openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landeshaushalt bleibt mutlos

13.12.201816:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Landeshaushalt bleibt mutlos
Jochen Bülow (DIE LINKE. Rheinland-Pfalz)
Jochen Bülow (DIE LINKE. Rheinland-Pfalz)

(openPR) Zu dem heute im Landtag beschlossenen Doppelhaushalt des Landes Rheinland-Pfalz für 2019/2020 erklärt Jochen Bülow, Landesvorsitzender:

Die rot-gelb-grüne Landesregierung bleibt sich treu: Sparen statt investieren, verwalten statt gestalten: Denn so richtig es ist, in Zeiten hoher Steuereinnahmen Schulden abzubezahlen, so richtig ist auch, in Phasen historisch niedriger Schuldzinsen zu investieren. Bei sprudelnden Steuereinnahmen muss sich die Landesregierung fragen lassen, warum sie derart mutlos und uninspiriert agiert – und sich selber für die Einstellung von Polizistinnen und Justizbeamten feiert, deren Planstellen andere SPD-geführte Landesregierungen einst gestrichen haben. Ganz abgesehen davon, dass es sich um originäre und zentrale Aufgaben des Landes handelt, die seit Jahren unter Inkaufnahme völlig überlasteter Beamtinnen und Beamten mehr schlecht als recht erledigt werden.

Und: Malu Dreyer und ihr Kabinett finanzieren den Landeshaushalt überdies weiterhin mithilfe der verfassungswidrigen Ausplünderung der Städte, Kreise und Gemeinden – das Landesfinanzausgleichgesetz hat die Finanznöte insbesondere der Kreise massiv verstärkt: Mindestens 265 Millionen Euro enthält das Land seinen Kommunen vor – und damit wäre nur das völlig unabweisbare Minimum finanziert. Von einer „auskömmlichen Finanzierung“, wie vom Verfassungsgerichtshof geurteilt, kann keine Rede sein.

Dass die CDU den Solidarbeitrag abschaffen will –
was nur Besserverdienenden nutzt – passt ins Bild: In den Kommunen und im Landtag fordern Christdemokraten mehr Geld, im Bundestag verweigern sie zusammen mit der SPD die Finanzmarkttransaktionssteuer, eine praktikable Erbschaftssteuer oder eine Reichensteuer. Genau die würden aber das Geld bringen, das für die ökologische und soziale Verkehrswende, den Ausbau der digitalen Infrastruktur, den Erhalt und Ausbau der Gesundheitsversorgung und der Seniorenpflege und den Kampf gegen die weiter wachsende Armut dringend notwendig wäre. Von all dem geht die Landesregierung nichts überzeugend an: Eben, man bleibt sich treu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1030620
 329

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landeshaushalt bleibt mutlos“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE. Rheinland-Pfalz

