openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung: Hurst / Tarifverträge in der Zeitarbeit, Handbuch mit Kommentierung

19.11.201014:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neuerscheinung: Hurst / Tarifverträge in der Zeitarbeit, Handbuch mit Kommentierung
VPRM, Titel Zeitarbeitstarifverträge
VPRM, Titel Zeitarbeitstarifverträge

(openPR) Troisdorf, 19. November 2010. Die Personaldienstleistung Zeitarbeit ist ein unverzichtbares Mittel der modernen Personalplanung. Als eigenständige Branche unterliegt die Zeitarbeit besonderen gesetzlichen und tariflichen Rahmenbedingungen. In einer Situation mit drei unterschiedlichen Tarifverträgen ist die Auswahl des „passenden“ Tarifvertrages und vor allem die richtige Auslegung und Anwendung grundlegende Voraussetzungen für die Nutzung der Zeitarbeit. Dies gilt gleichermaßen für Zeitarbeits- wie Kundenunternehmen.

Durch die „Hartz“-Reformen wurde der Gleichbehandlungsgrundsatz „equal treatment“ verbunden mit einer Tariföffnungsklausel eingeführt. Hierdurch entwickelte sich eine Verbändelandschaft mit drei Flächentarifverträgen. Unterschiedlichen Regelungen, konkurrierende Gewerkschaften, Rechtsstreite und damit verbundene Schlagzeilen führen immer wieder zu Fragen und Unsicherheiten.

Das Handbuch mit Kommentierung gibt einen Überblick über die Systematik der drei Tarifverträge und hilft durch Vergleiche bei der Auswahl und Anwendung in der Praxis. Die ausführliche Kommentierung gibt eine klare Arbeitshilfe für die rechtssichere Anwendung und reduziert so das Risiko des „equal treatment“.

Der Autor Rechtsanwalt Dr. Adrian Hurst war von 2003 bis 2008er Ge-schäftsführer des Ressorts Tarifwesen beim Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V. (BZA) und hat die Tarifverträge in der Zeitarbeit mitgeprägt. In seinem Vorwort lobt RA Rainer Huke, Leiter der Abteilung Lohn- und Tarifpolitik bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) die fundierte wie verständliche Darstellung sowie wertvolle Erläuterungen und zahlreiche Praxistipps.
Das Werk ist als Arbeitshilfe für die tägliche Praxis gedacht und richtet sich sowohl an Zeitarbeitsunternehmen und Personalabteilungen von Kundenunternehmen, als auch an Richter und Rechtsanwälte.

Bibliografische Angaben:
Hurst / Tarifverträge in der Zeitarbeit
VPRM 2010, 300 Seiten, kartoniert, € 44,80, ISBN 978-3-941388-41-3

Pressemitteilung zur sofortigen Veröffentlichung freigegeben.
Beleg erbeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 487598
 1215

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung: Hurst / Tarifverträge in der Zeitarbeit, Handbuch mit Kommentierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VPRM - Verlag Personal, Recht, Management

