openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ob Fußballtrainer, Ärzte ohne Grenzen oder Trachtengruppen: Freiwilliges Engagement ist bunt

04.12.201711:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Jährlich am fünften Dezember werden mit dem Internationalen Tag des Ehrenamts die vielen Menschen, die freiwillig und unbezahlt in verschiedensten Bereichen tätig sind, anerkannt. An diesem Tag wird für das Engagement geworben.

---
Das Engagement ist bunt und erstreckt sich über eine Vielzahl gesellschaftlicher Bereiche. Sport ist mit Abstand der Bereich, in dem sich die meisten Menschen in Deutschland engagieren, sei es als Trainer im Fußball- oder Sportverein, Platzwart oder Kassenwart in einer Wandergruppe. Doch auch das Engagement im sozialen Bereich ist umfangreich und vielfältig. Menschen engagieren sich in der Obdachlosenbetreuung und Kältehilfe, sind da, wenn Katastrophenhelfer gebraucht werden oder arbeiten in ihrer freien Zeit bei den Ärzten ohne Grenzen. Vielfältig sind auch die freiwilligen Tätigkeiten im kulturellen Bereich, z.B. als Leiter einer Trachtentanzgruppe, als Regisseurin der freien Theatergruppe aber auch als Mitarbeiter in der museumspädagogischen Arbeit.



In Deutschland engagieren sich immer mehr Menschen, dies belegen die Daten des Deutschen Freiwilligensurveys. Waren es 1999 noch 34 Prozent sind es nach der aktuellen Erhebung 43 Prozent, also rund 31 Millionen Menschen ab 14 Jahren. Das freiwillige Engagement ist insgesamt in fast allen der 14 untersuchten Bereiche gestiegen, allem voran in den Bereichen Sport, Soziales und Kultur.

Das freiwillige Engagement ist für die Gesellschaft von großem Vorteil: Es stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, trägt zum Funktionieren des Gemeinwesens bei und ist nicht zuletzt eine zentrale Form der sozialen Teilhabe.

Datengrundlage
Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, die sich an Personen ab 14 Jahren richtet. Im Jahr 2014 wurde die vierte Welle der Befragung durchgeführt. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit dieser Welle beim Deutschen Zentrum für Altersfragen. Gefördert wird der Survey aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Der Bericht „Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014“ ist als Buch und als open access Publikation erhältlich: Julia Simonson, Claudia Vogel & Clemens Tesch-Römer (Hrsg.) (2017). Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS.
http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-12644-5

Eine ausführliche Darstellung der unterschiedlichen Engagementbereiche finden sie unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-12644-5_4

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 983566
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ob Fußballtrainer, Ärzte ohne Grenzen oder Trachtengruppen: Freiwilliges Engagement ist bunt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Zentrum für Altersfragen

