openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Menschenwürdige Pflege jetzt – Aktionsbündnis will Druck machen

29.11.201008:45 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuss, den 29.11.2010 - Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, hatte im Zusam-menhang mit dem Neusser Pflegetreff am 16.11.2010 zu einem „Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt“ aufgerufen. Dies vor allem wegen der aktuellen Diskussionen über Pflegemängel (und Pflege-TÜV) und der sich ergebenden Notwendigkeit zu umfassenden Reformen.



Schell war intensiv in die Erörterungen um die Mönchengladbacher Mängel in einem Caritas-Pflegeheim eingebunden und fasste daraufhin seine Einschätzung der bundesdeutschen Pflege-Rahmenbedingungen wie folgt zusammen:

„Es ist mir deutlich vor Augen geführt worden, dass die beklagten Pflegesituationen fast ausschließlich mit den unzulänglichen Pflegerahmenbedingungen zu tun haben. Unzureichende Personalausstattungen in den Pflegeeinrichtungen (und Krankenhäusern) führen zwangsläufig zu Leistungseinschränkungen, die dann in unterschiedlicher Ausprägung zu Zurücknahmen bei der Zuwendung und auch zu nicht immer ausreichend sorgfältigen Verrichtungen führen. Und diese Situation ist nicht auf eine Stadt, eine Region, beschränkt, sie ist, weil systemisch bedingt, wohl bundesweit gegeben. Dabei können sich natürlich Unterschiedlichkeiten in der Ausprägung ergeben. Dort, wo z.B. die Führungskräfte ausreichend qualifiziert und hoch motiviert arbeiten, vielleicht auch eine große Zahl ehrenamtliche HelferInnen mobilisieren können, mag es besser funktionieren. Aber alles in allem können wirklich gute oder gar sehr gute Pflegesituationen eigentlich nirgendwo garantiert werden.
Da ´Mönchengladbach überall ist` (oder sein kann) sehe ich die dringende Notwendigkeit, auf die politisch Verantwortlichen einzuwirken, unser Pflegesystem grundlegend zu reformieren, vor allem an einigen entscheidenden Eckpunkten Veränderungen per Gesetz vorzugeben.“

Werner Schell hatte am 15.09.2010 all diejenigen, die (seit Jahren) in der Bundesrepublik Deutschland pflegekritisch und mit guten Vorsätzen versuchen, für unsere hilfe- und pflegebedürftigen Menschen bessere Pflegebedingungen mit gestalten zu helfen, aufgerufen, ein „Aktionsbündnis –menschenwürdige Pflege jetzt“ mit anschieben zu helfen und für den 16.11.2010 nach Neuss eingeladen. Gekommen waren 15 Personen und InstitutionenvertreterInnen aus allen Bereichen der Pflege. Weit über 20 weitere Personen (InstitutionenvertreterInnen) konnten den Termin aus verschiedenen Gründen nicht wahrnehmen und bekundeten ihr großes Interesse an einer Beteiligung.

Diejenigen Personen, die sich in Neuss zu einer ersten Erörterung eingefunden hatten, waren einhellig der Meinung, dass eine koordinierte und zusammenge-fasste Interessenvertretung für die Verbesserung der Pflege-Rahmenbedingungen geboten sei. Es wurde eine unkomplizierte Form zum weiteren Vorgehen abgesprochen. Dazu gehört u.a., dass sich die TeilnehmerInnen der Gesprächsrunde „Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt“ mit näheren Vorschlägen zum weiteren Vorgehen äußern werden, um dann Anfang nächsten Jahres zu einem weiteren Treffen zusammen zu kommen. Werner Schell wird die weiteren Aktivitäten zunächst einmal koordinieren. Die Gesprächsrunde versteht sich laut Schell nicht als Exklusivkreis, sondern sieht weitere MitstreiterInnen als sehr willkommen an. Denn: Nur Einigkeit macht stark.

Das Bundesgesundheitsministerium wurde gebeten, Akteure der Pflege-Selbsthilfe bzw. des „Aktionsbündnisses menschenwürdige Pflege jetzt“ bei den anstehenden Beratungen zur Reform der Pflegesysteme zu beteiligen / anzuhören.

Werner Schell - Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 490060
 1979

