openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Tag des Ehrenamts: AWO dankt allen Freiwilligen

06.12.201009:14 UhrVereine & Verbände
Bild: Internationaler Tag des Ehrenamts: AWO dankt allen Freiwilligen

(openPR) Professionelles Ehrenamtsmanagement und Freiwilligenengagement bei der AWO als Topthema in 2011

Hannover. In verschiedensten Freiwilligenprojekten und als ehrenamtliche Helferinnnen und Helfer mit Herz engagieren sich Menschen für die AWO. Am heutigen internationalen Tag des Ehrenamts bedankt sich der AWO Bezirksvorsitzende Axel Plaue für diesen unermüdlichen Einsatz:“ Ob ehrenamtliche Vorstandsarbeit, im Förderverein, im Internetcafé, bei der Freizeitgestaltung im Seniorenzentrum, bei Kinderfreizeiten oder anderen zusätzlichen Angeboten, unsere über 3.000 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treten ein für eine solidarische Gesellschaft, stehen für Kontinuität und Verlässlichkeit und bilden den Stabilitätsfaktor in der Vereinsarbeit. Darauf sind wir stolz und dafür bedanken wir uns von ganzem Herzen.“



Bürgerschaftliches Engagement spielt in der AWO traditionell eine große Rolle und erhält große Anerkennung. Gerade deswegen will die AWO Bezirksverband Hannover e.V. sich im Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 noch stärker konzeptionell und inhaltlich mit dem Thema professionelles Freiwilligenmanagement beschäftigen. Als Auftakt trafen sich vom 12. bis 13. November ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover e.V. zu einer Perspektiv-Werkstatt mit dem Titel „AWO mit Zukunft? – Zukunft der AWO!“ Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus den Ortsvereinen und Kreisverbänden der AWO diskutierten über die Kernfrage des Mitgliederverbandes AWO für die kommenden Jahre: „Wie bekommen wir mehr Menschen in die AWO und wie können wir unsere soziale Arbeit stärken und ausbauen?“

Axel Plaue weiter: „Es ist nicht so, dass Menschen sich heute nicht mehr freiwillig engagieren wollen. Im Gegenteil, immer mehr Menschen übernehmen ehrenamtliche Aufgaben. Freiwillige wollen klare Einsatzfelder, sie wollen mit gestalten und mitbestimmen. Wir als AWO nehmen diese Trends ernst. Auch das hohe Durchschnittsalter unserer Mitglieder muss uns zu Denken geben. Die AWO will und soll eine aktive Rolle als sozialpolitischer Interessenverband und anwaltschaftliche Vertretung für die sozial Benachteiligten in unserer Gesellschaft einnehmen.“

Ludwig Pott, der als Experte für Verbandsentwicklung bei der AWO Perspektiv-Werkstatt dabei war, machte deutlich: „ Als Freiwillige lassen sich Menschen heute immer weniger in ein Vereinsgeschirr einspannen. An Stelle eines lebenslangen Engagements nach dem gleichen Muster wächst die Neigung, nach Bedarf und Möglichkeiten in bestimmten Lebensphasen zu entscheiden. Wissenschaftler sprechen hier vom Wunsch nach Themenautonomie, Zeitautonomie und Handlungsautonomie. Das ist schließlich auch ein Ergebnis flexibler und mobiler Berufsorientierung, die ständig gepredigt wird.“

„Ich wünsche uns Mut, neue Ideen und viele praktische Ergebnisse, die wir im kommenden Jahr in den Ortsvereinen und Kreisverbänden in unser „Management bürgerschaftlichen Engagements“ einbringen können“, so Axel Plaue. „Zum Glück können wir in der AWO auf die Erfahrung zurückgreifen, dass es jenseits ökonomischer und privater Beziehungen etwas Gemeinsames gibt, das Menschen verbindet. Auf dieser Grundlage ist der Verband entstanden. Und so hat sich die AWO immer wieder modernisiert und dem gesellschaftlichen Wandel angepasst. Wir machen die AWO fit für die Zukunft!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 492104
 249

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Tag des Ehrenamts: AWO dankt allen Freiwilligen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AWO Bezirksverband Hannover e.V.

