(openPR) Die AWO-mit-Herz-Stiftung hat einen eigenen Kinderfonds im Bezirksverband Hannover eingerichtet. Der AWO Kinderfonds will innerhalb der AWO Kindertagesstätten dazu beitragen, Ausgrenzung von Kindern zu verhindern und Teilhabe aller Kinder an allen Aktionen und Bildungsangeboten zu ermöglichen. Die Gründung des AWO Kinderfonds Bezirksverband Hannover wurde vom Stiftungsrat der AWO-mit-Herz-Stiftung unter dem Vorsitz von Manfred Partzsch in die Wege geleitet.
Der Bezirksverband Hannover möchte eine schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe ermöglichen, z.B. zur Unterstützung von Hortfreizeiten, Projekten zur gesunden Ernährung, bei Musik- und Sportaktionen, Ausflügen, Museumsbesuchen, Weihnachtsmärchen oder zur Übernahme des Essensgeldes bei Zahlungsengpässen in der Familie.
Im kommenden Jahr feiert die Arbeiterwohlfahrt ihr 90jähriges Bestehen. Heute im Jahr 2008 sind in Niedersachsen ca. 200.000 Kinder von Armut betroffen. Der AWO Kinderfonds Bezirksverband Hannover knüpft an die Geschichte und Ursprünge der Arbeiterwohlfahrt an. Ganz im Sinne der AWO - Gründerin Marie Juchacz begegnet der AWO Kinderfonds dem Problem Kinderarmut ganz und gar handlungsorientiert:
„Wir wollen allen Kindern in unseren Kindertagesstätten Teilhabe an allen Angeboten und Projekten ermöglichen, wir wollen Kindern Möglichkeiten zum gesunden Essen bieten, wir wollen, dass alle Kinder Zugang haben zu Bewegung, Büchern und Bildung: wir wollen niemanden ausgrenzen“ , sagte der Vorsitzende Axel Plaue.
Allein die AWO Jugendhilfe und Kindertagesstätten gGmbH des Bezirks Hannover hat in ihrer der Trägerschaft 44 Kindertagesstätten, in denen 3482 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren betreut werden. Dazu kommen noch Krippen, Kindergärten und Horte aus 19 AWO Kreisverbänden.
„Kein Kind in unseren Kitas soll wegen 3 Euro für das Weihnachtsmärchen oder 2 Euro für ein gemeinsames Frühstück nicht mitmachen können. Und wir tun noch mehr: wir schauen, ob wir die Kinder individuell mit ihren Wünschen und Bedürfnissen auch in größerem Umfang unterstützen können.“, so Plaue weiter.
Vor nun fast 90 Jahren begann Marie Juchacz mit ihrem Engagement für die Armen und die Kinder. Seitdem setzt sich die AWO unermüdlich dafür ein, Menschen in Notlagen zu helfen, immer vor dem Hintergrund eines Selbstverständnisses der praktischen, sozialen Arbeit, der Hilfe zur Selbsthilfe und der Solidarität. Anfang des 20. Jahrhunderts waren es Erholungsmaßnahmen für Kinder – heute ist es die Teilnahme an Ausflügen und Ferienfreizeiten, damals ging es um die Folgen von Kinderarbeit – heute geht es um Gesundheitsprävention, Sport- und Bewegungsmöglichkeiten, 1919 schuf die AWO Notstandsküchen – heute sorgen wir für ein gesundes Frühstück und Mittagessen für alle Kinder, und statt mit Nähstuben zur Aufbesserung der finanziellen Not kümmert sich die AWO heute darum, Umsonst-Märkte oder Bücher-Tauschbörsen zu organisieren.
Der AWO Kinderfonds bietet schnelle und unbürokratische Hilfe für in Not geratene Familien und ihre Kinder.
AWO Kinderfonds Spendenkonto: 6411103 Bank für Sozialwirtschaft 251 205 10