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Menschenwürdige Pflege jetzt – Aktionsbündnis will Druck machen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktionsbündnis – menschenwürdige Pflege jetzt – Nächstes Treffen am 20.04.2011
Aktionsbündnis – menschenwürdige Pflege jetzt – Nächstes Treffen am 20.04.2011
Neuss, den 28.03.201 - Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hatte bereits am 14.09.2010 für den 16.11.2010 zu einem „Aktionsbündnis –menschenwürdige Pflege jetzt“ nach Neuss eingeladen und dabei ausführlich die Notwendigkeit für ein solches Bündnis beschrieben. Über die Veranstaltung am 16.11.2010 wurde mit einer Pressemitteilung vom 29.11.2011 informiert. …
Patientenrechte – Der Neusser Pflegetreff am 13.09.2011 informierte und diskutierte zum Thema
Patientenrechte – Der Neusser Pflegetreff am 13.09.2011 informierte und diskutierte zum Thema
Neuss, den 15.09.2011 - Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hatte zum 14. Pflegetreff und gleichzeitig zum „Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt“ am 13.09.2011 nach Neuss-Erfttal eingeladen und – trotz zahlreicher in die Ferien abgereister Senioren– waren rd. 150 interessierte BürgerInnen und Pflegefachkräfte (überwiegend Multiplikatoren) gekommen. Es …
Bild: Hamburg ehrt junge Fair Trade Botschafter im Rathaus - Fair handeln und dabei fit für den Job werdenBild: Hamburg ehrt junge Fair Trade Botschafter im Rathaus - Fair handeln und dabei fit für den Job werden
Hamburg ehrt junge Fair Trade Botschafter im Rathaus - Fair handeln und dabei fit für den Job werden
… befasse – gerade in der Bekleidungsindustrie ist das Thema enorm wichtig“, sagte sie. "Wir fordern doch auch für uns das Recht auf Schulbildung, existenzsichernde Löhne und menschenwürdige Arbeit. Der Faire Handel bietet allen Menschen diese Chancen. Und uns kostet es wirklich nicht viel." Die Stadt Hamburg, die sich um den Titel einer „Fairtrade-Stadt“ …
Bild: Sterbehilfe-debatte.de: Neues Infoportal zu Palliativmedizin, Hospizarbeit contra Sterbehilfe, SuizidbeihilfeBild: Sterbehilfe-debatte.de: Neues Infoportal zu Palliativmedizin, Hospizarbeit contra Sterbehilfe, Suizidbeihilfe
Sterbehilfe-debatte.de: Neues Infoportal zu Palliativmedizin, Hospizarbeit contra Sterbehilfe, Suizidbeihilfe
… überarbeitete Infoportal https://www.sterbehilfe-debatte.de von der InteressenGemeinschaft Kritische Bioethik Deutschland freigeschaltet. Es bietet umfassende Informationen zum Thema pro menschenwürdige Pflege, Palliativmedizin und Hospizarbeit contra Sterbehilfe und Suizidbeihilfe. Dabei spiegelt es die gesellschaftlichen und biopolitischen Debatten …
Werner Schell: 40 Jahre ehrenamtlicher Einsatz für Patienten und pflegebedürftige Menschen
Werner Schell: 40 Jahre ehrenamtlicher Einsatz für Patienten und pflegebedürftige Menschen
… (> http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=7&t=11655 ). Dabei ist der Grundsatz bedeutsam: Wir - pflegebedürftige Menschen, Angehörige, Pflegekräfte - sind die Betroffenen und wollen eine menschenwürdige Pflege jetzt - und überall ! "Geduld ist eine gute Eigenschaft, aber nie, wenn es um die Beseitigung von Missständen geht.“ Zitat …
Demenz und Pflegenotstand
Demenz und Pflegenotstand
… dann kann die Frage der Finanzierung nach Art und Höhe beantwortet werden. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat bereits vor Monaten dazu aufgerufen, ein „Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt“ zu gründen, um auf einer solchen Plattform alle wichtigen Reformthemen zu bündeln und in die politische Diskussion einzubringen. Mit einer Pressemitteilung …
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk - Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen macht Druck
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk - Interessenvertretung für pflegebedürftige Menschen macht Druck
… der Rechte von kranken und pflegebedürftigen Menschen zu beeinflussen. Folgerichtig hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk auch das 2010 angestoßene „Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt“ zum nächsten Pflegetreff am 20.04.2011 nach Neuss-Erfttal eingeladen. Ein Leitgedanke von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk lautet dabei: Wir, pflegebedürftige …
Pflegenotstand auflösen und Pflegebedürftigkeitsbegriff neu ausrichten
Pflegenotstand auflösen und Pflegebedürftigkeitsbegriff neu ausrichten
… mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen“ http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?t=15865 Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat bereits vor Jahren dazu aufgerufen, in einem „Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt“ für grundlegende Reformen zu Gunsten der pflegebedürftigen Menschen einzutreten und die Neusser Pflegetreffs als Diskussionsbasis …
Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt
Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt
Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt - Auftakt beim Neusser Pflegetreff am 16.11.2010 geplant Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat alle privaten und öffentlichen Institutionen (Vereine, Verbände, Körperschaften) und Einzelpersonen (-initiativen), die sich für menschenwürdige Pflegebedingungen einsetzen und entsprechende Reformen für erforderlich …
Mängel in der medizinischen Versorgung der HeimbewohnerInnen und Zuhause
Mängel in der medizinischen Versorgung der HeimbewohnerInnen und Zuhause
Der Neusser Pflegetreff am 20.04.2011 diskutierte die Probleme Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hatte zum 13. Pflegetreff und gleichzeitig zum „Aktionsbündnis menschenwürdige Pflege jetzt“ am 20.04.2011 nach Neuss-Erfttal eingeladen und – trotz Osterferien – waren über 100 interessierte BürgerInnen und Pflegefachkräfte (überwiegend Multiplikatoren) gekommen. …
Sie lesen gerade: Menschenwürdige Pflege jetzt – Aktionsbündnis will Druck machen