Bild: 36. Großkonzert der Arbeiterwohlfahrt am 20. NovemberBild: 36. Großkonzert der Arbeiterwohlfahrt am 20. November
36. Großkonzert der Arbeiterwohlfahrt am 20. November
Noch wenige Restkarten / Programm: Filmmusik, Polka oder Abba Hannover. Am Sonntag, den 20. November 2011 um 16.00 Uhr veranstaltet die AWO Bezirksverband Hannover e.V. zum 36. mal ihr beliebtes Großkonzert im Großen Sendesaal des NDR - Funkhauses in Hannover. Das Benefizkonzert, das fester Programmpunkt der Veranstaltungskalender und Bustouren vieler AWO Ortsvereine und Einrichtungen ist, gehört zu den wichtigsten Jahresveranstaltungen der AWO. Achtung: es gibt noch wenige Restkarten an der Tageskasse ab 15.00 Uhr! Axel Plaue, der Vorsitze…
Bild: AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werdenBild: AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werden
AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werden
Maßnahmen ungenügend z.B. bei Pflegesätzen, Fachkräftemangel oder Tarifbindung Braunschweig/ Oldenburg/ Hannover. Unter dem Titel „Pflegepakt Niedersachsen - Gute Pflege für alle - Wertvolle Pflege sichern“ hat der Landespflegeausschuss den Pflegepakt Niedersachsen in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Die AWO in Niedersachsen hat dem Pflegepakt zugestimmt, da viele Inhalte des Papiers in die richtige Richtung gehen. Trotzdem sieht die AWO erhebliche Notwendigkeiten zur Nachbesserung und Weiterentwicklung des Pflegepaktes. Insbesondere be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jede Menge soziales Engagement beim AWOday, dem Freiwilligentag der AWO FrankfurtBild: Jede Menge soziales Engagement beim AWOday, dem Freiwilligentag der AWO Frankfurt
Jede Menge soziales Engagement beim AWOday, dem Freiwilligentag der AWO Frankfurt
… Prof. Dr. Daniela Birkenfeld, fand am 19. und 20. Juni der AWOday statt. Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt am Main e.V. veranstaltete ihren zweiten Freiwilligentag mit organisatorischer Unterstützung von Freiwillig - Die Agentur in Frankfurt in den Einrichtungen der AWO Frankfurt im Stadtgebiet und im Umland. Mitarbeiter von Unternehmen …
Bild: Freiwillig engagiert - AWO in Sachsen startet neuen Internetauftritt zu den FreiwilligendienstenBild: Freiwillig engagiert - AWO in Sachsen startet neuen Internetauftritt zu den Freiwilligendiensten
Freiwillig engagiert - AWO in Sachsen startet neuen Internetauftritt zu den Freiwilligendiensten
Unter freiwilligendienste-in-sachsen.de stehen ab sofort allen Interessierten umfangreiche Informationen zu den Freiwilligendiensten bei der AWO in Sachsen zur Verfügung. „Wer sich freiwillig engagieren möchte, erfährt auf der neuen Seite alles zu den Rahmenbe-dingungen, lernt das Team für die Freiwilligendienste kennen und kann in dem Freiwilligendienstportal …
91 Prozent aller Deutschen finden freiwilliges Engagement wird immer wichtiger
91 Prozent aller Deutschen finden freiwilliges Engagement wird immer wichtiger
… weniger Vertrauen in die staatlichen Angebote und Leistungen haben lässt.“ Je höher der Schulabschluss der Befragten, desto mehr sind sie von der Wichtigkeit des freiwilligen Engagements für das Funktionieren der Gesellschaft überzeugt (98 Prozent der Befragen mit Abitur). Einen signifikanten Unterschied in der Bewertung der Wichtigkeit des freiwilligen …
Ob Fußballtrainer, Ärzte ohne Grenzen oder Trachtengruppen: Freiwilliges Engagement ist bunt
Ob Fußballtrainer, Ärzte ohne Grenzen oder Trachtengruppen: Freiwilliges Engagement ist bunt
… und Kältehilfe, sind da, wenn Katastrophenhelfer gebraucht werden oder arbeiten in ihrer freien Zeit bei den Ärzten ohne Grenzen. Vielfältig sind auch die freiwilligen Tätigkeiten im kulturellen Bereich, z.B. als Leiter einer Trachtentanzgruppe, als Regisseurin der freien Theatergruppe aber auch als Mitarbeiter in der museumspädagogischen Arbeit. In …
