openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IPD: Fondsauflösungen belasten Renditen negativ

22.11.201009:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Die Performance der IPD Indizes der Offenen Immobilien-Publikumsfonds ist im 3. Quartal 2010 massiv eingebrochen. Alle drei Teilindizes der Offenen Fonds Index (OFIX) weisen ein negatives Ergebnis aus:

Im vergangenen Quartal erreichte der OFIX-All Index eine Performance von -0,62%. In diesem Index sind sämtliche Offenen Immobilien-Publikumsfonds zusammengefasst, die mindestens seit einem Jahr auf dem Markt sind.

Der OFIX-5 erzielte eine Quartalsrendite von -0,24%. Mit diesem Index sind Fonds mit mindestens fünf Jahren Renditehistorie erfasst.

Die Fonds mit zehn Jahren Renditehistorie (OFIX-10) eine Quartalsrendite von -0,08%, wenngleich die Jahresrendite des OFIX-10 bei 1,76% liegt.

„Diese negativen Quartalsrenditen sind ein Novum für diese wichtigen Immobilieninvestoren, die im OFIX-All ein Net Asset Value von € 77 Mrd. Euro repräsentieren“, kommentiert Dr. Daniel Piazolo, Geschäftsführer der IPD Investment Property Databank GmbH die neusten Ergebnisse der IPD Analysen. „Jedoch lässt sich aus den beschriebenen Indexverläufen keinesfalls ein Markttrend für alle Offenen Immobilien-Publikumsfonds ableiten. Vielmehr belasten drei einzelne Fonds, deren Auflösung beschlossen wurde, mit sehr negativen Renditen die Indizes“, erläutert Piazolo weiter. So wird der OFIX-10 durch die Quartalsrendite von -20,0% des DEGI Europa massiv belastet. Beim OFIX-5 wirkt sich die negative Rendite des DEGI International von -10,3% entsprechend aus, und der OFIX-ALL wird zudem durch die Rendite des Morgan Stanley P2 Value von -28,9% beeinflusst. Von dieser Entwicklung unterscheidet sich das Gros der Fondsrenditen erheblich. Die Quartals-renditen der 13 Fonds mit mehr als 2 Mrd. EUR Fondsvolumen rangieren zwischen +0,0% im Fall von AXA Immoselect und +0,8% bei grundbesitz-global. „Die Renditen dieser Fonds verzeichnen zwar einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorquartal. Doch auf Jahressicht zeichnet sich dennoch eine positive Rendite oberhalb des Inflationsniveaus ab“, so IPD-Geschäftsführer Piazolo.

Die Performance-Studie Offene Immobilienfonds sowie die OFIX Quarterly stehen auf der IPD-Website www.ipd.com/germany kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 487895
 826

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IPD: Fondsauflösungen belasten Renditen negativ“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPD Investment Property Databank, Wiesbaden

IPD: Internationales Pilotprojekt im Benchmarking ist gestartet
IPD: Internationales Pilotprojekt im Benchmarking ist gestartet
Ein professionelles Corporate Real Estate Management wird vor allem bei global aktiven Konzernen immer stärker als strategischer Erfolgsfaktor verstanden. Denn durch ein intelligentes, umfassend ausgelegtes Immobilienmanagement können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen. So konnte das CREM eines internationalen Versicherungsunternehmen mit Unterstützung fortlaufender strategischer Analysen von IPD Optimierungspotenziale identifizieren, seinen Immobilienbestand neu ausrichten und somit die gesamten Immobilienkosten um 13% senken. Dadu…
IPD: Renditen Offener Immobilienfonds stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
IPD: Renditen Offener Immobilienfonds stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
„Die Performance der IPD Indizes der Offenen Immobilien-Publikumsfonds hat sich im 1. Quartal 2011 im Vergleich zu den Vorquartalen weiter stabilisiert – allerdings auf einem niedrigen Niveau“, so Dr. Daniel Piazolo, Geschäftsführer der IPD Investment Property Databank GmbH. Für die drei Teilindizes der Offenen Fonds Indizes (OFIX) ermittelte IPD in den ersten drei Monaten dieses Jahres folgende Renditen: • Der OFIX-All erreichte eine Performance von 0,20% (4. Quartal 2010: 0,45%). In dem Index werden alle Offenen Immobilien-Publikumsfonds e…

Das könnte Sie auch interessieren:

