openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werden

08.11.201110:11 UhrVereine & Verbände
Bild: AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werden

(openPR) Maßnahmen ungenügend z.B. bei Pflegesätzen, Fachkräftemangel oder Tarifbindung

Braunschweig/ Oldenburg/ Hannover. Unter dem Titel „Pflegepakt Niedersachsen - Gute Pflege für alle - Wertvolle Pflege sichern“ hat der Landespflegeausschuss den Pflegepakt Niedersachsen


in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Die AWO in Niedersachsen hat dem Pflegepakt zugestimmt, da viele Inhalte des Papiers in die richtige Richtung gehen. Trotzdem sieht die AWO erhebliche Notwendigkeiten zur Nachbesserung und Weiterentwicklung des Pflegepaktes. Insbesondere bei der von der AWO seit langem erhobenen Forderung nach einer so genannten Konvergenzphase zur Angleichung des Niveaus der niedersächsischen Pflegesätze, mindestens an den westdeutschen Bundesdurchschnitt. „Für uns ist die Konvergenzphase nur verschoben. Wir werden den Verlauf und die Ergebnisse der anstehenden Entgeltverhandlungen genauestens beobachten. Sollten die jetzt vereinbarten Vorgehen nicht zu einer deutlichen Verbesserung der Situation führen, muss in einem Jahr zwingend ein Pflegepakt II geschlossen werden“, so Eckart Kroon, AWO Mitglied des Landespflegeausschusses.

Die AWO sieht die Qualität der stationären Altenhilfe in Niedersachsen gefährdet. Durch eine jahrelange Schlechterstellung im Vergleich zu anderen Bundesländern droht in Niedersachsen - insbesondere den Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege, die einen hohen Qualitätsstandard haben und ihre Fachkräfte tariflich entlohnen - mittel- und langfristig die Insolvenz. Im Vergleich mit anderen Bundesländern liegen die Sätze in Niedersachsen mit im Schnitt 80 Euro am Tag deutlich unter Hessen und Baden-Württemberg (93 Euro) und NRW (im Durchschnitt 104 Euro/Tag). Die Wohlfahrtsverbände, die Tariflöhne vereinbart haben, geraten zunehmend unter Druck.

Darüber hinaus zeigt sich die AWO unzufrieden mit den im Pflegepakt beschriebenen Maßnahmen gegen den steigenden Fachkräftemangel in der Pflege. Die AWO ist der festen Überzeugung, dass nur eine solidarische Umlagefinanzierung der Ausbildungsvergütung zwischen ausbildenden und nicht ausbildenden Einrichtungen in Kombination mit einer kompletten Schulgeldfreiheit für alle Altenpflegeschülerinnen und –schüler dringend notwendige Effekte erzielt.

Thomas Müller, Geschäftsführer der AWO Bezirksverband Hannover e.V. sagte: „Es muss endlich Schluss damit sein, dass die Ausbildung von Nachwuchs für Pflegeeinrichtungen zum Wettbewerbsnachteil wird. Es muss Schluss damit sein, dass die Hälfte aller jungen Menschen, die sich für den Pflegeberuf entscheiden, im Durchschnitt auch noch 160 Euro Schulgeld im Monat mitbringen müssen. Wir brauchen eine gerechte Verteilung der Kosten. Deshalb ist eine Altenpflegeumlagefinanzierung unumgänglich.“

Enttäuschend ist nach Ansicht der AWO ebenfalls die Haltung des Pflegepakts zur Anerkennung tariflicher Löhne und Gehälter in der Altenpflege. Entgegen eines anders lautenden Bundessozialgerichts-Urteils falle es den Beteiligten offensichtlich schwer, die tarifliche Vergütung nicht nur als plausibel, sondern auch als angemessen zu vereinbaren. Den Einrichtungsträgern bleibe als Alternative nur die Möglichkeit, die Missstände und Probleme über Rahmenverträge zu lösen: „Das dauert Zeit, die keiner hat“, so Thomas Elsner, Verbandsgeschäftsführer AWO Weser-Ems e.V. „Und dieser Umstand geht zu Lasten der Bewohnerinnen und Bewohner, sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Einrichtungen.“

Im kommenden Jahr hat die AWO turnusgemäß den Vorsitz in der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAGFW). „Wir werden den Fortgang des Pflegepakts kritisch verfolgen und dafür Sorge tragen, dass die dringend notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung der Situation der Altenpflege in Niedersachsen endlich ihre Umsetzung und Weiterentwicklung erfahren“, so Rifat Fersahoglu-Weber, Vertreter der AWO im Vorstand der LAGFW und Vorsitzender der AWO Bezirksverband Braunschweig e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 585114
 2532

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AWO Bezirksverband Hannover e.V.

