openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hohe Wohnzufriedenheit, aber wenig Barrierefreiheit

27.09.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Internationale Tag des älteren Menschen am 1. Oktober bietet Anlass, einen Blick auf die Wohnsituation Älterer zu werfen. Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys zeigen: Die meisten 40- bis 85-Jährigen sind mit ihrer Wohnsituation zufrieden, obwohl sie nicht immer barrierefrei wohnen.



---
Die meisten Menschen möchten auch im Alter zu Hause leben. Die Zufriedenheit mit dem Zuhause ist hoch: Fast 90 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte schätzen ihre Wohnsituation als gut ein. Dieses Ergebnis sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Wohnungen der 40- bis 85-Jährigen oft Barrieren aufweisen, die den Alltag beschwerlich machen, vor allem für Menschen, die eine Gehhilfe, einen Rollator oder einen Rollstuhl nutzen.

Tatsächlich geben nur 3 Prozent der 40- bis 85-Jährigen an, dass ihre Wohnung oder ihr Haus barrierereduziert ist, sie also einen barrierefreien Zugang zur Wohnung haben und sich außerdem auch innerhalb der Wohnung ohne Barrieren bewegen können.

Treppen oder Stufen vor der Eingangstür sind Barrieren, die beim Zugang zur Wohnung leicht zum Hindernis werden. Nur etwa ein Fünftel der Befragten berichten von einem stufenfreien Zugang. Auch von den Personen, die Mobilitätshilfsmittel nutzen, gelangen nur etwa 24 Prozent in die Wohnung, ohne Stufen überwinden zu müssen.

Ähnlich wie mit dem Zugang zur Wohnung verhält es sich mit der Bewegungsfreiheit innerhalb der Wohnung. Stufen und höhere Schwellen sind potenzielle Sturzauslöser und sie erschweren die Beweglichkeit mit dem Rollator oder Rollstuhl innerhalb der Wohnung. Nur gut 40 Prozent aller Befragten können alle Zimmer stufenfrei erreichen. Von den auf Mobilitätshilfsmittel Angewiesenen sind dies immerhin 62 Prozent. Weniger problematisch ist die Situation bei den Barrieren durch Türschwellen: Fast drei Viertel aller Befragten geben an, keine oder nur niedrige Türschwellen innerhalb der Wohnung zu haben.

Datengrundlage
Die Ergebnisse beruhen auf dem Deutschen Alterssurvey (DEAS) aus dem Jahr 2014, einer bundesweit repräsentativen Studie der 40- bis 85-jährigen Wohnbevölkerung. Der DEAS wird seit 1996 in regelmäßigen Abständen unter wissenschaftlicher Leitung des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) durchgeführt. Gefördert wird die Studie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Weiterreichende Befunde zur Barrierefreiheit finden Sie in der Buchpublikation „Altern im Wandel. Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS)“, herausgegeben von Katharina Mahne, Julia K. Wolff, Julia Simonson und Clemens Tesch-Römer, unter https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-12502-8_19 sowie im aktuellen DZA-Fact Sheet Barrierefreiheit in den Wohnungen der 40- bis 85-Jährigen.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971146
 438

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hohe Wohnzufriedenheit, aber wenig Barrierefreiheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Zentrum für Altersfragen

