openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FDP will NRW-Ehrenamtskarte in Bergisch Gladbach einführen

15.11.201015:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: FDP will NRW-Ehrenamtskarte in Bergisch Gladbach einführen

(openPR) Das soziale Miteinander in der Stadt wäre ohne das große Engagement der Menschen, die Zeit und freiwillige Arbeit in Vereine und Organisationen einbringen, um ein Vielfaches ärmer. Solange sich Bergisch Gladbach im Nothaushalt befindet stehen schmerzhafte Einsparungen vor allem im Sozialbereich bevor, da es sich hier oft um „freiwillige Leistungen“ der Stadt handelt. Viele wichtige Dinge, sowohl in der Jugend- und Vereinsarbeit als auch im Kultur- und Brauchtumsbereich, können nur über ehrenamtliche Kräfte weiter aufrecht erhalten werden.

Um die Solidarität der Bürgerinnen und Bürger stärker zu würdigen, hat das Land NRW bereits im November 2008 eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt. Inhaber dieser Plastikkarte können von vielen belohnt werden: Vergünstigungen in Museen, Bibliotheken, Theatern oder Schwimmbädern sind ebenso möglich wie Nachlässe oder attraktive Angebote bei Einzelhändlern, in Kinos, Sportstätten oder Restaurants.

„Was Ehrenamtler in unserer Stadt leisten ist unbezahlbar und keineswegs selbstverständlich“, sagt Ingrid Koshofer, stellvertretende Bürgermeisterin von Bergisch Gladbach. „Die Ehrenamtskarte ist ein Dankeschön für alle, die einen beachtlichen Teil ihrer Zeit und Kraft für unsere Gesellschaft einsetzen und zum lebens- und liebenswerten Klima in der Stadt beitragen“.

Bei der Ratssitzung am 14. Dezember wird Ingrid Koshofer einen entsprechenden Antrag stellen. Die Karte soll den Ehrenamtlichen der Stadt baldmöglichst zu Verfügung stehen, deshalb will die Vizebürgermeisterin schon jetzt bei Geschäftsleuten und privaten Anbietern um deren Beteiligung am Programm werben.

Die Kreisstadt Bergisch Gladbach kann damit eine Initialzündung für den gesamten Kreis entfalten, derzeit hat nämlich noch keine Kommune im Rheinisch-Bergischen Kreis die Ehrenamtskarte eingeführt. Der erste Kartendruck wird durch das Land NRW finanziert.

Details zur NRW-Ehrenamtskarte finden Sie unter http://www.ehrensache.nrw.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 485878
 884

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FDP will NRW-Ehrenamtskarte in Bergisch Gladbach einführen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP Bergisch Gladbach

