openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herbsttagung der Freien Wähler Sachsen

25.10.201008:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Herbsttagung der Freien Wähler Sachsen
Freie Wähler Sachsen
Freie Wähler Sachsen

(openPR) „Wer nicht handelt, wird behandelt“

Mit diesen Worten beschloss der parteilose Oberbürgermeister von Grimma, Matthias Berger, sein Grußwort auf der Herbsttagung der Freien Wähler Sachsen, welche am 22./23.10.2010 in der Schiffsmühle Höfgen stattfand.



Vorangegangen waren Ausführung zur Geschichte der Stadt Grimma und seiner eindrucksvollen Entwicklung im letzten Jahrzehnt. Insbesondere das Vorgehen bei partnerschaftlichen Eingemeindungen, die die Einwohnerzahl der Großen Kreisstadt stetig auf inzwischen über 22.000 Einwohnern „wachsen“ ließen. Diese Tatsache bot einen passenden Übergang zum Vortrag des sächsischen Staatsministers des Inneren, Markus Ulbig, zu den „Grundsätze für freiwilligen Zusammenschlüsse von Gemeinden in Sachsen“.

Die schlechte demografische Bevölkerungsentwicklung durch die erhöhte Zahl an Wegzügen gegenüber der Zahl an Zuzügen sowie dem negativen Verhältnis zwischen Geburts- und Sterbefällen im Freistaat Sachsen geschuldet, wird die Leistungsfähigkeit der Gemeinden wesentlich beeinflusst, so der gebürtiger Sachse und ehemaliger Oberbürgermeister von Pirna, Markus Ulbig, während seiner offen geführten Diskussion unter allen Anwesenden.

Mit dem Leitlinienhinweis der Freiwilligkeit und unter der Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger unterstützte er ein Grundanliegen der Freien Wähler. Der Dank an ihn war nicht nur ein Lippenbekenntnis.

Viele Anregungen zur Verwaltungsoptimierung bei Eingemeindungen, wie etwa der Auszahlung der sogenannten „Hochzeitsprämie“ (100 Euro pro Einwohner für maximal 5000 Einwohner), die Aufstellung der Grunderwerbssteuer sowie die Probleme bei der Eingemeindung von hochverschuldeten Gemeinden, nahm er als Aufgabe mit in die Landeshauptstadt zu seinem Amtskollegen des Finanzministeriums.

Die abschließend durchgeführte Vorstandswahl zeigt, dass die Freien Wähler Sachsen auf Kontinuität setzen. Dem für die Entwicklung der Freien Wähler so erfolgreichen Quartett aus Herrn Bernd Gerber (Vorsitzender), Herrn Georg Grajewski (1. Stellvertretende Vorsitzende), Herrn Thomas Kirsten (2. Stellvertretende Vorsitzende) sowie Herrn Bernd Dietel (Schatzmeister) wurde das Vertrauen für weitere zwei weitere Jahre ausgesprochen. Die strategischen Gedanken für den weiteren Weg gaben in der „Kampfabstimmung“ den Ausschlag.

Der folgenden Satzungsänderung trug konsequent der Aufgabe des Landesverbandes als Verbindungsstelle der kommunalen Aktivitäten bei. Zukünftig werden nur noch 13 Mitglieder möglich sein (10 Kreise plus 3 kreisfreie Städte). Die bisherigen Mitgliedschaften der Ortsvereine und der Einzelmitglieder werden den jeweiligen Kreisstrukturen zugeordnet.

Zur nächsten Frühjahrstagung im neuen Jahr wird der sächsische Finanzminister, Prof. Dr. Georg Unland, bei den Freien Wählern zu Gast sein und zu den kommunalen Problemen Rede und Antwort stehen.


