openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Logistik-Preis: Teradata in Jury berufen

15.10.201012:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Düsseldorf, 15. Oktober 2010 – Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata (NYSE: TDC) ist in die diesjährige Jury des Deutschen Logistik-Preises berufen worden. Der Bundesvereinigung Logistik (BVL) vergibt die Auszeichnung während des Deutschen Logistik-Kongresses. Der Kongress ist die wichtigste Veranstaltung der europäischen Logistikbranche und findet vom 20. bis 22. Oktober 2010 in Berlin statt. In diesem Jahr erwartet die BVL mehr als 200 Unternehmen und über 3000 Besucher.

„Die Berufung von Teradata in die Jury zeigt, dass Data Warehousing inzwischen fest in der Logistikbranche verwurzelt ist“, sagte Wimmer. „Auf dem Kongress weisen wir vor allem auf die Vorteile neuer Analyseverfahren hin, die sich durch die Integration von geospatialen Daten und von Web-Daten erzielen lassen.“

Eine detaillierte und aktuelle Sicht auf Lieferketten lässt sich immer einfacher herstellen, indem Sendungsverfolgung, Sensordaten und Maschine-to-Maschine-(M2M)-Kommunikation mit Visualisierungs- und Mash-up-Technologien kombiniert werden. Alle diese Daten lassen sich durch Bezug auf geospatiale Daten strukturieren. Dieser neuartige Datentyp wird von der Teradata Datenbanksoftware 13 unterstützt.

Edouard Servan-Schreiber, Director Cross-Channel Analytics Europe, Middle East and Africa, Teradata, hält in der Session „Intelligente Web-Technologien in der Logistik nutzen“ einen Vortrag über neue Analyseverfahren für Lieferketten, die sich auf Grundlage der wachsenden Verfügbarkeit von Web-Daten umsetzen lassen. Der Vortrag findet am 21. Oktober 2010 um 14 Uhr 30 im Saal Charlottenburg II/III statt.

„Mit Integrated Web Intelligence lassen sich Abverkäufe – und mögliche Fehlbestände – schneller und genauer als bislang vorhersagen“, sagte Servan-Schreiber. „Wenn Unternehmen diese Erkenntnisse in ihr Lieferkettenmanagement einbeziehen, können sie sicherer planen, wodurch sich Störungen durch kurzfristige Änderungen reduzieren lassen. So können sie die Effizienz sämtlicher Logistikprozesse steigern.“

Weitere Informationen über den Deutschen Logistik-Kongress sind online verfügbar unter www.bvl.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 476378
 1186

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Logistik-Preis: Teradata in Jury berufen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Teradata GmbH

Studie zur Anwendung von Big Data Analytics für Netzwerksicherheit
Studie zur Anwendung von Big Data Analytics für Netzwerksicherheit
Cyber-Angriffe haben immer gravierendere Folgen. Nur eines von fünf Unternehmen glaubt, sie effektiv stoppen zu können/Narus und Teradata stellen neue Lösung für Netzwerksicherheit vor MÜNCHEN, 27. Mai 2013 – Dass Big Data Analytics ein großes Arsenal an Maßnahmen für die Netzsicherheit bieten, ist in der Fachwelt bekannt. Trotzdem halten derartige Technologien nur sehr langsam Einzug in den Unternehmen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des Analystenhauses für Netzsicherheit Ponemon. Für die Studie „Big Data Analytics in Cyber De…
Energieversorger Pacific Gas and Electric Company wählt Teradata-Lösung für Smart Meter-Analysen
Energieversorger Pacific Gas and Electric Company wählt Teradata-Lösung für Smart Meter-Analysen
Geschäftsanwender können Smart Meter-Daten zukünftig unter Nutzung von Visualisierungs- und Data Mining-Tools flexibel analysieren MÜNCHEN, 07.05.2013 – Einer der größten Gas- und Stromproduzenten der USA, die Pacific Gas and Electric Company (PG&E, NYSE: PCG), führt eine neue Analyseumgebung für die Untersuchung von Verbrauchsdaten (Interval Data Analytics, IDA) ein. Dabei entschied sich PG&E für eine Lösung von Teradata (NYSE: TDC). Mit Hilfe von Visualisierungs- und Data Mining-Tools wird die IDA den Anwendern bei PG&E eine flexible Analy…

Das könnte Sie auch interessieren:

Teradata und Clarabridge helfen Flugverspätungen vermeiden
Teradata und Clarabridge helfen Flugverspätungen vermeiden
… um künftig drohende Defekte an Sitzen, Beleuchtungs- und Kühlsystemen bereits im Vorfeld zu erkennen. Das Unternehmen testet hierfür eine kombinierte Lösung von Teradata (NYSE: TDC) und dessen Partner Clarabridge, einem Spezialisten für die Auswertung unstrukturierter Daten. Mit Hilfe eines solchen Frühwarnsystems könnten Fluglinien defektbedingte Verspätungen …
AXA setzt auf die Teradata Data Warehouse Appliance für Business Intelligence-Initiativen
AXA setzt auf die Teradata Data Warehouse Appliance für Business Intelligence-Initiativen
… zu unterstützen Düsseldorf, 16. November 2012 – Der belgische Finanz- und Versicherungsdienstleister AXA Belgium mit europaweit 1,8 Millionen Kunden wird künftig mit der Teradata Data Warehouse Appliance von Teradata (NYSE: TDC) arbeiten. Die Appliance soll die Compliance mit behördlichen Anforderungen sicherstellen und gleichzeitig die Business Intelligence …
Bild: 28. Deutscher Logistik-Kongress: Teradata erläutert Potenzial von Big Data AnalyticsBild: 28. Deutscher Logistik-Kongress: Teradata erläutert Potenzial von Big Data Analytics
28. Deutscher Logistik-Kongress: Teradata erläutert Potenzial von Big Data Analytics
Düsseldorf, 23. September 2011 – Kunden von Teradata (NYSE: TDC) werden auf dem 28. Deutschen Logistik-Kongress der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) erläutern, welche Chancen sich aus der integrierten Analyse großer Mengen multi-strukturierter Daten aus Quellen wie Sensoren, RFID oder Social Media (Big Data) sowie herkömmlichen Daten zur Lieferkette …
USA: Logistiksoftware-Anbieter bündelt Lösung mit Teradata Data Warehouse Appliance
USA: Logistiksoftware-Anbieter bündelt Lösung mit Teradata Data Warehouse Appliance
… 24. November 2010 – Der Logistiksoftware-Anbieter Asset Intelligence bietet seine neue Analysesoftware künftig im Bündel mit einer Data Warehouse Appliance von Teradata (NYSE: TDC) an. Mit der kombinierten Lösung können Transportunternehmen ihre Logistikkette jederzeit vollständig überblicken, wodurch sich Produktivität und Leistungsfähigkeit steigern …
Bild: Belgacom vertieft Customer Intelligence mit neuer Teradata Data Warehouse ApplianceBild: Belgacom vertieft Customer Intelligence mit neuer Teradata Data Warehouse Appliance
Belgacom vertieft Customer Intelligence mit neuer Teradata Data Warehouse Appliance
… und diese gezielt zu steigern. Das belgische Telekommunikationsunternehmen nutzt hierzu eine Business Intelligence-Umgebung auf Basis seiner neuen Data Warehouse Appliance von Teradata (NYSE: TDC). „Telekommunikationsanbieter können mit der Technologie von Teradata ihre Daten in finanzielle Vorteile ummünzen und einen fundierten Einblick in das Verhalten …
Bild: Forrester: Teradata hat überzeugendste EDW-StrategieBild: Forrester: Teradata hat überzeugendste EDW-Strategie
Forrester: Teradata hat überzeugendste EDW-Strategie
Düsseldorf, 14. Februar 2011 – Laut dem Bericht „The Forrester Wave: Enterprise Data Warehousing Platforms, Q1, 2011“ des Marktforschungsinstituts Forrester hat Teradata (NYSE: TDC) die überzeugendste Enterprise Data Warehousing-Strategie. Im Vergleich mit anderen Technologien bietet Teradata die flexibelste und skalierbarste EDW-Lösung, die sich zudem …
Bild: Neue Teradata Extreme Data Appliance setzt Maßstäbe bei Analyse großer DatenmengenBild: Neue Teradata Extreme Data Appliance setzt Maßstäbe bei Analyse großer Datenmengen
Neue Teradata Extreme Data Appliance setzt Maßstäbe bei Analyse großer Datenmengen
Düsseldorf, 27. Mai 2011 – Die neue Extreme Data Appliance 1650 von Teradata (NYSE: TDC) ist mit Dual Six Core Westmere Intel Xeon Prozessoren ausgestattet und verfügt daher über eine bis zu 50 Prozent höhere Rechenleistung als ihr Vorgängermodell. Die Plattform lässt sich von einem Datenvolumen von 23 Terabyte auf bis zu 200 Petabyte skalieren. Auf …
Mehr Geschwindigkeit, größere Speicherkapazität, höherer Bedienkomfort: Teradata verbessert Plattform-Familie
Mehr Geschwindigkeit, größere Speicherkapazität, höherer Bedienkomfort: Teradata verbessert Plattform-Familie
San Diego, 28. Oktober 2010 – Im Rahmen der Teradata Partners Konferenz hat Teradata (NYSE: TCD) zahlreiche technische Verbesserungen für die Mitglieder seiner Plattform-Familie vorgestellt. Hinsichtlich Performance, Speicherkapazität und Bedienkomfort setzen die neuen Modelle Maßstäbe im Data Warehousing-Markt. Basis aller Modelle ist das neueste Release …
Teradata bietet branchenverbindendes Datenmodell
Teradata bietet branchenverbindendes Datenmodell
San Diego, 28. Oktober 2010 – In Ergänzung zu seinen branchenspezifischen Datenmodellen (LDM) bietet Teradata (NYSE: TDC) künftig auch ein branchenübergreifendes LDM an. Das Unified Logical Data Model Framework and Product Portfolio (Teradata Unified LDM) ermöglicht Organisationen, ihre gesamte Wertschöpfungskette in einem Data Warehouse abzubilden und …
Bild: Hamburg sucht vorbildliche Logistikprojekte: Bewerbungsphase zum 7.HanseGlobe startetBild: Hamburg sucht vorbildliche Logistikprojekte: Bewerbungsphase zum 7.HanseGlobe startet
Hamburg sucht vorbildliche Logistikprojekte: Bewerbungsphase zum 7.HanseGlobe startet
… „HanseGlobe“. Der bundesweit renommierte Preis für Nachhaltigkeit in der Logistik wird bereits zum siebten Mal in Folge verliehen. Ausgezeichnet werden von einer siebenköpfigen Jury umweltfreundliche und sozial vorbildliche Projekte. „Mit dem Preis wollen wir das Image der Logistik fördern“, sagt Werner Gliem, Sprecher der Geschäftsführung der Logistik-Initiative …
Sie lesen gerade: Deutscher Logistik-Preis: Teradata in Jury berufen