Bild: 36. Großkonzert der Arbeiterwohlfahrt am 20. NovemberBild: 36. Großkonzert der Arbeiterwohlfahrt am 20. November
36. Großkonzert der Arbeiterwohlfahrt am 20. November
Noch wenige Restkarten / Programm: Filmmusik, Polka oder Abba Hannover. Am Sonntag, den 20. November 2011 um 16.00 Uhr veranstaltet die AWO Bezirksverband Hannover e.V. zum 36. mal ihr beliebtes Großkonzert im Großen Sendesaal des NDR - Funkhauses in Hannover. Das Benefizkonzert, das fester Programmpunkt der Veranstaltungskalender und Bustouren vieler AWO Ortsvereine und Einrichtungen ist, gehört zu den wichtigsten Jahresveranstaltungen der AWO. Achtung: es gibt noch wenige Restkarten an der Tageskasse ab 15.00 Uhr! Axel Plaue, der Vorsitze…
Bild: AWO kritisiert neue Beschlüsse der BundesregierungBild: AWO kritisiert neue Beschlüsse der Bundesregierung
AWO kritisiert neue Beschlüsse der Bundesregierung
Keine Pflegereform, Betreuungsgeld statt Teilhabe, Steuergeschenke auf Pump Hannover. „Die versprochene Reform der Pflegeversicherung ist ausgefallen, es werden Steuergeschenke auf Pump gemacht und mit dem Betreuungsgeld wird Kindern die Möglichkeit auf eine verbesserte Integration und Förderung genommen“, fasst der AWO Bezirksvorsitzende Axel Plaue die Ergebnisse des gestrigen Koalitionsausschusses zusammen. „Die Bundesregierung enttäuscht. Mit ihren Beschlüssen setzt sie die völlig falschen Weichen für die zweite Hälfte ihrer Regierungsze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 90 Jahre AWO - Großes Familienfest im Heide-Park SoltauBild: 90 Jahre AWO - Großes Familienfest im Heide-Park Soltau
90 Jahre AWO - Großes Familienfest im Heide-Park Soltau
Es gibt noch Karten für das große Familienfest der AWO Bezirksverband Hannover e.V. am 13. Juni 2009 im Heide-Park Soltau. An die 4.000 Menschen haben schon die strak ermässigten Tickets erworben (Einheitspreis 15 Euro) und wollen das Jubiläum mit der AWO feiern. Familien mit Kindern aus AWO -KiTas und -Einrichtungen, Freundinnen und Freunde, Mitglieder …
Bild: Festakt von SPD und AWO zu 100. Jahre Kurt PartzschBild: Festakt von SPD und AWO zu 100. Jahre Kurt Partzsch
Festakt von SPD und AWO zu 100. Jahre Kurt Partzsch
… war Kurt Partzsch maßgeblich am Wiederaufbau der hannoverschen SPD beteiligt, von 1951-74 war er Mitglied des Landtages und ganze 13 Jahre lang, von 1961-74 Niedersächsischer Sozialminister. Nach der Wahl Alfred Kubels zum Ministerpräsidenten und der Bildung einer SPD-Alleinregierung übernahm er am 8. Juli 1970 zusätzlich das Amt des Stellvertretenden …
Bild: 11. Nds. Behördenmarathon - Charitylauf für AWO KinderfondsBild: 11. Nds. Behördenmarathon - Charitylauf für AWO Kinderfonds
11. Nds. Behördenmarathon - Charitylauf für AWO Kinderfonds
AWO mit Massagezelt, Kinderaktionen und zwei Staffelteams mittendrin Hannover. Beim 11. Niedersächsischen Behördenmarathon am 2. Juni 2010 in Hannover ist die AWO Bezirksverband Hannover e.V. stärker denn je vertreten. Nicht nur, dass in diesem Jahr die AWO Herzklopfer mit zwei Läuferteams antreten, der Behördenmarathon ist erstmalig auch ein Charitylauf …
AWO Pizza Amore zum Valentinstag – 10 Cent gegen Kinderarmut
AWO Pizza Amore zum Valentinstag – 10 Cent gegen Kinderarmut
AWO Kinderfonds geht mit über 4.000 Euro an die Arbeit Hannover. Gut drei Monate nach Verkaufsstart der „Pizza Amore“ sind bundesweit über eine viertel Million „AWO Pizzen“ in die Handelsketten gelangt. Die Hasa GmbH aus Burg unterstützt den AWO Kinderfonds mit zehn Cent pro verkaufter „Pizza Amore“. Der AWO Kinderfonds des Bezirksverbandes Hannover …