Karsten Kietz,
Vorsitzender der Wählervereinigung Leipzig e.V. (WVL)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 478897
 1397

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herbsttagung der Freien Wähler Sachsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wählervereinigung Leipzig

„Überall muss gespart werden - doch bitte nicht bei mir“
„Überall muss gespart werden - doch bitte nicht bei mir“
... oder aber doch bitte dort, wo es mich nicht trifft. So oder ähnlich, könnte der gestrige Donnerstagabend umschrieben werden, bei dem sich etwa 100 - 150 Bürgerinnen und Bürger in der Grünauer Völkerfreundschaft versammelten, um Ihren Unmut über die geplante Stilllegung der S-Bahnlinie S1 Kund zu tun. Seit ein paar Wochen steht fest, dass die Landesregierung mittels ihres beschlossenen Haushaltes für das Jahr 2011, die S-Bahnlinie S1, welche Grünau mit dem Leipziger Hauptbahnhof verbindet, einstellen will. Zwar soll es sich dabei nur um …
Bild: Petition zur Einführung der Bonusliste gegen Nachtflüge am Flughafen Leipzig/HalleBild: Petition zur Einführung der Bonusliste gegen Nachtflüge am Flughafen Leipzig/Halle
Petition zur Einführung der Bonusliste gegen Nachtflüge am Flughafen Leipzig/Halle
Sehr geehrte Damen und Herren, das aus 23 Mitgliedern bestehende Netzwerk der Bürgerinitiativen gegen Flüglärm am Flughafen Leipzig/Halle hat eine Initiative zur Einführung der sog. “Bonusliste” am Flughafen Leipzig/Halle gestartet. Unterstützt wird diese Initiative durch Beschlüsse des Leipziger Stadtrats, sowie von mehreren Gemeinde- und Ortschaftsräten. Mit der Initiative soll erreicht werden, dass zukünftig die lautesten Flugzeuge in den Nachtstunden zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr am Flughafen Leipzig/Halle nicht mehr verkehren dürfen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Freie Sachsen gegen weiteren Ausverkauf von Einrichtungen der Grundversorgung
Freie Sachsen gegen weiteren Ausverkauf von Einrichtungen der Grundversorgung
(Zwickau) Die Freien Sachsen – Allianz unabhängiger Wähler haben vor Beginn des Wahlkampfes ein umfangreiches Programm ihrer politischen Ziele vorgelegt, welche zusammengefasst in einem Kurzprogramm den Wählerinnen und Wählern die vordringlichsten Schwerpunkte aufzeigt. Nachzulesen ist das Programm im Internet unter freie-sachsen.de. Nachdem der Landesvorsitzender …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: „FDP in Bildungspolitik gespalten – Elb-Liberale drohen umzufallen“Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: „FDP in Bildungspolitik gespalten – Elb-Liberale drohen umzufallen“
FREIE WÄHLER Hamburg: „FDP in Bildungspolitik gespalten – Elb-Liberale drohen umzufallen“
Hamburg (16. November 2009) – „Die FDP Hamburg drückt sich um einen klaren Kurs in der Schulpolitik herum." Mit dieser Stellungnahme kommentieren die FREIEN WÄHLER Hamburg (FreieWaehler-HH.de) die Beschlüsse des FDP-Bildungsparteitages vom Wochenende (14. 11. 2009). Dass die Elb-Liberalen nicht in der Lage waren, eine deutliche Position zum gemeinsamen …
Bild: 44.570 Argumente für Abschaffung der StraßenausbaubeiträgeBild: 44.570 Argumente für Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
44.570 Argumente für Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
… den vergangenen fünf Monaten ihre Unterschrift abgegeben. Ein Dutzend prall gefüllter Aktenordner wurden heute Vormittag vom Europaabgeordneten Arne Gericke (Freie Wähler), Gustav Graf von Westarp (Landesvorsitzender Freie Wähler) und Heiko Schönsee (Bürgerinitiativen Schwerin) an die Landtags-Vizepräsidentin Beate Schlupp übergeben. Dutzende betroffene …
Freie Sachsen fordern Umdenken bei Wahlumfragen
