openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AXA setzt auf die Teradata Data Warehouse Appliance für Business Intelligence-Initiativen

16.11.201212:40 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Appliance ist Grundlage für verbessertes Reporting und regeren Informationsaustausch, um Mitarbeiter bei Entscheidungsfindung zu unterstützen

Düsseldorf, 16. November 2012 – Der belgische Finanz- und Versicherungsdienstleister AXA Belgium mit europaweit 1,8 Millionen Kunden wird künftig mit der Teradata Data Warehouse Appliance von Teradata (NYSE: TDC) arbeiten. Die Appliance soll die Compliance mit behördlichen Anforderungen sicherstellen und gleichzeitig die Business Intelligence im operativen Bereich verbessern.



Die Teradata Data Warehouse Appliance bietet eine solide Grundlage für ein breites Spektrum an leistungsstarken Analysemöglichkeiten. Sie soll AXA dabei helfen, die regulatorischen Anforderungen zur Verhinderung von Betrug und Geldwäsche zu erfüllen und sowohl die Basel III-, als auch die Solvency II-Richtlinien einzuhalten.

„Mit der Teradata Data Warehouse Appliance haben wir die beste Entscheidung hinsichtlich Preis und Geschwindigkeit getroffen – besonders in diesen beiden Punkten war die Appliance wirklich spektakulär“, sagte Koen Meessens, Lead Subject Area Functional Expert, AXA. „Die Migration auf die neue Teradata Appliance lief schnell und problemlos ab und sparte uns wertvolle Zeit. Weil Teradata so einfach zu bedienen ist, konnte AXA innerhalb kürzester Zeit von einem monatlichen zu einem täglichen Reporting-Zyklus wechseln.“

„Die Finanzbranche stand in den letzten Jahren unter großem Druck, die Effizienz in der Verwaltung zu verbessern, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und umsatzsteigernde Marketingkampagnen durchzuführen“, sagte Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa, Teradata. „Teradata liefert als Marktführer die Technik und den Service mit denen die Kunden diesen komplexen Herausforderungen zuversichtlich begegnen können.“


Kurzportrait AXA Belgium
AXA Belgium ist eine Tochtergesellschaft der AXA Group. Diese ist der weltweite Marktführer in den Bereichen Versicherung und Vermögensverwaltung. Ihre 215.000 Mitarbeiter betreuen 100 Millionen Kunden in 57 Ländern. Mit einem umfassenden Netzwerk an Bankkaufleuten und Versicherungsmaklern bietet AXA Belgium Versicherungen, Bankprodukte und –dienstleistungen an.

Kurzportrait Teradata
Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Lösungsanbieter für integriertes Data Warehousing, Big Data-Analysen sowie Geschäftsanwendungen. Mit den innovativen Produkten und Services von Teradata können Unternehmen Daten so integrieren und analysieren, dass sie Wettbewerbsvorteile erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.
# # #

Lernen Sie Teradata kennen:


Alle erwähnten Programme und Namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 679499
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AXA setzt auf die Teradata Data Warehouse Appliance für Business Intelligence-Initiativen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Teradata GmbH

