openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grüne Landesregierung gegen den Ausbau der L 419

26.11.201017:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Grüne Landesregierung gegen den Ausbau der L 419

(openPR) Im Rat ist man sich mit großer Mehrheit einig, der Ausbau darf nicht weiter verzögert werden

„Die Grünen im Landtag wollen sich aus der Verantwortung für den Ausbau der L 419 stehlen. Das können wir nicht zulassen“, so der CDU- Fraktionsvorsitzende Bernhard Simon.
Die WZ Berichterstattung zur ablehnenden Haltung der Grünen zum Ausbau der L 419 hat in der CDU-Fraktion für großen Unmut gesorgt.
Die L 419 mit BAB Anschluss an die B 1 ist der unverzichtbare Bestandteil des vierspurigen Verkehrsrings in Wuppertal. Die Belastung der Anwohner und Benutzer ohne Ausbau ist unzumutbar. Dazu gilt weiter der Zusammenhang zwischen Landesbauten und Straßenausbau.
„Wir werden gemeinsam mit unserem Kooperationspartner in der nächsten Ratssitzung ein klares Zeichen an die Landesregierung senden“, erklärt Simon abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 489907
 2115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grüne Landesregierung gegen den Ausbau der L 419“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal

Bild: Leistungsbilanz des Landschaftsverbandes Rheinland für WuppertalBild: Leistungsbilanz des Landschaftsverbandes Rheinland für Wuppertal
Leistungsbilanz des Landschaftsverbandes Rheinland für Wuppertal
Stadt erhielt 2009 über 118 Millionen Euro an regional nachweisbaren Zuwendungen Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat seine Leistungsbilanz für das Haushaltsjahr 2009 herausgegeben. „Für die Stadt Wuppertal ergibt sich folgendes Bild“, berichtet Bernhard Simon, Mitglied der CDU-Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland. „Zu dem Aufkommen der Landschaftsumlage hat die Stadt Wuppertal 79,8 Millionen Euro beigetragen. Insgesamt sind regional nachweisbar aber rund 118,3 Millionen Euro nach Wuppertal geflossen“. „Wuppertal gewinnt a…
Bild: „Wir Rheinländer“ – Eine Reise durch die ZeitgeschichteBild: „Wir Rheinländer“ – Eine Reise durch die Zeitgeschichte
„Wir Rheinländer“ – Eine Reise durch die Zeitgeschichte
CDU-Fraktion des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) lädt ehrenamtlich engagierte Wuppertalerinnen und Wuppertaler ins Freilichtmuseum nach Kommern ein „Es war eine gelungene Veranstaltung, rund 50 Ehrenamtliche, die sich für unsere Heimatstadt stark machen, wurden auf eine Bildungsreise im Namen der CDU-Fraktion des LVRs nach Kommern eingeladen“, berichtet der Fraktionsvorsitzende Bernhard Simon (CDU).Ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger leisten durch ihre Arbeit einen enormen Beitrag für Wuppertal. Gerade diesen stillen Helferinn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jochen Bülow im Interview: 'Fünf verlorene Jahre'Bild: Jochen Bülow im Interview: 'Fünf verlorene Jahre'
Jochen Bülow im Interview: 'Fünf verlorene Jahre'
… Landespolitik wahrgenommen? Jochen Bülow: Rot-Grün lässt den Gestaltungswillen, den die Koalitionspartner noch im Koalitionsvertrag festgeschrieben haben, weitgehend vermissen. In der Bildungspolitik knickt die Landesregierung vor Gymnasialeltern und der CDU ein, beim sinnvollen Ausbau der KiTas lädt sie wesentliche Teile der Kosten bei den fast überall …
„Noch stärkere Nutzung der Kohle in NRW würde geplantes Klimaschutzgesetz ad absurdum führen“
„Noch stärkere Nutzung der Kohle in NRW würde geplantes Klimaschutzgesetz ad absurdum führen“
… sieben deutschen Atomkraftwerken in Nordrhein-Westfalen nun noch stärker auf den Energieträger Kohle zu setzen. So sagte der LEE-Geschäftsführer Jan Dobertin: „Die rot-grüne Landesregierung hat sich im Koalitionsvertrag klare Ziele zur CO2-Reduktion gesetzt. Eine Renaissance der heimischen Steinkohle sowie ein Zubau neuer Braun- und Steinkohlekraftwerke …
Bild: Verkehrswende - ÖDP will Dannenröder Wald vor Rodung für A49 rettenBild: Verkehrswende - ÖDP will Dannenröder Wald vor Rodung für A49 retten