Freie Sachsen fordern Umdenken bei Wahlumfragen
(Zwickau) Ein Umdenken bei den Wahlumfragen fordert der Landesvorstand der Freien Sachsen – der Allianz unabhängiger Wähler. Wenn die in Auftrag gegebenen Umfragen lediglich auf die bisher im Landtag vertretenen Parteien und „Sonstige“ abstellen, ist nach Auffassung der Freien Sachsen ein Ergebnis zu erwarten, welches den tatsächlichen Wahlverhalten …
Freie Wählervereinigung gründet Landesverband Sachsen-Anhalt
Freie Wählervereinigung gründet Landesverband Sachsen-Anhalt
Am 11.06.2010 hat in Magdeburg die Vereinigung der freien Wählergemeinschaften den Landesverband Sachsen-Anhalt gegründet, um nur so an der Landtagswahl 2011 teilnehmen zu können. "Die Städte und Gemeinden müssen von der Altmark bis ins Burgenland und vom Harz bis Wittenberg endlich stärker gehört werden, gerade jetzt in der schlimmsten Finanz- und Wirtschaftkrise …
Bild: Der Durchbruch ist gelungenBild: Der Durchbruch ist gelungen
Der Durchbruch ist gelungen
Am 16.04.2010 trafen sich die Vertreter der Gründungsinitiative zur Sammlung freie und unabhängiger Wählergruppen, der Freie Wähler (FW) Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und der Volksinitiative 2011 zu einem weiteren Gespräch. Ziel war und ist es, unter einer einheitlichen Organisation ohne Partei zu sein eine Bündelung zu vollziehen und die Gründung …
Bild: Der Landtag von Sachsen Anhalt soll ein Dienstleister für das Volk werdenBild: Der Landtag von Sachsen Anhalt soll ein Dienstleister für das Volk werden
Der Landtag von Sachsen Anhalt soll ein Dienstleister für das Volk werden
Die Sammlungsbewegung von Unabhängigen und Freien Wählergruppen, von Mitstreitern der Volksinitiative Sachsen Anhalt 2011 sowie Mitgliedern der Bundesvereinigung der Freien Wählern e.V. haben sich am 14.05.2010 in Dessau-Rosslau zu einer Beratung getroffen. Es wurde beschlossen, am 12.06.2010 in Dessau-Rosslau die Landesvereinigung der FREIEN WÄHLER …
Bild: Aiwanger zunehmend unter Druck von Freien WählernBild: Aiwanger zunehmend unter Druck von Freien Wählern
Aiwanger zunehmend unter Druck von Freien Wählern
„Weimarer Kreis“ fordert mehr Demokratie in der Partei „Freie Wähler“ WEIMAR. Immer mehr Freie Wähler sind unzufrieden mit dem Kurs des Parteivorsitzenden Hubert Aiwanger und werfen ihm Machtmissbrauch vor. Deshalb hat sich in Weimar eine über die Parteigrenze hinausreichende Opposition, der „Weimarer Kreis“, gegründet. Der Entschluss entstand während …
Weitere Wahlempfehlung für Freie Sachsen durch D-BÜ
Weitere Wahlempfehlung für Freie Sachsen durch D-BÜ
(Leipzig) Mit der Demokratischen Bürgerbewegung D-BÜ hat eine weitere politische Kraft in Sachsen für die Unterstützung der Freien Sachsen – der Allianz unabhängiger Wähler bei der Landtagswahl in zwei Wochen ausgesprochen. In einer Pressemitteilung dieser Woche hat der Landesverband Sachsen der D-BÜ erklärt, dass er die Freien Sachsen mit seiner Stimme …
Bild: FREIE WÄHLER mobilisieren gegen Euro-Rettungsschirm - Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 5. 5. 2012Bild: FREIE WÄHLER mobilisieren gegen Euro-Rettungsschirm - Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 5. 5. 2012
FREIE WÄHLER mobilisieren gegen Euro-Rettungsschirm - Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 5. 5. 2012
(Vorab-Meldung) Berlin (4. Mai 2012) - Mit einem deutschlandweiten Aktionstag will die neue Bürgerpartei FREIE WÄHLER am morgigen Samstag (5. 5. 2012) auf die Risiken der Rettungsschirmpolitik für die Steuerzahler, Sparer und Anleger aufmerksam machen. Die seit Jahrzehnten kommunal verankerte Bewegung (FreieWaehler.eu) tritt damit erstmals seit Beginn …
Sie lesen gerade: Herbsttagung der Freien Wähler Sachsen