Bild: Neue Marketing-Titel: „Preis- und Konditionenpolitik im Marketing“ / „Distributions- und Verkaufspolitik“Bild: Neue Marketing-Titel: „Preis- und Konditionenpolitik im Marketing“ / „Distributions- und Verkaufspolitik“
Neue Marketing-Titel: „Preis- und Konditionenpolitik im Marketing“ / „Distributions- und Verkaufspolitik“
Troisdorf, Mai 2013. In der VPRM Reihe „Kompaktwissen Marketing“ sind zwei überarbeitete Marketing-Klassiker erschienen. Die Werke des renommierten Autors Professor Werner Pepels sind kompakte Ratgeber für Studierende und Praktiker. Eine praxisnahe Preis- und Konditionenpolitik gerät verstärkt in den Blickpunkt des Marketinginteresses. Das Buch „Preis- und Konditionenpolitik im Marketing“ beschreibt systematisch alle Einflussgrößen zur Bestimmung des Preises und richtet sich ausdrücklich auch an Manager in Industrie und Dienstleistung. Erst…
Bild: Kompakter Ratgeber für Studierende und Praktiker: „Einführung in das Marketing-Management“Bild: Kompakter Ratgeber für Studierende und Praktiker: „Einführung in das Marketing-Management“
Kompakter Ratgeber für Studierende und Praktiker: „Einführung in das Marketing-Management“
Troisdorf, 17. Januar 2013. Die aktuelle Neuerscheinung in der VPRM Reihe „Kompaktwissen Marketing“ bietet einen Über-blick über alle relevanten Inhalte des Marketing und ver-schafft dem Leser eine gute theoretische Fundierung. Zahl-reiche Beispiele sorgen zudem für den Transfer der gewonnenen Erkenntnisse auf die praktische Anwendung. Das Buch bietet einen systematisch-analytischen Einstieg in die Gestaltung der Absatzwirtschaft. Dazu werden alle zen-tralen Bereiche berücksichtigt: Erkenntnisse des Kaufverhal-tens, die Denkhaltung im Market…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dumpinglöhne durch die Hintertür bremsen Entwicklung der Zeitarbeit in DeutschlandBild: Dumpinglöhne durch die Hintertür bremsen Entwicklung der Zeitarbeit in Deutschland
Dumpinglöhne durch die Hintertür bremsen Entwicklung der Zeitarbeit in Deutschland
Berliner Urteil gegen Billig-Tarifverträge sendet überfälliges Signal Sindelfingen/Frankfurt am Main, 12. Mai 2009 | Umfragen zu Folge hielt Ende 2007 nicht einmal jeder Fünfte Deutsche die Zeitarbeit für eine vollwertige Beschäftigungsform. Norbert Fuhrmann, Geschäftsführer der Initiative Qualitätssiegel Zeitarbeit GmbH (IQZ) geht davon aus, dass sich …
Zeitarbeit: BAG-Urteil bedroht zahlreiche Personaldienstleister und deren Kunden
Zeitarbeit: BAG-Urteil bedroht zahlreiche Personaldienstleister und deren Kunden
… im Rhein-Main-Gebiet haben Zeitarbeitsfirmen an rund 180 Standorten die jüngst vom Bundesarbeitsgericht für ungültig erklärten, sogenannten „Christlichen Tarifverträge“ des Arbeitgeberverbands Mittelständischer Personaldienstleister (AMP) und der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften Zeitarbeit (CGZP) angewendet. „Diesen Anbietern stehen jetzt …
direct/iGZ: Bundesregierung legt Axt an die Zeitarbeit
direct/iGZ: Bundesregierung legt Axt an die Zeitarbeit
… Rechtsnormen eines für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrages gelten. Als das Gesetz 1996 entstand, gab es in der Zeitarbeit so gut wie keine Tarifverträge. Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz bestand in der alten Fassung, ohne Gleichstellungsgrundsatz und Tariföffnungsklausel. Deshalb entschied der Gesetzgeber damals, die Arbeitnehmerüberlassung in den …
Arbeitgeberverband will Tarifautonomie abschaffen
Arbeitgeberverband will Tarifautonomie abschaffen
… "Anders ist es wohl kaum zu verstehen, wenn BZA-Vizepräsident Thomas Bäumer die Bundesregierung auffordert, bei der geplanten Lohnuntergrenze für die Zeitarbeitsbranche die Tarifverträge unseres Verbandes nicht zu beachten." Bäumer hatte laut Bericht der Frankfurter Rundschau davor gewarnt, nicht die DGB-Tarifverträge zum Maßstab für die Lohnuntergrenze …
Bild: Schluss mit dem Tarif-Wirrwarr in der ZeitarbeitsbrancheBild: Schluss mit dem Tarif-Wirrwarr in der Zeitarbeitsbranche
Schluss mit dem Tarif-Wirrwarr in der Zeitarbeitsbranche
(Hamburg) 3 Tarifverträge mit jeweils 9 unterschiedlichen Entgeltgruppen für West und Ost, dazu Zulagen, Prämien, Haustarife etc. Wer kann daraus noch schlau werden? Ab sofort können Arbeitnehmer einzig und allein auf DerZeitarbeits-Check.de online und gratis berechnen, welche Löhne in der Zeitarbeit gezahlt werden. Nach dem deutlichen Einbruch der …
Bild: Handbuch für Personaldienstleistungskaufleute in der Zeitarbeit und Personalvermittlung (PDK Handbuch)Bild: Handbuch für Personaldienstleistungskaufleute in der Zeitarbeit und Personalvermittlung (PDK Handbuch)
Handbuch für Personaldienstleistungskaufleute in der Zeitarbeit und Personalvermittlung (PDK Handbuch)
Praxisnahe Neuerscheinung aus der VPRM „Schriftenreihe zur Zeitarbeit“. Mit einem Geleitwort der iGZ-Bundesvorsitzenden Ariane Durian. Troisdorf, 4. März 2010. Die neue Berufsausbildung der Personaldienstleistungskaufleute ist ein anspruchsvolles Berufsbild der äußerst dynamischen Personaldienstleistungsbranche. Personaldienstleistungskaufleute arbeiten …
Presseinformation zur Zeitarbeit
Presseinformation zur Zeitarbeit
… Fortsetzung der tariflichen Zusammenarbeit verständigt. In einer „Berliner Erklärung“ bekräftigen die Tarifpartner ihren Willen, an sämtlichen bisher abgeschlossenen Tarifverträgen festzuhalten und unverzüglich Verhandlungen zum Abschluss neuer Tarifverträge aufzunehmen: 1. Die Mitgliedsgewerkschaften der CGZP bestätigen ausdrücklich die bisher abgeschlossenen …
Bild: Tarifflucht nach Gerichtsurteil - Unruhe bei betroffenen Zeitarbeitsfirmen wächstBild: Tarifflucht nach Gerichtsurteil - Unruhe bei betroffenen Zeitarbeitsfirmen wächst
Tarifflucht nach Gerichtsurteil - Unruhe bei betroffenen Zeitarbeitsfirmen wächst
Sindelfingen, 23. Juni 2009 | Anwender christlicher Tarifverträge in der Zeitarbeitsbranche müssen sich laut Norbert Fuhrmann, Geschäftsführer der Initiative Qualitätssiegel Zeitarbeit (IQZ) auf einen „ungemütlichen Herbst“ einstellen. Hintergrund ist die anstehende Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, das in den kommenden Wochen …
Bild: Zeitarbeit | Frankfurter Anbieter profitiert von Gerichtsurteil gegen christliche GewerkschaftenBild: Zeitarbeit | Frankfurter Anbieter profitiert von Gerichtsurteil gegen christliche Gewerkschaften
Zeitarbeit | Frankfurter Anbieter profitiert von Gerichtsurteil gegen christliche Gewerkschaften
… Bundesarbeitsgerichts, das der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften Zeitarbeit (CGZP) die Tarifmächtigkeit abspricht. Tausende Zeitarbeitsfirmen, die zuvor die „christlichen Tarifverträge“ angewendet haben, müssen nun Sozialversicherungsnachzahlungen in Milliardenhöhe befürchten. Können sie diese nicht aufbringen, greift die sogenannte Durchgriffshaftung, …
BZA spricht sich klar für die Aufnahme der Zeitarbeitbranche in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz aus
BZA spricht sich klar für die Aufnahme der Zeitarbeitbranche in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz aus
… allgemeinverbindlich für die gesamte Zeitarbeitsbranche erklärt werden, da schon heute über zwei Drittel der Zeitarbeitnehmer in Deutschland nach den Bedingungen der beiden DGB-Tarifverträge beschäftigt sind. „Dieser Branchen-Mindestlohn für die Zeitarbeit ist vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterung wichtig. Wir sagen „ja“ zur Freizügigkeit von Arbeitnehmern, aber …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung: Hurst / Tarifverträge in der Zeitarbeit, Handbuch mit Kommentierung