(openPR) Karlsruhe/Ettlingen, 3. Juni 2010: Neue Gesetzesvorgaben, Softwareschulung, Produkt-Rollout, neue Richtlinien bei der Kreditvergabe, Datenschutz, Verkaufstraining, Kundenzufriedenheitstraining, interkulturelles Management, neue Standards… Der Trend zur Mitarbeiter- und Führungskräfteschulung mittels E-Learning nimmt stetig zu. Allerdings hat nicht jeder HR-Manager bereits Erfahrungen damit, wie man E-Learning im Konzern, im mittelständischen Unternehmen, bei Banken oder Versicherungen einsetzt. Die ersten Schritte hin zu einem E-Learning Projekt sind jedoch oft die entscheidenden. Deshalb bietet die Karlsruher time4you GmbH einen ganztägigen Projektmanagement-Workshop am 15. Juni 2010 zum Thema an.
Christina Neuhoff, Leitung Sales bei time4you: „Meist entscheidet schon die Anfangs- und Planungsphase zentral über den Erfolg eines Projekts. Zentrale Fragen sind: Was unterscheidet ein Projekt zur Einführung von E-Learning von anderen Projekten? Welche Ressourcen muss das Unternehmen bereitstellen? Wer ist im Boot? Wer hat welchen Hut auf und wer braucht zusätzliche Befugnisse? Wie aufwändig ist die Einführung für mein Unternehmen? Wie lange muss ich die Zeitabläufe kalkulieren? Faktor Erfolgsmessung: Wie kann ich Kostenersparnis und Erfolge mittels Reporting belegen?“
In einem kompakten Seminartag am 15.6.2010 mit den Experten Christina Neuhoff (Leitung Sales time4you) und Bernd Wiest (Geschäftsführer Bernd Wiest Consulting) erfahren Bildungsverantwortliche, HR-Teams und Neueinsteiger, wie sie in ihrem Unternehmen Projekte zur Einführung von E-Learning auf einen erfolgreichen Weg bringen. Die Teilnehmer lernen typische Projekte kennen und erarbeiten an Fallstudien aus der Praxis konkrete Ergebnisse, mit deren Hilfe sie ihr eigenes Projekt besser vorbereiten, planen, durchführen und evaluieren können. Im Workshop werden erläutert:
- Phasen eines E-Learning-Projekts im Überblick
- Typische Projektstrukturen: Einsteigerprojekte, Aufbau- und Ausbauprojekte
- Fallbeispiele und Fallstudie (die Teilnehmer erarbeiten exemplarisch einen Projektstruktur-
und einen Projektablaufplan)
- Tipps aus der Praxis für die Praxis (Erfolgsfaktoren, Checklisten, Do's and Dont's)
TERMINDATEN: Workshop für E-Learning- und Projektverantwortliche: „Projektmanagement für die Einführung von E-Learning", ganztägiger Termin am 15. Juni 2010 (Beginn 9 Uhr) im Tagungszentrum Buhlsche Mühle in Ettlingen bei Karlsruhe. Anmeldung und Infos:

Die Plätze sind begrenzt. Journalistenanfragen für eine Teilnahme bitte unter


Wer einen ersten Überblick wünscht, für den ist die Live Session zum Thema "E-Learning für Einsteiger" gedacht. Die aktuelle Live Session zu diesem Thema findet am 10. Juni 2010 von 16 bis 17 Uhr statt. Infos: www.time4you.de/events.