Bild: FDP-Politiker Lindner und Glamann im Gespräch mit „1-Euro-Jobbern“Bild: FDP-Politiker Lindner und Glamann im Gespräch mit „1-Euro-Jobbern“
FDP-Politiker Lindner und Glamann im Gespräch mit „1-Euro-Jobbern“
Maria H.* strahlt: Nach knapp drei Monaten als 1-Euro-Kraft in einem Pflegeheim hat sie dort zum 01. Mai eine Festanstellung bekommen. „Die Arbeit macht mir viel Freude und das ist meine große Chance, nach fünf Jahren vergeblicher Arbeitssuche“, sagt die 52-jährige gelernte Bürokraft . Ihr zukünftiger Arbeitgeber investiert für sie in Aus- und Fortbildung, was auf eine langfristige Beschäftigung hoffen lässt. Christian Lindner, Generalsekretär der Bundes-FDP, hatte zum Gespräch mit sogenannten 1-Euro-Jobbern nach Bergisch Gladbach eingeladen…
Bild: Politprominenz traf sich beim FDP-Neujahrsempfang in Bergisch GladbachBild: Politprominenz traf sich beim FDP-Neujahrsempfang in Bergisch Gladbach
Politprominenz traf sich beim FDP-Neujahrsempfang in Bergisch Gladbach
Wer zu spät kam fand nur noch einen Stehplatz: Rund 300 Gäste konnte die FDP bei ihrem traditionellen Neujahrsempfang begrüßen, darunter auch bekannte Politiker der CDU wie Wolfgang Bosbach (MdB), Landrat Rolf Menzel, Holger Müller (MdL) und Bürgermeister Lutz Urbach. Auch die Bürgermeister von Wermelskirchen und Leverkusen, Eric Weik (FDP) und Alfred Buchhorn (CDU) ließen sich vom winterlichen Wetter nicht abhalten, beim Empfang dabei zu sein. Christian Lindner; Generalsekretär der Bundes-FDP und Vorsitzender des Kreises, übernahm die off…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bergisch Gladbach - CDU, FDP und KIDs missachten Elternwille
Bergisch Gladbach - CDU, FDP und KIDs missachten Elternwille
Bergisch Gladbach: DIE LINKE kündigt Bürgerbegehren für eine zweite Gesamtschule an. Mit einer Mehrheit aus CDU, FDP und Kiditiative hat der Ratsausschuss für Bildung, Kultur, Schule und Sport am Dienstag, den 26.1.2010, die Durchführung einer Befragung unter Eltern von Grundschulkindern abgelehnt. Der Antrag der Fraktion DIE LINKE. (mit BfBB) zielte …
Unterstützung für Lutz Urbach schließt eigenständige Positionen nicht aus
Unterstützung für Lutz Urbach schließt eigenständige Positionen nicht aus
Bergisch Gladbach (ag) - Lutz Urbach hat die FDP-Mitglieder mit seiner hohen Fachkompetenz und seiner sympathischen Art davon überzeugt, dass er für das Bürgermeisteramt viel Qualifikation und Erfahrung mitbringt. Darum wurde er parallel zur CDU auch zum Bürgermeisterkandidaten der FDP gewählt. Denn: ein eigener FDP-Kandidat hätte dem CDU-Bürgermeisterkandidaten …
Bild: Bergisch Gladbach: Proteste gegen pro-NRW KundgebungBild: Bergisch Gladbach: Proteste gegen pro-NRW Kundgebung
Bergisch Gladbach: Proteste gegen pro-NRW Kundgebung
Bergisch Gladbach: DIE LINKE beteiligt sich am Donnerstag, den 6. Mai an lokalen Protestaktionen gegen pro-NRW. Kurz vor der Landtagswahl NRW will der schwedische Unternehmer und rechter Pro-Politiker Patrik Brinkmann am Donnerstag, den 6. Mai in Bergisch Gladbach für Pro-NRW auftreten. Brinkmann will ab 13.30 Uhr zusammen mit Pro-Köln-Funktionär Jörg …
FDP regt „Schultechnikum Rheinberg“ an - Junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften begeistern
FDP regt „Schultechnikum Rheinberg“ an - Junge Menschen für Technik und Naturwissenschaften begeistern
Bergisch Gladbach, 29. Juni 2009 - Technische und naturwissenschaftliche Berufe sind Schlüsselberufe der Zukunft, bei denen absehbar ein großer Mangel droht. Die Schulen haben bereits jetzt Schwierigkeiten, Lehrer für Mathematik, Informatik oder Naturwissenschaften zu finden. Um einem weiteren Mangel vorzubeugen, hat das Ministerium für Wissenschaft …
Bild: Rassistische pro-NRW in Bergisch Gladbach unerwünschtBild: Rassistische pro-NRW in Bergisch Gladbach unerwünscht
Rassistische pro-NRW in Bergisch Gladbach unerwünscht
Bergisch Gladbach: 150 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an Protest gegen rechte und rassistische pro-NRW. Wahlkundgebung der Rechten ohne jeden Zuhörer. Kurz vor der Landtagswahl NRW hatte der schwedische Unternehmer und rechter Pro-Politiker Patrik Brinkmann am Donnerstag, den 6. Mai in Bergisch Gladbach für Pro-NRW eine Wahlkundgebung vorbereitet. …
Bergisch Gladbach - CDU/FDP Bürgermeisterkandidat Lutz Urbach läßt 1-Euro-Jobber Wahlplakate kleben
Bergisch Gladbach - CDU/FDP Bürgermeisterkandidat Lutz Urbach läßt 1-Euro-Jobber Wahlplakate kleben
KOMMUNALWAHL NRW 2009: DIE LINKE. kritisiert unsoziales Verhalten bei CDU/FDP als unanständig und prüft juristische Schritte gegen die Stadt.BERGISCH GLADBACH - Die stadteigene GL Service gGmbH (City-Service) bietet Plakatierservice durch 1-Euro-Jobber zum Dumpingpreis ein. Lutz Urbach (Bürgermeisterkandidat von CDU und FDP) hat zugegriffen und lässt …
Bild: Bergisch Gladbach - Verwaltung will Kahlschlag bei Kindern- und JugendarbeitBild: Bergisch Gladbach - Verwaltung will Kahlschlag bei Kindern- und Jugendarbeit
Bergisch Gladbach - Verwaltung will Kahlschlag bei Kindern- und Jugendarbeit
Bergisch Gladbach plant die Offene Kinder- und Jugendarbeit um ca. 25% zu kürzen. Unter dem Vorwand des Nothaushaltes wollen die Stadtverwaltung und Bürgermeister Lutz Urbach im Bereich Jugendarbeit kürzen. Bei der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sollen 4 von 7 Einrichtungen in den Stadtteilen ganz geschlossen werden, um die Jugendarbeit in die Stadtmitte …
Bild: Finanzdesaster um Regionale 2010 im Rathaus Bergisch GladbachBild: Finanzdesaster um Regionale 2010 im Rathaus Bergisch Gladbach
Finanzdesaster um Regionale 2010 im Rathaus Bergisch Gladbach
Bürgermeister Lutz Urbach und Verwaltung verheimlichen dem Stadtrat Bergisch Gladbach tatsächliche Finanzsituation um Projekte der Regionale 2010. Förderung der Projekte durch das Land NRW könnte auf bis zu 40% zusammengekürzt werden und die Stadt Bergisch Gladbach müsste dann den Eigenanteil um 3 Millionen Euro erhöhen. DIE LINKE. und BfBB fordern die …
Bild: 25,8 Mio. € Kreisumlage zuviel gezahlt. DIE LINKE fordert volle Rückerstattung an die GemeindenBild: 25,8 Mio. € Kreisumlage zuviel gezahlt. DIE LINKE fordert volle Rückerstattung an die Gemeinden
25,8 Mio. € Kreisumlage zuviel gezahlt. DIE LINKE fordert volle Rückerstattung an die Gemeinden
Bergisch Gladbach: DIE LINKE./BfBB Fraktion im Stadtrat Bergisch Gladbach fordert die vollständige Rückzahlung der zu viel gezahlten Kreisumlage an die Städte und Gemeinden des Rheinisch-Bergischen Kreises. Allein in Bergisch Gladbach würde das 11 Mio. € in den notleidenden Haushalt spülen. „Kreis wird wieder schuldenfrei“ Mit dieser Überschrift berichtet …
Bild: Bergisch Gladbach - Einstimmige Kritik gegen fehlende Kostenausgleich für die Kommunen durch das Land.Bild: Bergisch Gladbach - Einstimmige Kritik gegen fehlende Kostenausgleich für die Kommunen durch das Land.
Bergisch Gladbach - Einstimmige Kritik gegen fehlende Kostenausgleich für die Kommunen durch das Land.
Bergisch Gladbach - Auf Anregung der Fraktion DIE LINKE. (mit BfBB) hat der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Bergisch Gladbach am Dienstag, den 18.5.2010 die Verwaltung beauftragt zu prüfen, ob und inwieweit die finanziellen Auswirkungen der Aufgabenzuweisung des Landes die Stadt betreffen. Die Verwaltung wurde beauftragt eine umfassende Aufstellung …
Sie lesen gerade: FDP will NRW-Ehrenamtskarte in Bergisch Gladbach einführen