmern für weitere Fragen zur Verfügung. Die Neurofeedback Infotage richten sich ausschließlich …
Neurofeedback Netzwerk am 11. Mai auf dem Ergotherapie-Kongress 2012
Neurofeedback Netzwerk am 11. Mai auf dem Ergotherapie-Kongress 2012
München / Kassel. Am 11. Mai 2012 stellt das Neurofeedback Netzwerk im Rahmen des 57. Ergotherapie-Kongress die aktuelle Netzwerkarbeit vor. Interessenten haben die Möglichkeit sich zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr im Hotel Ramada City Center in der Baumbachstraße 2 in Kassel rund um Neurofeedback und über Kooperationsmöglichkeiten im Neurofeedback Netzwerk …
EEG-Info lädt zu den Neurofeedback Infotagen 2014 ein
EEG-Info lädt zu den Neurofeedback Infotagen 2014 ein
… Schloss Berg Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden jeweils zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr statt. Nach einer Einführung in die Grundlagen, Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback, folgt eine Live-Demonstration. Im Anschluss stehen die Experten von EEG Info den Teilnehmern für weitere Fragen zur Verfügung. Die Neurofeedback …
Innovative Neurofeedback Technologie live am 14. Juni 2012 auf dem 19. Innovationstag Mittelstand des BMWi
Innovative Neurofeedback Technologie live am 14. Juni 2012 auf dem 19. Innovationstag Mittelstand des BMWi
München/Berlin 29. Mai 2012. Neurofeedback ist eine Therapiemethode, um gezielt die Selbstregulation der Gehirnaktivitäten zu fördern. Bei neurologischen Erkrankungen wie ADHS, Epilepsie oder Autismus kann Neurofeedback helfen, Symptome langfristig zu regulieren. Doch wie funktioniert die onlinebasierte Neurofeedback-Technologie und welche Chancen bietet …
Neurofeedback Netzwerk startet Therapeutensuche. Neue Plattform für professionelle Neurofeedback Anwender
Neurofeedback Netzwerk startet Therapeutensuche. Neue Plattform für professionelle Neurofeedback Anwender
Konstanz/München, 24. November 2016. Im deutschsprachigen Raum arbeiten inzwischen zahlreiche Fachärzte, Ergotherapeuten und Kliniken mit medizinisch-therapeutischem Neurofeedback. Allerdings erweist sich die Suche nach einem geeigneten Neurofeedback Therapeuten für Patienten oftmals als schwierig. Das Neurofeedback Netzwerk möchte diese Lücke schließen …
Neurofeedback als innovative Behandlungsmethode psychischer Erkrankungen
Neurofeedback als innovative Behandlungsmethode psychischer Erkrankungen
Bei Neurofeedback handelt sich um eine computergestützte Therapiemethode, bei der EEG-Signale in Echtzeit abgeleitet, verarbeitet und visuell oder akustisch zurückgemeldet werden. Dadurch können Erregungs- und Entspannungszustände des Gehirns veranschaulicht und direkt beeinflusst werden. Wichtig für das Verständnis ist, dass keine bewusste Steuerung …
Das Neurofeedback Netzwerk bei der Münchner Woche für Seelische Gesundheit
Das Neurofeedback Netzwerk bei der Münchner Woche für Seelische Gesundheit
München, 12.09.2019. Sie haben noch nie von Neurofeedback gehört oder wollen mehr darüber erfahren? Dann besuchen Sie uns gerne auf der Münchner Woche für Seelische Gesundheit! Am 12. Oktober 2019 wird das Neurofeedback Netzwerk im Rahmen der Messe für Seelische Gesundheit im Gasteig in München vertreten sein. Wir beantworten vor Ort gerne all Ihre Fragen …
Neurofeedback als innovative Behandlungsmethode - Infotag am 11.05.2019 in München
Neurofeedback als innovative Behandlungsmethode - Infotag am 11.05.2019 in München
Bei Neurofeedback handelt sich um eine computergestützte Therapiemethode, bei der EEG-Signale in Echtzeit abgeleitet, verarbeitet und visuell oder akustisch zurückgemeldet werden. Dadurch können Erregungs- und Entspannungszustände des Gehirns veranschaulicht und direkt beeinflusst werden. Dieses bewusste Erlernen der Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns …
Sie lesen gerade: Neurofeedback Netzwerk startet Internetpräsenz-Informationen rund um Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback