openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mediastream Anleger sollen Steuern nachzahlen

29.10.201015:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Finanzämter verlangen von Medienfondsanlegern mehrere Millionen Euro zurück. Auch bei den Mediastream Filmfonds wurden die Steuervorteile gekippt.

Anleger des Mediastream-Medienfonds müssen demnach in den nächsten Wochen mit geänderten Einkommensteuerbescheiden und somit mit hohen Nachzahlungen rechnen. Das hat für viele Anleger verheerende Folgen, darauf weisen GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf www.grprainer.com hin. Neben den immensen Einbußen sind auch die steuerlichen Vorteile weggefallen, so dass die Anlage in Medienfonds ein großer Verlust für die Anleger war. Anleger die einen solchen Steuerbescheid erhalten haben, sollten schnell reagieren und einen erfahrenen Rechtsanwalt konsultieren.

Einige Anleger wurden von Ihren Banken auf die Anlage aufmerksam gemacht und in diesem Zusammenhang falsch beziehungsweise ungenügend beraten. Anleger können ihre Anteile an den Mediastream Medienfonds rückabwickeln, wenn ihr Anlageberater die Zahlung so genannter Kick-Backs verschwiegen hat. Bei Kick-Backs handelt es sich um Provisionen, die Banken und Anlageberater von den Fondsinitiatoren kassieren. Diese Belohnung wird regelmäßig fällig, wenn ein Kunde nach erfolgter Anlageberatung in den Fonds investiert. Doch darüber wurden die meisten Kunden nicht richtig aufgeklärt. Die Folge ist, dass den Anlegern eventuell Schadensersatzansprüche gegenüber den Banken zustehen http://www.grprainer.com/Mediastream.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 481052
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mediastream Anleger sollen Steuern nachzahlen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer LLP

Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrungsbericht zur Abberufung des Geschäftsführers aus wichtigem GrundBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrungsbericht zur Abberufung des Geschäftsführers aus wichtigem Grund
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrungsbericht zur Abberufung des Geschäftsführers aus wichtigem Grund
Als wichtigstes Beschlussorgan einer GmbH kann die Gesellschafterversammlung den Gesellschafter-Geschäftsführer aus wichtigem Grund abberufen. In jeder GmbH kann es zu Streitigkeiten unter den Gesellschaftern kommen. Lassen sich die Meinungsverschiedenheiten nicht mehr kitten, kommt es nach einem Erfahrungsbericht der Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte häufig dazu, dass der Gesellschafter-Geschäftsführer abberufen werden soll. Das Beschlussorgan für die Kündigung des Anstellungsvertrags des Gesellschafter-Geschäftsführers sowie für …
Widerruf von Darlehen: Zinslast spürbar senken
Widerruf von Darlehen: Zinslast spürbar senken
Widerruf von Darlehen: Zinslast spürbar senken Jahrelang haben Banken und Sparkassen bei Verbraucherdarlehen reihenweise fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwendet. Ein großer Teil dieser Darlehen kann noch bis zum 21. Juni 2016 widerrufen werden. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Wurden die Verbraucher beim Abschluss ihrer Darlehensverträge von den Kreditinstituten fehlerhaft belehrt, ist die vertragliche, in der Regel 14-tägige, Widerrufsfrist nie …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mediastream IV – Vermittler sind SchadenersatzpflichtigBild: Mediastream IV – Vermittler sind Schadenersatzpflichtig
Mediastream IV – Vermittler sind Schadenersatzpflichtig
… über ungeklärte steuerliche Anerkennung des neuen Modells und damit verbundene Risiken aufklären. Für die Anleger, die sich im Jahr 2003 an dem Filmvertriebsfonds Mediastream IV des Düsseldorfer Initiators Ideenkapital beteiligt haben, bestehen gute Erfolgsaussichten für Schadenersatzansprüche. Rund 4.700 Anleger hatten im Jahr 2003 mit über 230 Mio. …
Bild: Mediastream Dritte Film GmbH & Co. Beteiligungs KG: Vorhang für Anleger noch nicht gefallenBild: Mediastream Dritte Film GmbH & Co. Beteiligungs KG: Vorhang für Anleger noch nicht gefallen
Mediastream Dritte Film GmbH & Co. Beteiligungs KG: Vorhang für Anleger noch nicht gefallen
… auch noch satte Renditen und Steuervorteile in Aussicht gestellt wurden. Doch am Ende ging die Rechnung oft nicht auf. Das erlebten auch Anleger des Medienfonds Mediastream Dritte Film GmbH & Co. Beteiligungs KG. Der Vorhang muss für die enttäuschten Anleger aber noch nicht gefallen sein. Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht …
Bild: Fiskus verweigert dem Mediastream IV die prospektierten steuerlichen VerlustzuweisungenBild: Fiskus verweigert dem Mediastream IV die prospektierten steuerlichen Verlustzuweisungen
Fiskus verweigert dem Mediastream IV die prospektierten steuerlichen Verlustzuweisungen
Im Jahr 2003 legte die Ideenkapital die Mediastream Vierte Film GmbH & Co. Vermarktungs KG (Mediastream IV) als steuerlich neu konzipierte Variante eines Medienfonds auf. Neuartig an der Fondskonstruktion ist, dass der Fonds sich nicht an den Herstellungskosten eines Films sondern lediglich an deren Vermarktungskosten beteiligt. Geworben wurden …
Bild: Mediastream II und IIIBild: Mediastream II und III
Mediastream II und III
… investierten zahlreiche Anleger in das innovative und angeblich von den Finanzbehörden geprüfte und abgesegnete Steuersparmodell „Filmfonds“, so auch die Investoren der Fonds Mediastream I-IV. Das Grundkonzept war hierbei immer das Gleiche: Die Anleger beteiligten sich regelmäßig als mittelbare Kommanditisten an den Fonds. Diese investierten das Eigenkapital …
Schutzverein für Rechte der Bankkunden e.V. prüft Möglichkeit einer Sammelklage in Sachen Mediastream IV
Schutzverein für Rechte der Bankkunden e.V. prüft Möglichkeit einer Sammelklage in Sachen Mediastream IV
Rund 4700 Anleger hatten im Jahr 2003 mit über EUR 230,0 Mio. eine Beteiligung an der „Mediastream IV“ des Düsseldorfers Initiators Ideenkapital gezeichnet, wurden oftmals die Beteiligungen als „einzigartiges“ Steuersparkonzept angepriesen. „Dabei stand zum Emissionszeitpunkt noch gar nicht fest, inwieweit für dieses steuerlich neuartige Fondsmodell …
GRP Rainer erstreitet Urteil in Sachen Mediastream Medienfonds
GRP Rainer erstreitet Urteil in Sachen Mediastream Medienfonds
… Aachen (LG Aachen, Aktenzeichen 1 O 589/11) die beklagte Bank zum Schadenersatz und zur so genannten Rückabwicklung der Beteiligung an dem geschlossenen Fonds Mediastream Dritte Film GmbH & Co. Beteiligungs KG verurteilt. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com …
apoBank wegen Falschberatung verurteilt
apoBank wegen Falschberatung verurteilt
… dem Ruhestand stehend – beraten zu lassen. Sie wollten nach ihren Angaben Kapital sicher und für diese Lebensphase geeignet anlegen. Die Bank empfahl die Medienfonds Mediastream II und III. In mehreren Tranchen legten die Eheleute insgesamt 110.000,00 € an. Medienfonds investieren in Filmproduktionen. Die Anleger erhalten Erträge durch die Vermarktung …
Bild: Stadtsparkasse Düsseldorf verliert: Medienfonds-Anleger bekommt sein Geld zurückBild: Stadtsparkasse Düsseldorf verliert: Medienfonds-Anleger bekommt sein Geld zurück
Stadtsparkasse Düsseldorf verliert: Medienfonds-Anleger bekommt sein Geld zurück
… Rechtsanwälte, Düsseldorf, vor dem Landgericht Düsseldorf geführten Prozess zu Schadensersatz wegen schuldhafter Verletzung ihrer Pflichten aus einem Anlageberatungsvertrag im Zusammenhang mit den Medienfonds Mediastream verurteilt worden. Sie hat der Klägerin mehr als € 69.000,- zu zahlen und jeden Schaden zu ersetzen, der im Zusammenhang mit der Beteiligung …
Mediastream IV - Schadensersatzverpflichtung des Vermittlers
Mediastream IV - Schadensersatzverpflichtung des Vermittlers
Rund 4.700 Anleger hatten im Jahr 2003 mit über EURO 230 Mio. den Mediastream IV des Düsseldorfer Initiators „Ideenkapital“ unter anderem wegen der prospektierten Verlustzuweisungen in Höhe von 130% gezeichnet. Das Finanzamt erkannte jedoch die prospektierten steuerlichen Verluste nicht an. Das OLG Koblenz hat bereits in seiner Entscheidung vom 16.11.2006 …
Bild: Apollo, ALCAS, KGAL, Cinerenta, Hannover Leasing, LHI, Victory, Equity Pictures, Mediastream, BollBild: Apollo, ALCAS, KGAL, Cinerenta, Hannover Leasing, LHI, Victory, Equity Pictures, Mediastream, Boll
Apollo, ALCAS, KGAL, Cinerenta, Hannover Leasing, LHI, Victory, Equity Pictures, Mediastream, Boll
… (Commerzbank, Unicredit, Hypo Vereinsbank, HVB, Sparkasse, Volksbank, Dresdner Bank, Deutsche Bank) von Apollo, ALCAS, KGAL, Cinerenta, Hannover Leasing, LHI, Victory, Equity Pictures, Mediastream, Boll, N1 als Steuersparmodelle, weswegen diese Medienfonds auch großen Zuspruch unter Anlegern gefunden haben. Allerdings konnten die Medienfonds von Apollo, ALCAS, …
Sie lesen gerade: Mediastream Anleger sollen Steuern nachzahlen