Bild: Stefan Schostok unterstützt AWO Kampagne für FreiwilligendiensteBild: Stefan Schostok unterstützt AWO Kampagne für Freiwilligendienste
Stefan Schostok unterstützt AWO Kampagne für Freiwilligendienste
… Erfahrungen und eine Bereicherung für meine spätere Laufbahn aus meinem Zivildienst mitgenommen, deswegen kann ich ein freiwilliges Engagement mit der AWO im neuen Bundesfreiwilligendienst oder im Freiwilligen Sozialen Jahr nur empfehlen“, sagt Schostok, der in der Altentagesstätte Altwarmbüchen / Sozialstation Isernhagen einmal Zivi war. „Die AWO war …
Bild: The Ritz-Carlton Hotel Company wird erster Gründungspartner von IMPACT 2030Bild: The Ritz-Carlton Hotel Company wird erster Gründungspartner von IMPACT 2030
The Ritz-Carlton Hotel Company wird erster Gründungspartner von IMPACT 2030
… unternehmenseigenen Bemühungen im Bereich ehrenamtliches Engagement und tritt als erster Gründungspartner von IMPACT 2030 auf. Die globale Initiative für die Verbesserung betrieblicher Freiwilligentätigkeiten wird heute – anlässlich des internationalen Tages des Ehrenamts – offiziell den Vereinten Nationen (UN) in New York vorgestellt. Dabei präsentieren …
Bild: Begleiter für Kinderhospizarbeit gesuchtBild: Begleiter für Kinderhospizarbeit gesucht
Begleiter für Kinderhospizarbeit gesucht
Internationaler Tag des Ehrenamts: 800 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen engagieren sich im Deutschen Kinderhospizverein Olpe – Für die ambulante Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung sucht der Deutsche Kinderhospizverein e.V. weitere ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Darauf weist der Verein zum „Internationalen Tag des …
Bild: AWO verabschiedet letzte Zivis mit herzlichem DankeschönBild: AWO verabschiedet letzte Zivis mit herzlichem Dankeschön
AWO verabschiedet letzte Zivis mit herzlichem Dankeschön
… Die letzten Zivildienstleistenden verlassen in diesen Tagen die Einrichtungen oder Kreisverbände der AWO Bezirksverband Hannover e.V. und werden herzlich verabschiedet. „Die Einführung des Bundesfreiwilligendienstes ist leider von der Bundesregierung mit sehr heißer Nadel genäht worden. Sie bedeutet für die AWO als Träger von über 14.000 sozialen Diensten …
Bild: AWOday - Der Freiwilligentag der AWO am 19. und 20. Juni in den Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt FrankfurtBild: AWOday - Der Freiwilligentag der AWO am 19. und 20. Juni in den Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Frankfurt
AWOday - Der Freiwilligentag der AWO am 19. und 20. Juni in den Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Frankfurt
… organisatorischer Unterstützung von Freiwillig - Die Agentur in Frank-furt am Freitag, 19. Juni und Samstag, 20. Juni 2009 zum zweiten Mal einen Freiwilligentag in den Einrichtungen der AWO Frankfurt: Dabei realisieren freigestellte Unternehmensmitarbeiterin-nen und –mitarbeiter, Kolleginnen und Kollegen der AWO und engagierte Privatpersonen auf freiwilliger …
50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der AWO Mittelrhein
50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der AWO Mittelrhein
… Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) prägend für ihre weitere berufliche Entwicklung. 1964, vor nunmehr 50 Jahren, hat der Bezirksausschuss der AWO Mittelrhein beschlossen, sich am Freiwilligen Sozialen Jahr zu beteiligen - eine zukunftsweisende Entscheidung. Heute ergreifen rund 10 Prozent eines jeden Altersjahrgangs Verantwortung für andere und engagieren …
Sie lesen gerade: Internationaler Tag des Ehrenamts: AWO dankt allen Freiwilligen