openPR Recherche & Suche
Presseinformation

50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der AWO Mittelrhein

28.05.201412:40 UhrVereine & Verbände

(openPR) Auf die Frage „Kennen Sie die AWO?“ erhält man oft die Antwort „Ja, klar, da hab ich doch mein Freiwilliges Soziales Jahr gemacht!“ Die ersten FSJler der AWO am Mittelrhein sind heute im Renteneintrittsalter. Für viele war das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) prägend für ihre weitere berufliche Entwicklung.

1964, vor nunmehr 50 Jahren, hat der Bezirksausschuss der AWO Mittelrhein beschlossen, sich am Freiwilligen Sozialen Jahr zu beteiligen - eine zukunftsweisende Entscheidung. Heute ergreifen rund 10 Prozent eines jeden Altersjahrgangs Verantwortung für andere und engagieren sich im FSJ. 95 von den 148 in den Freiwilligendiensten der AWO am Mittelrhein beschäftigten haben sich für eine Tätigkeit in den Gesellschaften des AWO Bezirksverbands entschieden.

Um Freiwillige zu fördern und verantwortungsvoll in soziale Arbeit einzubinden, bedarf es Geduld und Kompetenz. Ihre fachliche Anleitung und Begleitung ist in Zeiten großer Arbeitsverdichtung eine Herausforderung, der sich die AWO Mittelrhein gerne stellt. Mit ihrer Aktion „Werde Engel oder Alltagsritter!“ wirbt die AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen um Menschen, die Interesse an sozialen Berufen haben, sich ein Jahr lang zu orientieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

„Für die Arbeiterwohlfahrt war seit jeher klar, dass das Freiwillige Soziale Jahr weder ein Arbeits- noch ein Ausbildungsverhältnis ist“ erklärt die Vorsitzende, Beate Ruland, „wir erkennen den eigenen Wert des Engagements junger Leute an. Denn nicht nur die Freiwilligen profitieren von ihren Erfahrungen. Die Türen für Engagement zu öffnen, heißt auch neue Sichtweisen und Blickwinkel auf die eigene Arbeit zu erhalten. Deshalb werden wir auch künftig sicherstellen, dass das FSJ ein attraktives Bildungs- und Orientierungsangebot bleibt.“

Wer sich nach dem Freiwilligendienst für einen Sozialen Beruf entscheidet, dem bietet die AWO auch vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Heute, wie vor 50 Jahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 797906
 613

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der AWO Mittelrhein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AWO Bezirksverband Mittelrhein e. V.

