openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kenduring – der E-Learning Trend 2011

14.12.201017:07 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Unter Kenduring (engl. ken für „geistiger Horizont/Wissensschatz“ und engl. enduring für „nachhaltig/fortdauernd“) wird eine e-Learning basierende Gesamtlösung verstanden, die Wissen in Unternehmen langfristig zur Verfügung stellt und individuell nutzbar macht. Im Kenduring werden Konzepte zur Vermittlung und Sicherung von Wissen mit nutzerspezifischen Softwareprodukten realisiert.

Inhalte aus den Bereichen Fernschulung, Online-Konferenz, Online-Schulung, virtuelles Klassenzimmer oder mobiles Lernen werden im Kenduring - ausgerichtet auf die individuellen Anforderungen einer Organisation - sinnvoll miteinander verknüpft.

Mögliche Komponenten des Kenduring sind: Standortunabhängige Live-Konferenzen und Live-Schulungen, dezentrale und interaktive Betreuung und Ausbildung über das Internet zum Beispiel E-Learning Szenarien für einzelne Nutzer oder ausgewählte Gruppen, Verwaltung und Verteilung von Medieninhalten, Videos und Aufzeichnungen via eigenem Medienserver & Videoportal sowie Wissenserweiterung, Lernfortschrittkontrolle und Dokumentation von Personalprofilen.

Ein Ziel von Kenduring ist es, die Elemente aus E-Learning und Wissensmanagement sinnvoll miteinander zu verknüpfen, um so die Nachhaltigkeit des Wissens zu verbessern. Kenduring ermöglicht es wertvolles Wissen aus der wachsenden Flut an Daten und den daraus entstehenden Informationen herauszufiltern und auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Darüber hinaus unterstützt Kenduring die Fokussierung auf das benötigte Wissen und soll es ermöglichen obsoletes Wissen zu „entlernen“. So kann der individuelle Wissensschatz nachhaltig das Know-how und somit den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens verbessern.