Hohe Wohnzufriedenheit, aber wenig Barrierefreiheit
Hohe Wohnzufriedenheit, aber wenig Barrierefreiheit
Der Internationale Tag des älteren Menschen am 1. Oktober bietet Anlass, einen Blick auf die Wohnsituation Älterer zu werfen. Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys zeigen: Die meisten 40- bis 85-Jährigen sind mit ihrer Wohnsituation zufrieden, obwohl sie nicht immer barrierefrei wohnen. --- Die meisten Menschen möchten auch im Alter zu Hause leben. Die Zufriedenheit mit dem Zuhause ist hoch: Fast 90 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte schätzen ihre Wohnsituation als gut ein. Dieses Ergebnis sollte aber nicht darüber hinwegtäusc…
Freunde werden im Alter wichtiger
Freunde werden im Alter wichtiger
DZA-Pressemitteilung anläßlich des Internationalen Tags der Freundschaft am 30.07.2017 --- Angesichts eines wachsenden Anteils kinderloser und geschiedener Menschen wird die soziale Einbettung älterer Menschen häufig mit Sorge betrachtet. Studien des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) zeigen jedoch, dass übertriebene Besorgnis in dieser Hinsicht unbegründet ist. So konnten DZA-Forscher zeigen, dass in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend mehr Menschen nicht nur Kinder und Partner, sondern auch Freunde zu ihren engsten und wichtigste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Transplant-Kid e.V. für Deutschen Engagementpreis 2015 nominiertBild: Transplant-Kid e.V. für Deutschen Engagementpreis 2015 nominiert
Transplant-Kid e.V. für Deutschen Engagementpreis 2015 nominiert
… nominiert. Trans-plant-Kids e.V. geht als Gewinner eines der drei Anerkennungspreise des Hanse-Merkur Kinderschutzpreises ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges En-gagement. Der Einsatz für organtransplantierte Kinder und Jugendliche erfährt durch diese Nominierung eine besondere Anerkennung. Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld Transplant-Kids …
Bild: Zahnärzte in Essen spenden gemeinsam mit Patienten für FlutopferBild: Zahnärzte in Essen spenden gemeinsam mit Patienten für Flutopfer
Zahnärzte in Essen spenden gemeinsam mit Patienten für Flutopfer
… Berichterstattung an deutsche Spendenorganisationen vergibt. Alles Gründe für DIADENTIS, Ärzte ohne Grenzen zu unterstützen. „Besonders glücklich sind wir darüber, dass unsere Patienten neben unserem zahnärztlichen auch unser soziales Engagement zu schätzen wissen“, betont Tomas Lang. Weitere Informationen zum Thema unter www.diadentis.de und www.dr-lang.org.
Bild: Spenden statt Geschenke - BDAE-Gruppe spendet 2.500 Euro an „Ärzte ohne Grenzen“Bild: Spenden statt Geschenke - BDAE-Gruppe spendet 2.500 Euro an „Ärzte ohne Grenzen“
Spenden statt Geschenke - BDAE-Gruppe spendet 2.500 Euro an „Ärzte ohne Grenzen“
… lassen. Bei der Scheckübergabe am 17. Januar 2008 in den Räumen der BDAE-Gruppe in Hamburg-Ottensen betonte Geschäftsführer Christian Krolak, dass die Unternehmensgruppe mit diesem sozialen Engagement ihre Anerkennung für die enorme Leistung der Mitarbeiter von „Ärzte ohne Grenzen“ zum Ausdruck bringen möchte. „Wir haben uns ganz bewusst für eine Spende …
Bild: Alpensped unterstützt Ärzte ohne GrenzenBild: Alpensped unterstützt Ärzte ohne Grenzen
Alpensped unterstützt Ärzte ohne Grenzen
… Mannheimer Logistikunternehmens für Ärzte ohne Grenzen schon Tradition. Bereits seit 16 Jahren spendet Alpensped immer wieder für die Hilfsorganisation. „Wir haben dieses Engagement noch einmal ausgeweitet und überweisen vier bis sechsmal im Jahr einen festen Prozentsatz unseres Umsatzes auf das Konto der Organisation“, sagt Alpensped-Geschäftsführer …
Bild: AUVESY ist Partner-Unternehmen 2017 von Ärzte ohne Grenzen e.V.Bild: AUVESY ist Partner-Unternehmen 2017 von Ärzte ohne Grenzen e.V.
AUVESY ist Partner-Unternehmen 2017 von Ärzte ohne Grenzen e.V.
… Verwendungszweck einsetzen können, sind für unsere medizinische Nothilfe wichtig“, sagt Florian Westphal, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland. „Wir freuen uns über das großzügige Engagement der AUVESY GmbH & Co KG, die uns bereits das dritte Jahr in Folge unterstützt. Dank dieser Spende können wir weltweit effektiv Menschen in größter …
Ärzte für die Dritte Welt heißen jetzt German Doctors
Ärzte für die Dritte Welt heißen jetzt German Doctors
… Jahren bei fast 6.000 Einsätzen über 12 Millionen Behandlungen durchgeführt. Täglich sieht jeder der Ärzte bei seinem Einsatz im Durchschnitt mehr als 80 Patienten. Durch ihr freiwilliges Engagement und ihre unentgeltliche Leistung vor Ort retten die German Doctors Leben. Denn ohne die deutschen Ärzte würden viele Patienten gar nicht behandelt und schon …
Bild: Wichtige Unterstützung für Ärzte ohne Grenzen im Kampf gegen EbolaBild: Wichtige Unterstützung für Ärzte ohne Grenzen im Kampf gegen Ebola
Wichtige Unterstützung für Ärzte ohne Grenzen im Kampf gegen Ebola
… zusätzliche Spende der Mediengruppe Telematik-Markt.de an die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen", um diese beim Kampf gegen Ebola zu unterstützen. Wurde dieses finanzielle Engagement in den vergangenen Jahren noch als sporadische Spendenaktion eingerichtet, möchte die Mediengruppe diese Handhabung nun endgültig als feste Tradition etablieren. Die …
Bild: Zimmerwetter für Deutschen Engagementpreis 2018 nominiertBild: Zimmerwetter für Deutschen Engagementpreis 2018 nominiert
Zimmerwetter für Deutschen Engagementpreis 2018 nominiert
Das Zimmerwetter-Projekt des Regionalverbands Umweltberatung Nord e.V. (R.U.N.) ist nominiert für den deutschen Dachpreis für freiwilliges Engagement. Zuvor hatte das Projekt bereits das PHINEO Wirkt-Siegel erhalten. Jetzt haben die Zimmerwetter-Profis des R.U.N. die Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld. Hamburg, 23.04.2018: Das Zimmerwetter-Projekt …
Manege frei – Ein pädagogisches Zirkusprojekt in der Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein
Manege frei – Ein pädagogisches Zirkusprojekt in der Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein
… Herausforderung, spannendem Erlebnis und Grenzerfahrung ist ein wichtiges pädagogisches Mittel zur Förderung von Selbstvertrauen. Spender und Sponsoren – großes EngagementFreiwilliges Engagement ist Ausdruck von gesellschaftlicher Verantwortung. Ohne Spenden und ehrenamtliches Engagement könnte ein wesentlicher Beitrag für eine vielfältige Gesellschaft …
Aufruf zum Weltglückstag: Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominieren
Aufruf zum Weltglückstag: Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominieren
Weltglückstag: Freiwilliges Engagement macht glücklich / Aufruf zur Nominierung von Preisträgerinnen und Preisträgern für den Deutschen Engagementpreis / Deutsche Bahn Stiftung ist neuer Förderer des Deutschen Engagementpreises Berlin, 20. März 2018. Studien zeigen, dass freiwillig engagierte Menschen glücklicher und gesünder sind. Umso wichtiger ist …
Sie lesen gerade: Ob Fußballtrainer, Ärzte ohne Grenzen oder Trachtengruppen: Freiwilliges Engagement ist bunt