Bild: LINKE wählt neuen LandesvorstandBild: LINKE wählt neuen Landesvorstand
LINKE wählt neuen Landesvorstand
Der Landesparteitag in Neustadt an der Weinstraße hat entschieden: Der rheinland-pfälzische Landesverband der LINKEN wird von einem neuen Parteivorstand geführt. Zur Landesvorsitzenden wurde Melanie Wery-Sims aus dem Kreisverband Bernkastel-Wittlich mit 66,4 Prozent (71 von 107) der abgegebenen Stimmen gewählt, Stefan Glander aus Kaiserslautern wurde mit 73 Prozent (78 von 107) der Stimmen zum neuen Co-Vorsitzenden gewählt. Als Schatzmeister bestätigt wurde Peter Weinand aus dem Landkreis Mainz-Bingen mit 81,6 Prozent. Auch die stellvertrete…
Bild: Flughafen Hahn: Desaster mit AnsageBild: Flughafen Hahn: Desaster mit Ansage
Flughafen Hahn: Desaster mit Ansage
„Der Flughafen Hahn entwickelt sich zum völligen Desaster für die Landesregierung. Der zuständige Innenminister Lewentz hat hier schon vor Jahren Steuer-Millionen bei dem gescheiterten Deal mit einer betrügerischen Firma versenkt. Nun gefährdet das endgültige Scheitern der Flughafenpolitik der Landesregierung die Jobs von mehr als 300 Menschen“, sagt Katrin Werner, Landesvorsitzende der LINKEN Rheinland-Pfalz. Werner weiter: „Die verkehrspolitische Katastrophe zieht etliches nach sich. Denn auch der Hochmoselübergang wurde als Anbindung des …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LINKE Rheinland-Pfalz lehnt Haushaltsentwurf der Regierung Beck abBild: LINKE Rheinland-Pfalz lehnt Haushaltsentwurf der Regierung Beck ab
LINKE Rheinland-Pfalz lehnt Haushaltsentwurf der Regierung Beck ab
Die rheinland-pfälzische LINKE hält den ersten Entwurf der Landesregierung zum Landeshaushalt 2011 für finanzpolitisch inkonsequent. Er sei geprägt von grundfalschen finanzpolitischen Ansätzen, wie etwa der Akzeptanz der Schuldenbremse. Die SPD-Landesregierung will im nächsten Jahr laut Plan 160 Millionen Euro weniger ausgeben und deshalb vor allem beim …
Bild: Jörg Nobis (AfD): „Die Folgen der Corona-Krise machen Einsparungen in anderen Bereichen zwingend erforderlich“Bild: Jörg Nobis (AfD): „Die Folgen der Corona-Krise machen Einsparungen in anderen Bereichen zwingend erforderlich“
Jörg Nobis (AfD): „Die Folgen der Corona-Krise machen Einsparungen in anderen Bereichen zwingend erforderlich“
Infolge der besonderen Schutz- und Hilfsmaßnahmen, die die Landesregierung im Rahmen der Corona-Krise beschlossen hat, kommen auf den Landeshaushalt erhebliche Belastungen zu. Um den Vorgaben der sogenan-nten „Schuldenbremse“ gleichwohl zu genügen, muss das Land strukturell insgesamt 700 Millionen Euro einsparen – je nach Streckung beträgt die jährliche …
Bild: VDP fordert Rücknahme der Kürzungen bei Freien Schulen in Schleswig-HolsteinBild: VDP fordert Rücknahme der Kürzungen bei Freien Schulen in Schleswig-Holstein
VDP fordert Rücknahme der Kürzungen bei Freien Schulen in Schleswig-Holstein
Verband unterstützt Anträge von Grünen und FDP/ Privatschulen entlasten den Landeshaushalt „Der Verband Deutscher Privatschulen begrüßt die Initiativen von Bündnis90/ Die Grünen und der FDP im schleswig-holsteinischen Landtag, die geplanten Haushaltskürzungen für Privatschulen zurückzunehmen“, sagte Dr. Georg M. Wiechelmann, Landesvorsitzender des VDP …
Bild: Fröhlich: "Land muss dringend Bildungspauschale erhöhen."Bild: Fröhlich: "Land muss dringend Bildungspauschale erhöhen."
Fröhlich: "Land muss dringend Bildungspauschale erhöhen."
… an Schulen ist ohnehin nie genug Geld da. Ein Inflationsausgleich bei der Bildungspauschale kann nur das absolute Minimum sein. NRW muss seinen Landeshaushalt so gestalten, dass zusätzliche Finanzmittel für diesen Aufgabenbereich frei werden." Derzeit ist ein hoher Anteil der allgemeinen Bildungspauschale bereits durch Investitionsmieten (Erich-Kästner-Schule …