Die MasterSolution AG bietet Unternehmen und Institutionen Unterstützung bei der nachhaltigen Realisierung von KENDURING. Die ganzheitlichen Lösungen lassen sich bequem auch in bereits vorhandene Technologien und Plattformen integrieren. Weitere Informationen und passende Lösungen zu Kenduring finden Interessenten unter: www.kenduring.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 494871
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kenduring – der E-Learning Trend 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-Learning: 7 Trends bei der REMOTE-Ausbildung zum KüchenfachverkäuferBild: E-Learning: 7 Trends bei der REMOTE-Ausbildung zum Küchenfachverkäufer
E-Learning: 7 Trends bei der REMOTE-Ausbildung zum Küchenfachverkäufer
Der Trend ist nicht mehr aufzuhalten – REMOTE-Learning ist flexibel, besser planbar und rechnet sich für Unternehmen.Fernstudium-Anbieter und E-Learning-Spezialist der Küchenbranche – NOVAMEDIATRAIN – hat für interessierte Unternehmen zum Jahresauftakt sieben wichtige Trends für das E-Learning mit wertvollen Tipps für die Integration von E-Learning-Ausbildungsangeboten …
Bild: Jedes zweite Unternehmen setzt auf e-LearningBild: Jedes zweite Unternehmen setzt auf e-Learning
Jedes zweite Unternehmen setzt auf e-Learning
Cegos Deutschland präsentiert internationale Studie zu Lernformen und –trends - Blended Learning gilt als besonders effektiv Noch vor wenigen Jahren galt e-Learning als futuristische Bildungsform des 21. Jahrhunderts. Inzwischen stehen immer mehr Unternehmen den neuen Trainingsmethoden offen gegenüber, jedes zweite schult seine Mitarbeiter bereits …
Bild: Lebenslanges Lernen durch FirmenschulungenBild: Lebenslanges Lernen durch Firmenschulungen
Lebenslanges Lernen durch Firmenschulungen
… für seine Beschäftigten keine Reisekosten aufwenden, sondern lediglich für den Trainer. Dies macht schon einen erheblichen Teil des Weiterbildungsbudgets aus. Flexibilität durch E-Learning Darüber hinaus liegt E-Learning ebenfalls im Trend der innerbetrieblichen Weiterbildung. Die Vorteile liegen auf der Hand: E-Learning ist nicht nur preisgünstig, sondern …
Bild: Verschlafen Schule und Universität den digitalen Alltag?Bild: Verschlafen Schule und Universität den digitalen Alltag?
Verschlafen Schule und Universität den digitalen Alltag?
… Lernen immer stärker bevorzugt. Lehren beschränkt sich darauf, zu unterstützen und Smartphones, iPads und andere Geräte übernehmen die Führung. Sogar das mittlerweile verbreitete E-Learning gilt bereits als Auslaufmodell, da es zu stark an die Schule des Industriezeitalters angelehnt ist. Es erfordert einfach zuviel Ressourcen, sowohl auf Entwicklerseite …
Bild: E-Learning von A-Z , Projektmanagement ist bei der Einführung von E-Learning gefragtBild: E-Learning von A-Z , Projektmanagement ist bei der Einführung von E-Learning gefragt
E-Learning von A-Z , Projektmanagement ist bei der Einführung von E-Learning gefragt
… neue Richtlinien bei der Kreditvergabe, Datenschutz, Verkaufstraining, Kundenzufriedenheitstraining, interkulturelles Management, neue Standards… Der Trend zur Mitarbeiter- und Führungskräfteschulung mittels E-Learning nimmt stetig zu. Allerdings hat nicht jeder HR-Manager bereits Erfahrungen damit, wie man E-Learning im Konzern, im mittelständischen …
Bild: Nachfrage nach Online-Sprachkursen steigt: Jeder dritte Bundesbürger nutzt E-Learning-AngeboteBild: Nachfrage nach Online-Sprachkursen steigt: Jeder dritte Bundesbürger nutzt E-Learning-Angebote
Nachfrage nach Online-Sprachkursen steigt: Jeder dritte Bundesbürger nutzt E-Learning-Angebote
Berlin - Immer mehr Menschen nutzen spezielle Sprachlernplattformen, um online Fremdsprachenkenntnisse zu erwerben oder zu erweitern. Darauf machen die E-Learning-Spezialisten der LinguaTV GmbH aufmerksam und verweisen dabei auch auf eigene Erhebungen. Danach hat die Zahl der Nutzer der von ihnen betriebenen Plattformen Lingorilla.com und LinguaTV.com …
Der Schlüssel zum Erfolg
Der Schlüssel zum Erfolg
Warum E-Learning nicht nur eine Mode Erscheinung ist Fort-und Weiterbildungen sind mittlerweile die neuen Schlüsselwörter für eine steile Karriere. Denn nur wer sich weiterentwickelt, kann auf ein neues, höheres Niveau kommen und wird bei einer Beförderung eher berücksichtigt, als ein Kollege mit keinerlei Fortbildungsnachweis. Doch auch aus Sicht des …
Bild: Digitale Weiterbildungen in Zeiten von Corona: Hamburger E-Learning-Agentur unterstützt mit digitaler LösungBild: Digitale Weiterbildungen in Zeiten von Corona: Hamburger E-Learning-Agentur unterstützt mit digitaler Lösung
Digitale Weiterbildungen in Zeiten von Corona: Hamburger E-Learning-Agentur unterstützt mit digitaler Lösung
… erfolgreichen Hamburger Unternehmens interessiert, das Betrieben hilft, ihre Mitarbeiter während der Corona-Krise trotz Kontaktbeschränkungen zu schulen und weiterzubilden? Die inhabergeführte E-Learning-Agentur gimmickmedia bietet bereits seit vielen Jahren „Lernen auf Distanz“ an. Seit der Corona-Krise steigt die Nachfrage deutlich, berichtet Gründer …
E-Learning in norddeutschen Unternehmen auf dem Vormarsch
E-Learning in norddeutschen Unternehmen auf dem Vormarsch
… vorgeschriebene Schulungen absolvieren, bevor sie an die Arbeit dürfen. Da muss es möglichst unkompliziert und schnell gehen“, sagt Holger Hörz, Geschäftsführer des Lübecker E-Learning-Anbieters Universe eMedia. Dabei verzeichnet das Unternehmen neuerdings vermehrtes Interesse für neue Kurse oder Anfragen für Erweiterungen auch aus dem Mittelstand. Dass …
Bild: Digitale Lernwelten auf der CeBIT 2009Bild: Digitale Lernwelten auf der CeBIT 2009
Digitale Lernwelten auf der CeBIT 2009
Innovative E-Learning-Lösungen, Unterstützung für Moodle und Neuheiten im Bereich Mobile E-Learning von engram Bremen/Hannover, Februar 2009. Über 5.800 Aussteller aus 77 Ländern begeisterten im letzten Jahr rund 495.000 Besucher auf der bedeutendsten Messe für Informations- und Telekommunikationstechnik. Auch dieses Jahr wieder mit dabei: die engram …
Sie lesen gerade: Kenduring – der E-Learning Trend 2011