Studie zur Anwendung von Big Data Analytics für Netzwerksicherheit
Studie zur Anwendung von Big Data Analytics für Netzwerksicherheit
Cyber-Angriffe haben immer gravierendere Folgen. Nur eines von fünf Unternehmen glaubt, sie effektiv stoppen zu können/Narus und Teradata stellen neue Lösung für Netzwerksicherheit vor MÜNCHEN, 27. Mai 2013 – Dass Big Data Analytics ein großes Arsenal an Maßnahmen für die Netzsicherheit bieten, ist in der Fachwelt bekannt. Trotzdem halten derartige Technologien nur sehr langsam Einzug in den Unternehmen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des Analystenhauses für Netzsicherheit Ponemon. Für die Studie „Big Data Analytics in Cyber De…
Energieversorger Pacific Gas and Electric Company wählt Teradata-Lösung für Smart Meter-Analysen
Energieversorger Pacific Gas and Electric Company wählt Teradata-Lösung für Smart Meter-Analysen
Geschäftsanwender können Smart Meter-Daten zukünftig unter Nutzung von Visualisierungs- und Data Mining-Tools flexibel analysieren MÜNCHEN, 07.05.2013 – Einer der größten Gas- und Stromproduzenten der USA, die Pacific Gas and Electric Company (PG&E, NYSE: PCG), führt eine neue Analyseumgebung für die Untersuchung von Verbrauchsdaten (Interval Data Analytics, IDA) ein. Dabei entschied sich PG&E für eine Lösung von Teradata (NYSE: TDC). Mit Hilfe von Visualisierungs- und Data Mining-Tools wird die IDA den Anwendern bei PG&E eine flexible Analy…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Geschwindigkeit, größere Speicherkapazität, höherer Bedienkomfort: Teradata verbessert Plattform-Familie
Mehr Geschwindigkeit, größere Speicherkapazität, höherer Bedienkomfort: Teradata verbessert Plattform-Familie
… setzen die neuen Modelle Maßstäbe im Data Warehousing-Markt. Basis aller Modelle ist das neueste Release Teradata 13.10 Datenbanksoftware. Als Hardware nutzen die Data Warehouses hochleistungsfähige Teradata Server mit dem aktuellsten Prozessormodell von Intel – dem Six-Core Intel® Xeon® Prozessor. Jeder Server nutzt die massivparallele Architektur von …
Information Builders und Teradata vereinfachen Aufbau von Data Warehouses
Information Builders und Teradata vereinfachen Aufbau von Data Warehouses
… Builders Accelerate for Rapid Warehousing“ enthält die Business-Intelligence (BI)-Plattform WebFOCUS sowie Datenintegrationstechnologien von Information Builders und eine Data Warehouse Appliance von Teradata. Information Builders, einer der führenden Anbieter von Business-Intelligence (BI)-Lösungen, und Teradata haben ein Data-Warehousing-Komplettpaket …
Bild: Belgacom vertieft Customer Intelligence mit neuer Teradata Data Warehouse ApplianceBild: Belgacom vertieft Customer Intelligence mit neuer Teradata Data Warehouse Appliance
Belgacom vertieft Customer Intelligence mit neuer Teradata Data Warehouse Appliance
… Kundenzufriedenheit zu gewinnen und diese gezielt zu steigern. Das belgische Telekommunikationsunternehmen nutzt hierzu eine Business Intelligence-Umgebung auf Basis seiner neuen Data Warehouse Appliance von Teradata (NYSE: TDC). „Telekommunikationsanbieter können mit der Technologie von Teradata ihre Daten in finanzielle Vorteile ummünzen und einen fundierten …
Polen: Zachodni WBK Bank verbessert Business Intelligence mit Teradata
Polen: Zachodni WBK Bank verbessert Business Intelligence mit Teradata
Düsseldorf, 24. März 2011 – Die Zachodni WBK Bank, die drittgrößte polnische Bank, hat sich für eine Data Warehouse Appliance von Teradata (NYSE: TDC) entschieden, um ihre Business Intelligence-Fähigkeiten auszubauen. Das neue Teradata Data Warehouse unterstützt Anwendungen für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM), das Risikomanagement und die Vertriebssteuerung. …
USA: Expandierender Einzelhändler migriert auf Teradata Data Warehouse Appliance
USA: Expandierender Einzelhändler migriert auf Teradata Data Warehouse Appliance
… implementierten Anwendungen zählt das Softwareportfolio Teradata Relationship Manager, mit dem sich Marketingmaßnahmen auf Unternehmensebene steuern lassen. Die neue Teradata Data Warehouse Appliance ersetzt die bislang verwendete Teradata Data Mart Appliance, die künftig als Test- und Entwicklungsumgebung dient. „Die skalierbare Teradata Plattform-Familie …
Bild: Teradata verdoppelt Performance und verdreifacht Speicherkapazität der Data Warehouse ApplianceBild: Teradata verdoppelt Performance und verdreifacht Speicherkapazität der Data Warehouse Appliance
Teradata verdoppelt Performance und verdreifacht Speicherkapazität der Data Warehouse Appliance
San Diego, 4. Oktober 2011 – Die Teradata Data Warehouse Appliance 2690, die fünfte Generation dieser Plattform, speichert drei Mal mehr Daten und bietet eine doppelt so hohe Performance wie das Vorgängermodell. Mit der vollständig integrierten Plattform lassen sich zahlreiche analytische Anforderungen bewältigen. Die neue Appliance von Teradata (NYSE: …
Bild: Teradata Data Warehouse Appliance 2690 ab sofort am Markt verfügbarBild: Teradata Data Warehouse Appliance 2690 ab sofort am Markt verfügbar
Teradata Data Warehouse Appliance 2690 ab sofort am Markt verfügbar
Düsseldorf, 12. März 2012 – Das neueste Modell der Data Warehouse Appliance 2690 von Teradata (NYSE: TDC) ist ab sofort allgemein am Markt verfügbar. Mit der vollständig integrierten Plattform lassen sich zahlreiche analytische Anforderungen bewältigen. Die fünfte Generation der Teradata Plattform speichert drei Mal mehr Daten und bietet eine doppelt …
Bild: Brasilien: Zweitgrößter Telekommunikationsanbieter wechselt zu TeradataBild: Brasilien: Zweitgrößter Telekommunikationsanbieter wechselt zu Teradata
Brasilien: Zweitgrößter Telekommunikationsanbieter wechselt zu Teradata
… anbieten. Das Unternehmen migriert in den nächsten Monaten die komplexen Datensätze von 44 Millionen Kunden aus der bislang genutzten Oracle Datenbank auf die neue Data Warehouse Appliance von Teradata (NYSE: TDC). TIM hat sich aufgrund der Performance und der Total Cost of Ownership (TCO) für das Teradata Data Warehouse entschieden. „Teradata unterstützt …
Bild: Skechers setzt bei Business Intelligence auf TeradataBild: Skechers setzt bei Business Intelligence auf Teradata
Skechers setzt bei Business Intelligence auf Teradata
Düsseldorf, 28. Februar 2011 – Skechers USA (NYSE: SKX), ein international agierender Hersteller von Turnschuhen, wählte eine Data Warehouse Appliance von Teradata (NYSE: TDC) als Basis für seine Business Intelligence. Die Entscheidung fiel nach einem intensiven Vergleich mehrerer Anbieter. Ausschlaggebend war das Teradata Retail Logical Data Model, …
Bild: Autovermietung Hertz gibt Gas mit TeradataBild: Autovermietung Hertz gibt Gas mit Teradata
Autovermietung Hertz gibt Gas mit Teradata
… ihr Flotten-, Kundenbeziehungs- und Ertragsmanagement sowie ihre Preisfindung effektiver zu gestalten. Das dauerhaft wachsende Unternehmen schafft sich damit ein globales Data Warehouse, das auch künftig den Anforderungen seiner Business-Nutzer gerecht werden soll. Hertz implementiert hierfür ein Teradata Active Enterprise Data Warehouse 6650 sowie …
Sie lesen gerade: AXA setzt auf die Teradata Data Warehouse Appliance für Business Intelligence-Initiativen