Bild: Mecklenburg-Vorpommern beschliesst VerwaltungsgebührenBild: Mecklenburg-Vorpommern beschliesst Verwaltungsgebühren
Mecklenburg-Vorpommern beschliesst Verwaltungsgebühren
… Dachverband das konzeptlose Vorgehen der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern im gesamten hochschulpolitischen Bereich. "Anstatt sich mit dem Eintreiben der für den Landeshaushalt vergleichsweise marginalen studentischen Gelder zu beschäftigen, sollte sie sich vielmehr mit der Gewinnung zusätzlicher Gelder beschäftigen, welche gar nicht aus …
Bild: Knopek/Grascha: Ethnologische Ausstellung in Göttingen muss sich langfristig finanziell tragenBild: Knopek/Grascha: Ethnologische Ausstellung in Göttingen muss sich langfristig finanziell tragen
Knopek/Grascha: Ethnologische Ausstellung in Göttingen muss sich langfristig finanziell tragen
… Wissenschaftsministerium noch dabei, dass Projekt zu prüfen. Grascha stellt klar: “Eine solche Einrichtung muss sich langfristig finanziell tragen.” Der Haushaltsexperte der FDP-Landtagsfraktion verweist in diesem Zusammenhang auch auf den Landeshaushalt. “Die Schaffung solcher Einrichtungen gehört angesichts der Haushaltslage generell auf den Prüfstand.”
Bild: Knopek: Zukunft des Wendebachstausees gesichert. Große Lösung kommtBild: Knopek: Zukunft des Wendebachstausees gesichert. Große Lösung kommt
Knopek: Zukunft des Wendebachstausees gesichert. Große Lösung kommt
… Entscheidung gestärkt“, so der FDP-Umweltpolitiker Dr. Lutz Knopek. Es gebe damit endlich Planungssicherheit für die ehrenamtlichen Helfer sowie die Nutzer des Sees. In den Landeshaushalt für 2011 werden 370.000 Euro für den Wendebach bereitgestellt. In den Folgejahren werden insgesamt 5,06 Millionen Euro investiert. Knopek hatte sich im letzten Jahr …
Diäten-Nullrunde ist richtiges Signal
Diäten-Nullrunde ist richtiges Signal
… eine Ausnahme machen würden. Der hessische Steuerzahlerbund fordere daher auch die anderen Fraktionen auf, dem guten Beispiel der Koalitionäre zu folgen. „Mit einer breiten Mehrheit für die Nullrunde würden die Abgeordneten nicht nur dem Landeshaushalt etwas Gutes tun, sondern auch der Politikverdrossenheit entgegenwirken“, so Papendick abschließend.
Bild: Jörg Nobis (AfD): "Die Kritik des Landesrechnungshofs an Habecks Hafenschlick-Deal ist berechtigt"Bild: Jörg Nobis (AfD): "Die Kritik des Landesrechnungshofs an Habecks Hafenschlick-Deal ist berechtigt"
Jörg Nobis (AfD): "Die Kritik des Landesrechnungshofs an Habecks Hafenschlick-Deal ist berechtigt"
… Entsorgung von Hafenschlick vereinbart hat. Er habe dieses „ohne Beteiligung des Landtags“ abgeschlossen und dafür gesorgt, dass die Zahlungen aus Hamburg nicht dem Landeshaushalt, sondern einer Stiftung zugeführt werden. Dadurch sei das Budgetrecht des Landtags und der Verfassungsgrundsatz der Vollständigkeit des Haushalts verletzt worden. Jörg Nobis, …
Bild: Zöllners Taktiererei bei den Schulhelfern geht nicht aufBild: Zöllners Taktiererei bei den Schulhelfern geht nicht auf
Zöllners Taktiererei bei den Schulhelfern geht nicht auf
Der Schulhelferexperte der CDU-Fraktion, Matthias BRAUNER, erklärt: "Schwer behinderte Kinder haben ein Recht auf Schulhelferstunden. Das hat das Verwaltungsgericht entschieden. Wenn der Landeshaushalt ausgeschöpft ist, müssen die Jugendämter in den Bezirken die Kosten übernehmen. Für die Betroffenen ist das ein wichtiges Signal, für die Bezirke, die …
Sie lesen gerade: Landeshaushalt bleibt mutlos