openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vortrag: Aufmerksamkeitsdefizit (Hyperaktivitäts)-Syndrom (ADHS) bei Kindern am 28. Oktober

20.10.200916:56 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Vortrag: Aufmerksamkeitsdefizit (Hyperaktivitäts)-Syndrom (ADHS) bei Kindern am 28. Oktober
Rupert Schäfer, Stationsarzt Abteilung Orthopädie Simssee Klinik
Rupert Schäfer, Stationsarzt Abteilung Orthopädie Simssee Klinik

(openPR) „Erfreulicherweise werden zunehmend die weitreichenden Möglichkeiten der homöopathischen Behandlung des ADHS-Syndroms von den Patienten genutzt!“ so Rupert Schäfer, Facharzt für Allgemeinmedizin und Stationsarzt Abteilung Orthopädie in der Simssee Klinik. Bei manchen Kindern wird gerade in der Einschulungszeit deutlich, dass das lange Zeit stillsitzen und sich konzentrieren müssen schwer fällt. Bei manchen macht sich das als Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bemerkbar. Schäfer erläutert in seinem Vortrag am Mittwoch, den 28. Oktober um 19.30 Uhr in der Klinik St. Irmingard, Gesellschaftsraum, dritter Stock dieses Krankheitsbild. Der Mediziner zeigt die Möglichkeiten homöopathischer Heilmittel anhand eines beispielhaften Falles eines Patienten und berichtet aus seiner über 20jährigen Erfahrung in der ärztlichen Anwendung homöopathischer Heilmittel. Anschließend ist Zeit für Fragen und Diskussionen.

Die InfoPlus Vortragsreihe ist ein Angebot der Gesundheitsakademie Chiemgau. Weitere Informationen sind zu erhalten telefonisch unter 08053 200-704 oder im Internet unter www.gesundheitsakademie-chiemgau.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362004
 1216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vortrag: Aufmerksamkeitsdefizit (Hyperaktivitäts)-Syndrom (ADHS) bei Kindern am 28. Oktober“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheitswelt Chiemgau AG