„Vergesst nicht die Menschen, die vergessen!“
„Vergesst nicht die Menschen, die vergessen!“
Über 1,4 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Demenz. Davon sind zwei Drittel an Alzheimer erkrankt. „Es ist eine tägliche und eine schwierige Herausforderung, Menschen mit Demenz zu betreuen und zu pflegen“, so Beate Ruland, Vorsitzende der AWO Mittelrhein. „Pflegebedürftige Menschen haben das Recht auf die bestmögliche Hilfe und Betreuung. Das lässt sich nur verwirklichen, wenn wir den Betreuenden zuhause und den pflegenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ambulanten und stationären Einrichtungen unterstützend zur Seite zu stehe…
Armutsrisiko Ein-Eltern-Familie – Alleinerziehende müssen Beruf und Familie vereinbaren können
Armutsrisiko Ein-Eltern-Familie – Alleinerziehende müssen Beruf und Familie vereinbaren können
„Dass jedes zweite Kind im Hartz-IV-Bezug in einer Ein-Eltern-Familie aufwächst, verdeutlicht den dringenden Reformbedarf mit Blick auf Alleinerziehende“, erklärt die Vorsitzende der AWO Mittelrhein, Beate Ruland. Seit Jahren ist die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern bekannt. Der aktuelle Arbeitslosenreport der Wohlfahrtsverbände NRW unterstreicht dies erneut mit erschreckenden Zahlen. Dabei ist die Liste der Fehlentwicklungen lang: „Wer in Deutschland alleine Kinder erzieht, bildet und betreut, dem wird oft weder eine angeme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jobmotor Damp Gruppe: Im Herbst 2011 starten 75 Auszubildende am Standort Damp in das Berufsleben
Jobmotor Damp Gruppe: Im Herbst 2011 starten 75 Auszubildende am Standort Damp in das Berufsleben
… BWL-Dienstleistungs- und Sportmanagement, eine Kauffrau für Tourismus und Freizeit sowie ein Textilpfleger starten 2011 am Standort Damp ins Berufsleben. Hinzu kommen 27 junge Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr – kurz FSJ – absolvieren. Damp, 30. August 2011 Die Damp Gruppe stellt in diesem Jahr insgesamt 165 Auszubildende und 100 FSJ-ler ein. Die …
Bild: Internationaler Bund in Mainz und Kaiserslautern bietet Einsatzstellen für das FSJBild: Internationaler Bund in Mainz und Kaiserslautern bietet Einsatzstellen für das FSJ
Internationaler Bund in Mainz und Kaiserslautern bietet Einsatzstellen für das FSJ
… Jahr sind möglich). Bewerben können sich alle Jugendlichen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und bei Beginn des FSJ nicht älter als 27 Jahre sind. Die Mindestdauer für ein Freiwilliges Soziales Jahr beträgt 6 Monate, die Höchstdauer 18 Monate. Im Rahmen des FSJ können die jungen Frauen und Männer viel über sich selbst und andere erfahren und …
Bild: FSJ beim Internationalen Bund in Mainz - Engagement ist HerzenssacheBild: FSJ beim Internationalen Bund in Mainz - Engagement ist Herzenssache
FSJ beim Internationalen Bund in Mainz - Engagement ist Herzenssache
… Büro in Mainz 135 jugendliche Freiwillige. Eine dieser sozial engagierten jungen Menschen ist Ezgi Yiligin. Die junge Frau (21) absolviert seit dem 1. September 2009 ein Freiwilliges Soziales Jahr im Mainzer Altenheim. Die Entscheidung mit alten Menschen arbeiten zu wollen, hat sie ganz bewusst getroffen. „Ich engagiere mich gerne für die alten Leute. …
Bild: Abschlussfeier der FSJ-Freiwilligen des Internationalen Bundes e.V. in SaarbrückenBild: Abschlussfeier der FSJ-Freiwilligen des Internationalen Bundes e.V. in Saarbrücken
Abschlussfeier der FSJ-Freiwilligen des Internationalen Bundes e.V. in Saarbrücken
Am 12.07.2010 wurden die jungen Menschen, die in diesem Jahr ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim IB im Saarland absolviert haben, für ihr soziales Engagement im Rahmen einer festlichen Abschlussfeier geehrt. Rund 100 Freiwillige erhielten vom FSJ-Team des Internationalen Bundes e.V. zum Abschied und zur Erinnerung eine CD mit Fotos der gemeinsamen …
Bild: Helfende Hände - 250 junge Freiwillige des IB machen die Nürnberger Fußgängerzone zur BühneBild: Helfende Hände - 250 junge Freiwillige des IB machen die Nürnberger Fußgängerzone zur Bühne
Helfende Hände - 250 junge Freiwillige des IB machen die Nürnberger Fußgängerzone zur Bühne
… ihren Einsatz und freute sich darüber, dass so viele Jugendliche den Blick über den Tellerrand wagen und sich sozial engagieren. Den IB, der dieses Jahr 50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) feiert, lobte der Sozialreferent als langjährigen und zuverlässigen Partner der Stadt Nürnberg. Anschließend ist Prölß beim Gang über die Aktionsstände mit den …
60 Jahre AWO Mittelrhein: Bezirksverband schnürt Paket gegen Armut
60 Jahre AWO Mittelrhein: Bezirksverband schnürt Paket gegen Armut
Köln, 6.11.2009. Für ihr langjähriges soziales Engagement in der Region dankte Kölns Oberbürgermeister der Arbeiterwohlfahrt Mittelrhein auf der Feier zum 60jährigen Bestehen des Bezirksverbandes am 6. November in Köln-Chorweiler. Der 8. Oktober 1949 gilt als Gründungstag des heutigen Bezirksverbandes Mittelrhein. An diesem Tag konstituierte sich in …
Bild: Junge Leute in die Politik - Jetzt bewerbenBild: Junge Leute in die Politik - Jetzt bewerben
Junge Leute in die Politik - Jetzt bewerben
Für Schulabgänger und junge Leute:Freiwilliges Soziales Jahr in der Politik Null Bock auf Politik? Das muss nicht so bleiben! Die Sächsische Jugendstiftung bietet jungen Menschen für ein Jahr die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Politik in Sachsen zu werfen und politische Strukturen und Entscheidungsprozesse aus direkter Nähe kennenzulernen. …
Bild: Freiwilliges Soziales Jahr bei der Behindertenhilfe Offenbach: „Ein Jahr, das fürs Leben prägt“Bild: Freiwilliges Soziales Jahr bei der Behindertenhilfe Offenbach: „Ein Jahr, das fürs Leben prägt“
Freiwilliges Soziales Jahr bei der Behindertenhilfe Offenbach: „Ein Jahr, das fürs Leben prägt“
Marica hat ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Behindertenhilfe Offenbach absolviert. Hier erzählt sie von ihren Erfahrungen:„Im Juni 2021 habe ich die allgemeine Hochschulreife erlangt und daraufhin ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Integrativen Kindertagesstätte Kinderland in Dietzenbach begonnen. Dieses Jahr wollte ich für mich nutzen, um mich …
Bild: „Ich bin freiwillig hier!“ - Ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Internationalen Bund e.V. in Bad KreuznachBild: „Ich bin freiwillig hier!“ - Ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Internationalen Bund e.V. in Bad Kreuznach
„Ich bin freiwillig hier!“ - Ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Internationalen Bund e.V. in Bad Kreuznach
Marius Berg (20) und Felix Sirrenberg (21) absolvierten ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Internationalen Bund e.V. (IB) in Bad Kreuznach Bad Kreuznach, 6. Juni 2011 – Eigene Fähigkeiten und Talente entdecken, sich persönlich wie beruflich orientieren und dabei soziales Engagement zeigen: Marius und Felix haben all diese Chancen genutzt, die …
Bild: Freiwillig engagiert - AWO in Sachsen startet neuen Internetauftritt zu den FreiwilligendienstenBild: Freiwillig engagiert - AWO in Sachsen startet neuen Internetauftritt zu den Freiwilligendiensten
Freiwillig engagiert - AWO in Sachsen startet neuen Internetauftritt zu den Freiwilligendiensten
… (Chemnitz und Umgebung/ Südsachsen) Tel.: 0351 5017-134 E-Mail: und Cordula Wenske (Leipzig und Umgebung/ Nordsachsen) Tel.: 0351 5017-137 E-Mail: . Hintergrund: Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst bei der AWO sind Freiwilligendienste im sozialen Bereich. Sie stehen Menschen nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht offen. Das FSJ …
Sie lesen gerade: 50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der AWO Mittelrhein