IPD: Renditen von Immobilien-Spezialfonds brechen ein
IPD: Renditen von Immobilien-Spezialfonds brechen ein
Die Renditen von Immobilien-Spezialfonds sind 2009 massiv eingebrochen. Die Gesamtrendite aller Fonds des aktuell vorgestellten Spezial Fonds Immobilien Index (SFIX) erreicht mit 0,5% ihren bisherigen Tiefpunkt. Die Ergebnisse der Studie zeigen allerdings erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Fonds. „Die Renditen der Immobilien-Spezialfonds …
IPD: Renditen Offener Immobilienfonds stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
IPD: Renditen Offener Immobilienfonds stabilisieren sich auf niedrigem Niveau
… IPD Investment Property Databank GmbH. Für die drei Teilindizes der Offenen Fonds Indizes (OFIX) ermittelte IPD in den ersten drei Monaten dieses Jahres folgende Renditen: • Der OFIX-All erreichte eine Performance von 0,20% (4. Quartal 2010: 0,45%). In dem Index werden alle Offenen Immobilien-Publikumsfonds erfasst, die für Privatanleger zu erwerben …
IPD: Institutionelle Immobilieninvestoren vorsichtig optimistisch
IPD: Institutionelle Immobilieninvestoren vorsichtig optimistisch
… Immobilien ein Total Return von 4,6 % bis 5,2% erzielen lässt. Innerhalb dieser Bandbreit lag die Schätzung von der Hälfte aller Befragten. Vereinzelt wurden sogar Renditen bis 6,8% prognostiziert. Die niedrigste Erwartung lag bei 2,7%. Das ergab eine Stichprobenbefragung der IPD Investment Property Databank GmbH (IPD), Wiesbaden, die aktuell unter 130 …
Immobilienaktien blieben 2011 hinter Offenen Immobilien-Publikumsfonds
Immobilienaktien blieben 2011 hinter Offenen Immobilien-Publikumsfonds
… Dezember 2011 ermittelte IPD eine Monatsrendite von 0,2%. Das Ergebnis fügt sich ein in den Trend der letzten 15 Monate, der von niedrigen, aber durchweg positiven Renditen geprägt ist, sagt Dr. Sebastian Gläsner, IPD Leiter Fund Services. Im Jahr zuvor hatten drei negative Monatsergebnisse die Indexperformance für das Gesamtjahr 2010 auf null Prozent …
Renditen für Wohnimmobilien waren 2009 in Berlin am höchsten
Renditen für Wohnimmobilien waren 2009 in Berlin am höchsten
… Objektinformationen von 19 Wohnimmobilienportfolios mit einem Gesamtwert von 5,5 Mrd. € ausgewertet hat. Aus dem IPD German Digest lassen sich nebst den Renditen und Performancekennzahlen für die neun wichtigsten Wohnungsmärkte auch die Bewirtschaftungskosten detailliert ermitteln. Danach erwies sich im Berichtsjahr 2009 Berlin als stärkster Markt. …
Offene Immobilien-Publikumsfonds mit Europafokus: Stabile Renditen auf niedrigem Niveau
Offene Immobilien-Publikumsfonds mit Europafokus: Stabile Renditen auf niedrigem Niveau
… bescherten die global investierten Fonds ihren Anlegern einen Verlust von -0,3%. Die insgesamt schwache Performance der Fonds resultiert im Wesentlichen aus den negativen Renditen der Fonds in Liquidation. Das ergibt sich aus der aktuell veröffentlichten OFIX-Monatsauswertung der IPD Investment Property Databank GmbH (IPD), Wiesbaden, für März 2012. …
IPD: Geschlossene Publikumsfonds mit erheblichen Renditeunterschieden
IPD: Geschlossene Publikumsfonds mit erheblichen Renditeunterschieden
… jedoch auch langfristig die Frage nach der Rendite. Die aktuelle IPD-Analyse verdeutlicht dass die Aussetzungen der Anteilscheinrücknahme sehr unterschiedliche Auswirkungen auf die Fondsrenditen hat. Der Abschlag auf den Net Asset Value (NAV) am Zweitmarkt (Fondsbörse Hamburg) korreliert mit der Renditeentwicklung der geschlossenen Fonds. So erzielten …
IPD: Bei Offenen Immobilien-Publikumsfonds geht die Schere weiter auseinander
IPD: Bei Offenen Immobilien-Publikumsfonds geht die Schere weiter auseinander
… Fund Services. So haben die sechs in Liquidation befindlichen Fonds im OFIX Index in den letzten drei Monaten eine negative Rendite von -0,5% erzielt. Die Phase schwacher Renditen hält bei dieser Fondsgruppe inzwischen seit Mitte 2009 an. Das hat dazu geführt, dass in den letzten 24 Monaten das gesamte Ergebnis der vergangenen sieben Jahre aufgezehrt …
IPD: Keine Wertsteigerungen für Wohnimmobilien in Nebenregionen
IPD: Keine Wertsteigerungen für Wohnimmobilien in Nebenregionen
… und 2.306 Wirtschaftseinheiten, die sich ungefähr zur Hälfte auf Nebenstandorte und zur Hälfte auf Top-Regionen aufteilen. Nur in den Jahren 2005 und 2006 lagen die Renditen der Nebenstandorte über oder auf gleichem Niveau mit den Top-Investment-Regionen, was auf die große Nachfrage nach Wohnimmobilien an Nebenstandorten überwiegend durch ausländische …
IPD-Studie: Energieeffiziente Wohnimmobilien sind Top-Performer
IPD-Studie: Energieeffiziente Wohnimmobilien sind Top-Performer
(ddp direct)Wiesbaden, 03.11.2011: Mit Wohngebäuden, die einen günstigen Energieverbrauch bzw. niedrigen Energiebedarf aufweisen, erwirtschaften Investoren teilweise erheblich höhere Renditen als mit Objekten, die über ein schlechtes Energierating verfügen. So lassen sich mit Wohnimmobilien, die einen jährlichen Energiebedarf von 50 bis maximal 200 kWh/m2 …
Sie lesen gerade: IPD: Fondsauflösungen belasten Renditen negativ