Bild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. OktoberBild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Die Ausstellung „Körperkult“ mit Bildern von der Rosenheimer Malerin und Galeristin Katharina E. Daxlberger startet am Samstag, 18. Oktober ab 18.00 Uhr mit einer Vernissage im Kultursaal am Park in ungezwungener Atmosphäre mit Musik und einem Willkommensgläschen. Die Besucher haben dabei die Möglichkeit, die Künstlerin persönlich kennen zu lernen. Die Unikate sind in den Chiemgau Thermen während des Thermen- oder Saunabesuches (täglich von 9 bis 22 Uhr) bis voraussichtlich März 2015 zu besichtigen.
16.10.2014
Bild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren AngehörigeBild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
„Hilfe! Wie gehe ich damit um, wenn ein mir nahestehender Mensch psychisch traumatisiert ist?“ Das nächste Informationstreffen für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Partner, Freunde und Angehörige findet am Samstag, 27. September von 15 bis 17 Uhr in der Klinik St. Irmingard, Gesellschaftsraum dritter Stock, Osternacher Straße 103 in Prien am Chiemsee statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf dem Programm stehen die Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Folgen von Traumatisierungen, Informationen über ambulante und stationäre B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Einsatz von Medikamenten bei \"hyperaktiven\" Kindern hat sich weltweit verdreifachtBild: Der Einsatz von Medikamenten bei \"hyperaktiven\" Kindern hat sich weltweit verdreifacht
Der Einsatz von Medikamenten bei \"hyperaktiven\" Kindern hat sich weltweit verdreifacht
Der Einsatz von Medikamenten zur Therapie von Kindern mit einem sogenannten "Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitäts- Syndrom" (ADHS) hat sich seit dem Jahre 1993 weltweit etwa verdreifacht (+274%). Gleichzeitig sind die Ausgaben für diese Arzneimittel um 900% gestiegen, allein in den USA wurden dafür im Jahr 2003 umgerechnet etwa 1.5 Milliarden Euro …
Lesekompetenz von Herkunft und IQ oft unabhängig - LRS als Ursache nicht ausschließbar
Lesekompetenz von Herkunft und IQ oft unabhängig - LRS als Ursache nicht ausschließbar
… dass mangelnde Lesekompetenz auch an der komplexen Störung ADS oder ADHS liegen kann. ADS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom. ADHS für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom – im Volksmund „Zappelphilipp-Syndrom“ genannt. Sie tauchen in allen gesellschaftlichen Schichten auf. Leider gibt es in Deutschland kaum Spezialeinrichtungen, die …
Eltern von hyperaktiven Kindern stärken - Fernlehrgang „Elternberater/in bei ADS/ADHS“
Eltern von hyperaktiven Kindern stärken - Fernlehrgang „Elternberater/in bei ADS/ADHS“
Das Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) ist eine der häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter. Experten sind sich einig, dass die Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz ein wesentlicher Therapiebaustein ist. Fachleute aus dem pädagogischen, psychologischen und therapeutischen Bereich können sich für diese Aufgabe gezielt …
Bild: Chiropraktik und ADHSBild: Chiropraktik und ADHS
Chiropraktik und ADHS
Chiropraktiker "behandeln" kein ADHS(Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitäts-Syndrom), aber die positiven Effekte von chiropraktischer Behandlung auf Kinder mit Hyperaktivität und Lernschwierigkeiten sind oft beschrieben worden. Jedes Kind mit Wirbelblockierungen sollte daher vom Chiropraktiker untersucht werden, vorzugsweise, bevor Symptome überhaupt …
Kein Tabuthema mehr: ADS und ADHS rücken in der Gesellschaft stärker in den Mittelpunkt
Kein Tabuthema mehr: ADS und ADHS rücken in der Gesellschaft stärker in den Mittelpunkt
… entsprechen? Immer mehr Medien berichten über eine Krankheit, die immer noch zu oft als Modeerscheinung oder Erziehungsfehler abgetan wird: die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-Störung ADS bzw. ADHS. Zusätzlich lenkt die Informationskampagne ADHS und Zukunftsträume unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin a.D. Renate Schmidt den …
Bild: Neubau der psychosomatischen Klinik in Bad Arolsen eröffnetBild: Neubau der psychosomatischen Klinik in Bad Arolsen eröffnet
Neubau der psychosomatischen Klinik in Bad Arolsen eröffnet
… gehören Angsterkrankungen, somatoforme Störungen, also körperliche Erkrankungen ohne organische Ursache, Schmerzstörungen, Hypochondrie, Depressionen, Burn-out-Syndrom, Zwangserkrankungen, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS), Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Belastungsreaktionen, Schlafstörungen sowie chronisch komplexer Tinnitus.
ADHS - Behandlung bietet Kindern und Eltern neue Chancen
ADHS - Behandlung bietet Kindern und Eltern neue Chancen
ADHS, das Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom, ist heute in vielen Familien eine häufig diskutierte Krankheit. Zahlreiche Studien hinsichtlich der Psychopathologie und der psychosozialen Risiken, die diese Krankheit birgt, führten nach einem langen Weg zu ersten gesicherten Diagnosekriterien für ADHS, die auf Beobachtungen, Gesprächen und …
Wald statt Ritalin? - Hochschulen, Schulen und Ärzte stellen Alternativen in der ADHS-Behandlung vor
Wald statt Ritalin? - Hochschulen, Schulen und Ärzte stellen Alternativen in der ADHS-Behandlung vor
Bei immer mehr Kindern wird ADS oder ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) diagnostiziert. Übermäßiger Bewegungsdrang und mangelnde Selbststeuerung können unter anderem die Lern- und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, zu Wutausbrüchen und damit auch zu sozialer Isolation führen. Zurzeit erhält jedes zweite Kind mit ADHS-Diagnose beruhigende …
Konzentration und Aufmerksamkeit bei ADHS
Konzentration und Aufmerksamkeit bei ADHS
Hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel Concentrix von Kranich Pharma mit Omega-3/6-Fettsäuren, Vitaminen, Spurenelementen und Magnesium (ddp direct) Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist die am weitesten verbreitete psychische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen – die Zahl der diagnostizierten Fälle in Deutschland steigt …
Bild: Mit "EMDR für Babys" ADHS vorbeugenBild: Mit "EMDR für Babys" ADHS vorbeugen
Mit "EMDR für Babys" ADHS vorbeugen
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung) vorbeugen oder abmildern, geht das überhaupt? ADHS ist eine Impulssteuerungs- und Reizfilterschwäche, die heute als häufigste Verhaltensstörung bei Kindern und Jugendlichen gilt. Die Ursache für ADHS ist noch nicht völlig geklärt. Es wird von erblicher Veranlagung in einem Zusammenwirken mit biologischen, …
Sie lesen gerade: Vortrag: Aufmerksamkeitsdefizit (Hyperaktivitäts)-Syndrom (ADHS) bei Kindern am 28. Oktober