Verkehrswende - ÖDP will Dannenröder Wald vor Rodung für A49 retten
… der in Zeiten von Artensterben und Klimakrise auch als wichtiger CO2-Speicher nicht zerstört werden darf," so Jan-Philipp van Olfen. Unverständlich ist, dass die grüne Landesregierung tatenlos zusieht wie der Wald gerodet wird und damit erneut die scharfe Kritik von Umweltaktivisten auf sich zieht. „Hambacher Forst, Tesla Gigafactory Brandenburg, Kastenstände …
Bild: Grün-rote ScheinheiligkeitBild: Grün-rote Scheinheiligkeit
Grün-rote Scheinheiligkeit
Gestoppter Ausbau der A3 belastet zukünftige Generation und schadet der Umwelt Würzburg. Die Jungen Liberalen (JuLis) Unterfranken kritisieren die grüne-rote Landesregierung Baden-Württembergs für die Verzögerungen beim Ausbau der BAB3. „Je länger man den Ausbau der A3 verzögert, desto teurer wird er letztlich“, kritisiert die unterfränkische Bezirksvorsitzende …
LEE NRW begrüßt Einsatz der Landesregierung für beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien –
LEE NRW begrüßt Einsatz der Landesregierung für beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien –
„Forderungskatalog rot-grüner Landesregierungen formuliert wichtige Leitsätze für die dringend notwendige dezentrale und klimafreundliche Umgestaltung des Energiesystems“ Die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie (LEE NRW) begrüßt ausdrücklich den Forderungskatalog der von SPD- und Grünen- geführten Landesregierungen zum Energiepaket der Bundesregierung, …
Bild: Landeshaushalt bleibt mutlosBild: Landeshaushalt bleibt mutlos
Landeshaushalt bleibt mutlos
Zu dem heute im Landtag beschlossenen Doppelhaushalt des Landes Rheinland-Pfalz für 2019/2020 erklärt Jochen Bülow, Landesvorsitzender: Die rot-gelb-grüne Landesregierung bleibt sich treu: Sparen statt investieren, verwalten statt gestalten: Denn so richtig es ist, in Zeiten hoher Steuereinnahmen Schulden abzubezahlen, so richtig ist auch, in Phasen …
Bild: Bundesstraße 247: Nur Verlegung bietet echte EntlastungBild: Bundesstraße 247: Nur Verlegung bietet echte Entlastung
Bundesstraße 247: Nur Verlegung bietet echte Entlastung
… Niedersachsen sich beim Bund weiter für den Bau der B 247-Verlegung einsetze, auch wenn diese nicht von jetzt auf gleich zu realisieren sei. „Die rot-grüne Landesregierung ist in dieser Frage offenkundig anderer Meinung als die Duderstädter Grünen. Untermauert wird die Position der Landesregierung durch die positive Kosten-Nutzen-Analyse des Ausbaus für …
Hessen klagt gegen Fahrverbot in Frankfurt
Hessen klagt gegen Fahrverbot in Frankfurt
Bremen, 21. September 2018. Die schwarz-grüne hessische Landesregierung will gegen das drohende Fahrverbot in Frankfurt Berufung einlegen. Es sei unverhältnismäßig. Zuvor hatte das Verwaltungsgericht Wiesbaden ein großflächiges Fahrverbot in der Mainmetropole angeordnet, um die Luft zu verbessern. Sobald das schriftliche Urteil vorliegt, will die Landesregierung …
Bild: Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstütztBild: Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstützt
Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstützt
NRW-Landesregierung verhält sich skandalös: Marode Kernkraftwerke werden weiter unterstützt ÖDP verlangt Aufklärung über die Verstrickung der NRW-Landesregierung in den Weiterbetrieb der AKWs Tihange und Doel (Münster)- Als einen ausgemachten Skandal bezeichnet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen den Ausbau der Anreicherungsanlage …
Immer mehr Windräder: Das passiert wenn Grüne Ideologie den gesunden Menschenverstand ausschaltet.
Immer mehr Windräder: Das passiert wenn Grüne Ideologie den gesunden Menschenverstand ausschaltet.
… Autor der Bücher „Die Diesel-Lüge“ und „Mit Vollgas gegen die Natur“ Holger Douglas ist Autor des folgenden Beitrags Naturfeinde. Proteste gegen Windräder Die Grünen in der Landesregierung haben sich diese Ecke weit entfernt der Landeshauptstadt Wiesbaden vor allem deswegen ausgesucht, weil es sich um Staatswald handelt, über den der landeseigene Betrieb …
Sie lesen gerade: Grüne Landesregierung gegen den Ausbau der L 419