Ob Fußballtrainer, Ärzte ohne Grenzen oder Trachtengruppen: Freiwilliges Engagement ist bunt
Ob Fußballtrainer, Ärzte ohne Grenzen oder Trachtengruppen: Freiwilliges Engagement ist bunt
Jährlich am fünften Dezember werden mit dem Internationalen Tag des Ehrenamts die vielen Menschen, die freiwillig und unbezahlt in verschiedensten Bereichen tätig sind, anerkannt. An diesem Tag wird für das Engagement geworben. --- Das Engagement ist bunt und erstreckt sich über eine Vielzahl gesellschaftlicher Bereiche. Sport ist mit Abstand der Bereich, in dem sich die meisten Menschen in Deutschland engagieren, sei es als Trainer im Fußball- oder Sportverein, Platzwart oder Kassenwart in einer Wandergruppe. Doch auch das Engagement im soz…
Freunde werden im Alter wichtiger
Freunde werden im Alter wichtiger
DZA-Pressemitteilung anläßlich des Internationalen Tags der Freundschaft am 30.07.2017 --- Angesichts eines wachsenden Anteils kinderloser und geschiedener Menschen wird die soziale Einbettung älterer Menschen häufig mit Sorge betrachtet. Studien des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) zeigen jedoch, dass übertriebene Besorgnis in dieser Hinsicht unbegründet ist. So konnten DZA-Forscher zeigen, dass in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend mehr Menschen nicht nur Kinder und Partner, sondern auch Freunde zu ihren engsten und wichtigste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehrBild: Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehr
Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehr
Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 (NTR 2025) legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber:innen tatsächlich eine Einschränkung haben. Außerdem überrascht der Blick auf die …
Bild: Mehr Effizienz durch kürzere MontagezeitBild: Mehr Effizienz durch kürzere Montagezeit
Mehr Effizienz durch kürzere Montagezeit
… Herausforderungen in der Wohnungswirtschaft sind Mieterwechsel und Leerstand. Um diese zu vermeiden, zahlt sich die Investition in eine zeitgemäße Badausstattung aus. Denn in puncto Wohnzufriedenheit spielen Armaturen und ihr Design eine Schlüsselrolle. Zeitgemäße Modelle helfen mit, die Mieterbindung zu erhöhen und den Leerstand zu reduzieren. Der Ein- bzw. …
Bild: Wohnen – Leben – Gemeinsam Aktive Generationen übergreifende Wohn-BetreuungBild: Wohnen – Leben – Gemeinsam Aktive Generationen übergreifende Wohn-Betreuung
Wohnen – Leben – Gemeinsam Aktive Generationen übergreifende Wohn-Betreuung
… Bereich der Wohn-/ Generationenbetreuung werden aktiv. Generationenwohnen im neuen Licht. Verbindung zwischen Jung & Alt schaffen nachhaltige Synergien. Wohnen ist ein Grundbedürfnis und Wohnzufriedenheit hängt stark vom Wohnumfeld ab. Dieses sollte daher aktiv gemanagt werden, damit Menschen mit Ihrer Wohnumgebung zufrieden sind bzw. gerne dort …
Bild: think green, Barrierefreiheit und der Einkaufsführer barrierefreies InternetBild: think green, Barrierefreiheit und der Einkaufsführer barrierefreies Internet
think green, Barrierefreiheit und der Einkaufsführer barrierefreies Internet
think green anagiert sich seit längerer Zeit für die Gestaltung barrierefreier Webseiten. Barrierefreies Webdesign ist keineswegs eine Modeerscheinung oder ein kurzzeitiger Hype. Barrierefreiheit im Internet erhält immer mehr Bedeutung und Beachtung und ist neben Web 2.0 eines der großen Themen im Bereich Webentwicklung. Oft wird Barrierefreiheit mit …
Weiterbildungsangebot "Konfliktberater in Wohnanlagen" in Endauswahl für den Initiativpreis 2008
Weiterbildungsangebot "Konfliktberater in Wohnanlagen" in Endauswahl für den Initiativpreis 2008
… fördern. „Streit unter Nachbarn kann das Wohnklima insbesondere in großen Wohnanlagen nachhaltig beeinträchtigen. Wir sehen unser Fortbildungsangebot als wichtigen Beitrag dazu, die Wohnzufriedenheit langfristig und dauerhaft zu erhöhen. Die bundesweit sehr gute Nachfrage nach unserem Weiterbildungsangebot zeigt, dass der Bedarf hier enorm ist“, erklärt …
Bild: Fuer die Entwicklung des Miteinanders ist Barrierefreiheit zwingend notwendigBild: Fuer die Entwicklung des Miteinanders ist Barrierefreiheit zwingend notwendig
Fuer die Entwicklung des Miteinanders ist Barrierefreiheit zwingend notwendig
Wie junge Familien, ältere Personen und weitere Zielgruppen von vielfältiger Barrierefreiheit profitieren Es gibt kaum eine Bevölkerungsgruppe, die im Laufe des Lebens nicht durch unterschiedliche Barrieren im Alltag eingeschränkt ist. Barrieren können in den verschiedensten Situationen auftreten. Für manche ist es der zu hohe Bordstein, für andere die …
Bild: Recht, Gesetz & viel Förderung: Das müssen Hausbesitzer 2020 wissenBild: Recht, Gesetz & viel Förderung: Das müssen Hausbesitzer 2020 wissen
Recht, Gesetz & viel Förderung: Das müssen Hausbesitzer 2020 wissen
… werden. Diese Variante lohnt sich vor allem für Eigentümer, die ihre Sanierung aus Eigenmitteln finanzieren und eine ausreichend hohe Steuerschuld haben. 4. Mehr Förderung für Barrierefreiheit Der Einbau einer bodengleichen Dusche, das Entfernen von Türschwellen und der Einbau eines Aufzugs sind schon lange die "Stars" bei der KfW-Förderung. Die Zuschüsse …
Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Linux / Ubuntu – ein Unternenhmen aus Reutlingen informiert
Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Linux / Ubuntu – ein Unternenhmen aus Reutlingen informiert
… er sein Unternehmen Marlem-Software. Da es seit dem Jahr 2002 ein Gleichstellungsgesetz für Behinderte gibt, in dem zumindest Träger des öffentlichen Rechts zur Barrierefreiheit von Webseiten und Programme verpflichtet wurden, spezialisierte er sich auf Barrierefreiheit in der Informatik. Da zu Beginn der Unternehmensgründung noch sehr wenig Aufträge …
Bild: Wirtschaftlicher Mehrwert durch digitale Barrierefreiheit? Bild: Wirtschaftlicher Mehrwert durch digitale Barrierefreiheit?
Wirtschaftlicher Mehrwert durch digitale Barrierefreiheit?
Eine aktuelle Studie von Capterra will den wirtschaftlichen Nutzen eines Umstiegs auf digitale Barrierefreiheit in überzeugenden Zahlen belegen. Ein Experte aus dem Projekt WERTE.IT rät jedoch, diese mit Vorsicht zu genießen.Im Projekt WERTE.IT steht ein werteorientiertes Management in der Informationstechnologie im Mittelpunkt. Das übergreifende Ziel …
Bild: think green –  neue Medien: Bundesweit 1 von 19 Agenturen die nachweislich barrierefreie Webangebote erstellenBild: think green –  neue Medien: Bundesweit 1 von 19 Agenturen die nachweislich barrierefreie Webangebote erstellen
think green – neue Medien: Bundesweit 1 von 19 Agenturen die nachweislich barrierefreie Webangebote erstellen
… vier Testverfahren (BIENE-Award, DMMA-Sonderpreis, BIK-Test, Barriere-Check) wurde eine objektive Bewertung unserer Agenturleistung im Hinblick auf die Barrierefreiheit möglich.www.barrierekompass.de/einkaufsfuehrer_barrierefreies_internet.php think green – neue Medien ist mit zwei Referenzprojekten Gaby Hans – Klassische Reitkunst für Freizeitreiter …
Sie lesen gerade: Hohe Wohnzufriedenheit, aber wenig Barrierefreiheit