AWO Kinderfonds eingerichtet - schnell, unbürokratisch, vor Ort / Hilfe für Kinder in Notlagen
AWO Kinderfonds eingerichtet - schnell, unbürokratisch, vor Ort / Hilfe für Kinder in Notlagen
Die AWO-mit-Herz-Stiftung hat einen eigenen Kinderfonds im Bezirksverband Hannover eingerichtet. Der AWO Kinderfonds will innerhalb der AWO Kindertagesstätten dazu beitragen, Ausgrenzung von Kindern zu verhindern und Teilhabe aller Kinder an allen Aktionen und Bildungsangeboten zu ermöglichen. Die Gründung des AWO Kinderfonds Bezirksverband Hannover …
Bild: Pflegepakt Niedersachsen: verhaltener Optimismus bei der beruflichen PflegeBild: Pflegepakt Niedersachsen: verhaltener Optimismus bei der beruflichen Pflege
Pflegepakt Niedersachsen: verhaltener Optimismus bei der beruflichen Pflege
… Berücksichtigung der beruflichen Pflege am Landespflegeausschuss begrüßt der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Nordwest e.V. (DBfK), dass Landespflegeausschuss und Landesregierung mit dem Pflegepakt Niedersachsen die Not der Pflege in Niedersachsen anerkennen. Die im Pflegepakt überwiegend richtigen Maßnahmen sollen nun konsequent und zügig umgesetzt …
Bild: Fachtagung Abschiedskultur in Pflegeeinrichtungen und -diensten der AWOBild: Fachtagung Abschiedskultur in Pflegeeinrichtungen und -diensten der AWO
Fachtagung Abschiedskultur in Pflegeeinrichtungen und -diensten der AWO
AWO Seniorenzentrum Bremervörde als beispielhaftes Modellprojekt Hannover. „Als wertegebundener Wohlfahrtsverband ist für uns soziale Arbeit ohne eine Orientierung an Grundwerten nicht denkbar“, erklärt der AWO Bezirksvorsitzende Axel Plaue die Gründe für die intensive Beschäftigung der AWO mit dem Thema Abschiedskultur in Pflegeeinrichtungen und –diensten. …
Melderekord beim 11. Niedersächsischen Behördenmarathon
Melderekord beim 11. Niedersächsischen Behördenmarathon
Ein „großes Fest des Sports“ erwartet Behördenmarathon-Renndirektor Ingo Delzer vom Förderverein Niedersächsischer Behördenmarathon e.V. am 2. Juni 2010 in Hannover. Noch nie gab es so viele Anmeldungen: 1.120 Laufbegeisterte (darunter 299 Läuferinnen) in 160 Behördenstaffeln aus ganz Niedersachsen wollen sich an dem Staffellauf rund um den hannoverschen …
Bild: Internationaler Tag des Ehrenamts: AWO dankt allen FreiwilligenBild: Internationaler Tag des Ehrenamts: AWO dankt allen Freiwilligen
Internationaler Tag des Ehrenamts: AWO dankt allen Freiwilligen
Professionelles Ehrenamtsmanagement und Freiwilligenengagement bei der AWO als Topthema in 2011 Hannover. In verschiedensten Freiwilligenprojekten und als ehrenamtliche Helferinnnen und Helfer mit Herz engagieren sich Menschen für die AWO. Am heutigen internationalen Tag des Ehrenamts bedankt sich der AWO Bezirksvorsitzende Axel Plaue für diesen unermüdlichen …
Bild: AWO Vorsorge-Ordner: Alles mit einem Griff auf einen BlickBild: AWO Vorsorge-Ordner: Alles mit einem Griff auf einen Blick
AWO Vorsorge-Ordner: Alles mit einem Griff auf einen Blick
Informationen zur persönlichen Vorsorge/ Patientenverfügungen usw. Hannover. Der AWO Bezirksverband Hannover e.V. bietet mit seinem AWO Vorsorge-Ordner eine Möglichkeit, alle wichtige persönlichen Informationen, Checklisten oder Patientenverfügungen mit einem Griff auf einen Blick geordnet zusammenzustellen. Der Ordner „Vorsorge ... was wirklich wichtig …
Sie lesen gerade: AWO: Niedersächsischer Pflegepakt muss weiterentwickelt werden